Neujahrspartie endet mit deutlichem Sieg

Neujahrspartie endet mit deutlichem Sieg

Abgelaufen

Herford.Nach der Weihnachtspause sowie einem spielfreien Wochenende begann das Team rund um unseren neuen Coach Nicolai Coputerco mit einem 86:69-Sieg (16:10/25:24/21:20/24:15) das neue Kalenderjahr. Neben den verletzt aussetzenden Nejc Dizardevic mussten wir dabei auch noch auf Tristan Harper verzichten. Der neue Guard hatte am aktuellen Spieltag leider noch keine Spielberechtigung. Trotzdem war das Team hoch motiviert, sich für die knappe Niederlage im Hinspiel zu revanchieren.

Von Beginn an verteidigte unser Team extrem konzentriert über das gesamte Spielfeld hinweg und konnte die Gäste aus Haspe beinahe vier Spielminuten bei null Punkten halten. Der enorm hohe Druck in der Verteidigung wurde gleichzeitig genutzt, um schnelle Körbe und klare Aktionen herbeizuführen (8:2). Im Verlauf des ersten Viertels gelang es uns, unseren Innenspieler Sanmi Fajana gleich mehrfach gut in Szene zu setzen. Dieser belohnte sich und uns mit guten Aktionen und einer 14:5-Führung. In den letzten Angriffen gelang es Haspe jedoch besser, das Spiel unserer großen Spieler zu kontrollieren und durch den ehemaligen Herforder Juwhan Harris-Dyson zu guten Aktionen zu gelangen (16:10).  Auch im zweiten Viertel verteidigten wir weiter über das gesamte Feld hinweg und konnten uns so einige gute Chancen kreieren. Der SV Hagen-Haspe verlagerte aufgrund des Drucks gegen den Ballführenden das eigene Spiel nach draußen. Immer wieder gelang es dem amerikanischen Guard der Gäste, kurze Lücken in unsere Verteidigung zu reißen und seinen Mitspielern so etwas Raum zu verschaffen. Gleichzeitig sorgten einige zweite Chancen für ein enges Spiel (24:18). Nach einem getroffenen Dreier unseres Aufbauspielers Jawaad Tonye-Biyik wurde es dann etwas hitzig: Harris-Dyson, Punktegarant der Gäste aus Haspe, verletzte sich beim Arbeiten am offensiven Brett am Arm, was dazu führte, dass das Spiel unterbrochen und ein Wechsel vollzogen werden musste. Fortan waren die Gemüter auf Seiten der Gäste erhitzt, was sich auch auf dem Feld bemerkbar machte. Bis zur Halbzeitpause war es so ein offener Schlagabtausch mit einer hohen Intensität (38:34).

Unser Team kam wach aus der Kabine und konnte sich durch weiterhin enge Defense und flinke Hände eine etwas größere Führung erspielen, ehe der SV Haspe Antworten gegen den Drive unserer Flügelspieler fand (48:36). Die Gäste hingegen hatten ohne Harris-Dyson, welcher nach seiner Verletzung leider nicht weiterspielen konnte, in dieser Phase des Spiels kaum Antworten gegen das Momentum unseres Teams. Im Verlauf des dritten Viertels sorgten dann die Forwards Michael Agyapong und Peter Beier-Christiansen durch ihre Größe für starke Rebounds und offensive Stabilität im Spiel der Gäste (54:45). Und auch in der Verteidigung stellte der Tabellendritte um: Eine enge Form der Ganzfeldverteidigung sorgte für ein hohes Tempo beider Teams, was vor allem unser Aufbauspieler Jawaad Tonye-Biyik zu Gute kam. Mit 6 schnellen Punkten erhöhte er die Führung zur Mitte des Abschnittes wieder etwas (59:47). Gen Ende des Viertels ließ unsere Konzentration jedoch etwas nach, was die hungrigen Haspener umgehend nutzten, um den Rückstand zu verkürzen (62:54). Im letzten Viertel ging die Formkurve dann dank einer gesteigerten Konzentration wieder nach oben. Die neuen Maßnahmen unseres Coaches griffen vor allem in der Verteidigung in dieser Phase des Spiels hervorragend, was wiederum zu guten Aktionen im Angriff führte. Der SV 70 Hagen-Haspe war zwar alles in die Waagschale, doch die Anstrengung der ersten 35 Spielminuten machte sich zuerst beim Tabellendritten bemerkbar. Zwar kamen sie nach wie vor zu guten Aktionen, doch die bissige Spielweise unserer Mannschaft sorgte beinahe immer dafür, dass eine Hand im Passweg oder zumindest in direkter Linie des Werfers platziert wurde. Hierdurch häuften sich die Fehler im gegnerischen Angriff, was wir nutzten, um die Führung auszubauen und so den Grundstein für den immens wichtigen Sieg zu legen, welcher in der Höhe sogar den direkten Vergleich sichern konnte. Das gesamte Team wünscht Juhwan Harris-Dyson eine gute und schnelle Genesung!

 
Vier Punkte Spiel zum Jahresauftakt

Vier Punkte Spiel zum Jahresauftakt

Abgelaufen

Direkt zum Start ins Jahr 2025 wartet auf die BBG Herford ein richtungsweisendes Spiel. Am 11. Januar um 19:30 Uhr wird der SV Haspe zu Besuch erscheinen. Die Mannschaft aus dem Ruhrpott rangierte zum Jahreswechsel auf Tabellenplatz sechs, allerdings nur einen Sieg vor unserem Team auf Rang neun. Der lang ersehnte Anschluss an die Playoff-Plätze könnte mit einem erfolgreichen Start ins Jahr somit ermöglicht werden.

Im Hinspiel in Hagen zeigten sich beide Mannschaften offensiv nicht von ihrer besten Seite. Eine umkämpfte Partie entschieden die Gastgeber mit 78:70 für sich. Führungsspieler bei Haspe ist ein alter Bekannter: mit Juhwan Harris-Dyson konnte unsere BBG in der Saison 21/22 den Aufstieg in die Barmer 2. Basketball Bundesliga Pro B erreichen. Der Amerikaner ist in dieser Spielzeit als Doppellizenzspieler auch für Kooperationspartner Phoenix Hagen am Start und hatte bereits erste Einsätze im Pro A Team der Basketballhauptstädter. Bei Haspe ist er mit 23,2 Punkten, 9,5 Rebounds, 3,1 Assists und 2,2 Steals im Durchschnitt Dreh- und Angelpunkt des Spiels. Mit Finn Pook (17,3 Punkte pro Spiel) ist ein weiterer Doppellizenz-Spieler offensiv von großer Bedeutung für den mannschaftlichen Erfolg. Unsere Gäste sind übrigens stark ins Jahr gestartet und konnten am dritten Januar Salzkotten deutlich mit 75:52 schlagen.

Auf Seiten der BBG bringt der Januar einige Veränderungen mit sich. Nicolai Coputerco ist seit Anfang des Jahres in Herford und hat eine intensive Trainingswoche mit der Mannschaft abgehalten, um am Feintuning für den Saisonendspurt zu arbeiten. Chris Paul ist hingegen nicht mehr dabei. Ob sein Nachfolger, der Heimkehrer Tristan Harper, zum Wochenende bereits spielberechtigt sein dürfte, ist fraglich. Spannend wird in jedem Fall zu sehen sein, ob nach einer Woche schon die Handschrift von Nicolai in Ansätzen zu erkennen ist.

Mit starker Unterstützung von den Rängen wollen wir in ein erfolgreiches Jahr 2025 starten und begrüßen euch dazu in der Sporthalle des Ravensberger Gymnasiums.

BBG meldet Coup: Tristan Harper kehrt zurück

BBG meldet Coup: Tristan Harper kehrt zurück

Abgelaufen

Es gibt Gelegenheiten, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Nachdem kurz vor Weihnachten die Trennung von Chris Paul beschlossene Sache war, hatten die BBG-Verantwortlichen die Chance, Tristan Harper erneut nach Herford zu holen.

Der 25-Jährige Flügelspieler kam im letzten Sommer zur Saisonvorbereitung nach Deutschland und überzeugte alle mit seiner wahnsinnigen offensiven Power. An dem guten Saisonstart in der Barmer 2. Basketball Bundesliga Pro B mit zwei Siegen aus drei Spielen hatte Harp großen Anteil. Zum Start verlor man äußerst unglücklich gegen Rostock. Tristan deutete in dieser Partie mit 16 Punkten und 8 Rebounds sein Potential an. Im nächsten Spiel gegen Bernau explodierte der 1,98m große Modellathlet dann förmlich und lieferte mit 40 Punkten und 6 Rebounds eine absolute Ausnahmeperformance. Auch beim Heimsieg gegen Ibbenbüren zeigte sich Harp wieder stark und kam dieses Mal auf 30 Punkte.

Was danach passierte, war für beide Seiten fatal: Nach nur wenigen Minuten im Spiel gegen den Ligafavoriten Leverkusen verletzte sich Tristan am Knie. Ein Kreuzbandriss wurde diagnostiziert und die Saison war damit für ihn gelaufen. Bekanntermaßen folgte mit dieser Verletzung auch ein Umbruch für unser Team. Nicht wenige Stimmen aus dem Umfeld stellten nach dem Abstieg Fragen wie: „Wie wäre die Saison wohl weitergegangen, wann Tristan sich nicht verletzt hätte?“.

Mittlerweile ist Harp wieder voll einsatzfähig und suchte genau passend eine Chance als Profi.

„Wir sind uns sicher, dass Tristan auf dem Niveau der 1. Regionalliga ein absoluter Ausnahmespieler ist. Vor allem offensiv wird er unsere Mannschaft schon bald auf ein anderes Level heben. Willkommen zurück in Herford!“, freut sich Jürgen Berger über den bestens bekannten Neuzugang.

Denis Zenelaj nicht mehr bei der BBG

Denis Zenelaj nicht mehr bei der BBG

Abgelaufen

Aufmerksame Beobachter haben es bereits bemerkt: Denis Zenelaj stand in den letzten Spielen des Jahres nicht mehr im Kader unseres Teams. Nach ausführlichen Gesprächen wuchs bei Denis der Wunsch nach mehr Verantwortung auf dem Spielfeld. Der freundliche Guard war bereits letzte Saison für die BBG in der Barmer 2. Basketball Bundesliga mit am Start und blieb mit Zweijahresvertrag auch nach dem Abstieg gerne an unseren Verein gebunden.

In dieser Saison konnte Denis nicht immer sein volles Potential ausschöpfen, zeigte jedoch in einigen Partien deutlich, welche starken Fähigkeiten er mitbringt. Seine durchschnittlich 20 Minuten Einsatzzeit nutzte er für 8,8 Punkte, 3,6 Rebounds und 2,2 Assists.

Das Management entsprach Denis Wunsch nach Veränderung und löste den Vertrag zur Weihnachtspause auf. 

„Gerne hatten wir mit Denis weitergearbeitet, da er ein sehr guter Spieler und feiner Kerl ist. Leider möchte er eine noch größere sportliche Rolle spielen, was die BBG ihm diese Saison nicht bieten konnte. Wir wünschen ihm für seinen weiteren Werdegang alles Gute und bedanken uns für seinen Einsatz auf und neben dem Feld in den letzten anderthalb Spielzeiten“, sagt Geschäftsführer Jürgen Berger.

Chris Paul verlässt BBG

Chris Paul verlässt BBG

Abgelaufen

Das Intermezzo von Chris Paul bei der BBG Herford ist aus Mannschaftssicht durchaus erfolgreich gewesen: Von vier Spielen konnten drei mit dem sympathischen US-Amerikaner gewonnen werden. Besonders den ersten beiden Begegnungen konnte Chris seinen Stempel aufdrücken. Beim Heimsieg gegen Wulfen erzielte CP in 25 Minuten starke 17 Punkte und gegen Grevenbroich ließ er 25 Punkte in 23 Minuten folgen. Leider zeigte seine persönliche Formkurve danach nach unten. Gegen Ibbenbüren kam Chris auf nur zwei Punkte. Zum Jahresabschluss gegen Deutz gelangen dem 26-Jährigen zwar 14 Punkte, seine Feldwurfquote war mit 3/13 jedoch stark unterdurchschnittlich.

Nach dem letzten Spiel im Jahr 2024 berieten Coaches und Management kurzfristig darüber, ob man mit Chris ins Saisonfinale gehen wollte. Nach reiflichen Überlegungen kam man zu dem Schluss, dass ein anderer Impuls vom amerikanischen Spieler kommen soll. Auch was die Position des Spielers anbelangt.

Dementsprechend wurde der Vertrag zum Ablauf der Probezeit hin beendet. Chris Paul hat sich in den Wochen in Herford ordentlich präsentiert und vorbildlich verhalten. Die BBG wünscht ihm deswegen alles Gute für seine weitere Karriere.

BBG Herford in der BARMER 2. Basketball Bundesliga