Telekom Baskets Bonn 2 zu Gast in der BBG-Arena

Telekom Baskets Bonn 2 zu Gast in der BBG-Arena

Abgelaufen

Am nächsten Samstag um 19:30 Uhr empfängt unsere erste Herrenmannschaft die aktuell auf Tabellenplatz drei stehende Mannschaft aus Bonn. Die Gäste setzten sich am vergangenen Spieltag gegen die NEW Elephants Grevenbroich durch und haben zwei der besten Scorer der Liga in ihren Reihen.

Angeführt wird die Zweitvertretung des Bundesligavereins vom amerikanischen Importspieler und Punktegaranten Matthew Frierson. Mit aktuell 27,9 Punkten im Durchschnitt ist er der wohl wichtigste offensive Baustein des Bonner Angriffs. Schon im Hinspiel war Frierson nicht zu halten und netzte trotz enger Verteidigung und verschiedener defensiver Schemata beinahe jeden zweiten Wurf ein; oftmals von hinter der Dreipunktlinie. Unterstützt wird er dabei von Shaquille Rombley, der mit 17,9 Punkten unter den Körben dominiert. Das dynamische Duo der Bonner wird von NBBL-Talenten und Nachwuchsspielern aus dem Bonner Jugendprogramm ergänzt. Vor allem Noah Völzgen ist mit 11,7 Punkten regelmäßig zweistellig unterwegs. Und auch Erik Neusel, der bislang auf 10,6 Punkte im Schnitt kommt, ist eine offensive Stütze im Angriff. Aber auch klug agierende Rollenspieler wie Jonas Falkenstein (8,1 Punkte pro Partie) und Aaron Isah (7,0 Punkte pro Partie) sind wichtige Bausteine der Mannschaft. Die relativ Breite und der in der Spitze sicherlich beeindruckend starke Kader haben Bonn bislang eine Bilanz von 9 Siegen und 6 Niederlagen eingebracht. Damit stehen sie aktuell nur einen Sieg hinter den bringiton Ballers aus Ibbenbüren und stellen mit insgesamt 1343 bisher erzielten Punkten die zweitbeste Offensive der Liga.

Unsere Mannschaft, die mit 1388 Punkten den besten Angriff der 1. Regionalliga stellt, gewann letzten Spieltag mit 102:65 beim SV Haspe 70. Mit der gleichzeitigen Niederlage der ersatzgeschwächten Ibbenbürener beträgt der aktuelle Vorsprung drei Siege. Die Bonner brachten uns im Hinspiel eine der bisher nur zwei Saisonniederlagen bei, weshalb Headcoach David Bunts weiß, dass man die Gäste keinesfalls unterschätzen darf. Angeführt wird unser Angriff aktuell von Flügelspieler Juhwan Harris-Dyson mit 18,4 Punkten pro Spiel. Auf den Innenpositionen ist es vor allem Dainius Zvinklys (18,3 Punkte pro Partie), der die gegnerischen Center vor Probleme stellt. Gleichzeitig haben wir mit Omar Zemhoute (12,5 Punkte im Schnitt), Piet Niehus (11,7 Punkte) sowie Ole Wendt (11,2 Punkte) drei weitere Spieler, die am offensiven Ende zweistellig Punkte auflegen. Ob unser Kapitän und Aufbauspieler jedoch rechtzeitig wieder fit sein wird, ist fraglich. Ebenso wird Scharfschütze Dzemal Taletovic, der mit 9,1 Punkten pro Spiel am zweistelligen Durchschnitt kratzt, aufgrund einer Corona-Erkrankung voraussichtlich fehlen. Wir wünschen beiden Spielern, sowie unseren sich in der Rehabilitation befindenden Innenspieler Vaidotas Volkus, eine gute und schnelle Genesung. Gleichzeitig konnten wir jedoch in der Winterpause den Forward Filip Serwatka als Ersatz nachverpflichten, der in seinem ersten Spiel 12 Punkte erzielte. Zurückgekehrt zur Mannschaft sind Ferdinand Kleber und Ogechi Nebo, wodurch unser Trainer auf eine breitere Rotation als zuletzt zurückgreifen kann.

„Es wird darauf ankommen, Matthew [Frierson] und Shaquille [Rombley] zu stoppen. Vor allem Frierson ist in der Lage, ein Spiel allein zu dominieren. Wir müssen als Team entschlossen dagegen ankämpfen, richtige Entscheidungen treffen und unseren eigenen Spielstil und Rhythmus etablieren. Dann haben wir eine Chance, uns für die Niederlage im Hinspiel zu revanchieren.“, so Headcoach David Bunts vor der Partie.

Erfolgreicher Start ins Jahr 2022

Erfolgreicher Start ins Jahr 2022

Abgelaufen

Am vergangenen Spieltag setzte sich unsere erste Herrenmannschaft mit 102:65 (21:13/20:15/39:17/22:20) gegen Gastgeber SV Haspe 70 durch. Vor allem in der ersten Halbzeit spürte man, dass die Spielpause über die Feiertage Spuren hinterlassen hatte, die jedoch in der zweiten Halbzeit erfolgreich abgelegt wurden.

Anfangs schienen beide Mannschaften Probleme zu haben, den eigenen offensiven Rhythmus zu finden. Zwar brachten uns die Punktegaranten Juhwan Harris-Dyson (17 Punkte, 7 Rebounds, 5 Steals) und Dainius Zvinklys (19 Punkte, 9 Rebounds) schnell auf die Anzeigetafel, doch ansonsten gelang unserem Team im ersten Viertel verhältnismäßig wenig. Aber auch Haspe war noch etwas eingerostet, lediglich Daniel Westbrook (21 Punkte, 10 Rebounds) agierte die gesamte Partie über auf dem erwarteten Niveau. Im zweiten Viertel kam unsere Mannschaft dann besser ins Laufen und konnte sich über einige gut erspielte Angriffe mit einem kleinen Polster absetzen, bevor es in die Kabine ging.

In der Pause schien Headcoach David Bunts die richtigen Worte gefunden zu haben, denn unser Team kam entschlossen und hochfokussiert zurück. Dadurch gelangen im dritten Spielabschnitt allein herausragende 39 Punkte, fast soviel wie in der gesamten ersten Hälfte! Allen voran Flügelspieler Piet Niehus war in dieser Phase des Spiels nicht zu stoppen. Sowohl von jenseits der Dreipunktlinie als auch aus dem Zug zum Korb heraus traf der junge Guard die richtigen Entscheidungen und belohnte entweder sich selbst oder seine Mitspieler mit guten Aktionen. Am Ende sollten 29 Punkte und 6 Assists auf seinem Konto stehen, die die Grundlage für den starken Lauf im dritten Viertel bildeten. Aber auch Neuzugang Filip Serwatka konnte sich in seiner ersten Partie bereits ins Team integrieren, trug in gut 22 Spielminuten 12 Punkte, 2 Rebounds und 3 Assists bei und traf dabei effektive 44,5% seiner Würfe.

Zwar stemmte sich Haspe mit aller Kraft gegen die sich anbahnende deutliche Niederlage und vor allem Erik Penteker (16 Punkte, 4 Rebounds) fand in der zweiten Halbzeit zu seinem Spiel. Am Ende konnte der Gegner aber die offensive Kraft unserer Mannschaft selbst ohne Leistungsträger und offensivem Strategen Ole Wendt nicht bremsen. Das letzte Viertel gewannen wir nur knapp, jedoch reichte die Leistung von Ferdinand Kleber (10 Punkte, 2 Steals), Omar Zemhoute (7 Punkte, 6 Rebounds, 6 Assists,4 Steals) und den übrigen Akteuren unserer Mannschaft in den ersten drei Spielabschnitten aus, um den Sieg am Ende ungefährdet mit nach Hause zu nehmen.

„In der ersten Halbzeit hat man den Jungs angesehen, wie nervös sie waren. Nach zwei Wochen Pause verliert jedes Team seinen Rhythmus, zumindest teilweise. Aber gerade in der zweiten Hälfte haben wir gezeigt, wie gut wir zusammenspielen können und welches Potenzial in uns steckt. Bedenkt man, dass Ole [Wendt] weiterhin verletzungsbedingt pausieren musste, war das eine extrem starke Leistung.“, so Headcoach David Bunts nach der Begegnung.

Nachverpflichtung in der Winterpause

Nachverpflichtung in der Winterpause

Abgelaufen

Trotz der erfolgreichen Hinrunde in der ersten Regionalliga West musste das Team von Headcoach David Bunts in den letzten Monaten auf einen wichtigen Leistungsträger, nämlich Vaidotas Volkus, verzichten. Die Mannschaft konnte sein verletzungsbedingtes Fehlen zwar gut kompensieren, aber der eng getaktete Rhythmus hochintensiver Spiele verlangte zuletzt auch von anderen Leistungsträgern, wie beispielsweise Ole Wendt, notwendige Pausen. Auf diesen Engpass hat das Management nun reagiert und sich in der Winterpause Verstärkung in Form von Filip Serwatka geholt. Der zuletzt bei den NEW Elephants Grevenbroich spielende US-Amerikaner mit polnischem Pass bringt alle Voraussetzungen mit, die unserem Team helfen können.

Der 1997 geborene Serwatka spielte für die Concord High-Schools, ehe er sich für seine College-Zeit an der Purdue University Fort Wayne engagierte und dort den nächsten Schritt seiner basketballerischen Ausbildung absolvierte. Der 1,97 m große Forward kann aufgrund seiner Physis und Athletik sowohl auf den Innen- als auch auf den Flügelpositionen eingesetzt werden. Sein Spiel zeichnet sich vor allem durch eine hohe Intensität aus, was unserer Mannschaft in der Verteidigung und den daraus entstehenden Ballgewinnen neue Erfolgsmöglichkeiten eröffnen wird. Gleichzeitig hat sich Filip im Laufe seiner Karriere einen konstanten Dreipunktwurf erarbeitet, der in der Offensive ebenfalls für Gefahr sorgen soll. Hierdurch müssen seine Verteidiger ihm bis hinter die Dreipunktlinie folgen, was einen Vorteil für ihn selbst und auch für unsere Mannschaft darstellen wird. Durch die so gewonnenen Räume werden sowohl Innenspieler Dainius Zvinklys und Jan Brinkmann als auch unsere aggressiven Flügelspieler Omar Zemhoute, Piet Niehus und Punktegarant Juhwan Harris-Dyson profitieren. Und dass Filip Serwatka das entsprechende Niveau der ersten Regionalliga West hat, konnte er bei den Elephants bereits unter Beweis stellen. Mit 23,7 Punkten im Durchschnitt wurde er auf Anhieb der zweitwichtigste Offensivspieler des Teams. Gegen unsere erste Mannschaft war er mit 28 Punkten bei einer Wurfquote von 55,9% kaum zu stoppen.

„Wir freuen uns, Filip als Teil unseres Teams begrüßen zu können. Auf der Suche nach einer personellen Verstärkung haben wir uns in der näheren Umgebung umgesehen und sind dann mehr oder weniger per Zufall mit ihm in Kontakt geraten; einem positiven Zufall, wie sich nun herausstellt.“, so Teammanager Julian Schütz. „Gleichzeitig wollen wir Vaidotas [Volkus] so die notwendige Zeit geben, sich auf seine Rehabilitation zu konzentrieren und in Bestform zurückzukehren, ohne dass bis dahin ein personeller Engpass entsteht.“

Zu Gast beim SV 70 Haspe als Neujahrsauftakt

Zu Gast beim SV 70 Haspe als Neujahrsauftakt

Abgelaufen

Am ersten Spieltag des neuen Jahres fährt unsere erste Herrenmannschaft nach Haspe, um dort gegen den SV 70 Haspe anzutreten. Die Gastgeber stehen aktuell mit einer Bilanz von 6 Siegen und 7 Niederlagen auf dem neunten Rang der Tabelle, fanden jedoch zuletzt zu ihrem eigenen Stil zurück und setzten sich mit 94:86 gegen die NEW Elephants Grevenbroich durch.

Angeführt wird das Team in der Offensive von Daniel Westbrook, der in 10 Spielen bislang exakt 20 Punkte pro Partie aufgelegt hat. Mit 1,3 Zählern pro Partie weniger ist Oscar Luchterhandt die zweite Option im Angriff der Gastgeber; und auch Erik Penteker (13,8 Punkte pro Spiel) und Sven Cikara (12,7 Punkte) sind wichtige Stützen im Angriff. Gegen die Elephants kurz vor der Weihnachtspause erwischte auch Marvin Waltenberg einen hervorragenden Tag und erzielte 17 Punkte für seine Mannschaft, wobei er alle Würfe aus dem Zweipunktbereich verwandeln konnte. Und auch Christoph Molitor kam auf 11 Zähler, um sein Team zu unterstützen. Beide Spieler erzielen statistisch gesehen weniger als 8 Punkte im Schnitt, was unterstreicht, dass der Kader der Gastgeber nicht zu unterschätzen ist. Nachdem man zu Beginn der Saison einige Spiele verlor, etablierten sich die Hagener im Mittelfeld der Liga und stehen dicht an den Playoff-Plätzen.

Unser Team geht als Tabellenführer in die Begegnung; mit 12 Siegen und lediglich zwei Niederlagen hat das Team von Headcoach David Bunts einen 4-Punkte-Vorsprung auf den direkten Konkurrenten aus Ibbenbüren. Mit über 90 Punkten im Durchschnitt stellt unsere Mannschaft aktuell die beste Offensive der Liga; gleichzeitig konnte man sich im Verlauf der Saison mit mehr Rhythmus und daraus resultierenden gestiegenen Trefferquoten zusätzlich belohnen. Vor der Weihnachtspause hatte das Team von David Bunts zwar vermehrt mit Verletzungssorgen zu kämpfen, es scheint jedoch so, als wäre zumindest Dainius Zvinklys wieder vollständig genesen und einsatzbereit. Auch Vaidotas Volkus erzielt täglich Fortschritte, von einem Comeback auf dem Feld ist der Innenspieler und Veteran unseres Teams jedoch noch einige Zeit entfernt. Das Ziel für unsere Mannschaft ist aber trotz des Fehlens von Volkus klar definiert. Gelingt es unseren Spielern, von Beginn an die Kontrolle über den Rhythmus des Spiels zu erlangen und über gute Defensive zu einfachen Punkten zu gelangen, so kann der „metaphorische Rost“ der Winterpause mit Sicherheit schnell abgeschüttelt werden.

„Haspe hat ein starkes Team, das zuletzt immer besser gespielt hat. Wir müssen aufpassen und wach in die Partie gehen. Wenn wir nicht bereit sind, uns den Sieg zu nehmen, werden sie ihn uns sicher nicht schenken.“, so Headcoach David Bunts vor der Begegnung.

Starker Endspurt beschert nächsten Heimsieg

Starker Endspurt beschert nächsten Heimsieg

Abgelaufen

Im letzten Spiel des Jahres gewann unsere dezimierte erste Herrenmannschaft mit 85:72 (15:21/30:25/14:14/25:12) gegen die Hertener Löwen. Die entscheidenden Reserven mobilisierte man dabei Mitte des letzten Viertels, um sich gegen hartnäckig wehrende Gäste letztlich durchzusetzen.

Der Beginn des Spiels war durch die Defensiven beider Teams geprägt. Zudem musste sich die BBG erst einmal mit der ungewohnten Situation arrangieren, dass Aufbauspieler Ole Wendt verletzt nicht zur Verfügung stand. Hinzu kam die gerade in dieser Spielphase recht effektive Ganzfeldpresse, die Herten unserer Mannschaft entgegenstellte. Deshalb fiel es dem Team von Headcoach David Bunts anfangs schwer, ihren Rhythmus zu finden. Allerdings gelang es über eine konzentrierte Leistung in der Defensive, das Spiel der Löwen ebenfalls zu beeinträchtigen. Zum Ende des ersten Viertels übernahm dann Flügelspieler Adam Pickett die offensiven Geschicke der Gäste und netzte zwei Dreipunktwürfe in Folge ein, sodass unser Team mit einem 15:21 Rückstand in den zweiten Spielabschnitt startete. Nun fanden die Gastgeber besser in die Begegnung. Durch kluge Pässe von Omar Zemhoute (14 Punkte, 6 Assists) wurden unsere Innenspieler Dainius Zvinklys (24 Punkte, 20 Rebounds) und Jan Brinkmann (6 Punkte, 1 Rebound) gut eingebunden. Gleichzeitig strahlte Aufbauspieler Piet Niehus (23 Punkte, 2 Assists) aus dem Ballvortrag heraus enorme Korbgefahr aus, was viele Lücken für unser Team eröffnete. Die Löwen ließen sich aber nicht abschütteln, stellten kurz Ende es 2. Viertels ihre Verteidigung um und erzielten durch einen 6:0-Lauf eine 45:46-Führung, mit der es in die Kabinen ging.

In der Halbzeitpause fand Coach David Bunts dann die richtigen Worte. Vor allem die defensive Intensität steigerten die Hausherren nun deutlich. Herten erzielte dadurch nur 14 Punkte im dritten Spielabschnitt. Das kostete dem kleinen BBG-Kader aber viel Kraft, so dass offensiv die Konzentration nachließ. Von den insgesamt 25 Dreipunktwürfen, die größtenteils offene und gute Wurfchancen waren, konnte unsere Mannschaft lediglich 3 Treffer erzielen. Ohne Vaidotas Volkus, Ole Wendt, Ogechi Nebo, Aaron Kreuz und mit einem gerade erst zurückgekehrten Ferdinand Kleber war das Team dünn besetzt, so dass die taktische Ausrichtung von David Bunts klar auf der Defensive lag. Im letzten Viertel zeigte sich, dass sich diese Mühe gelohnt hatte: Der Gegner ließ spürbar nach, auch wenn sich besonders Yannik Tauch (18 Punkte) und Niklas Husmann (10 Punkte) gegen die Niederlage stemmten. Am Ende war es ein entscheidender Block von Juhwan Harris-Dyson und ein dadurch eingeleiteter 6:0-Lauf unseres Teams, der die Gäste daran hinderte, die Partie noch einmal zu ihren Gunsten zu drehen.

„Ich bin stolz auf mein Team! Es waren zuletzt schwere Wochen für uns, die Verletzungssorgen machen uns zu schaffen. Wenn unter der Woche 5 Spieler fehlen und Dainius [Zvinklys] aufgrund von Rückenproblemen lediglich ein Training absolvieren konnte, sind die Vorzeichen schlecht. Durch unsere Fans und unsere Entschlossenheit haben wir jedoch vor allem über die Defensive einiges kompensieren können, was uns an offensivem Rhythmus gefehlt hat. Und auch den Löwen muss man Respekt zollen. Das Team hat entschlossen und engagiert aufgespielt. Ich denke, wir werden die Mannschaft von Coach Hüsken in den Playoffs wiedersehen.“, so Headcoach David Bunts nach der Partie.

BBG Herford in der BARMER 2. Basketball Bundesliga