Am Doppelspieltag gegen Recklinghausen und Dorsten Platz 4 festigen

Am Doppelspieltag gegen Recklinghausen und Dorsten Platz 4 festigen

Abgelaufen

Durch einen starken Start mit zwei Siegen ins Jahr 2025 konnte die BBG sich auf den vierten Rang der Tabelle vorarbeiten. Am kommenden Doppelspieltag warten nun mit Recklinghausen (Freitag, 20:30 Uhr in Herford) und Dorsten (Sonntag, 16:00 Uhr auswärts) vermeidlich leichte Gegner auf die Mannschaft von Headcoach Nicolai Coputerco. Eine gute Chance also, um den Aufwärtstrend der letzten Wochen fortzuführen, auch wenn die Teams aus dem Ruhrpott nicht zu unterschätzen sind.

Recklinghausen hat eine absolute Seuchensaison. Als Erstvertretung eines starken und gut geführten Basketballvereins mit Pro B – Vergangenheit scheint der Abstieg in die 2. Regionalliga zum jetzigen Zeitpunkt der Saison bereits fast besiegelt. Erst ein Spiel konnte man bisher gewinnen, auch wenn man immer mal wieder brauchbare Leistungen abliefert und nominell ein gutes Team aufs Parkett schickt. Im Hinspiel tat es sich die BBG als Gastmannschaft beispielsweise lange schwer und konnte sich erst auf der Zielgeraden der Partie mit 84:74 durchsetzen. Zuletzt setzte es für Recklinghausen eine 72:81 Heimniederlage gegen Salzkotten. Mit Spielern wie Niklas Meesmann, Lennard Kaprolat und Jungtalent Henning Gustrau verfügt man über viel Qualität bei den heimischen Spielern. Trotzdem reicht es aktuell nicht, um Siege einzufahren. Aufgrund der Außenseiterrolle haben die Gäste am Freitag jedoch nichts zu verlieren und reisen ohne Druck nach Ostwestfalen. Jeder Fan des Faustkampfes weiß, dass angeschlagene Boxer oft besonders gefährlich sind.

Der Gegner vom Sonntag aus Dorsten rangiert derweil auf Platz 11 der Tabelle und ist mit 7 Siegen noch nicht von jeglichen Abstiegssorgen befreit. Getragen wird die Mannschaft von Franjo Lukenda vor allem von zwei Spielern. Einerseits ist da der Topscorer der Liga, Aamondae Coleman (25,1 Punkte und 10,4 Rebounds pro Spiel), der jede Defensive vor Probleme stellt und im Hinspiel der BBG bereits 40 Punkte einschenkte. Andererseits zeigt auch Paul Lunguana mit 20,3 Punkten im Schnitt immer wieder überragende Qualitäten. Den zwei Ausnahmekönnern fehlt es allerdings etwas an Unterstützung, weswegen sich es die Mannschaft gegen Teams aus der oberen Tabellenhälfte meist im Verlauf der Spiele schwertut. In dieser Begegnung wird viel davon abhängen, die Kreise der beiden Topscorer einzuengen und die eigene Qualität im Kollektiv aufzufahren.

Nach einer mäßigen ersten Saisonhälfte hat unsere BBG die letzten Wochen aufgedreht und eine große Chance, sich endlich an der Spitzengruppe der Tabelle festzuheften. Vor allem für Freitag gegen Recklinghausen erhoffen wir uns reichlich Unterstützung von den Rängen, wenn der Hochball in der Sporthalle des Ravensberger Gymnasiums um 20:30 Uhr erfolgt.

Pflichtsieg im Bergischen Land sichert Platz 4

Pflichtsieg im Bergischen Land sichert Platz 4

Abgelaufen

Dank eines letztlich halbwegs souveränen 93:84 (26:18, 20:21, 17:22, 30:23) Auswärtserfolgs bei den Bergischen Löwen konnte unsere BBG in der Tabelle einen gewaltigen Sprung auf Platz 4 machen. Die Vorzeichen standen schon vor Beginn gut: Tristan Harper war passend zum Wochenende spielberechtigt und konnte erstmals seit seinem vor über einem Jahr erlittenen Kreuzbandriss aktiv ins Spielgeschehen eingreifen.

Es entwickelte sich direkt zu Beginn eine ausgeglichene Partie mit starken Gastgebern, die vom Ex-BBG Spieler Lars Brodisch (21 Punkte und 10 Rebounds) angeführt wurden. Nachdem die BBG zunächst um Kontrolle bemüht war und das Geschehen kontrollierte, kamen die Gäste nach der Halbzeit zurück in die Begegnung und gingen beim Spielstand von 49:48 im dritten Viertel sogar mal in Führung. Doch dank einer konzentrierten Schlussphase inklusive 10:0 Lauf zum 73:63 konnte unser Team den Sack zumachen und die so wichtigen Punkte mit nach Herford nehmen.

Tristan Harper war direkt zu seinem Comeback mit 16 Punkten und 12 Rebounds der statistisch beste Spieler. Stark war bei der BBG wie gewohnt auch der Input von der Bank: 47 Punkte steuerte die Reserve dazu. Dagegen wirken die 18 Punkte von den Ersatzspielern der Bergischen Löwen geradezu mickrig. Spannend war die Partie aber auch deshalb, weil unsere Mannschaft keinen richtigen Rhythmus von der Dreierlinie fand (7/34), während die Gastgeber sich im Vergleich äußerst treffsicher zeigten (11/28).

Als nächstes steht ein Doppelspieltag an, bei dem die BBG das Heimrecht in den Playoffs weiter festigen kann.

Auswärts bei den Bergischen Löwen nachlegen

Auswärts bei den Bergischen Löwen nachlegen

Abgelaufen

Nach dem gelungenen Start ins Jahr 2025 mit dem 86:69 Heimsieg gegen Haspe ist die BBG am Sonntag nun beim Aufsteiger aus dem Bergischen Land gefordert.

Unser nächster Gegner hat keine professionellen Spieler, schlägt sich als Neuling in der Liga dafür bislang aber äußerst achtbar: Bereits sechs Siege konnten verbucht werden und der Klassenerhalt scheint auf jeden Fall möglich. Als Tabellenzwölfter lebt man vor allem von einer starken Offensive, ist gleichzeitig defensiv aber auch anfällig.

Topscorer ist mit Lars Brodisch ein alter Bekannter. In der Barmer 2. Basketball Bundesliga Pro B wollte es für Lars bei uns letzte Saison nicht richtig laufen, bei den Bergischen Löwen ist er in der Regionalliga nun aber einer der wichtigsten Spieler. 15,1 Punkte und 9,8 Rebounds sprechen eine deutliche Sprache und zeigen, über was für Qualitäten der junge Mann verfügt. Gerade beim Rebounding ist Lars extrem stark und rangiert ligaweit auf dem geteilten dritten Platz. Auch Altmeister Marc Rass (12,1 Punkte), Tim Bruns (13,7 Punkte) und Kai Winkelnkemper (11 Punkte) sind immer wieder bereit, den Gegner defensiv vor Probleme zu stellen.

Auf Seiten der BBG wurde direkt im ersten Spiel unter Nicolai Coputerco deutlich, dass der Defensive deutlich mehr Beachtung als bisher geschenkt wird. Mit wechselnden Verteidigungsformen sollen sicher auch die Bergischen Löwen verunsichert und aus dem Rhythmus gebracht werden. In einer weiterhin sehr ausgeglichenen Mannschaft ist momentan Jawaad Tonye-Biyik mit 13,6 Punkten im Schnitt der Topscorer.

Alles wartet derweil auf die Spielberechtigung für einen potentiellen neuen Topscorer, nämlich Tristan Harper. Ob diese bis zum Spiel gegen die Löwen da ist, stand zum Redaktionsschluss noch nicht fest. Auch der Einsatz vom verletzten Nejc Dizdarevic ist unsicher.

Neujahrspartie endet mit deutlichem Sieg

Neujahrspartie endet mit deutlichem Sieg

Abgelaufen

Herford.Nach der Weihnachtspause sowie einem spielfreien Wochenende begann das Team rund um unseren neuen Coach Nicolai Coputerco mit einem 86:69-Sieg (16:10/25:24/21:20/24:15) das neue Kalenderjahr. Neben den verletzt aussetzenden Nejc Dizardevic mussten wir dabei auch noch auf Tristan Harper verzichten. Der neue Guard hatte am aktuellen Spieltag leider noch keine Spielberechtigung. Trotzdem war das Team hoch motiviert, sich für die knappe Niederlage im Hinspiel zu revanchieren.

Von Beginn an verteidigte unser Team extrem konzentriert über das gesamte Spielfeld hinweg und konnte die Gäste aus Haspe beinahe vier Spielminuten bei null Punkten halten. Der enorm hohe Druck in der Verteidigung wurde gleichzeitig genutzt, um schnelle Körbe und klare Aktionen herbeizuführen (8:2). Im Verlauf des ersten Viertels gelang es uns, unseren Innenspieler Sanmi Fajana gleich mehrfach gut in Szene zu setzen. Dieser belohnte sich und uns mit guten Aktionen und einer 14:5-Führung. In den letzten Angriffen gelang es Haspe jedoch besser, das Spiel unserer großen Spieler zu kontrollieren und durch den ehemaligen Herforder Juwhan Harris-Dyson zu guten Aktionen zu gelangen (16:10).  Auch im zweiten Viertel verteidigten wir weiter über das gesamte Feld hinweg und konnten uns so einige gute Chancen kreieren. Der SV Hagen-Haspe verlagerte aufgrund des Drucks gegen den Ballführenden das eigene Spiel nach draußen. Immer wieder gelang es dem amerikanischen Guard der Gäste, kurze Lücken in unsere Verteidigung zu reißen und seinen Mitspielern so etwas Raum zu verschaffen. Gleichzeitig sorgten einige zweite Chancen für ein enges Spiel (24:18). Nach einem getroffenen Dreier unseres Aufbauspielers Jawaad Tonye-Biyik wurde es dann etwas hitzig: Harris-Dyson, Punktegarant der Gäste aus Haspe, verletzte sich beim Arbeiten am offensiven Brett am Arm, was dazu führte, dass das Spiel unterbrochen und ein Wechsel vollzogen werden musste. Fortan waren die Gemüter auf Seiten der Gäste erhitzt, was sich auch auf dem Feld bemerkbar machte. Bis zur Halbzeitpause war es so ein offener Schlagabtausch mit einer hohen Intensität (38:34).

Unser Team kam wach aus der Kabine und konnte sich durch weiterhin enge Defense und flinke Hände eine etwas größere Führung erspielen, ehe der SV Haspe Antworten gegen den Drive unserer Flügelspieler fand (48:36). Die Gäste hingegen hatten ohne Harris-Dyson, welcher nach seiner Verletzung leider nicht weiterspielen konnte, in dieser Phase des Spiels kaum Antworten gegen das Momentum unseres Teams. Im Verlauf des dritten Viertels sorgten dann die Forwards Michael Agyapong und Peter Beier-Christiansen durch ihre Größe für starke Rebounds und offensive Stabilität im Spiel der Gäste (54:45). Und auch in der Verteidigung stellte der Tabellendritte um: Eine enge Form der Ganzfeldverteidigung sorgte für ein hohes Tempo beider Teams, was vor allem unser Aufbauspieler Jawaad Tonye-Biyik zu Gute kam. Mit 6 schnellen Punkten erhöhte er die Führung zur Mitte des Abschnittes wieder etwas (59:47). Gen Ende des Viertels ließ unsere Konzentration jedoch etwas nach, was die hungrigen Haspener umgehend nutzten, um den Rückstand zu verkürzen (62:54). Im letzten Viertel ging die Formkurve dann dank einer gesteigerten Konzentration wieder nach oben. Die neuen Maßnahmen unseres Coaches griffen vor allem in der Verteidigung in dieser Phase des Spiels hervorragend, was wiederum zu guten Aktionen im Angriff führte. Der SV 70 Hagen-Haspe war zwar alles in die Waagschale, doch die Anstrengung der ersten 35 Spielminuten machte sich zuerst beim Tabellendritten bemerkbar. Zwar kamen sie nach wie vor zu guten Aktionen, doch die bissige Spielweise unserer Mannschaft sorgte beinahe immer dafür, dass eine Hand im Passweg oder zumindest in direkter Linie des Werfers platziert wurde. Hierdurch häuften sich die Fehler im gegnerischen Angriff, was wir nutzten, um die Führung auszubauen und so den Grundstein für den immens wichtigen Sieg zu legen, welcher in der Höhe sogar den direkten Vergleich sichern konnte. Das gesamte Team wünscht Juhwan Harris-Dyson eine gute und schnelle Genesung!

 
Vier Punkte Spiel zum Jahresauftakt

Vier Punkte Spiel zum Jahresauftakt

Abgelaufen

Direkt zum Start ins Jahr 2025 wartet auf die BBG Herford ein richtungsweisendes Spiel. Am 11. Januar um 19:30 Uhr wird der SV Haspe zu Besuch erscheinen. Die Mannschaft aus dem Ruhrpott rangierte zum Jahreswechsel auf Tabellenplatz sechs, allerdings nur einen Sieg vor unserem Team auf Rang neun. Der lang ersehnte Anschluss an die Playoff-Plätze könnte mit einem erfolgreichen Start ins Jahr somit ermöglicht werden.

Im Hinspiel in Hagen zeigten sich beide Mannschaften offensiv nicht von ihrer besten Seite. Eine umkämpfte Partie entschieden die Gastgeber mit 78:70 für sich. Führungsspieler bei Haspe ist ein alter Bekannter: mit Juhwan Harris-Dyson konnte unsere BBG in der Saison 21/22 den Aufstieg in die Barmer 2. Basketball Bundesliga Pro B erreichen. Der Amerikaner ist in dieser Spielzeit als Doppellizenzspieler auch für Kooperationspartner Phoenix Hagen am Start und hatte bereits erste Einsätze im Pro A Team der Basketballhauptstädter. Bei Haspe ist er mit 23,2 Punkten, 9,5 Rebounds, 3,1 Assists und 2,2 Steals im Durchschnitt Dreh- und Angelpunkt des Spiels. Mit Finn Pook (17,3 Punkte pro Spiel) ist ein weiterer Doppellizenz-Spieler offensiv von großer Bedeutung für den mannschaftlichen Erfolg. Unsere Gäste sind übrigens stark ins Jahr gestartet und konnten am dritten Januar Salzkotten deutlich mit 75:52 schlagen.

Auf Seiten der BBG bringt der Januar einige Veränderungen mit sich. Nicolai Coputerco ist seit Anfang des Jahres in Herford und hat eine intensive Trainingswoche mit der Mannschaft abgehalten, um am Feintuning für den Saisonendspurt zu arbeiten. Chris Paul ist hingegen nicht mehr dabei. Ob sein Nachfolger, der Heimkehrer Tristan Harper, zum Wochenende bereits spielberechtigt sein dürfte, ist fraglich. Spannend wird in jedem Fall zu sehen sein, ob nach einer Woche schon die Handschrift von Nicolai in Ansätzen zu erkennen ist.

Mit starker Unterstützung von den Rängen wollen wir in ein erfolgreiches Jahr 2025 starten und begrüßen euch dazu in der Sporthalle des Ravensberger Gymnasiums.

BBG Herford in der BARMER 2. Basketball Bundesliga