Erste Mannschaft absolviert Nachholspiel gegen die HammStars

Erste Mannschaft absolviert Nachholspiel gegen die HammStars

Abgelaufen

Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Mittel. Unter diesem Zeichen reist unsere erste Herrenmannschaft unter der Federführung von Headcoach David Bunts am Freitagabend nach Hamm, um dort das Nachholspiel gegen die Gastgeber auszutragen. Neben dem Spieltermin sind jedoch auch die Voraussetzungen besondere.

Die HammStars rangieren aktuell auf dem achten Tabellenrang der ersten Regionalliga West und befinden sich auf Tuchfühlung mit den Plätzen 4-7. Am vergangenen Spieltag konnte sich das Team von Headcoach Ivan Rosic in letzter Sekunde gegen die Münsterland Baskets aus Wulfen durchsetzen. Beim 78:76-Erfolg war es jedoch nicht der Topscorer Till Hornscheidt (18,8 Punkte pro Spiel), welcher der wichtigste Baustein des Angriffs war, sondern Veteran Faton Jetullahi mit 20 Zählern. Und auch seine Mitspieler Joshua Boutee (17 Punkte gegen Wulfen) sowie Miki Dimitrievski (11 Zähler) und Mario Petric (ebenfalls 11 Punkte) waren entscheidend für den Sieg in Wulfen. Vor allem beeindruckte jedoch die mentale Stärke unseres Gastgebers am kommenden Freitag. Obwohl man in der ersten Halbzeit kaum effektiv zum Zuge kam und zur Pause weit zurücklag, drehte die Mannschaft von Headcoach Rosic in den letzten zwei Vierteln die Partie und erzielte 25 Punkte pro Spielabschnitt; selbst ließen sie lediglich 32 zu. Dieser Charakter ist es wohl auch, der Hamm nach einem etwas trägen Saisonbeginn mittlerweile in Nähe der Playoff-Ränge geführt hat.

Unsere Mannschaft ist nach wie vor angeschlagen und kämpft schwer, den eigenen Rhythmus zu finden. Vergangene Woche gewannen wir zwar mit 88:78 bei der BG Dorsten; perfekt inszeniert werden konnte jedoch nur das erste Viertel mit 34 erzielten Punkten. Zwar zeugt auch diese Leistung von Charakterstärke und Siegeswillen. Ohne Ole Wendt, Vaidotas Volkus und Piet Niehus wurde jedoch deutlich, dass das dezimierte Team nicht ohne weiteres das hohe Niveau der diesjährigen Regionalliga überbieten kann. Zwar kehrte Scharfschütze Dzemal Taletovic nach überstandener Erkrankung zum Team zurück und half durch seine Distanzwürfe vor allem in der zweiten Halbzeit entscheidend mit, die Führung unserer Mannschaft zu verteidigen. Dafür verletzten sich jedoch Flügelspieler Filip Serwatka sowie Jan Brinkmann; beide konnten in dieser Woche deshalb nur limitiert trainieren. Es gibt jedoch auch gute Neuigkeiten: Nach überstandenem Magen-Darm-Infekt kehrt Piet Niehus zurück und wird die Offensive entlasten können. Und auch Innenspieler Dainius Zvinklys, der zuletzt mit anhaltenden Schmerzen im Rücken zu kämpfen hatte, ist wieder vollständig gesund. Mit einem schweren Spiel zu ungewohnter Zeit und zwei Heimspielen in der darauffolgenden Woche sind die Vorzeichen jedoch schwierig, weshalb unser Team von vorneherein das Tempo und die Intensität kontrollieren muss, will man aus drei Spielen 6 Punkte dem eigenen Konto gutschreiben.

„Es ist eine problematische Phase für uns. Wir haben viele Ausfälle durch Verletzungen oder Covid19-Erkrankungen, und durch die Verlegung einiger Spiele bleibt es herausfordernd, einen guten Rhythmus zu finden. Zumindest in der Verteidigung funktioniert unsere Kommunikation aber gut; das muss in den nächsten Spielen unser Fokus sein, bis wir wieder vollständig sind.“, so Headcoach David Bunts vor der Partie.

Explosiver Start sichert Sieg bei der BG Dorsten

Explosiver Start sichert Sieg bei der BG Dorsten

Abgelaufen

Beim 88:78-Sieg (34:22/17:20/17:19/20:17) unserer ersten Herrenmannschaft bei der BG Dorsten war es vor allem der explosive Start ins Spiel und die gute Einstellung am defensiven Ende, welche uns die nächsten Punkte in der ersten Regionalliga West sichern.

Zu Beginn kam unser Team unter der Leitung von Headcoach David Bunts enorm schwungvoll in die Partie. Mit Filip Serwatka, Dainius Zvinklys und Juhwan Harris-Dyson waren gleich drei Spieler am Ende des ersten Viertels zweistellig unterwegs. Zwar ließ unser Team auch 22 Punkte zu, die Führung war mit 12 Punkten nach einem Viertel jedoch komfortabel. Als Konsequenz auf den explosiven Start stellte der Coach der Gastgeber in der Viertelpause um und veränderte die Spielweise seiner Mannschaft, wodurch unser Team deutlich mehr Probleme hatte, den besten Wurf zu finden. Gleichzeitig gelang es Jason Fabek (21 Punkte, 8 Rebounds), langsam auch für die Gastgeber einen offensiven Rhythmus zu etablieren. David Bunts reagierte prompt und variierte die BBG-Formation auf dem Feld, wodurch man nun ebenfalls deutlich defensiver agierte, jedoch effektiv gegen einen der besten Werfer unserer Liga agierte: den Dorstener Tyler Brevard. Dem Top-Scorer gelangen „nur“ 13 Punkte, etwas mehr als die Hälfte seines Durchschnittswertes; gleichzeitig hielt unser Team ihn bei 31,6% Trefferquote.

Allerdings spürte man auf unserer Seite die langsam schwindenden Kräfte. Die Gastgeber spielten eine intensive Verteidigung, aber ohne Piet Niehus (Magen-Darm-Infekt), Ole Wendt (Bänder-Riss), Vaidotas Volkus (Rehabilitation), Jan Brinkmann (Fuß-Verletzung) und einem gerade erst wieder genesenen Dainius Zvinklys war die BBG-Rotation deutlich schmaler als sonst. Der zweite Spielabschnitt ging so mit 17:20 knapp verloren. In der Halbzeitpause stellte Headcoach Bunts dann um und änderte die Spielweise unseres Teams etwas. Jetzt ging es darum, die Kräfte einzuteilen und trotzdem effektiv zu verteidigen, denn Dorsten kam mit Macht aus der Kabine. Mit Uros Cico (11 Punkte) und Felipe Galvez Rodriguez (9 Punkte) am offensiven Ende kam der gegnerische Angriff zwar langsam ins Rollen, dennoch gelang es den Gastgebern nicht, unseren wieder zum Team zurückgekehrten Scharfschützen Dzemal Taletovic (11 Punkte) in der zweiten Halbzeit aufzuhalten. Wenngleich die letzten zwei Viertel ausgeglichen verliefen, gelang es unserem Team über konsequente Defensiv-Arbeit, den 88:78-Sieg aus Dorsten mit an die Werre zu nehmen.

„Es war ein intensives Spiel und durch die fehlenden bzw. verletzten Spieler erneut schwer, den offensiven Rhythmus zu finden. Die BG Dorsten spielte nicht wie ein Abstiegskandidat, so viel steht fest! Wir haben besonders im ersten Viertel gut zu unserem Spiel gefunden, danach war es aber schwer, die Intensität aufrechtzuerhalten, wodurch wir uns mehr auf unsere Defensive konzentriert haben. Insgesamt bin ich zufrieden mit der Leistung, vor allem in der Verteidigung haben wir heute ein Ausrufezeichen gesetzt.“, so Headcoach David Bunts nach der Partie. 

Erste Mannschaft zu Gast bei der BG Dorsten

Erste Mannschaft zu Gast bei der BG Dorsten

Abgelaufen

Am kommenden Spieltag fährt unsere erste Herrenmannschaft nach Dorsten, um dort gegen die BG anzutreten. Aktuell befinden sich die Gastgeber auf Rang 13 der Tabelle und stehen mit einer Bilanz von 5 Siegen und 14 Niederlagen knapp vor Tabellenschlusslicht Grevenbroich und ebenso knapp hinter dem SV Haspe 70 sowie der BBA Hagen. Trotzdem darf man das Team nicht auf die leichte Schulter nehmen, denn für uns geht es zwar um die bestmögliche Ausgangslage für die Playoffs, für die Dorstener jedoch um den Verbleib in der ersten Regionalliga West.

Angeführt wird das Team von Flügelspieler Tyler Brevard, der mit 25,3 Punkten im Schnitt zu den Vorzeigespielern der Liga gehört, wenn es um die Punkteausbeute geht. Doch auch Uros Cica, der 12,9 Zähler auflegt, kann ein gefährlicher Spieler für die gegnerische Verteidigung sein. Knapp dahinter steht Jason Fabek mit 12,6 Punkten pro Partie; im Spiel gegen die Zweitvertretung des TSV Bayer 04 Leverkusen war er jedoch tragende Figur im Spiel seines Teams mit 20 Punkten und 8 Rebounds. Und auch Jonas Peters, der statistisch 8,6 Punkte für die BG Dorsten erzielt, war mit 11 Punkten und 12 Rebounds effektiv. Zwar verlor die Mannschaft am Ende mit 63:87, ihr bester Spieler Tyler Brevard fehlte jedoch, was unterstreicht, dass die BG Dorsten durchaus stärker ist, als es den Anschein hat. Bedenkt man, dass Leverkusen aktuell auf dem vierten Rang der Tabelle steht, wird deutlich, dass die Dorstener keine Angst haben, mutig zu spielen und stets mit großem Einsatz gegen den Abstieg kämpfen.

Für unser Team bleibt es nach wie vor schwierig, einen Rhythmus zu etablieren. Nachdem zuletzt mehrere Spieler aufgrund einer Covid19-Infektion nicht trainieren und mitspielen konnten und zudem erst Vaidotas Volkus, dann Ole Wendt und Dainius Zvinklys mit Verletzungen nur eingeschränkt bis gar nicht am aktiven Spielgeschehen teilnahmen, kam das Team von Headcoach David Bunts mit dem Sieg gegen Recklinghausen vor zwei Wochen langsam zurück in die Spur. Doch da die bringiton Ballers Ibbenbüren aufgrund von mittlerweile 8 positiv getesteten Spielern die Partie vergangenes Wochenende absagen mussten, wurde der gerade aufgebaute Rhythmus erneut unterbrochen. Statistisch gesehen hat unser Team eine hervorragende Form: Mit Dainius Zvinklys (18,9), Juhwan Harris-Dyson (18,2), Filip Serwatka (15,5), Omar Zemhoute (13,0), Piet Niehus (11,5) und Ole Wendt (10,6) hat David Bunts gleich 6 Spieler mit zweistelligen Punkteausbeuten im Kader; und das ohne Vaidotas Volkus, der sich von seiner Operation erholt und noch pausiert. Aber auch Innenspieler Jan Brinkmann (8,4 Punkte pro Spiel) wie auch Dzemal Taletovic (9,1 Punkte pro Spiel) sind gefährliche Waffen in unserer Offensive. Es wird jedoch darauf ankommen, endlich wieder einen normalen Ablauf zu finden aus regelmäßigen Trainingseinheiten, Spielen am Wochenende und einer normalen Vorbereitung.

„Aufgrund der Umstände mit Covid19 und den Verletzungen von Vaidotas [Volkus], Ole [Wendt] und Dainius [Zvinklys] sowie dem beruflich bedingten Fehlen von Dzemal [Taletovic] hatten wir in den letzten Monaten kaum Möglichkeiten, gemeinsam zu trainieren. Ich bin mir sicher, dass jedes Team unserer Liga davon betroffen ist, aber es ist und bleibt eine enorme Herausforderung, gerade weil unser Spielstil auf schnelle Entscheidungen und geschicktem Zusammenspiel basiert. Wenn man sich nur selten gemeinsam auf dem Feld sieht, kann man das nicht üben. Dadurch kann auch jedes Spiel zum Stolperstein für uns werden.“, so Headcoach David Bunts vor der Partie.

Spitzenspiel abgesagt, Nachholtermin 02.03.

Spitzenspiel abgesagt, Nachholtermin 02.03.

Abgelaufen

Wegen mehrerer Coronafälle im Ibbenbürener Team wurde die Begegnung abgesetzt. Wir wünschen allen Erkrankten eine schnelle und gute Besserung. Sobald der Nachholtermin steht, werden wir Euch informieren.

Der Nachholtermin steht, es ist Mittwoch der 02.03. um 20:30 Uhr.

Mit Sieg gegen Recklinghausen zurück in der Erfolgsspur

Mit Sieg gegen Recklinghausen zurück in der Erfolgsspur

Abgelaufen

Aufgrund einer in der ersten Halbzeit herausgespielten klaren Führung setzte sich unsere erste Herrenmannschaft mit 95:79 (24:17/28:17/16:23/27:22) bei Citybaskets Recklinghausen durch, die nur die zweite Hälfte ausgeglichen gestalten konnten.

Bereits vor der Partie hatte BBG-Coach David Bunts über die Gefahr des gegnerischen Innenspielers Tyson Kanseyo (20 Punkte, 11 Rebounds) gesprochen, der auch direkt den ersten Treffer des Spiels markierte, bevor Neuzugang Filip Serwatka (19 Punkte, 8 Rebounds) die ersten Punkte für uns erzielte. Zunächst entwickelte sich ein offener und ebenbürtiger Schlagabtausch. Gelang es unserem Forward Juhwan Harris-Dyson (18 Punkte, 7 Rebounds), den Weg zum Korb zu finden, erwiderte der Recklinghäuser Lennard Kaprolat (19 Punkte, 4 Rebounds) prompt. Erst nach einer Auszeit erhielt unser Team auch defensiven Zugriff auf die Partie, der sofort genutzt wurde, um eine kleine Führung nach dem ersten Viertel zu erspielen. Im zweiten Abschnitt gelang es der BBG dann deutlich besser, Dainius Zvinklys (24 Punkte, 7 Rebounds) einzubinden. Letzte Woche noch nicht einsatzfähig, kehrte Dainius nun erfolgreich zurück. Aufgrund seiner Geschwindigkeit und Athletik musste die gegnerische Verteidigung reagieren und zog sich zusammen, was vor allem Dainius Zvinklys selbst (3/4 Dreipunktwürfe) sowie Omar Zemhoute (15 Punkte, 10 Assists, 8 Rebounds) zu nutzen wussten. Durch das hohe Tempo und den gut herausgespielten Wurfchancen konnte sich unser Team so eine 24 Punkte betragende Führung erspielen, bevor es in die Halbzeitpause ging.

Nach dem Seitenwechsel kamen die Gastgeber besser in die Partie. Vor allem Kendall Stafford (17 Punkte, 9 Rebounds) und Niklas Meesmann (9 Punkte, 6 Assists) warfen noch einmal alles in die Waagschale, um die drohende Niederlage abzuwenden und die Führung unserer Mannschaft entscheidend zu verkürzen. Besonders die hohe Intensität der Recklinghäuser Verteidigung traf unser Team zu diesem Zeitpunkt überraschend. So kam die BBG auf bescheidene 16 Zähler im dritten Viertel. Diese kleine Schwächephase wurde jedoch nach taktisch geschickten Auszeiten mit gezielten Anweisungen durch Coach David Bunts überwunden, so dass der letzte Spielabschnitt mit 27:22 an uns ging. Damit war der Sieg gegen erwartet gut aufgelegte Gastgeber gesichert.

David Bunts nach dem Spiel: „Citybasket hat ein starkes Spiel gemacht. Vor allem Tyson [Kanseyo] war für uns in der zweiten Halbzeit nur schwer zu kontrollieren. Das dritte Viertel war für uns schwierig, aber gleichzeitig eine wichtige Erfahrung. Nach den letzten Wochen mit ständig erkrankten oder verletzten Spielern war es schön, das Team wieder mit so einem Rhythmus agieren zu sehen. Und auch als es nicht rund lief, haben wir Ruhe bewahrt und unseren Weg zurück ins Spiel gefunden. Das war wichtig und notwendig, bevor wir nächste Woche die bringiton Ballers aus Ibbenbüren empfangen.“

BBG Herford in der BARMER 2. Basketball Bundesliga