Basketball Team der BBG Herford 1. Herren

BBG Herford unterliegt TuS 1859 Hamm mit 87:91 (13:18, 26:19, 27:15, 16:33)

Abgelaufen

Am 22. Februar 2025 empfing die BBG Herford den TuS 1859 Hamm zum 26. Spieltag der 1. Regionalliga Herren. Trotz einer starken Teamleistung und einer zwischenzeitlichen Führung musste sich die Mannschaft von Coach Nicolai Coputerco knapp mit 87:91 geschlagen geben.

Spielverlauf:

Das erste Viertel begann ausgeglichen, jedoch konnte sich Hamm zum Ende hin leicht absetzen und ging mit einer 18:13-Führung in die erste Pause. Im zweiten Viertel zeigte die BBG Herford eine beeindruckende Offensive, angeführt von Tristan Michael Harper, der insgesamt 22 Punkte erzielte und 5 Assists verteilte. Mit einem 26:19 im zweiten Abschnitt sicherte sich Herford eine knappe 44:43-Halbzeitführung.

Nach der Pause dominierte die BBG das dritte Viertel deutlich. Dank einer starken Defensive und effektiven Offensivaktionen, insbesondere von Jawaad Tonye-Biyik, der 17 Punkte beisteuerte, baute Herford die Führung auf 71:58 aus. Oluwasanmi Roberto Fajana überzeugte zudem mit 13 Punkten und 7 Rebounds, was dem Team zusätzliche Stabilität verlieh.

Im Schlussabschnitt wendete sich jedoch das Blatt. Hamm startete eine furiose Aufholjagd, angeführt von Thomas Deangelo Miles, der mit beeindruckenden 41 Punkten herausragte. Die BBG fand offensiv kaum noch Mittel und musste das Viertel mit 16:33 abgeben, was letztlich zur 87:91-Niederlage führte.

Statistische Auffälligkeiten:

Die BBG Herford zeigte eine solide Trefferquote bei den Zweipunktewürfen (47,5%) und traf 37,9% ihrer Dreipunktewürfe. Allerdings leistete sich das Team 12 Ballverluste, während Hamm 15 verzeichnete. Hamm überzeugte mit einer hohen Trefferquote von 56,7% bei den Zweipunktewürfen und traf 44,4% von jenseits der Dreipunktelinie. Besonders auffällig war die Freiwurfquote von 72,4% bei den Gästen, die sich als spielentscheidend erwies.

Fazit:

Trotz einer starken Teamleistung und phasenweiser Dominanz konnte die BBG Herford den Vorsprung nicht über die Zeit bringen. Die beeindruckende Aufholjagd von TuS 1859 Hamm im letzten Viertel, angeführt von einem überragenden Thomas Deangelo Miles, besiegelte die knappe Niederlage. Die BBG wird die positiven Aspekte mitnehmen und an den Schwächen arbeiten, um in den kommenden Spielen wieder erfolgreich zu sein.

 

Basketball Team der BBG Herford 1. Herren

Gegen Hamm unter Zugzwang

Abgelaufen

Nach den letzten Niederlagen kommt unser Team der BBG langsam etwas unter Druck im Kampf um die Playoff-Plätze in der Regionalliga West. Bis zum Neuntplatzierten ist es eine enge Angelegenheit, da nur die ersten acht Mannschaften nach Ende der regulären Saison den Meister unter sich ausspielen dürfen. Aktuell steht die BBG auf Rang sieben, nur noch einen Sieg vor Platz neun.

Mit Hamm verbinden wir keine guten Erinnerungen. Im Hinspiel war man zwar drei Viertel lang auf Augenhöhe, zeigte dann aber im letzten Spielabschnitt eine katastrophale Leistung und trat mit einer 61:85 Klatsche die Heimreise an. Die Hammer spielten zuletzt gegen Salzkotten und unterlagen dem Top Team mit 84:88 nur knapp. Topscorer unserer Gäste und auch der ganzen Liga ist der US-Amerikaner Thomas Miles mit knapp 24 Punkten pro Spiel. Marcel Kirsch liefert mit zirka 13 Punkten und über 10 Rebounds ein Double Double im Schnitt.

Für unsere BBG geht es darum, vor den Playoffs in einen guten Rhythmus zu finden. Entscheidend ist dabei auch die Frage, ob unsere erkrankten Spieler zum Wochenende wieder fit sind, was bei Redaktionsschluss noch nicht feststand. Nejc Dizdarevic wird hingegen definitiv noch nicht wieder zur Verfügung stehen. Tristan Harper erzielt in sechs Partien bislang 21 Punkte im Schnitt und läuft langsam zu alter Stärke auf. Eine große Baustelle als Team war aber zuletzt immer wieder die schwache Dreierquote.

„Aktuell sind wir vom Pech verfolgt. In den beiden Spitzenspielen haben wir uns insgesamt ordentlich verkauft, aber hatten als Team noch zu viele Baustellen, um für einen Sieg in Frage zu kommen. Es ist sehr ärgerlich, dass in der Woche danach beim eingeplanten Auswärtssieg fast der halbe Kader ausfällt“, ärgert sich BBG-Geschäftsführer über die jüngste Pleitenserie.

Mit starker Unterstützung von den Zuschauerrängen soll am Samstag um 19:30 Uhr in der Sporthalle des Ravensberger-Gymnasiums die Wende gelingen.

Basketball Team der BBG Herford 1. Herren

Stark ersatzgeschwächte BBG kommt in Münster unter die Räder

Abgelaufen

Das ist Pech: Nach zuletzt zwei Niederlagen in Folge in den Spitzenspielen gegen Hagen und Salzkotten erwischte unser Team die große Krankheitswelle. Mit Sanmi Fajana, Chris Herget, Bennet Gullatz und Tristan Göbel fielen gleich vier zusätzliche Mannschaftsmitglieder zum Langzeitverletzten Nejc Dizdarevic aus.

Das siebenköpfige Aufgebot kämpfte sich in Münster zunächst gut in die Begegnung und konnte das erste Viertel sehr ausgeglichen gestalten. Nach dem ersten Abschnitt führte man dann mit 26:25. Danach kam die eigene Offensive etwas ins Stocken, während defensiv zu viele Unzulänglichkeiten dafür sorgten, dass Münster immer wieder zu einfachen Körben kam. Angetrieben vom stark aufspielenden Thore Dilschmann setzten sich die Hausherren bis zur Pause mit 10 Punkten ab.

Im dritten Viertel keimte nochmal Hoffnung auf, als unser Team einen guten Lauf hinlegte und einige Male die Chance hatte, das Spiel auszugleichen oder sogar in Führung zu gehen. Es kam leider anders und das Pendel schlug mit zunehmender Spieldauer deutlicher Richtung Münster aus. Eine Dreierquote von 17,9%, nur acht Assists und eine merkliche Unterlegenheit beim Reboundingverhältnis (37 zu 44) waren nur einige Gründe für die 80:95 Auswärtsniederlage.

Bei den Hausherren war Thore Dilschmann mit 21 Punkten, 12 Assists und 6 Rebounds der beste Mann. Aber auch Oskar Humpert kam auf 20 Punkte und 7 Rebounds. Auf Seiten der BBG konnte Tristan Harper trotz 32 Punkten und 10 Rebounds die Niederlage nicht verhindern.

Es bleibt zu hoffen, dass sich das Lazarett über die kommende Woche wieder ausdünnt, damit die drei Spiele andauernde Niederlagenserie im Heimspiel gegen Hamm beendet werden kann.

Basketball Team der BBG Herford 1. Herren

In Münster hochkonzentrierter Auftritt nötig

Abgelaufen

Nach zuletzt zwei Niederlagen in den Spitzenspielen gegen Salzkotten und gegen Hagen geht unsere BBG am kommenden Wochenende in Münster gegen die Zweitvertretung des UBC mal wieder als klarer Favorit in eine Partie. Der Sechste reist zum Zehnten, da sollte die Ausgangslage relativ klar sein.

Auf die leichte Schulter darf das Team von Coach Nicolai Coputerco die junge Truppe aus Münster aber nicht nehmen. Am letzten Spieltag schaffte der UBC etwas, das kurz vorher dem Tabellenführer aus Hagen nicht möglich war: Ein Auswärtssieg in Salzkotten. Mit nur sieben Spielern angereist gewann man sensationell mit 93:86 und schlug damit eine Mannschaft, die davor nachweislich in extrem guter Form war.

Wichtigster Spieler im Kader unseres nächsten Gegners ist weiterhin der Nachwuchsguard Thore Dilschmann. Der 18-Jährige feierte zuletzt sein Pro A – Debüt und dominierte in Salzkotten mit 28 Punkten und 14 Rebounds die Begegnung. Im Schnitt legt Dilschmann 16,8 Punkte auf und ist damit einer der besten deutschen Scorer in der stark besetzten 1. Regionalliga West.

Unsere BBG muss sich nach zwei intensiven Spielen gegen absolute Top Teams rehabilitieren, um wieder den Anschluss an die ersten Tabellenplätze herzustellen. Erfreulich war gegen Hagen, dass Tristan Harper mit 27 Punkten offensiv seinen Rhythmus besser finden konnte. Auch defensiv zeigte sich die Mannschaft generell verbessert, obwohl es nicht zu einem Sieg reichte.

„Es gibt in unserer Liga keine leichten Spiele, ganz besonders auswärts nicht. Insofern erwarten wir eine konzentrierte Leistung unseres Teams über 40 Minuten. Dann sollte ein Auswärtssieg auch machbar sein“, gibt BBG-Geschäftsführer Jürgen Berger den Takt an.

Basketball Team der BBG Herford 1. Herren

BBG Herford unterliegt BBA Hagen im Spitzenspiel

Abgelaufen

Am 8. Februar 2025 empfing die BBG Herford die BBA Hagen zum 24. Spieltag der 1. Regionalliga Herren. Trotz einer engagierten Leistung musste sich das Team von Coach Nicolai Coputerco mit 67:78 (13:18/17:14/12:18/25:28) geschlagen geben.

Das erste Viertel verlief zunächst ausgeglichen, doch BG Hagen konnte sich zum Ende hin leicht absetzen und ging mit einer 18:13-Führung in die erste Pause. Im zweiten Viertel zeigte die BBG Herford eine deutlich verbesserte Defensive, angeführt von Ogechi Nebo, der mit 10 Rebounds unter den Körben dominierte. Auch offensiv fand das Team besseren Rhythmus, sodass zur Halbzeit ein knapper Rückstand von 30:32 auf der Anzeigetafel stand.

Nach der Pause übernahm BG Hagen erneut die Kontrolle. Während die Herforder sich offensiv schwer taten und im dritten Viertel nur 12 Punkte erzielten, nutzte Hagen diese Schwäche konsequent aus und baute die Führung auf 50:42 aus. Besonders ärgerlich war die hohe Anzahl an Ballverlusten (22 insgesamt), die den Spielfluss der BBG immer wieder störte.

Im Schlussabschnitt gab sich die BBG jedoch nicht auf. Angeführt von Tristan Michael Harper, der mit 27 Punkten und 6 Rebounds eine überragende Partie spielte, kämpfte sich Herford zurück. Harper punktete sowohl aus der Distanz als auch im Zug zum Korb. Unterstützt wurde er von Jawaad Tonye-Biyik, der mit 13 Punkten und 2 Assists eine solide Leistung zeigte. Doch trotz aller Bemühungen reichte es nicht, den Rückstand entscheidend zu verkürzen. Mit 25 Punkten im letzten Viertel zeigten die Herforder zwar Moral, mussten sich jedoch mit 67:78 geschlagen geben.

Die BBG überzeugte mit einer ordentlichen Trefferquote bei den Zweipunktewürfen (48,5 %) und sicherte sich wichtige Rebounds, allen voran Ogechi Nebo. Allerdings war die schwache Dreierquote (18,2 %) ein großer Nachteil, genauso wie die vielen Ballverluste, die Hagen immer wieder zu einfachen Punkten nutzte. Zudem fehlte es an Konstanz im Spielaufbau, was die Chancen auf einen Sieg weiter schmälerte.

Trotz einer starken Einzelleistung von Tristan Michael Harper und einer kämpferischen Einstellung des gesamten Teams reichte es nicht für den erhofften Heimsieg. Die hohe Anzahl an Ballverlusten sowie die mangelnde Treffsicherheit aus der Distanz waren letztlich ausschlaggebend. Die BBG wird sich auf diese Schwächen konzentrieren müssen, um in den kommenden Partien wieder in die Erfolgsspur zu finden.

BBG Herford in der BARMER 2. Basketball Bundesliga