Doppel-Spieltag mit Doppel-Heimrecht zum Abschluss der Hinrunde

Doppel-Spieltag mit Doppel-Heimrecht zum Abschluss der Hinrunde

Abgelaufen

In den letzten beiden Spielen der Hinrunde in der 1. Regionalliga West genießt die heimische BBG zwei Mal hintereinander Heimrecht. Am Freitag, 6.12., 20.30 Uhr, gastiert BSV Münsterland Wulfen in der BBG-Arena, keine 48 Stunden später am Sonntag, 8.12., 16.00, die New Elephants Grevenbroich. Dieses doppelte Heimrecht ergibt sich aus einer Hallensperrung in Grevenbroich, so dass kurzfristig getauscht werden musste. Dafür spielt die BBG ihr letztes Saisonspiel der regulären Saison am 29.3.2025 nicht zu Hause, sondern auswärts in Grevenbroich.

Der Zufall, gleich zwei Mal in Folge im Ravensberger Gymnasium antreten zu können, kommt den Gastgebern nicht ungelegen. Bekam die BBG in der Fremde bisher kaum ein Bein auf den Boden – von 7 Spielen auswärts wurden 6 verloren, nur beim Tabellenletzten Citybasket Recklinghausen gelang ein Sieg – wurde der Heimnimbus gewahrt. 6 Siege in 6 Spielen lautet die makellose Bilanz in der BBG-Arena. Auf dieser Serie will das Team aufbauen und mit möglichst 2 Siegen sich in den Play Off-Rängen festsetzen, bevor es zum ersten Rückrundenspiel am 14.12. zum Nachbarschaftsderby bei den Ademax Ballers in Ibbenbüren geht.

Dass das Ziel, 2 Heimsiege einzufahren, alles andere als leicht zu erreichen sein wird, ist allen Beteiligten der BBG bewusst. Zum einen konnte von adventlicher Entspanntheit in dieser Woche bei den 1. Herren keine Rede sein. Es bleibt abzuwarten, wie die Mannschaft um Kapitän Ogechi Nebo die Entlassung von Trainer Denis Ibricic verarbeitet hat. Noch ist auch unklar, wer in den beiden Spielen auf der Bank als Coach Platz nehmen wird. Zum anderen sind beide Gegner in der oberen Tabellenhälfte angesiedelt und weisen 7 Siege bei 5 Niederlagen auf (Wulfen) bzw. 8 Siege bei 4 Niederlagen (Grevenbroich).

Für die BBG sind diese Partien ein Charaktertest. Das Team ist stark genug, um trotz der suboptimalen Umstände in der Vorbereitung gegen beide Gegner bestehen zu können. Geschäftsführer Jürgen Berger: „Die Mannschaft kann mehr, als sie bisher gezeigt hat. Den doppelten Heimvorteil müssen wir nutzen, um uns in der Tabelle nach oben zu arbeiten. Wenn wir unsere Stärken ausspielen und die Fans uns gewohnt lautstark unterstützen, kann das gelingen.“

Ein kleines Adventspräsent wird es wegen des kurzfristigen Heimrechttausches beim Spiel gegen Grevenbroich geben: Alle aktiven BBG-Kinder und –Jugendlichen haben zu dieser Partie freien Eintritt.

BBG Herford trennt sich von Trainer Denis Ibricic

BBG Herford trennt sich von Trainer Denis Ibricic

Abgelaufen

Die BBG Herford und Trainer Denis Ibricic gehen ab sofort getrennte Wege. Der Grund liegt in einem Vorfall im außersportlichen Bereich, bei dem zu einer nicht hinnehmbaren Kompetenzüberschreitung seitens Denis Ibricic gekommen ist. Hinzu kommen, wenn auch nicht ausschlaggebend, die unbefriedigenden bisherigen sportlichen Leistungen der 1. Herrenmannschaft, die Ibricic zusammen mit dem U14-Jugendteam verantwortete. Aktuell steht die BBG in der 1. Regionalliga West bei 6 Siegen und 6 Niederlagen nur auf dem 9. Rang und damit außerhalb der Play Off-Plätze. Die Suche nach einem kurzfristigen Nachfolger läuft auf Hochtouren, Kontaktaufnahmen und Gespräche werden bereits mit hoher Dringlichkeit geführt. Geschäftsführer Jürgen Berger: „Wir bedauern diese Entwicklung. Leider waren wir als Vorstand zum Handeln gezwungen. Für den Einsatz, den Denis für die BBG gezeigt hat, danken wir ihm sehr.“

Grundschulsportfest des Kreises Herford -Basketball- 2024

Grundschulsportfest des Kreises Herford -Basketball- 2024

Abgelaufen

 

Am Mittwoch, 20.11.2024 fand wieder das Basketballturnier im Rahmen des Grundschulsportfestes des Kreises Herford statt. 15 Teams aus verschiedenen Grundschulen fanden den Weg in die Sporthalle Lenzinghausen und lieferten sich packende Duelle auf mitunter hohem Niveau. Viele bekannte Gesichter aus von uns betreuten Grundschulen und aktiven BBG-Jugendspielern waren vor Ort. Die 1. Herren-Regionalligamannschaft der BBG fungierte als Schiedsrichter und hatte reichlich Spaß mit den Kindern. Autogrammwünsche wurden natürlich erfüllt. Auch unser BBG-Infostand erfreute sich großer Beliebtheit. Die Gruppensieger der in drei Gruppen antretenden gemischten Teams (Mädchen und Jungs spielten gemeinsam) bekamen Pokale und Urkunden, jedes Team auch einen nagelneuen Basketball. Und als Zusatz erhalten die Siegerteams die Möglichkeit, als Einlaufkinder bei einem unserer Regionalligaspiele aufzulaufen, was für besondere Freude bei den Kleinen sorgte. Die von Holm Windmann (Sportamt des Kreises Herford) organisierte und von der BBG unterstützte Kreismeisterschaft ist ein fester Bestandteil des Sportjahres im Kreis Herford, die Grundschule Spenge-Land stellt jährlich ihre Halle zur Verfügung. Alle Beteiligten freuten sich über eine rundum gelungene Veranstaltung und auch wir von der BBG Herford freuen uns bereits auf die nächste Auflage 2025!!! Teilnehmer dieses Jahr waren: Grundschule Spenge Land - GS Stiftberg HF - Hans Schwarze GS Valdorf - GS Belke-Steinbeck (Sieger Gruppe 1) - GS Elverdissen - GS Mennighüffen - GS Mindener Straße HF - GS Westerenger - GS Radewig HF (Sieger Gruppe 3) - GS Landsberger Straße HF - GS Falkstraße HF - GS Bruchmühlen-Ostkilver - Wilhelm Oberhaus GS HF - GS Am Wiehen Rödinghausen - GS Eickum HF (Sieger Gruppe 2) Impressionen des Tages

Zum Tabellenzweiten nach Herten

Zum Tabellenzweiten nach Herten

Abgelaufen

Aufatmen bei der BBG: Nach dem 91:65 Heimerfolg gegen Leverkusen steht man auf Platz sieben der Tabelle und ist damit temporär wieder auf Playoff-Kurs. Das Mittelfeld ist allerdings weiter eng beisammen. Somit sind weiterhin konzentrierte Vorstellungen nötig, um den Anschluss an die Spitzenplätze nicht völlig zu verlieren.

Eine schwere Aufgabe wartet dahingehend am kommenden Samstag. Die Hertener Löwen sind hervorragend in die Saison gestartet und haben bei elf Spielen erst zwei Niederlagen auf dem Konto. Am 19. Oktober, also vor gut einem Monat, zog man beim Deutzer TV mit 61:77 deutlich den Kürzeren. Danach gab es nur noch Siege für die Mannschaft aus dem Ruhrpott. In Salzkotten konnten die Raubkatzen zuletzt 71:63 gewinnen.

Vor allem defensiv scheint das Team gut aufgestellt zu sein: Keine andere Mannschaft kassiert in der Liga bislang weniger Gegenpunkte als Herten. Nur ~66 Punkte lässt man in der bisherigen Saison im Schnitt zu. Offensiv sind der bestens bekannte Bryant Allen (18,4 Punkte), Faton Jetullahi (16,9 Punkte) und Gilbert Gyamfi (14,6 Punkte) die tragenden Säulen.

Bei unserer BBG kam in den letzten Wochen zusätzlicher Schwung durch Neuzugang Timon Petrovic rein, der an beiden Enden des Courts das Spiel belebt und auch gegen Leverkusen in foulbedingt limitierter Einsatzzeit wieder überzeugen konnte. Generell ist bei uns aber das Team der Star. Rekordverdächtig: Aktuell stehen sieben (!) Spieler mit durchschnittlich zweitstelliger Punkteausbeute in den Büchern. Weiter zulegen muss unsere Mannschaft jedoch defensiv, wo man bisher über 82 Punkte pro Spiel zulässt.

„Unser Team hat sich nach der krachenden Niederlage in Hamm stark zurückgemeldet. Wir haben auswärts diese Saison schon einige enge Spiele unglücklich verloren. Da sich das Lazarett stark gelichtet hat und unsere Voraussetzungen damit deutlich besser sind, möchten wir den Bock in der Ferne am Samstag umstoßen“, formuliert Geschäftsführer Jürgen Berger des Ziel Auswärtssieg.

BBG trennt sich von Stacey Thomas

BBG trennt sich von Stacey Thomas

Abgelaufen

Mit sofortiger Wirkung ist Stacey Thomas nicht mehr Teil der BBG Herford. Der 25-Jähriger US-Amerikaner war im Sommer aus der 1. Liga in der Ukraine nach Deutschland gewechselt. In zehn Ligaspielen kam der 2,02 Meter große Center durchschnittlich auf 11,1 Punkte und 4,9 Rebounds.

Aufgrund der schwankenden Leistungen des Teams und der klaren sportlichen Zielsetzung in Richtung Meisterschaft sahen sich die Verantwortlichen zum Handeln gezwungen, wie Geschäftsführer Jürgen Berger betont: „Stacey hat sich menschlich nahtlos ins Team eingefügt und ist ein angenehmer Teamplayer. Sportlich hatten wir uns jedoch mehr Leadership von ihm erwartet, vor allem defensiv. Deswegen mussten wir leider reagieren.“

Die BBG bedankt sich herzlich für Staceys Einsatz und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute. Die Gespräche mit einem Nachfolger laufen. Sobald es hier handfeste Neuigkeiten gibt, wird es eine neue Mitteilung geben.

BBG Herford in der BARMER 2. Basketball Bundesliga