Herford. Der Traum lebt weiter! Am 11.04.2025 bezwangen wir dank einer extrem fokussierten Leistung die Hertener Löwen mit 86:75 (21 - 11, 19 - 21, 28 - 23, 18 - 20)
Die ETB Miners sind auswärts nächster Gegner unserer ersten Herrenmannschaft in der ersten Regionalliga West.. Das Team von Rafi Wilder und Lars Wendt, dem Bruder unseres Aufbauspielers Ole Wendt, befindet sich aktuell auf dem neunten Rang der Tabelle und kämpft in den letzten Wochen der regulären Saison um die bestmögliche Ausgangslage für die Playoffs.
Angeführt wird der Gastgeber von Veteran Patrick Carney, der bereits zu Zeiten von Schalke 04-Basketball unter Rafi Wilder tätig war. Der Flügelspieler aus den USA ist ein eiskalter Werfer von jenseits der Dreipunktelinie und ist aktuell mit 18,9 Punkten pro Spiel erfolgreichster Werfer der Ruhrgebietler. Ebenfalls 18,9 Punkte pro Spiel erzielt George Peterson, der ein wichtiger Faktor im Spiel der ETB Miners ist. Der Topscorer des Teams ist jedoch die Nachverpflichtung Tylik Evans, welcher nach 6 absolvierten Spielen bereits 19,3 Punkte im Schnitt auflegt. Vergangene Woche gegen die NEW Elephants Grevenbroich führte Evans sein Team in der Kategorie Punkte (35), Rebounds (9), Assists (10), Steals (2) und Effektivität (37) an. Zwar mussten sich die Miners mit 91:104 geschlagen geben, die Zahlen von Tylik Evans bei 60,0% Trefferquote aus dem Feld deuten an, mit welcher Macht die Miners noch in die Playoffs kommen wollen. Ergänzt wird das offensivstarke Ensemble durch Fabian Richter (12,1 Punkte pro Spiel) und den Veteranen Nino Janoschek und Michael Agyapong. Und auch der ehemalige Herforder Aufbauspieler Thomas Szewczyk arbeitet mit Hochdruck daran, seinem Team noch mehr Struktur zu ermöglichen.
Für unser Team steht somit eine schwierige Partie an; vor allem im Hinblick auf die körperliche Überlegenheit auf den Innenpositionen. Ohne die nach wie vor verletzt pausierenden Jan Brinkmann und Vaidotas Volkus ist Dainius Zvinklys der einzig verbliebene nominelle Innenspieler. Und auch die Statur und das spielerische Können von Forward Filip Serwatka wird Headcoach David Bunts schmerzlich vermissen, denn nach seiner Knöchelverletzung gegen Ibbenbüren wird er uns aller Voraussicht nach noch nicht wieder zur Verfügung stehen. Erfreulich hingegen ist, dass Aufbauspieler Ole Wendt gegen die BBA Hagen bereits wieder 29 Minuten Einsatzzeit absolvieren konnte, was auf eine gute Genesung seiner Verletzung hindeutet. Und auch Piet Niehus, der gegen Hagen gefehlt hat, kehrt zum Team zurück. Für unsere Mannschaft muss das Ziel also klar darin liegen, das Spieltempo zu bestimmen, um besonders die großen Spieler der Gastgeber so zu ermüden. Gleichzeitig verlangt David Bunts natürlich sowohl die BBG-typische hohe Intensität in der Verteidigung als auch das schnelle Umschaltspiel aus solchen Momenten heraus. Ein weiterer Vorteil könnte darin liegen, dass Scharfschütze Dzemal Taletovic nach einigen Wochen des berufsbedingten Fehlens wieder fester Bestandteil der Rotation ist und aktuell eine bestechende Form von jenseits der Dreipunktelinie aufweist. Durch sein „weiches“ Handgelenk und die kluge und schnelle Spielweise von Omar Zemhoute, Ole Wendt und Piet Niehus können so viele Räume in der Verteidigung geöffnet und zum eigenen Vorteil genutzt werden.
„Die nächsten Wochen sind für viele Teams noch wichtiger als für uns. Natürlich wollen wir die reguläre Saison als Erster abschließen, aber wir sind bereits sicher in den Playoffs. Für die Teams der unteren Tabellenhälfte geht es jetzt darum, möglichst viele Punkte zu holen, um sich in der engen Liga einen Vorteil zu erarbeiten. Wir sind seit dem ersten Spieltag die „Zielscheibe“ der Teams, weil wir als der Ligaprimus gelten. Jedes Team will sein bestes Spiel gegen uns haben; und jetzt wollen sie dazu auch noch in die Playoffs. Wir dürfen kein Spiel und keinen Gegner unterschätzen.“, mahnt Headcoach David Bunts zur Vorsicht im Hinblick auf die statistischen Unterschiede der beiden Kontrahenten am kommenden Spieltag. Hochball ist um 19:30 Uhr in Essen.