Nur Gewinner beim Turnier der Grundschulen um den 1. Stadtwerke-Cup

Nur Gewinner beim Turnier der Grundschulen um den 1. Stadtwerke-Cup

Abgelaufen

Im Rahmen ihrer Basketball-Jugendakademie richtete die BBG Herford im Friedrichs-Gymnasium das Turnier um den 1. Stadtwerke-Cup aus. Die Grundschulen Landsberger Straße, Mindener Straße und Radewig sowie die Wilhelm-Oberhaus-Schule, an denen jeweils auch die Basketball-AG von der BBG betreut wird, kämpften um den Siegerpokal.

Dabei zeigten die Kinder mit jeder Menge Spaß und begeistertem Engagement ihren Zuschauern, Eltern und Betreuern, was sie basketballerisch alles gelernt haben, und boten teilweise bis in die Schlusssekunden packende Spiele. Die Vorrunde wurde nach dem Modus „jeder gegen jeden“ parallel in jeweils einem Hallendrittel ausgetragen. Die beiden unteren platzierten Grundschulen spielten anschließend auf dem großen Feld in der BBG-Arena um den 3. Platz, die beiden oberen im Finale den Gewinner aus.

Im „kleinen Finale“ siegte die Wilhelm-Oberhaus-Schule gegen die Grundschule Radewig. Das Finale bestritten die Grundschulen Landsberger Straße und Mindener Straße. Getragen von einer Stimmung, die an die Atmosphäre bei den Heimspielen der 1. Herrenmannschaft heranreichte, kämpften beide Teams leidenschaftlich um jeden Ball. Sah die Grundschule Landsberger Str. bis kurz vor Schluss wie der Gewinner aus, drehten „die Mindener“ noch die Partie, gewannen am Ende hauchdünn mit 13:12 und sicherten sich so den umjubelten Siegerpokal.

Aber Verlierer gab es an diesem Tag ohnehin nicht. Als Anerkennung für ihren tollen und beeindruckenden Einsatz bekamen alle teilnehmenden Kinder eine Trinkflasche bei der Siegerehrung überreicht. Zudem wartet auf alle Kinder aus den Basketball-AGs noch eine weitere Belohnung: Im Rahmen der Jugendakademie wurde im auslaufenden Schuljahr das Spielabzeichen in Bronze des Deutschen Basketballbundes erworben. Dieses wird den Kindern bis zu den Sommerferien noch überreicht.

Am Ende konnte das BBG-Organisationsduo Rob Benjamins und Hans Plinius ein sehr zufriedenes Fazit der Veranstaltung ziehen: „Das war beste Werbung für Basketball und verlangt unbedingt nach einer Fortsetzung. Die begeisterten Kinder haben jede Anstrengung gelohnt. Bedanken möchten wir uns bei allen, die uns aus der weiblichen und männlichen Jugend bei der Durchführung des Turniers tatkräftig unterstützt haben. Unser besonderer Dank gilt den Stadtwerken Herford für ihr großzügiges Sponsoring.“

Spielerische Grundlagenvermittlung in der U10

Spielerische Grundlagenvermittlung in der U10

Abgelaufen

Das jüngste Team der BBG Herford, das am aktiven Spielbetrieb teilnimmt, ist die U10 von Daniel Usling und Niko Stock. Nachdem im Sommer 2021 nach langer Pause aufgrund der Covid19-Pandemie erneut mit dem Training begonnen wurde, ist die Teilnehmerzahl stetig angestiegen. Mittlerweile trainieren über 20 Kinder regelmäßig mehrmals die Woche unter dem Trainergespann.

Der Schwerpunkt des Trainings liegt darin, erste basketballbezogene Bewegungsmuster in spielerischen Übungen zu vermitteln. Ähnlich wie bei der U8 geht es jedoch nicht um Leistungsbewertung, sondern um die motivierende Vermittlung von Bewegungsmustern. Vor allem die Hand-Auge-Koordination wird stetig verbessert, sodass die Kinder lernen, mit dem Spielgerät besser umzugehen und gleichzeitig beginnen, den „Blick vom Ball“ zu lösen. Das ambitionierte Ziel, das einen Spagat zwischen sportlicher Grundausbildung und basketballerischer Schulung vollführt, ist jedoch keinesfalls der Drahtseilakt, nachdem es zunächst klingt.

„Die Kinder haben viel Spaß dabei, sich in verschiedenen Übungen auszutoben. Viele Übungen sind angelehnt an beliebte Spiele vom Pausenhof. Die Erfahrung aus dem Schulprogramm hat uns gezeigt, dass es den Kindern enorm hilft, bekannte Übungen und Bewegungsabläufe mit dem Element eines Basketballs zu kombinieren.“, so Jugendkoordinator und U10-Trainer Daniel Usling. „Natürlich werden sie im Laufe dieser zwei Jahre auch grundlegende Prinzipien des Basketballs kennenlernen. Aber zuallererst kommt die Freude an Bewegung, der Rest kommt von ganz allein“, so Usling weiter.

Aktuell trainiert die U10 zwei Mal pro Woche und spielt zudem an regelmäßig stattfindenden Turniertagen gegen gleichaltrige Mannschaften. Niedrige Körbe und vereinfachte Regeln erleichtern neben speziellen Basketbällen den Zugang zum klassischen Basketball deutlich; auch die frühen Berührungspunkte mit anderen Mannschaften sind eine positive Entwicklung.

Saisonabschluss 24/25

Saisonabschluss 24/25

Abgelaufen

BBG Herford in der BARMER 2. Basketball Bundesliga