Basketball Team der BBG Herford 1. Herren

In Münster hochkonzentrierter Auftritt nötig

Abgelaufen

Nach zuletzt zwei Niederlagen in den Spitzenspielen gegen Salzkotten und gegen Hagen geht unsere BBG am kommenden Wochenende in Münster gegen die Zweitvertretung des UBC mal wieder als klarer Favorit in eine Partie. Der Sechste reist zum Zehnten, da sollte die Ausgangslage relativ klar sein.

Auf die leichte Schulter darf das Team von Coach Nicolai Coputerco die junge Truppe aus Münster aber nicht nehmen. Am letzten Spieltag schaffte der UBC etwas, das kurz vorher dem Tabellenführer aus Hagen nicht möglich war: Ein Auswärtssieg in Salzkotten. Mit nur sieben Spielern angereist gewann man sensationell mit 93:86 und schlug damit eine Mannschaft, die davor nachweislich in extrem guter Form war.

Wichtigster Spieler im Kader unseres nächsten Gegners ist weiterhin der Nachwuchsguard Thore Dilschmann. Der 18-Jährige feierte zuletzt sein Pro A – Debüt und dominierte in Salzkotten mit 28 Punkten und 14 Rebounds die Begegnung. Im Schnitt legt Dilschmann 16,8 Punkte auf und ist damit einer der besten deutschen Scorer in der stark besetzten 1. Regionalliga West.

Unsere BBG muss sich nach zwei intensiven Spielen gegen absolute Top Teams rehabilitieren, um wieder den Anschluss an die ersten Tabellenplätze herzustellen. Erfreulich war gegen Hagen, dass Tristan Harper mit 27 Punkten offensiv seinen Rhythmus besser finden konnte. Auch defensiv zeigte sich die Mannschaft generell verbessert, obwohl es nicht zu einem Sieg reichte.

„Es gibt in unserer Liga keine leichten Spiele, ganz besonders auswärts nicht. Insofern erwarten wir eine konzentrierte Leistung unseres Teams über 40 Minuten. Dann sollte ein Auswärtssieg auch machbar sein“, gibt BBG-Geschäftsführer Jürgen Berger den Takt an.

Basketball Team der BBG Herford 1. Herren

BBG Herford unterliegt BBA Hagen im Spitzenspiel

Abgelaufen

Am 8. Februar 2025 empfing die BBG Herford die BBA Hagen zum 24. Spieltag der 1. Regionalliga Herren. Trotz einer engagierten Leistung musste sich das Team von Coach Nicolai Coputerco mit 67:78 (13:18/17:14/12:18/25:28) geschlagen geben.

Das erste Viertel verlief zunächst ausgeglichen, doch BG Hagen konnte sich zum Ende hin leicht absetzen und ging mit einer 18:13-Führung in die erste Pause. Im zweiten Viertel zeigte die BBG Herford eine deutlich verbesserte Defensive, angeführt von Ogechi Nebo, der mit 10 Rebounds unter den Körben dominierte. Auch offensiv fand das Team besseren Rhythmus, sodass zur Halbzeit ein knapper Rückstand von 30:32 auf der Anzeigetafel stand.

Nach der Pause übernahm BG Hagen erneut die Kontrolle. Während die Herforder sich offensiv schwer taten und im dritten Viertel nur 12 Punkte erzielten, nutzte Hagen diese Schwäche konsequent aus und baute die Führung auf 50:42 aus. Besonders ärgerlich war die hohe Anzahl an Ballverlusten (22 insgesamt), die den Spielfluss der BBG immer wieder störte.

Im Schlussabschnitt gab sich die BBG jedoch nicht auf. Angeführt von Tristan Michael Harper, der mit 27 Punkten und 6 Rebounds eine überragende Partie spielte, kämpfte sich Herford zurück. Harper punktete sowohl aus der Distanz als auch im Zug zum Korb. Unterstützt wurde er von Jawaad Tonye-Biyik, der mit 13 Punkten und 2 Assists eine solide Leistung zeigte. Doch trotz aller Bemühungen reichte es nicht, den Rückstand entscheidend zu verkürzen. Mit 25 Punkten im letzten Viertel zeigten die Herforder zwar Moral, mussten sich jedoch mit 67:78 geschlagen geben.

Die BBG überzeugte mit einer ordentlichen Trefferquote bei den Zweipunktewürfen (48,5 %) und sicherte sich wichtige Rebounds, allen voran Ogechi Nebo. Allerdings war die schwache Dreierquote (18,2 %) ein großer Nachteil, genauso wie die vielen Ballverluste, die Hagen immer wieder zu einfachen Punkten nutzte. Zudem fehlte es an Konstanz im Spielaufbau, was die Chancen auf einen Sieg weiter schmälerte.

Trotz einer starken Einzelleistung von Tristan Michael Harper und einer kämpferischen Einstellung des gesamten Teams reichte es nicht für den erhofften Heimsieg. Die hohe Anzahl an Ballverlusten sowie die mangelnde Treffsicherheit aus der Distanz waren letztlich ausschlaggebend. Die BBG wird sich auf diese Schwächen konzentrieren müssen, um in den kommenden Partien wieder in die Erfolgsspur zu finden.

Basketball Team der BBG Herford 1. Herren

Tabellenführer BBA Hagen bittet zum Tanz

Abgelaufen

Wenn am kommenden Samstag um 19:30 Uhr in der Sporthalle des Ravensberger-Gymnasiums der Hochball erfolgt, ist die BBG ausnahmsweise einmal klarer Außenseiter. Mit der BBA Hagen kommt das bislang mit Abstand beste Team der Liga nach Herford.

Die Gäste aus dem Ruhrpott haben deutlich die beste Offensive der Liga. Satte 92 Punkte schenken sie ihren Gegner im Schnitt ein und sind kaum zu stoppen. 19 Siege zu 3 Niederlagen ist die ehrfürchtige Bilanz der Hagener, die in dieser Saison sehr zu überzeugen wissen. Trotz einer grandiosen Hinrunde legte man personell zuletzt noch einmal nach und verpflichtete die Big Men Daniel Zdravevski und Nathan Ogbu. Mit diesen Nachverpflichtungen machte man die Ambitionen in Richtung Meisterschaft noch einmal deutlich, denn wenn man davor eine Schwachstelle im Kader ausmachen konnte, dann am ehesten auf den großen Positionen.

Offensiv sind die wichtigsten Akteure bislang Mychael Paulo (19,5 PPG) und Jaro Abrams (17,4 PPG), aber auch Jegor Cymbal und Yurii Kondrakov bringen regelmäßig Topleistungen aufs Parkett. Nach einem Ausrutscher mit einer Niederlage gegen Salzkotten konnten unsere Gäste zuletzt Ibbenbüren mit 91:78 mehr oder weniger souverän bezwingen.

Unsere BBG muss sich von der Niederlage im Derby gegen Salzkotten erholen, mit der unsere sechs Spiele andauernde Siegesserie gerissen ist. Vor allem offensiv war viel Sand im Getriebe, den Nicolai Coputerco mit seiner Mannschaft unter der Woche wieder entfernen möchte. Gegen Hagen werden 40 Minuten Höchstleistung nötig sein, um die Begegnung ausgeglichen gestalten zu können. Erwartet wird ein schnelles Spiel mit vielen Punkten, also beste Unterhaltung für die Zuschauer.

„Wir haben ausnahmsweise mal nichts zu verlieren und möchten uns gegen den Tabellenführer natürlich gut präsentieren. Der Druck liegt für das Spiel bei Hagen“, nimmt Geschäftsführer Jürgen Berger Druck von der eigenen Mannschaft.

Basketball Team der BBG Herford 1. Herren

Spitzenspiel im Ostwestfalen-Derby

Abgelaufen

Herford.
Am 23. Spieltag der 1. Regionalliga West unterliegen wir in einer engen Partie am Ende leider verdient mit 75:82 gegen die Accent Baskets Salzkotten (12:14, 22:21, 24:24, 17:23 ).  Im Topspiel um die bessere Ausgangslage in den Playoffs mussten wir erneut auf Scharfschütze Dizdarevic sowie Tristan Göbel verzichten. Dass unser Team dadurch nicht weniger nervös war, zeigte sich an einem sehr zerfahrenen ersten Viertel. Es dauerte beinahe fünf Spielminuten, ehe wir die ersten Zähler der Partie erzielten, um den 10:0-Lauf der Gäste aus Salzkotten zu beenden. Der daraus folgende eigene 9:0-Lauf sorgte dann für ein ausgeglichenes Spielergebnis zum Ende des ersten Spielabschnittes (12:14). Auch im zweiten Viertel starteten die Gäste deutlich entschlossener gegen müde wirkende Herforder. Im Fastbreak gelang es gleich mehrmals, unsere Defense zu bestrafen. Und auch die Zonenverteidigung der Salzkottener wirkte in dieser Phase wie ein großes Hindernis, da die herausgespielten Dreipunktwürfe einfach nicht fallen wollten. Einzig unser Forward Timon Petrovic hielt mit 6 Zählern in Folge entschieden dagegen, wodurch wir die Partie trotz einer durchwachsenen Leistung in dieser Phase ausgeglichen gestalten konnten (22:22). Gegen Ende des zweiten Viertels kamen wir nun häufiger an die Freiwurflinie, um von dort aus den eigenen Rhythmus zu suchen. Es blieb jedoch viel Stückwerk auf unserer Seite, was die Gäste im Fastbreak ausnutzten, um die Führung etwas auszubauen (28:32). Insgesamt nahm die Partie nach dem furiosen Lauf beider Teams zu Beginn jedoch einen unerwarteten Verlauf mit vielen individuellen Fehlern. Sowohl Punktegarant Dainius Zvinklys auf Seiten der Gäste wie auch unser Teamkapitän Jimmy Nebo ließen vermeintlich einfache Punkte liegen. Diese Dynamik, welche angesichts der Bedeutung der Partie sicherlich auch mit Nervosität zusammenhing, zog sich bis zur Halbzeitpause durch (34:35).

Die zweite Halbzeit begannen beide Teams mit einer deutlich höheren Intensität. Nachdem auf beiden Seiten taktische Anweisungen gegeben wurden, begannen wir mit mehr Bewegung abseits des Balles, um gute Aktionen zu generieren. Auf Seiten der Gäste war es vor allem das kluge Passspiel des Salzkottener Aufbauspielers Hayes, der offene Schützen fand und so Würfe für seine Mannschaft generierte (41:40). Als sich dann innerhalb weniger Minuten gleich zwei Spieler der Salzkottener bei verschiedenen Aktionen verletzten, witterten wir etwas Hoffnung, mehr Zugriff auf die Partie zu gewinnen. Da die Konzentration im Abschluss jedoch nach wie vor fehlte, griff unser Coach hart durch und wechselte konstant durch, um die passenden Konstellationen auf dem Feld zu finden. Dies schien auch zu funktionieren, da der bislang glücklose Tristan Harper nun zu seinem Spiel zu finden schien. Sowohl von der Freiwurflinie als auch von der Dreipunktelinie gelang es ihm, sein Team voranzutreiben. Doch immer wieder gelang es im nun offenen Schlagabtausch auch den Gästen aus Salzkotten, dem Spiel ihren Stempel aufzudrücken. Vor allem im Fastbreak bestrafte der Tabellennachbar unsere Nachlässigkeiten konstant (58:59). Und auch der letzte Spielabschnitt startete eng umkämpft. Beide Teams liefen zwar der eigenen Bestform hinterher, trotzdem spürte man auf beiden Seiten das enorme Engagement und die Entschlossenheit, welche einem Derby würdig waren (67:63). Diese Intensität blieb bis zum Ende erhalten. Starke Dreipunktwürfe auf Seiten der Gäste wurden von starken Drives auf unserer Seite beantwortet. Doch am Ende fehlte das manchmal entscheidende bisschen Glück gegen klug agierende Derbysieger aus Salzkotten

Lokalderby als Topspiel: BBG empfängt Salzkotten

Lokalderby als Topspiel: BBG empfängt Salzkotten

Abgelaufen

Beim nächsten Spiel unserer BBG treffen zwei der formstärksten Mannschaften der 1. Regionalliga West aufeinander. Unser Team hat eine mittlerweile sechs Spiele andauernde Siegesserie aufgebaut, während auch unsere Gäste immerhin vier Siege in Folge geholt haben und dabei am vergangenen Wochenende sogar den Tabellenführer aus Hagen mit 89:82 nach Hause schickten.

Bestens bekannt ist beim Gegner der Starspieler Dainius Zvinklys. Der sympathische Litauer spielte einige Jahre bei der BBG und wechselte in seinem Karriereherbst nach Salzkotten. Dort blüht er nochmal richtig auf und liefert im Schnitt knapp 22 Punkte und annähernd 8 Rebounds pro Spiel, womit er einer der effektivsten Spieler der ganzen Liga ist. Unter den Körben erhält er viel Unterstützung durch einen äußerst starken Local Player, Jakob Müller. Müller sorgt pro Begegnung für grob 16 Punkte und 9 Rebounds. Dritter Leader im Bunde ist der US-Amerikaner Keith Hayes. Der Guard scored zirka 14 Punkte pro Partie und ist mit über 6 Assists im Schnitt statistisch betrachtet der beste Playmaker der Liga.

Unsere BBG hat mit Tristan Harper nach der Winterpause zusätzliche Unterstützung erhalten. Unter Coach Nicolai Coputerco ist die Mannschaft ungeschlagen und profitiert zuletzt immer mehr von Ballgewinnen, die aus der umgestellten Defensive resultieren. Weiterhin ist die Spielanlage so, dass offensiv die Verantwortung auf viele Schultern verteilt wird. Im letzten Spiel gegen Dorsten tat man es sich zwar lange schwer, konnte aber am Ende noch passend auf die Siegerstraße abbiegen.

Im Spitzenspiel geht es zwischen den beiden Mannschaften um Platz 3. Die Bilanz ist mit 13 Siegen und 7 Niederlagen identisch. Im Hinspiel behielt Salzkotten in einer dramatischen Partie ganz knapp die Oberhand und konnte sich mit 102:99 nach Verlängerung durchsetzen. Im Hinblick auf die nahenden Playoffs wäre ein Heimsieg für die BBG der Türöffner für ein Heimrecht auch über die erste Runde hinaus. Eine Niederlage hingegen wäre eine kleine Vorentscheidung zugunsten von den Sälzern.

Hochball ist am Samstag um 19:30 Uhr in der Sporthalle des Ravensberger-Gymnasiums.

BBG Herford in der BARMER 2. Basketball Bundesliga