Nach dem gelungenen Start ins Jahr 2025 mit dem 86:69 Heimsieg gegen Haspe ist die BBG am Sonntag nun beim Aufsteiger aus dem Bergischen Land gefordert.
Unser nächster Gegner hat keine professionellen Spieler, schlägt sich als Neuling in der Liga dafür bislang aber äußerst achtbar: Bereits sechs Siege konnten verbucht werden und der Klassenerhalt scheint auf jeden Fall möglich. Als Tabellenzwölfter lebt man vor allem von einer starken Offensive, ist gleichzeitig defensiv aber auch anfällig.
Topscorer ist mit Lars Brodisch ein alter Bekannter. In der Barmer 2. Basketball Bundesliga Pro B wollte es für Lars bei uns letzte Saison nicht richtig laufen, bei den Bergischen Löwen ist er in der Regionalliga nun aber einer der wichtigsten Spieler. 15,1 Punkte und 9,8 Rebounds sprechen eine deutliche Sprache und zeigen, über was für Qualitäten der junge Mann verfügt. Gerade beim Rebounding ist Lars extrem stark und rangiert ligaweit auf dem geteilten dritten Platz. Auch Altmeister Marc Rass (12,1 Punkte), Tim Bruns (13,7 Punkte) und Kai Winkelnkemper (11 Punkte) sind immer wieder bereit, den Gegner defensiv vor Probleme zu stellen.
Auf Seiten der BBG wurde direkt im ersten Spiel unter Nicolai Coputerco deutlich, dass der Defensive deutlich mehr Beachtung als bisher geschenkt wird. Mit wechselnden Verteidigungsformen sollen sicher auch die Bergischen Löwen verunsichert und aus dem Rhythmus gebracht werden. In einer weiterhin sehr ausgeglichenen Mannschaft ist momentan Jawaad Tonye-Biyik mit 13,6 Punkten im Schnitt der Topscorer.
Alles wartet derweil auf die Spielberechtigung für einen potentiellen neuen Topscorer, nämlich Tristan Harper. Ob diese bis zum Spiel gegen die Löwen da ist, stand zum Redaktionsschluss noch nicht fest. Auch der Einsatz vom verletzten Nejc Dizdarevic ist unsicher.