Schweres Derby in Salzkotten wartet

Schweres Derby in Salzkotten wartet

Abgelaufen

Nach zuletzt zwei Siegen in Folge erwartet unsere BBG am kommenden Samstag um 18:30 Uhr eine äußerst schwierige Auswärtspartie in Salzkotten.

Die Sälzer befinden sich mit einer ausgeglichenen Bilanz von drei Siegen und drei Niederlagen aktuell auf dem neunten Tabellenplatz. Zuletzt setzte es beim ungeschlagenen Tabellenführer in Hagen eine 67:81 Niederlage. Besonders der Frontcourt der Ostwestfalen ist extrem gut besetzt. Mit dem ehemaligen Herforder Dainius Zvinklys (21 Punkte und 7,2 Rebounds pro Spiel) und Jakob Müller (17 Punkte und 8,8 Rebounds) liefern die beiden Big Men exzellente Zahlen auf. Auch US-Guard Elijah Hayes ist immer wieder gefährlich und 14 Punkte und 5,7 Assists im Schnitt.

Unsere BBG besticht bislang durch geschlossenes Teamplay. Fast jede Partie glänzt ein anderer Spieler offensiv. Beim jüngsten Heimsieg gegen die BG Dorsten zeigten zum Beispiel der frisch genese Tristan Göbel mit 17 Punkten und Nejc Dizdarevic mit 22 Punkten, was für eine gute Qualität sie mitbringen. Auch Sanmi Fajana liefert ein äußerst solide Saisondebüt ab.

Nachdem es unter der Woche einige Krankheitsfälle im Team gab, stehen hinter dem Einsatz von einigen Spielern noch kleine Fragezeichen, wobei sich das Lazarett zum Wochenende voraussichtlich passend lichten sollte. Schmerzlich vermisst wird aber wohl auch im kommenden Spiel die Präsenz von Chris Herget, der einen Außenbandanriss auskurieren muss.

„Für uns ist es wichtig, im Derby die nächsten zwei Punkte zu holen. Wir möchten den Anschluss zur Tabellenspitze halten. Salzkotten hat in der Spitze exzellente Spieler, aber unsere Bank ist deutlich tiefer besetzt. Das müssen wir nutzen, um über die vollen 40 Minuten Tempo zu machen“, gibt Geschäftsführer Jürgen Berger die Marschroute vor.

Aufsteiger zu Gast in der BBG-Arena

Aufsteiger zu Gast in der BBG-Arena

Abgelaufen

Herford. Am 6. Spieltag der 1. Regionalliga West gewann unsere Mannschaft gegen den letztjährigen Aufsteiger, die BG Dorsten mit 116:106 (33:23 / 20:24 / 25:27 / 38:32). Vor der Partie waren die Gäste auf Rang 11 der Tabelle verortet, jedoch mit einer Bilanz von zwei Siegen und Drei Niederlagen nur knapp hinter uns (drei Siege; zwei Niederlagen). Nach zuletzt zwei Siegen in Folge wollte Headcoach Denis Ibricic an die Leistung der vergangenen Partien anknüpfen und mit viel Druck bereits zu Beginn das Momentum auf die eigene Seite ziehen. Allerdings fehlte von Beginn an ein Puzzle-Stück der letzten Wochen, denn Christopher Herget musste verletzt von der Seitenlinie aus unterstützen.

Nach gewonnenem Tip-Off dauerte es nur wenige Sekunden, ehe Herforder Scharfschütze Nejc Dizardevic von Außen einnetzen konnte. Auch die BG Dorsten kam heiß aus der Kabine und hielt mit einem getroffenen Dreier dagegen. Beide Teams drückten fortan aufs Tempo und erarbeiteten sich so gute Chancen am jeweils gegnerischen Korb (10:6). Im Verlauf des ersten Spielabschnittes sank die Trefferquote beider Teams aufgrund des Tempos etwas ab, doch versuchten wir mit entschlossenem Nachsetzen, zusätzliche Chancen zu produzieren. Und auch in der Defense gelang es uns, die Passwege zu stören und im Fastbreak abzuschließen (19:12). Die Dorstener reagierten mit einigen taktischen Anpassungen durch ihren Coach Franjo Lukenda: Durch gekonntes attackieren rissen sie Lücken in unsere Verteidigung und verwandelten einige Würfe aus der Mitteldistanz. So blieb es zu Beginn des zweiten Viertels eng umkämpft (29:23). Den gut 300 Zuschauern in der BBG-Arena waren vor allem vom Angriff beider Mannschaften beeindruckt. Nach dem etwas verhaltenen Start der Gäste waren zur Mitte des zweiten Abschnitts alle Spieler angekommen und sammelten munter Punkte für ihr jeweiliges Team. Gästecoach Lukenda war mit der Verteidigung jedoch gar nicht zufrieden und griff zur Auszeit, um unseren Lauf abzubremsen (41:31). Nach der Auszeit versuchte Aamondae Coleman, der Anführer der Gäste, die Geschicke in seine Händ zu nehmen. Vom Ballvortrag bis zum Korb sah man den kräftigen Forward nun in nahezu jeder Aktion. Am Rückstand änderte dies jedoch zunächst wenig. Gen Ende der ersten Halbzeit ließ unsere Konzentration jedoch nach, weshalb wir einige scheinbar einfache Aktionen nicht verwerten konnten und der BG Dorsten so wieder Luft zum Atmen gaben. Die Gäste nutzten dies aus, um zur Pause durch einen 6:0-Lauf deutlich zu verkürzen (53:47).

Nach dem Seitenwechsel war es erneut unser Scharfschütze Nejc Dizardevic, der Verantwortung übernahm und die Mannschaft mit sich zu reißen schien. Mit fünf eigenen Zählern und einem Steal trug er zum Lauf unserer Mannschaft bei, was die Dorstener erneut zur Auszeit zwang (67:53). Fortan kamen die Gäste wieder zu besseren Abschlüssen, konnten das aufkommende Momentum unserer Mannschaft jedoch nur schwer stoppen, weshalb sich die Führung wenig veränderte (76:60). Doch die Gäste gaben noch lange nicht auf und so war es erneut ein Lauf, der zur Auszeit führte; diesmal jedoch unserer eigenen. Die Dorstener bestimmten jedoch auch den Rest des dritten Viertels, weshalb es in den letzten 10 Minuten noch einmal spannend wurde (78:74). Vier schnelle Punkte von Sanmi Fajana schienen zu Beginn das Momentum wieder auf unsere Seite zu ziehen, doch die Gäste erwiderten den Kampf nun spürbar entschlossener. Diesmal reagierten wir auf den Druck jedoch abgeklärter und zwangen die Dorstener nach einigen gelungenen Drives zur nächsten Auszeit (90:80). Immer wieder fanden wir nun Antworten auf den gegnerischen Druck und belohnten uns im Angriff, wodurch wir den Vorsprung weiter ausbauen und so am Ende verdient den nächsten Heimsieg einfahren konnten.

Starker Aufsteiger aus Dorsten zu Gast

Starker Aufsteiger aus Dorsten zu Gast

Abgelaufen

Ein wichtiges Duell erwartet unsere BBG am kommenden Samstag in der Sporthalle des Ravensberger Gymnasiums. Mit der BG Dorsten kommt einer der Aufsteiger zu Besuch. Unsere Gäste haben aber in der Vergangenheit auch schon mal in der Pro B gespielt und zeigten mit bislang zwei Saisonsiegen, dass sie kein leichter Gegner sind.

Zum Saisonstart überraschten die Dorstener mit einem 106:97 Overtime Sieg beim SV Hagen Haspe die Liga. Am zweiten Spieltag konnte man einen ungefährdeten 101:79 Auswärtssieg bei unserem letzten Gegner Recklinghausen feiern. Seitdem ist jedoch etwas Sand im Getriebe. Die letzten drei Spiele wurden allesamt verloren, letztes Wochenende setzte es eine 84:97 Heimniederlage gegen unseren Lokalrivalen aus Salzkotten. Angeführt wird die Mannschaft von den zwei äußerst starken Importspielern Paul Lunguana (20,8 Punkte pro Spiel) und Aamondae Coleman (23,5). Mit 8,4 und 9,8 Rebounds sind die beiden physisch extrem unangenehme Spieler und werden die BBG-Defensive sicherlich auf die Probe stellen.

Unsere BBG konnte sich nach holprigem Saisonstart zuletzt etwas stabilisieren und gegen die Bergischen Löwen und Recklinghausen zwei Siege in Folge einfahren. Gemäß dem Motto „Die Mannschaft ist der Star“ gibt es statisch gesehen keinen Überflieger wie die beiden Dorstener Konkurrenten. In Recklinghausen erwischte Jawaad Tonye-Biyik aber einen bärenstarken Tag und legte 20 Punkte, 7 Rebounds und 7 Assists auf. Auch Christopher Herget spielt in den letzten Wochen sehr effizient und arbeitet vor allem defensiv gut mit.

„Mit dem dritten Heimsieg in dieser Saison könnten wir uns in der Führungsgruppe der Tabelle festsetzen. Wir müssen vor allem beim Rebounding gut arbeiten, damit Dorsten wenig zweite Chancen bekommt“, erklärt Geschäftsführer Jürgen Berger den Game Plan.

Hochball ist am Samstag um 19:30 Uhr im Ravensberger Gymnasium. Das Spiel wird auch wieder kostenlos auf YouTube gestreamed.

Tonye-Biyik überragt bei BBG-Pflichtsieg

Tonye-Biyik überragt bei BBG-Pflichtsieg

Abgelaufen

Herford (ag). 20 Punkte, sieben Assists, sieben Rebounds, ein Steal und vier Dreier – wer am Samstag nach dem 84:74-Sieg in Recklinghausen die meisten Schulterklopfer bei der BBG Herford erhielt, lag auf der Hand. Der 21-jährige Franzose Jawaad Tonye-Biyik ragte mit seiner Top-Ausbeute beim Herforder Pflichterfolg heraus. Mit der jetzt wieder positiven Bilanz von 3:2-Siegen hat sich das BBG-Team von Trainer Denis Ibricic in der 1. Regionalliga auf Platz fünf verbessert und möchte den eingeschlagenen Weg auch im nächsten Spiel am kommenden Samstag, 26. Oktober, mit den eigenen Fans im Rücken gegen die BG Dorsten fortsetzen, Spielbeginn in der Sporthalle des Ravensberger Gymnasiums ist um 19.30 Uhr.

Ein basketballerisches Feuerwerk brannten die Herforder bei ihrem erst im letzten Viertel perfekt gemachten Sieg beim punktlosen Tabellenletzten in Recklinghausen allerdings nicht ab. Nach dem mit 23:15 positiv gestalteten ersten Viertel wähnte sich der Drittligaabsteiger aus Herford vielleicht schon auf der Siegerstraße und wurde im zweiten mit 10:19 verlorenen Abschnitt unsanft in die Realität zurückgeholt. Nach dem dritten Viertel befand sich Herford noch knapp in Rückstand (55:56), riss sich im Schlussabschnitt aber am Riemen und ging letztlich nicht nur wegen elf verwandelter Dreier als verdienter Sieger vom Feld.

Drei davon gingen auf das Konto von Nejc Dizdarevic, der bei den Herfordern ebenso zweistellig punktete wie Stacey Thomas (13) , Christopher Herget (11, ein Dreier) und der überragende Jawaad Tonye-Biyik (20, vier Dreier). Die übrigen Punkte verteilten sich auf Jamil Hyangho (8, ein Dreier), Denis Zenelaj (7), Bennet Gullatz (6), Timon Janzen (4) und Tristian Göbel (3, ein Dreier). Einsatzzeit erhielten auch Ogechi Nebo, Aboubacar Camara und Lukas Siopkas.

Mit frischem Selbstvertrauen nach Recklinghausen

Mit frischem Selbstvertrauen nach Recklinghausen

Abgelaufen

Nachdem die Bergischen Löwen am vergangenen Wochenende Zuhause überdeutlich mit 116:78 geschlagen wurden, warten nun in Recklinghausen beim Aufeinandertreffen mit den Citybaskets der Tabellenletzte auf unsere BBG.

Nach zwei Auswärtsniederlagen gegen Deutz und Haspe konnte gegen die Löwen viel Selbstvertrauen getankt werden. Gleich sieben Spieler punkteten zweistellig. Vor allem der Rhythmus von der Dreierlinie war überragend. 12 von 29 Würfen aus der Distanz fanden ihr Ziel. Topscorer war Stacey Thomas mit 26 Zählern. Mit diesem frischen Selbstvertrauen tritt man jetzt die Auswärtsfahrt ins Ruhrgebiet an.

Dort wartet mit Recklinghausen ein Verein mit Pro B Vergangenheit, der aber in dieser Saison enorme Startschwierigkeiten hat. Eine Bilanz von 0/5 spricht Bände: Bisher lief nicht viel zusammen. Zuletzt zeigte die Formkurve etwas nach oben, Punkte gab es beim 56:63 in Salzkotten aber dennoch keine. Bester Scorer der Citybaskets ist bislang Lukas Vasiliu. Auch mit den sehr erfahrenen Guards Niklas Meesmann und Marco Buljevic hat unser Gastgeber vom kommenden Samstag einiges an Qualität anzubieten. Auch wenn beim Team bisher nicht viel zusammengelaufen ist, sollte die BBG-Mannschaft um Coach Denis Ibricic die Aufgabe ernst nehmen.

„Unsere Liga ist dieses Jahr extrem ausgeglichen. Nur noch die BG Hagen ist ungeschlagen und nur noch Recklinghausen wartet auf einen Sieg. Wir möchten dafür sorgen, dass sie noch mindestens eine weitere Woche auf ihr erstes Erfolgserlebnis warten müssen. Für uns gilt es, dass wir uns im oberen Drittel der Tabelle festsetzen“, gibt BBG-Geschäftsführer Jürgen Berger die Marschroute vor.

Die Partie findet am Samstag, den 19. Oktober um 19:00 Uhr in der Vestischen Arena in Recklinghausen statt.

BBG Herford in der BARMER 2. Basketball Bundesliga