U16-1: 35:80-Niederlage gegen Meister BC Leopoldshöhe

U16-1: 35:80-Niederlage gegen Meister BC Leopoldshöhe

Abgelaufen

Wie erwartet hatte es das BBG-Team schwer, gegen die ungeschlagene Mannschaft aus Leopoldshöhe zu bestehen.
Ohne 4 Stammspieler – Aboubacar Camara, JD Schüller, Max Petring und Manuel Fernandez – und mit 2 aus dem unmittelbar davor absolvierten Spiel schon etwas ermüdeten Spieler aus der u14, standen die Vorzeichen klar auf Sieg der Gäste.

Gleich im ersten Viertel wurde dies bestätigt. Die Herforder fanden kein Mittel gegen die gut gestaffelte Verteidigung und auch in der Offensive war der Gegner überlegen. Die sieben BBG‘ler, die anwesend waren, gaben aber alles und was den Coach zufrieden stellte, war die taktische Disziplin. Regelmäßig wurde die Wurfuhr gut heruntergespielt und man bekam hochwertige Würfe. Leider hielt die Trefferquote nicht mit und viele einfache Chancen wurden vergeben.
So ging jedes Viertel an unsere Gäste, die zu Recht und überzeugend Landesliga-Meister geworden sind. Herzlichen Glückwunsch dazu!

Für unser Team bleibt noch das Nachholspiel gegen den TV Lippstadt. Sollte der BBG-Nachwuchs dieses Spiel, was am Dienstag, dem 26.4. stattfindet, gewinnen, hat man den zweiten Tabellenplatz sicher. Und genau dieser zweite Platz war das Ziel, das von Coach Rob Benjamins als Saisonziel vorgegeben wurde!

Für die BBG spielten: Aaron Goberna Diez, Michael Siskas, Bjarne Marten, Bastian Zartmann, Julian Schulz, Alessandro Tanzarella und Timon Scheiding

U16-1: 71:50-Pflichtsieg in Rheda (15:10, 17:12, 16:15, 23:13)

U16-1: 71:50-Pflichtsieg in Rheda (15:10, 17:12, 16:15, 23:13)

Abgelaufen

Erneut musste das Team von Rob Benjamins auf zwei Stammspieler verzichten: Manuel Fernandez Ruiz wird leider länger ausfallen und Aboubacar Camara musste wegen einer Krankheit absagen. Das hielt den BBG-Nachwuchs aber nicht davon ab, als Mannschaft aufzutreten und „einen guten Ball zu spielen“.

Grundsätzlich waren die Gäste zwar körperlich überlegen, Rheda nutzte jedoch seine Schnelligkeit geschickt aus und holte regelmäßig den Offensivrebound. Neben dieser Schwäche war auch die Trefferquote der BBG schlecht, vor allem nahe am Korb. Hätten es die Herforder geschafft, eine halbwegs ordentliche Zahl ihrer Korbleger zu verwandeln, wäre der Sieg deutlich höher ausgefallen. Dennoch war der Erfolg zu keiner Zeit gefährdet, man konnte jedes Viertel für sich entscheiden.

Noch stehen zwei Spiele dieser Saison bevor, am Sonntag gegen den Meister BC Leopoldshöhe und nach den Osterferien gegen TV Lippstadt. Mit einem Sieg aus diesen zwei Spielen würde sich die U16-1 den zweiten Platz sichern.

Für die BBG spielten: Aaron Goberna Diez, Micki Siskas, Bjarne Marten, Bastian Zartmann, Julian Schulz, Alessandro Tanzarella, Julian Schüller, Maximilian Petring und Timon Scheiding.

U16-1 verliert nach Verlängerung unglücklich 58:60 in Ibbenbüren

U16-1 verliert nach Verlängerung unglücklich 58:60 in Ibbenbüren

Abgelaufen

Das Team musste ohne Aufbau Michael Siskas auskommen. Da die U14-1 in Anschluss noch spielen musste, wurde auch die Aushilfe der anwesenden U14er auf maximal 10 Minuten pro Spieler begrenzt.

Im ersten Viertel war Coach Rob Benjamins nicht zufrieden mit der Verteidigung seines Teams. Nur dank der 8 Punkte von Bastian Zartmann (2 Dreier) verlief dieses Viertel unentschieden: 15:15. Danach gelang es dem BBG-Nachwuchs aber viel besser, die Stärken der Gastgeber zu egalisieren, auch wenn das nicht sofort zu einem Vorsprung führte, sodass es nach 15 Minuten 21:22 stand. Starke letzte 5 Minuten mit unter anderem 9 Punkten von Aboubacar Camara brachten dem Herforder Team die 34:24-Führung zur Pause.

In der zweiten Halbzeit konnten die Gäste an diesen Lauf leider nicht anknüpfen. Es wurde zu statisch gespielt und man machte sich zu sehr abhängig vom Durchsetzungsvermögen Aboubacar Camaras. Entsprechend ging das Viertel 11:15 verloren und nach 30 Minuten stand es 45:39 für die BBG.

Coach Benjamins: „Im letzten Viertel war vor allem jemand entscheidend, dessen Name hier nicht genannt werden soll, aber die Person gehörte nicht zu einem der beiden Teams.“ Trotzdem muss aber auch gesagt werden, dass die BBG’ler ihr Spielniveau nicht halten konnten und es zu viele schlechte Würfe gab. Man hatte die Chance, das Spiel zu gewinnen, aber letztendlich ging es beim 53:53 in die Verlängerung.
Noch einmal Rob Benjamins: „Nachdem Aboubacar Camara schon im 4. Viertel „fachmännisch“ aus dem Spiel gepfiffen wurde, haben wir ein wenig die Fassung verloren.“ Ibbenbüren profitierte von der schlechteren Organisation und es stand 53:57 nach 43 Minuten. Danach gab es 5 Punkte von Bastian Zartmann, die noch einmal für eine kurzfristige Führung von 58:57 sorgten. Leider brachte dies keine Ruhe in das BBG-Spiel und der Gegner schaffte die letzten 3 Zähler in diesem Spiel zum Endstand von 58:60.

Für Herford war es ein sehr frustrierendes Spiel, das man trotz diskutabler Leistung eines „Neutralen“ hätten gewinnen können.

Für die BBG spielten: Niko Grabowski, Aaron Goberna Diez, Bjarne Marten, Bastian Zartmann, Julian Schulz, Aboubacar Camara, Julian Schüller, Maximilian Petring, Manuel Fernandez Ruiz, Alessandro Tanzarella und Timon Scheiding.

U16-1 gewinnt mit 81:45 in Gütersloh

U16-1 gewinnt mit 81:45 in Gütersloh

Abgelaufen

Nach der zu hoch ausgefallenen Niederlage gegen BC Leopoldshöhe stand das erste Spiel der Rückrunde für die U 16-1 an, in und gegen Gütersloh. Das Hinspiel ging mit 41 Punkte Unterschied an unser Team. Allerdings waren die Voraussetzungen dieses Mal nicht optimal: Ein Training war ausgefallen, und mit Max Heyde, Bjarne Marten und Manuel Fernandez Ruiz standen drei Spieler nicht zu Verfügung. Aushilfe kam von der U14-1: Louis Nowozin, Nikolas Grabowski, Julian Schulz und Aaron Goberna Diez waren mit dabei.

Da zudem noch Aboubacar Camara angeschlagen war und wie Timon Scheiding auch nicht trainiert hatte, gab es eine ungewohnte erste Fünf. Das Team fing trotzdem gut an, nach kurzer Zeit konnten vor allem Michael Siskas und Bastian Zartmann den Korb finden, 20:8 nach 10 Minuten.

Im zweiten Viertel bekamen dann auch Timon Scheiding und Aboubacar Camara ihre Spielzeit und mit einem 12:0-Lauf war das Spiel schon fast durch: 32:8 in der 15. Minute. Dank guter Verteidigung konnte die BBG den Gastgeber auch in diesem Viertel unter 10 Punkte halten: 23:8 und 43:16 zur Pause.

Die 100%-ige Konzentration gab es nach der Halbzeit nicht mehr, und als das Team vom GTV dann eine Ganzfeldverteidigung spielte, leistete man sich zu viele Ballverluste. Somit ging dieser Abschnitt mit 14:20 verdient an den Gegner. Leider gab es einen Unfall auf dem Spielfeld, zwei Gütersloher Spieler kreuzten sich und gerieten mit den Köpfen aneinander. Nach einer längeren Pause konnte auch Güterslohs Kapitän Pauly aufstehen und zur Bank begleitet werden. Wir hoffen, dass es keine schlimmen Folgen gibt, und wünschen gute Besserung!

Das Gütersloher Team war dadurch geschockt und im letzten Viertel hatte die BBG deshalb leichtes Spiel. Durch ein 24:9 stand am Ende ein 81:45- Sieg.

Am Sonntag steht das Heimspiel gegen den TV Lippstadt an. Der TVL ist das einzige Team, das der BBG den zweiten Platz noch streitig machen kann. Coach Rob Benjamins hofft auf eine gute Trainingswoche, um optimal vorbereitet zu sein!

Für die BBG spielten: Michael Siskas, Bastian Zartmann, Julian Schulz, Aboubacar Camara, Aaron Goberna Diez, Julian Schüller, Louis Mertner, Alessandro Tanzarella, Timon Scheiding und Nikolas Grabowski.

U16-1: Spitzenspiel der Landesliga geht mit 92:58 an Leopoldshöhe

U16-1: Spitzenspiel der Landesliga geht mit 92:58 an Leopoldshöhe

Abgelaufen

Eine Halbzeit lang konnte die U 16-1 der BBG beim hohen Favoriten BC Leopoldshöhe mithalten. Anfangs kam es sogar zu einer 12:7 Führung, bis die Gastgeber aufwachten und ihre Stärken einbrachten. Mit einem 17:2-Lauf des Gegners ging das Viertel mit 14:24 verloren. Im zweiten Viertel zeigten die Hausherren ihre ganze Stärke und führten nach 16 Minuten mit 38:19. Dann aber spielten sie die restlichen Minuten ohne ihre Center Beckmann und Penner, und das nutzten die Herforder Jungs gut aus. So ging dieses Viertel nach einem 14:4-Lauf noch mit 19:18 an die BBG.

Nach der Pause machte sich bemerkbar, dass das Gästeteam „dünn“ besetzt war. Es fehlten Alessandro Tanzarella sowie Manuel Fernandez Ruiz. Timon Scheiding konnte unter der Woche wegen Verletzungen nicht trainieren und Julian Schüller fehlt es noch an Erfahrung. Als dann auch noch Aboubacar Camara früh mit 5 Fouls ausscheiden musste, konnte die BBG dem Tabellenersten nicht mehr viel entgegensetzen. Dennoch fiel die Niederlage gefühlt etwas zu hoch aus. Zumindest schafften es unsere Jungs noch, die 100 Punkte zu vermeiden. Klar wurde aber, dass jeder Angriff taktisch diszipliniert ausgespielt werden muss, sonst läuft dem heimischen Nachwuchs ein gutes Team sofort davon. Allerdings war einkalkuliert, dass es für die BBG-Truppe höchstwahrscheinlich um den zweiten Platz geht. Dieses „Minimal“-Ziel kann und will er erreichen.

Für die BBG spielten: Michael Siskas, Bjarne Marten, Bastian Zartmann, Julian Schulz, Aboubacar Camara, Louis Mertner, Julian Schüller, Max Petring und Timon Scheiding.

BBG Herford in der BARMER 2. Basketball Bundesliga