Basketball Team der BBG Herford 1. Herren

BBG in der Saison 25/26 ohne Nicolai Coputerco

Abgelaufen

Die BBG Herford wird in der kommenden Spielzeit in der 1. Regionalliga West einen neuen Headcoach brauchen. Der Vertrag mit Nicolai Coputerco wird nicht verlängert.

Nicolai kam als Feuerwehrmann nach der Winterpause nach Herford und hatte die Mission, mit der Mannschaft den Meistertitel zu holen. Er stellte in den täglichen Abläufen vieles um, damit unser Team zusätzliche Impulse erhielt. Erfolge waren zwischenzeitlich durchaus zu verzeichnen, aber leider konnte Nicolai das Ruder nicht final herumreißen. Endstation war im Viertelfinale gegen den späteren Meister aus Herten.

Dennoch hätten die Verantwortlichen mit Nicolai grundsätzlich gerne weitergearbeitet, wie Geschäftsführer Jürgen Berger betont: „Nicolai ist ein extrem professioneller Trainer, der mit seinem hohen Einsatz Spieler und Teams weiterentwickeln kann. Seinen verständlichen Ansprüchen an die Arbeit im professionellen Basketball konnten wir leider nicht in allen Punkten gerecht werden, weswegen wir uns im beidseitigen Einvernehmen darauf verständigt haben, den Vertrag nicht zu verlängern.“

Nicolai verabschiedet sich mit einem Gruß an alle:

„Liebe BBG Herford, liebe Fans und liebe Jugendabteilung,

es ist an der Zeit, „Auf Wiedersehen“ zu sagen.

Ich bin euch sehr dankbar, dass ihr mich in schweren Zeiten unterstützt und mir euer Vertrauen geschenkt habt. Leider haben wir unser gemeinsames Ziel – den Aufstieg in die ProB – nicht erreicht.

Trotzdem ist für alle klar: Die BBG wird bald in der BARMER 2. Basketball Bundesliga spielen. Der Verein arbeitet bereits auf einem höheren Niveau – sei es in der Jugendarbeit, bei der tagtäglich junge Menschen für Basketball begeistert werden, oder am Wochenende, wenn den Fans ein echtes Basketball-Spektakel geboten wird.

Vielen Dank für die gemeinsame Zeit und viel Erfolg, BBG!

 

Bis bald,

euer Trainer

Nicolai Coputerco“

 

Vielen Dank für deinen Einsatz, Nicolai. Wir wünschen dir auf deiner weiteren Reise im Basketball wie auch privat alles erdenklich Gute.

Basketball Team der BBG Herford 1. Herren

Nach der Saison ist vor der Saison

Abgelaufen

Nachdem nun am vergangenen Wochenende auch die Jugendsaison bei der BBG Herford beendet ist, richtet sich der Blick nun auf die kommende Spielzeit 2025/26.
Mit viel Stolz können wir vermelden, dass die Jugendteams im Bereich u12, u14 und u16 die direkte Qualifikation zur jeweils zweithöchsten Jugendliga im Landesverband NRW geschafft haben und somit ab September der Oberliga angehören. Dies ist ein großartiger Erfolg, der noch damit gekrönt werden kann, dass auch die u18 den Sprung in die Oberliga schaffen kann. 
Deren Weg aber führt über ein Qualifikationsturnier, das am Samstag, 14.06.25 ab 10:00 Uhr in Herford im Ravensberger Gymnasium stattfinden wird. 
Gegner werden die Hertner Löwen und der SVD Dortmund sein.
Die u10-Kinder der BBG spielen weiterhin eine Klasse tiefer, aber ebenfalls auf Landesebene in der Landesliga.
Bei der BBG Herford spielen aktuell etwa 190 Kinder und Jugendliche Basketball, sowohl auf Leistungsebene, als auch im Breitensport in den Kreisligen, alle Altersklassen sind mit mindestens zwei Teams aktiv.
Noch nie gab es in Herford so viele aktive Spielerinnen und Spieler und noch nie konnten so viele Teams in den jeweiligen Altersklassen gleichzeitig in dieser Ranghöhe antreten.

Basketball Team der BBG Herford 1. Herren

Playoff-Aus nach 60:68 Niederlage in Herten

Abgelaufen

Traum geplatzt: Im dritten Spiel der ersten Playoff-Runde musste sich unsere BBG bei den Hertener Löwen mit 60:68 (12:16, 20:25, 16:16, 12:11) geschlagen geben.

Angeführt von den Veteranen Faton Jetullahi (23 Punkte) und Dario Fiorentino (17 Punkte) waren die Gastgeber am Ende zu abgezockt, um sich den Sieg nehmen zu lassen. Topscorer auf Seiten unserer Herforder Jungs war Tristan Harper mit 17 Zählern.

„Wir konnten unsere hohen Ziele diese Saison leider nicht erreichen. Die Niederlage war sicherlich vermeidbar. Herten hat eine sehr erfahrene Mannschaft und diese Erfahrung hat sich in der Serie durchgesetzt“, so das Abschluss-Fazit von BBG-Geschäftsführer Jürgen Berger.

Basketball Team der BBG Herford 1. Herren

Der Playoff-Traum lebt - Heimsieg im entscheidenden Spiel erzwingt dritte Partie gegen die Hertener Löwen

Abgelaufen

Herford. Der Traum lebt weiter! Am 11.04.2025 bezwangen wir dank einer extrem fokussierten Leistung die Hertener Löwen mit 86:75 (21 - 11, 19 - 21, 28 - 23, 18 - 20)

In einer gut besuchten BBG-Arena begannen wir konzentriert und konnten durch Aufbauspieler Jamil Hyangho mit 3:0 in Führung gehen, ehe Chris Herget die Führung sogar noch auf 6:0 erhöhte. Vom Tempo unserer Mannschaft überrascht, benötigten die Hertener ihrerseits ein wenig Zeit, den eigenen Rhythmus zu finden. Anders hingegen Timon Petrovic: Unser Forward erzielte 5 schnelle Punkte und forcierte die erste Auszeit der Gäste (11:2). Nach der Auszeit verliefen die nächsten Minuten ausgeglichener, was vor allem am klugen Passspiel der Löwen auf ihren Big Man und Punktegaranten Dario Fiorentino lag (14:6). Zum Ende des ersten Viertels waren dann beide Mannschaften endgültig in der Partie angekommen. Zwar sank die Trefferquote aufgrund der hohen Intensität etwas; doch der Kampfgeist war auf beiden Seiten deutlich zu spüren, was dank engagierter Verteidigung in einer kleinen Führung resultierte (21:11). Zu Beginn des zweiten Spielabschnittes änderte sich die Spielweise beider Teams. Vor allem die Dreipunktlinie wurde von beiden Teams konstant als Option genutzt, was in vielen Punkten resultierte (26:19). Die Löwen, nun besser gegen den Druck spielend, nutzten diese Phase, um die Führung zu verkürzen und uns zu schwierigen Würfen zu zwingen (26:25). Um den Lauf der Gäste und ihrem Go-To-Guy Faton Jetullahi zu unterbrechen, griff Headcoach Coputerco zur Auszeit, um seine Spieler neu zu sortieren. Nach der Auszeit fanden wir durch gute Plays unseren Big Man Sanmi Fajana gleich zwei Mal unter dem Korb. Dieser belohnte sich und uns mit vier schnellen Punkten, direkt gefolgt von einem getroffenen Dreipunktwurf von Aufbauspieler Jawaad Tonye-Biyik und der nächsten Auszeit der Gäste (33:25). Erneut gelang es beiden Trainern, neue Antworten auf eigene Probleme zu finden, was das Spiel erneut veränderte. Auf Seite der Gäste waren es vor allem die offensiven Rebounds, welche für weitere Chancen sorgten. Wir hingegen verlagerten unser Spiel nun darauf, gute Drives herauszuspielen und die Athletik unserer Guards geschickt einzusetzen (40:29). So ging es erneut mit einer kleinen Führung in die Pause (40:32). 

Nach dem Seitenwechsel kamen die Gäste aus Herten wacher aus der Kabine und konnten den Rückstand schnell verkürzen (40:36). Angesichts der verschlafenen ersten Minuten griff Herforder Headcoach Nicolai Coputerco zur Auszeit, um seine Spieler endgültig aufzuwecken; mit Erfolg. Sanmi Fajana übernahm erneut Verantwortung und erzielte vier schnelle Zähler für sein Team, um das Polster wieder etwas komfortabler zu gestalten (44:36). Doch auch der Rhythmus änderte sich erneute, da beide Coaches geschickt auf das gezeigte Verhalten des Gegners reagierten. Hierdurch sahen die Fans in der gut besuchten BBG-Arena ein denkbar intensives und spannendes Playoff-Spiel mit vielen guten Aktionen auf beiden Seite  (56:44). Gegen Ende des dritten Viertels arbeiteten beide Mannschaften sich nun vermehrt an die Freiwurflinie, um die müden Beine in der Verteidigung zu bestrafen, was Jamil Hyangho jedoch nicht davon abhielt, unsere Führung stilvoll per Buzzerbeater zu erhöhen (68:55). Getragen von einem extrem effektiv agierenden Tristan Harper erhöhten wir die Führung zu Beginn des letzten Viertels noch ein wenig, ehe auch die Löwen sich über ihren Big Man an die Linie arbeiteten (74:58). Mit noch gut 8 Minuten Restspielzeit erhielt David Ewald, Führungs- und Aufbauspieler der Löwen, sein fünftes persönliches Foul zugesprochen und das Momentum schien dank eines weiteren Dreipunktewurfs von Jami Hyangho in unsere Richtung zu kippen (77:59). Davon getragen erhöhte unser Forward Timon Petrovic sogar noch einmal auf 80:61; doch noch war Nichts entschieden. Die Löwen reagierten entschlossen und warfen noch einmal alles in die Waagschale. Trotz einer intensiven Partie war es beeindruckend zu sehen, mit wie viel Energie die Gäste um jeden Ballbesitz kämpften (82:66). Als unserem Aufbauspieler Jawaad Tonye-Biyik in den letzten zwei Minuten der Partie ein Steal im Ballvortrag samt Punkten im Fastbreak gelang ging jedoch ein spürbarer Ruck durch die BBG-Arena. Denn entgegen der Wahrscheinlichkeiten erzwangen wir so nicht nur das Momentum auf unsere Seite, sondern auch ein entscheidendes drittes Spiel gegen die favorisierten Hertener Löwen. 

 
Basketball Team der BBG Herford 1. Herren

Do or Die – Hertener Löwen erneut zu Gast

Abgelaufen

Freitag um 20:30 Uhr wartet auf die erste Mannschaft der BBG Herford das wichtigste Spiel der Saison. Verliert man, ist die Spielzeit sofort beendet. Gewinnt man, erzwingt man ein drittes Spiel in Herten am Sonntag.

Der Auftakt in die Playoffs ist misslungen. Unter anderem wegen sehr schwacher Trefferquoten konnte man den Tabellenzweiten der Hauptrunde nicht gefährden und hat nun großen Druck, das Heimspiel zu gewinnen.

Vor allem die Kreise der Hertener Topspieler Faton Jetullahi und Bryant Allen müssen deutlich eingeengt werden. Zur Verfügung steht dafür vermutlich auch wieder Verteidigungsass Jamil Hyangho. Der Guard wurde mit seiner aggressiven Verteidigung im ersten Spiel schmerzlich vermisst.

Vor wenigen Wochen zeigte unser Team, dass es mit den Raubkatzen durchaus mithalten kann. Erst nach Verlängerung musste man sich im Heimspiel Mitte März geschlagen geben und hatte den Sieg bei einer Führung mit sieben Punkten Ende des vierten Viertels bereits deutlich vor Augen.

Mit toller Unterstützung der heimischen Fans soll der Bock umgestoßen werden.

BBG Herford in der BARMER 2. Basketball Bundesliga