News

Herren 1

Herren 1: Alle Daten & Fakten

Image

Gala-Vorstellung beschert deutlichen Heimsieg

Im vorletzten Heimspiel der Hauptrunde gewann unsere erste Herrenmannschaft mit 106:74 (27:25/32:13/18:22/29:14) deutlich gegen den Deutzer TV. Die ohne ihren an Corona erkrankten Coach David Bunts antretenden Gastgeber sorgten mit einer Leistungssteigerung im zweiten Viertel für den vorentscheidenden Impuls zum Heimsieg.

Zu Beginn war dem Team aber anzumerken, dass David Bunts an der Seitenlinie fehlte. Zwar war Teammanager Julian Schütz bereit, sich der Aufgabe anzunehmen. Die ungewohnte Ausgangslage sorgte jedoch dafür, dass man zunächst erhebliche Probleme hatte, die gewohnte Intensität in der Verteidigung zu zeigen. Vor allem Patrick Reusch (20 Punkte, 8 Rebounds, 7 Assists) und Christoph Kunel (22 Punkte, 4 Rebounds) waren die Deutzer Nutznießer und konnten sich sowohl aus der Zone als auch von jenseits der Dreipunktlinie profilieren. Für unser Team lief es offensiv jedoch auch bereits frühzeitig gut. Der Spielfluss der letzten Wochen setzte sich fort und durch geschickte Anspiele von Omar Zemhoute (12 Punkte, 13 Assists) gelangen Piet Niehus (20 Punkte, 2 Assists) und Juhwan Harris-Dyson (23 Punkte, 12 Rebounds) immer wieder leichte Punkte. Gleichzeitig spürte man jedoch nach dem ersten Viertel, dass die Rotation aufgrund mehrerer Ausfälle durch Covid19-Erkrankungen (Philipp Svinger, Aaron Kreuz) sowie durch Verletzungen von Filip Serwatka und Vaidotas Volkus kleiner wurde, da nun Interims-Innenspieler Julian Schütz als Coach gebraucht wurde. Glücklicherweise ließ sich Aufbauspieler und Kapitän Ole Wendt von diesen Umständen nur positiv beeinflussen. Nach der Viertelpause und der Umstellung von Zonen- auf Mannverteidigung zog das Team sowohl in der Verteidigung als auch im Angriff spürbar an. Allen voran Wendt war nicht zu stoppen, der mit 31 Punkten, 7 Assists und einem Rebound eines seiner besten Spiele für die BBG ablieferte. Schnelle Dreipunktwürfe, schwierige Würfe aus dem Dribbling und aus der Drehung erzielte Mitteldistanzwürfe gegen den direkten Verteidiger nutzte der Anführer unseres Teams wie offene Korbleger. Davon mitgerissen spielten auch Dzemal Taletovic und Jan Brinkmann mit mehr Rhythmus und trugen jeweils 6 Punkte zur 59:38-Führung zur Halbzeit bei.

Nach der Pause spürte man dann, dass die Kräfte beim kleinen BBG-Kader zunächst nachließen. Der Gegner störte in dieser Phase mit einem 10:0-Lauf bei leichten Treffern aus Unkonzentriertheiten heraus den Spielfluss unseres Teams effektiv. Die Deutzer Trefferquote war nun auch aus dem Halbfeld heraus hoch; vor allem Yannick Mettner (16 Punkte, 7 Rebounds) nutzte die Erschöpfung unserer Mannschaft immer wieder. Im letzten Viertel wendete sich das Blatt aber noch einmal: So wie nun die Gäste nachließen, bekam die BBG die „zweite Luft“. Durch Schnellangriffe und energische Ballgewinne aus der Ganzfeldverteidigung heraus entstanden spektakuläre Aktionen, die den Sieg endgültig unter Dach und Fach brachten. Nun merkte man Deutzern an, dass auch sie wichtige Führungsspieler ersetzen mussten und zudem nur zwei Tage vorher ein Nachholspiel absolvieren mussten.

„Ich bin sehr stolz auf das Team!“, so Schütz nach der Partie. „Es ist keine Selbstverständlichkeit, ohne den eigentlichen Trainer und mit einer extrem kleinen Rotation so effektiv zu spielen und sich auch von starken Phasen des Gegners nicht aus dem Konzept bringen zu lassen. Aber wir freuen uns natürlich auch, wenn David [Bunts] wieder zurück an der Seitenlinie ist und wünschen ihm sowie Philipp [Svinger] und Aaron [Kreuz] eine gute und schnelle Genesung.“

BBG Herford in der BARMER 2. Basketball Bundesliga