Ein gutes Viertel reicht zum Sieg

Ein gutes Viertel reicht zum Sieg

Abgelaufen

BBG 2 gewinnt gegen die Zweitvertretung der Hertener Löwen mit 74:68 (20:19/20:11/18:19/16:19)

Bedingt durch den Verlängerungskrimi der dritten Mannschaft der BBG fing das Spiel der zweiten Herren am Sonntagnachmittag mit etwas Verzögerung an. Die Gäste aus Herten liefen mit nur fünf Akteuren auf und schienen augenscheinlich das Spiel schon vor Beginn der Partie an die Herforder abzutreten. Trainer Lukas Manske konnte mit elf Spielern rotieren und wollte das Spiel am liebsten schon im ersten Viertel entscheiden. Von Beginn an sollten die fünf Spieler aus Herten durch eine Press-Verteidigung die Lust am Basketballspielen verlieren. Im ersten Spielabschnitt gelang dies den Herfordern auch gut. Die Defensive stand solide, jedoch konnten die Ballverluste der Hertener nicht in Punkte umgewandelt werden, weil die Konzentration im Abschluss zu wünschen übrig ließ. Das zweite Viertel war das beste Viertel der BBG, hier konnte der Gegner nur elf Punkte verzeichnen, sodass man mit einer 40:30-Führung in die Pause ging.

„Im Grunde war das Spiel bis zur Halbzeit zufriedenstellend. Wir haben als Team funktioniert und lediglich ein paar einfache Fehler gemacht, die Herten im Spiel hielten“, meinte Coach Manske.
Was aber nach der Halbzeit passierte, konnte sich der Coach aber nicht erklären. Wie in der Vorwoche stellten die Hausherren das Spielen praktisch ein und fanden auch nicht mehr zurück zu ihrer Leistung vor der Pause. Die BBG verspielte eine zwischenzeitliche 16 Punkte-Führung innerhalb von vier Minuten und zitterte sich letztendlich zum Heimerfolg. Ein Lob hatte Lukas Manske nur für die Gäste übrig, die mit fünf Spielern ein aufopferungsvolles Spiel zeigten und in Anbetracht der Leistung der Herforder den Sieg verdient hätten. Jetzt haben die 2. Herren erst einmal drei Wochen spielfrei und werden weiter an ihrer Leistung und Einstellung arbeiten müssen.

„Ich hoffe, allen ist bewusst geworden, dass wir das Spiel auch hätten verlieren können und dass uns die schlechte Leistung in der 2. Hälfte wach rüttelt“, resümierte Lukas Manske.

BBG mit: Gronau (14 Punkte/4 Dreier), Szymanski (8), Herr (11), Luo (2), Neuber (1), Pfaffenbach (11), Hoxha (6), Wein (5/1), Wunram (14), Stein (2), Kinder.

Herren 2: Pflichtsieg nach der Herbstpause

Herren 2: Pflichtsieg nach der Herbstpause

Abgelaufen
Die Oberligamannschaft der BBG Herford setzte sich mit 102:46 gegen Paderborn 3 durch (25:13/20:9/27:20/30:4)
.
Die Marschroute wurde vor dem ersten Hochball klar vorgegeben, ein Sieg gegen die Gastgeber war Pflicht. Die Mannschaft aus Paderborn besteht im Wesentlichen aus Jugendspielern, die man früh unter Druck setzen wollte. Allerdings ging dies gehörig schief. In der ersten Halbzeit spielten die Gastgeber befreit auf, während keiner der BBG-Akteure den erforderlichen Einsatz zeigte. „Diese Halbzeit hatte nichts mit Oberligabasketball zu tun“, resümierte Coach Lukas Manske enttäuscht. Etliche Ballverluste und eine teilweise katastrophale Defensivleistung bestimmten das Spiel der Herforder. Das einzig Positive war, dass die Paderborner die Freiräume nicht immer nutzten und die BBG so trotzdem mit einer Führung in die Halbzeit ging (45:22).
 
Die deutlichen Worte von Coach Manske in der Kabine verfehlten ihre Wirkung nicht. Denn nach der Pause ließen die Gäste ein ums andere Mal ihre Spielstärke aufblitzen, obwohl weiter noch viel Luft nach oben blieb. Letztendlich stand aber ein deutlicher Sieg auf dem Konto der Werrestädter
.
Am kommenden Sonntag steht das Spiel gegen die zweite Mannschaft der Hertener Löwen an. Hier muss man wieder fokussierter ins Spiel gehen.
 
Es spielten: Gronau (11 Punkte/ 3 Dreier), Szymanski (12), Luo (11), Neuber (12), Müller (4), Pfaffenbach (15/3), Hoxha (9), Wein (4), Bunte (4), Kinder (9), Thomas (11/2).
 
Herren 2: Am Ende ging die Luft aus - Spitzenspiel mit 72:79 verloren

Herren 2: Am Ende ging die Luft aus - Spitzenspiel mit 72:79 verloren

Abgelaufen
Am vergangenen Samstag empfing die BBG-Reserve den Spitzenreiter der Oberliga, den UBC Münster 2. Die bis dato noch ungeschlagenen Teams trafen aufeinander und das Spiel hielt, was es versprach. Einziger Nachteil für die BBG: Man musste auf die Spieler Thomas, Müller, Pelichowski und Wein verzichten, während Münster personell aus dem Vollen schöpfen konnte.
 
Zu Beginn merkte man dem Team von Trainer Lukas Manske die Anspannung an, einige Unstimmigkeiten traten auf, und die Spieler waren nicht so schnell auf den Beinen wie gewohnt. Dies nutzte Münster aus und setzte sich durch insgesamt sechs Dreier im ersten Viertel auf 29:19 ab. Nach der Viertelpause kämpfte sich die BBG durch eine harte Verteidigung zurück ins Spiel. Ein zwischenzeitlicher 15:3-Lauf ließ die Gastgeber wieder hoffen, und man konnte das Viertel mit 23:13 gewinnen, sodass die Partie zur Halbzeit wieder ausgeglichen war.
 
Auch nach der Halbzeit ging das Spiel hin und her, kein Team konnte sich absetzen. Bis zur 32. Minute war die BBG noch auf Erfolgskurs und führte mit 61:55. In den letzten acht Minuten ließen aber die Kräfte nach und viele Wurfversuche fanden nicht den Weg in den Korb. Münster dagegen blieb eiskalt und siegte letztendlich verdient mit 79:72.
 
Die Herforder gehen mit drei Siegen und einer Niederlage in die Herbstpause und wollen diese nutzen, um die verletzten Spieler wieder fit zu bekommen.
„Im Allgemeinen haben wir das starke Auftaktprogramm gut gemeistert und müssen jetzt sehen, dass wir wieder mehr Tiefe in unseren Kader bekommen, damit wir unsere Leistung 40 Minuten abrufen können“, resümierte Coach Manske.
 
BBG mit: Gronau (11 Punkte/ 2 Dreier), Szymanski (4), Herr (18), Luo (5), Pfaffenbach (1), Hoxha (9), Wunram (10/1), Bunte, Kinder (14).

BBG 2: Weiter auf Erfolgskurs

Abgelaufen
Die Herforder Reserve behält nach dem 79:62-Auswärtserfolg (19:19/19:7/26:18/15:18) bei der SC Westfalia Kinderhaus ihre weiße Weste. Dabei hatte die BBG bei den Münsteraner Vorstädtern gleich sieben Stammspieler zu ersetzen. Durch die vielen Ausfälle musste Coach Manske reagieren und aktivierte mit Kai Stein und Sven Wunram zwei Spieler aus anderen BBG-Teams. Beide machten ihre Sache hervorragend und erwiesen sich als große Hilfe.
 
In der Anfangsphase agierten die Gäste in manchen Aktionen nicht so konzentriert, wie es sein sollte. Kinderhaus konnte sich in dieser Zeit mit sechs Punkten absetzen und lag 15:9 vorn. Aufgrund von Foulproblemen musste die BBG reagieren und stellte von Mannverteidigung auf Zonenverteidigung um, was sich als effektives Mittel gegen den Gegner erweisen sollte. Bis zum Ende des ersten Viertels kämpfte man sich heran und glich zum 19:19 aus. Im zweiten Viertel demonstrierten die Herforder eine gute Mannschaftsleistung, vor allem in der Defensive. Den Gastgebern gelangen im zweiten Viertel nur sieben Punkte und so konnte man sich zur Halbzeit auf 38:26 absetzen.
 
Nach der Pause kam zur weiter stabilen Verteidigung eine überzeugende Offensive hinzu. Teilweise spielte die BBG-Reserve wie im Rausch. Besonders Thilo Herr (29 Punkte) und Dean Thomas (15 Punkte) zeigten hier ihre Qualitäten und ebneten den Weg zum klaren Auswärtssieg. Das dritte Viertel ging mit 26:18 an die Herforder, die mit einer komfortablen 64:44-Führung in das letzte Viertel gingen. Kinderhaus kam nicht mehr in Schlagdistanz, so dass am Ende ein klarer Sieg zu Buche stand.
 
Am kommenden Samstag freut sich „die Zweite“ auf das Spitzenspiel vor heimischer Kulisse gegen UBC Münster 2.
 
BBG 2 mit: Gronau (5 Punkte/1 Dreier), Herr (29/3), Luo (9), Neuber (8), Hoxha (11), Pfaffenbach, Stein, Wunram 2, Thomas (15/2).

Herren 2: Heimsieg gegen Borken mit bitterem Beigeschmack

Abgelaufen
Die zweite Mannschaft der BBG bezwingt den Aufsteiger aus Borken mit 87:67 (28:21/20:19/21:16/18:11), beklagt aber hohe Verluste. Gleich vier Spieler der BBG verletzten sich beim ersten Heimspiel und konnten das Spiel nur von der Seitenlinie beenden. Besonders auf den großen Positionen hat dieser Tag seine Spuren hinterlassen. Mit Robert Pelichowski (Kreuzband), Timo Wunram (Rückenprobleme) und Niklas Müller (muskuläre Probleme) mussten gleich drei Stammspieler verletzungsbedingt das Spielfeld verlassen. Bei R. Pelichowski und T. Wunram ist der Einsatz für die kommenden Wochen fraglich. Direkt nach der Halbzeit gesellte sich dann Flügelspieler Kevin Wein zu den „Invaliden“. Er knickte um und wird je nach Genesungsverlauf der BBG frühestens in vier Wochen wieder zur Verfügung stehen.
 
Durch diese Verletzungsmisere geriet das eigentliche Spiel ins Hintertreffen. Dabei fing die Partie für die BBG mit vier erfolgreichen Dreiern und 28 Punkten im ersten Viertel offensiv gut an. Lediglich die Defensive offenbarte teils große Lücken. Durch Unachtsamkeiten blieben die Gäste in Schlagdistanz und lagen nur mit 40:48 zur Halbzeit zurück. Im zweiten Spielabschnitt kam die BBG ins Rollen und konnte sich Punkt für Punkt weiter absetzen. Mitentscheidend dafür war die gute Trefferquote von der Drei-Punkte-Linie. Mit insgesamt neun getroffenen Dreiern bewies die Heimmannschaft ein gutes Händchen. Ein weiteres Lob sprach Trainer Manske den Bankspielern aus, die die Verletzten gut ersetzten. So konnte sich Melvin Neuber auf dem Feld durch sein sicheres Aufbauspiel und seinen Zug zum Korb auszeichnen. „Ich freue mich natürlich über den Sieg, aber die Verletzungen waren zu viel“, zog Lukas Manske ein durchwachsenes Fazit
Nächste Woche geht es dann ersatzgeschwächt zu Westfalia Kinderhaus.
 
Es spielten: Gronau (7 Punkte/1 Dreier), Herr (16/2), Neuber (4), Müller (4), Strehl (8/2), Pelichowski, Hoxha (13), Wein (9/2), Wunram (4), Kinder (14), Thomas (8/2).

BBG Herford in der BARMER 2. Basketball Bundesliga