Am 8. Februar 2025 empfing die BBG Herford die BBA Hagen zum 24. Spieltag der 1. Regionalliga Herren. Trotz einer engagierten Leistung musste sich das Team von Coach Nicolai Coputerco mit 67:78 (13:18...
Am 8. Februar 2025 empfing die BBG Herford die BBA Hagen zum 24. Spieltag der 1. Regionalliga Herren. Trotz einer engagierten Leistung musste sich das Team von Coach Nicolai Coputerco mit 67:78 (13:18/17:14/12:18/25:28) geschlagen geben.
Das erste Viertel verlief zunächst ausgeglichen, doch BG Hagen konnte sich zum Ende hin leicht absetzen und ging mit einer 18:13-Führung in die erste Pause. Im zweiten Viertel zeigte die BBG Herford eine deutlich verbesserte Defensive, angeführt von Ogechi Nebo, der mit 10 Rebounds unter den Körben dominierte. Auch offensiv fand das Team besseren Rhythmus, sodass zur Halbzeit ein knapper Rückstand von 30:32 auf der Anzeigetafel stand.
Nach der Pause übernahm BG Hagen erneut die Kontrolle. Während die Herforder sich offensiv schwer taten und im dritten Viertel nur 12 Punkte erzielten, nutzte Hagen diese Schwäche konsequent aus und baute die Führung auf 50:42 aus. Besonders ärgerlich war die hohe Anzahl an Ballverlusten (22 insgesamt), die den Spielfluss der BBG immer wieder störte.
Im Schlussabschnitt gab sich die BBG jedoch nicht auf. Angeführt von Tristan Michael Harper, der mit 27 Punkten und 6 Rebounds eine überragende Partie spielte, kämpfte sich Herford zurück. Harper punktete sowohl aus der Distanz als auch im Zug zum Korb. Unterstützt wurde er von Jawaad Tonye-Biyik, der mit 13 Punkten und 2 Assists eine solide Leistung zeigte. Doch trotz aller Bemühungen reichte es nicht, den Rückstand entscheidend zu verkürzen. Mit 25 Punkten im letzten Viertel zeigten die Herforder zwar Moral, mussten sich jedoch mit 67:78 geschlagen geben.
Die BBG überzeugte mit einer ordentlichen Trefferquote bei den Zweipunktewürfen (48,5 %) und sicherte sich wichtige Rebounds, allen voran Ogechi Nebo. Allerdings war die schwache Dreierquote (18,2 %) ein großer Nachteil, genauso wie die vielen Ballverluste, die Hagen immer wieder zu einfachen Punkten nutzte. Zudem fehlte es an Konstanz im Spielaufbau, was die Chancen auf einen Sieg weiter schmälerte.
Trotz einer starken Einzelleistung von Tristan Michael Harper und einer kämpferischen Einstellung des gesamten Teams reichte es nicht für den erhofften Heimsieg. Die hohe Anzahl an Ballverlusten sowie die mangelnde Treffsicherheit aus der Distanz waren letztlich ausschlaggebend. Die BBG wird sich auf diese Schwächen konzentrieren müssen, um in den kommenden Partien wieder in die Erfolgsspur zu finden.