News

Herren 1

Herren 1: Alle Daten & Fakten

Image

Hochklassiges Duell in der BBG-Arena

Am kommenden Spieltag kommt mit dem Deutzer TV der aktuelle Tabellenvierte der ersten Regionalliga West zu uns an die Werre. Das junge und eingespielte Team, welches sich selbst gern als „Kellerkind“ bezeichnet, steht derzeit mit einer Bilanz von 13 Siegen und 9 Niederlagen auf einer guten Ausgangsposition für die Playoffs; für unser Team hingegen wird es auf vielen Ebenen eine schwere Begegnung werden.

Angeführt wird das Team aus Deutz von Innenspieler Christian Fröhlingsdorf, welcher sowohl emotionale Leitfigur als auch bester Werfer mit 13,5 Punkten pro Spiel ist. Unterstützt wird er von Patrick Reusch mit 12,5 Zählern pro Partie sowie Philipp Gruber und Anton Geretzki, die beide jeweils 9 Punkte im Schnitt erzielen. Statistisch gesehen erzielen die „Kellerkinder“ gut 73 Punkte pro Spiel, was aufzeigt, wie ausgewogen die Mannschaft zusammengestellt ist. Das Ensemble der Gäste spielt seit Jahren zusammen und hat neben einem festen Kern stets einige Jugendspieler und talentierte Eigengewächse in der Rotation stehen. Die aktive Einbindung der insgesamt 14 nominellen Spielern trägt dazu bei, dass die Deutzer an guten Tagen eine der flüssigsten und agilsten Offensivsysteme der Liga laufen; an weniger effektiven Tagen richten es dann die Punktegaranten und Veteranen des Teams. Vor der Saison gab es vermutlich nur wenige, die mit Deutz so weit oben in der Tabelle gerechnet hätten. Doch das Rezept aus einem breiten Kader, einem schnellen Offensivspiel und Identifikationsfiguren innerhalb des Teams macht sich bislang bezahlt. Für uns gilt es, diesen Rhythmus zu stören und die Deutzer zu Fehlern zu zwingen, während wir gleichzeitig über gute Verteidigung den wichtigsten Spieler bestmöglich limitieren.

Dabei muss das Team leider erneut auf einige Schlüsselpersonen verzichten. Zwar ist Innenspieler Jan Brinkmann wieder im aktiven Kader zurück und konnte vergangene Woche gegen die Essen Miners bereits erste Minuten abrufen, von einer hundertprozentigen Genesung ist „Brink“ jedoch noch ein paar Spiele entfernt. Auch Vaidotas Volkus muss weiterhin verletzt pausieren; zusätzlich klagt Innenspieler und Topscorer Dainius Zvinklys seit Wochen über anhaltende Rückenprobleme. Ebenso unklar ist, ob Filip Serwatka wieder ins Team zurückkommen kann; der Forward hatte sich Ende Februar beim Heimspiel gegen Hamm den Knöchel verletzt und muss seitdem pausieren. Das größte Problem für unsere Mannschaft könnte jedoch werden, dass sich Headcoach David Bunts mit Covid 19 infiziert hat. Zwar geht es ihm den Umständen entsprechend gut und bislang sind auch keine weiteren Personen im Kader betroffen. Es könnte jedoch sein, dass er sein Team am Wochenende nicht selbst coachen kann. Interims-Coach könnte Teammanager Julian Schütz sein, der ebenfalls über eine C-Lizenz verfügt und das Team seit „Tag 1“ täglich begleitet sowie zuletzt als aktiver Spieler eingesetzt wurde, da die Verletzungsserie nicht abreißen wollte.

„Das Team weiß, wie es spielen muss, um zu gewinnen.“, so Schütz vor der Partie. „Es ist jedoch schwierig, wenn der Coach fehlt, denn in jedem Spiel gibt es Situationen, in denen ein Trainer aktiv werden muss. Mal, um die Gemüter zu beruhigen, mal als Schutzschild, mal als reiner Stratege. Wir hoffen, dass David bis zum Wochenende die Quarantäne verlassen kann, und bereiten uns trotz seiner Abwesenheit bestmöglich auf die Partie vor.“, so Teammanager Julian Schütz weiter. Hochball am Samstag ist wie gewohnt um 19:30 Uhr in der Sporthalle des Friedrichs-Gymnasiums Herford.

BBG Herford in der BARMER 2. Basketball Bundesliga