Verschiedene Fehler führen zu Auswärtsniederlage in Haspe

Verschiedene Fehler führen zu Auswärtsniederlage in Haspe

Abgelaufen

Nach zerfahrenen und gleichzeitig spannenden 40 Minuten Basketball musste sich unsere BBG beim SV Haspe 70 mit 70:78 (21:22, 15:16, 15:18, 19:22) geschlagen geben. Kein Team hatte in einer von vielen leichten Fehlern geprägten Partie wirklich die Oberhand. Sinnbildlich für die vielen Unzulänglichkeiten: 21 Turnover leisteten sich die Gastgeber, während unser Team sogar 26 Ballverluste verbuchte.

In einer zähen Anfangsphase konnte Stacey Thomas von seinen Teamkollegen effektiv eingebunden werden und war zum Start offensiv der beste Spieler. Einen wirklichen Rhythmus konnten jedoch beide Mannschaften nicht aufbauen, wenngleich der Ex-BBG Spieler Juhwan Harris-Dyson insgesamt einen guten Tag erwischte und mit 22 Punkten Topscorer des Abends wurde.

Das Spiel blieb über die volle Distanz ausgeglichen. Aufgrund der vielen Fehler auf beiden Seiten entwickelte sich selten ein wirklicher Spielfluss. Die Hasper zeigten aber ihre Qualitäten beim Offensiv Rebound und sammelten dort stolze 17 Abpraller ein, welche zu wertvollen zweiten bzw. dritten Chancen führten.

Auf Seiten der BBG erwischte Chris Herget mit 10 Punkten und 8 Rebounds einen guten Tag, konnte die Niederlage am Ende jedoch auch nicht verhindern.

Neuer Co Trainer für die BBG

Neuer Co Trainer für die BBG

Abgelaufen

Mihajlo Paskulov ab sofort im Einsatz



Als Unterstützung für Coach Denis Ibricic kann die BBG Herford mit dem Serben Mihajlo Paskulov einen Co Trainer für die kommende Saison präsentieren. Mihajlo ist 31 Jahre alt, wohnt in Bielefeld und meldete sich im Sommer proaktiv, weil er gerne als Coach im hochklassigen Senioren Basketball durchstarten möchte.

Der Sport mit dem orangenen Ball ist Hobby und gleichzeitig auch sein Leben. Seine erste Coaching Lizenz wird Mihaljo in Kürze erhalten. Er muss lediglich noch die Prüfungen absolvieren, alle Lehrgänge hat er bereits besucht.

Unterstützen wird er Headcoach Denis Ibricic vor allem bei den Themen Scouting und Videoanalyse. Mit seiner Liebe zum Detail soll er helfen, das Team noch besser auf Gegner vorzubereiten und eigene Fehler auszumerzen.

Denis ist hochmotiviert, unsere Mannschaft zu supporten und ein absoluter Gewinn für den Verein“, stellt Geschäftsführer Jürgen Berger kurz und bündig fest.

Nächstes Auswärtsspiel wartet in Hagen

Nächstes Auswärtsspiel wartet in Hagen

Abgelaufen

Für die Aufarbeitung der knappen 84:88 Niederlage beim Deutzer TV bleibt der BBG nur wenig Zeit, denn bereits am kommenden Freitag zur Prime Time um 20:15 Uhr wartet der SV Hagen-Haspe als nächster Gastgeber auf unsere erste Mannschaft.

Die Ausgangslage ist dabei deutlich: Beide Teams stehen mit einer ausgeglichenen Bilanz von 1:1 im Mittelfeld der Tabelle. Wer gewinnt, heftet sich oben fest. Wer hingegen verliert, muss sich nach unten orientieren.

Unsere Hagener Gastgeber starteten unter erschwerten Bedingungen in die Saison und mussten verletzungsbedingt beide Spiele ohne ihren Amerikaner mit BBG-Erfahrung Juhwan Harris-Dyson auskommen. Während man den Saisonauftakt beim 74:66 Auswärtssieg in Recklinghausen erfolgreich gestalten konnte, unterlagen die Hasper im darauffolgenden Heimspiel dem Aufsteiger aus Dorsten nach Verlängerung mit 97:106. Auffälligste Akteure sind bisher das bekannte Gesicht Jalen Fouda mit 17,5 Punkten pro Spiel und der Doppellizenzspieler für Phoenix Hagen, Finn Pook mit 16,5 Punkten. Ebenfalls mit einer Doppellizenz ausgestattet ist der Däne Beier-Christiansen (13,5 Punkte, 7 Rebounds).

Unser Team spielte in Deutz offensiver fokussierter als zum Saisonauftakt gegen Ibbenbüren, offenbarte dafür defensiv Schwächen, die am Ende den Sieg kosteten. Das Trainer Duo bestehend aus Denis Ibricic und Mihajlo Paskulov wird in der Trainingswoche einen großen Schwerpunkt auf das Thema Defense setzen, um das nächste Pflichtspiel erfolgreich zu gestalten.

Die zweite Luft reicht nicht aus

Die zweite Luft reicht nicht aus

Abgelaufen

1. Basketball-Regionalliga: BBG Herford verliert Tabellenspitze beim Deutzer TV.

Aufgrund eines Fehlstarts in der ersten Halbzeit sowie einer unglücklich verlaufenden Schlussphase misslang der BBG Herford am 2. Spieltag der 1. Basketball-Regionalliga ihre Auswärtspremiere. Der im dritten Viertel mit zeitweilig 16 Zählern rückständige Drittliga-Absteiger verlor beim letztjährigen Playoff-Halbfinalisten Deutzer TV nicht nur mit 84:88 (24:27, 17:24,27:20, 16:17), sondern ergänzend auch an besagte Rheinländer die Tabellenführung.

„Die erste Halbzeit haben wir in der Defense verschlafen. Eigentlich wollten wir das Spiel schnell gestalten, jedoch hat uns Deutz da mit unseren eigenen Waffen geschlagen“, konstatierte das mitgereiste BBG-Vorstandsmitglied Frank Mattar. Demgegenüber gab es einige erfolgreiche Abschlüsse aus der Ferne zu verbuchen, wobei diesbezüglich Regisseur Jawaad Tonye-Biyik mit vier Dreiern in der Endabrechnung zum besten Gästeschützen avancierte.

Herfords Headcoach Denis Ibricic reiste mit dem Aufgebot in die Domstadt, das vor Wochenfrist daheim den TV Ibbenbüren mit 71:49 abgefertigt hatte. Diesmal blieben jedoch die nominierten Aboubacar Camara und Lukas Siopkas auf der Bank. Erneut nicht einsatzfähig waren Small Forward Tristan Göbel, Center Sanmi Fajana (beide Bänderriss) und Shooting Guard Neno Vicente Carrico (verhindert).

Nach einer 5:2-Führung gerieten die insgesamt lediglich sechseinhalb Minuten vorn liegenden Gäste ins Hintertreffen. Vorgenanntes Szenario belief sich unter dem Strich auf fast eine halbe Stunde.
Kopfzerbrechen bereitete den Herfordern vor allem der 30 Punkte (darunter sechs Dreier) erzielende Guard Elijah Jenkins.

Das anfangs erwähnte Zwischendefizit wandelten die in Halbzeit zwei sich steigernden Herforder in der 38. Minute in ein verheißungsvolles 84:81, bevor sie in der finalen Zeigerumdrehung von der Siegerstraße wieder abkamen.
Hierbei kam es auch zum foulbedingten Ausschluss des slowenischen Forwards Nejc Dizdarevic. bevor zwei finale Deutzer Freiwürfe die Entscheidung brachten. 
Weitere Ergebnisursachen seien die gegnerische Kompaktheit sowie die noch nicht abgeschlossene Findungsphase in den eigenen Reihen gewesen. 
In diesem Sinne fehle es noch an einem Leitwolf.

BBG Herford: Tonye-Biyik (19), Hyangho (7), Gullatz (7), Dizdarevic (8), Camara, Janzen (11), Herget WhiteThomas (13), Nebo, Siopkas, Zenelaj (19).

Schwere Auswärtsaufgabe wartet in Köln

Schwere Auswärtsaufgabe wartet in Köln

Abgelaufen

BBG reist am Samstag zum DTV

 

Aufatmen an der Werre: Nach einem zähen Start ins erste Saisonspiel konnte das Heimsieg gegen die Ademax Ballers aus Ibbenbüren letztlich mit 71:49 souverän gewonnen und somit direkt die erste Tabellenführung erobert werden.

Am zweiten Spieltag der 1. Regionalliga West wartet direkt das erste ganz schwere Auswärtsspiel. Die Basketballer vom Deutzer TV kämpften sich in der Saison 2023/24 bis ins Halbfinale, wo gegen die BBA Hagen die Saison beendet war.

Zum Saisonstart gastierte unser nächster Gegner in OWL beim Lokalnachbarn Salzkotten. Mit 74:60 lieferte man dort eine über weite Strecken überzeugende Vorstellung ab. Die Deutzer können auf einen Kader zurückgreifen, der auch in die Breite extrem viel Qualität bietet. Beim Auswärtssieg in Salzkotten war US-Guard Elijah Jenkins mit 20 Punkten statistisch der stärkste Akteur. Aber auch die hochklassig erfahrenen Florian Wendeler (11) und Valentin Blass (10) scorten zweistellig.

Schlüssel zum Erfolg soll auch in dieser Partie eine gut sortierte Defensive werden, wie BBG-Geschäftsführer Jürgen Berger betont: „Unsere Mannschaft kann über 40 Minuten defensiv aggressiv verteidigen und den Gegner enorm unter Druck setzen. Damit waren wir gegen Ibbenbüren sehr zufrieden. Offensiv müssen wir uns aber steigern, denn Deutz werden wir wohl nicht unter 50 Punkte halten können.“

Hochball in der Sporthalle am Reitweg ist am Samstag um 20:30 Uhr.

BBG Herford in der BARMER 2. Basketball Bundesliga