Spannendes Auftaktspiel gegen Citybasket Recklinghausen

Abgelaufen


Omar Lay UpIn der spielfreien Zeit wurde Seitens der Verantwortlichen der BBG wieder viel in Bewegung gesetzt, um für die kommende Saison einen starken Kader zusammenzustellen. Begonnen wurde diese Veränderung mit der Verpflichtung von Iljas Masnic, einem anerkannten Trainer aus der Region. Das Team, welches dann von Masnic und Teammanager Julian Schütz zusammengestellt wurde, kann sich sehen lassen. Gleich fünf neue Spieler konnte man für das Team gewinnen und dabei gleichzeitig die Leistungsträger aus den eigenen Reihen behalten. Mit Ole Wendt kommt ein Spieler mit Bundesliga-Erfahrung an die Werre, Omar Zemhoute dürfte vielen Herfordern ja noch bekannt sein und konnte sein Spiel zuletzt in Ibbenbüren auf dem Parkett zeigen. Auch der neue amerikanische Importspieler Derylton Hill wirkte in den ersten Testspielen wie eine echte Bereicherung, und Spieler wie Rafael Fischer und Kai Stein komplettieren die Mischung aus alt und neu für die BBG. Das das Zusammenspiel aus jung und erfahren gut funktioniert, konnte man bereits in den Testspielen, sowie letzte Woche beim heimischen Bundesliga-Turnier erkennen. Nun bleibt noch die Frage, wie sehr man sich im Verlauf der Saison noch steigern kann, um eine Chance zu haben, die Playoffs zu erreichen.

Wenngleich man im Testspiel gegen Citybasket Recklinghausen noch relativ ungefährdet zu einem Sieg kam, bedeutet dies nicht automatisch einen Sieg im ersten Spiel. Erst kürzlich wurde ein neuer Amerikaner, Antoine Myers, verpflichtet. Dieser spielte schon einmal für Recklinghausen, dort jedoch noch in der ProB. Seine Statistiken sprechen für sich: Gut 14 Punkte bei knapp 50% Wurfquote aus dem Feld und 4 Rebounds pro Spiel sind Zahlen, welche man keinesfalls unterschätzen darf. Viele Leistungsträger wie Spettmann, Bruns und von Guionneau konnte man halten, sowie einige junge deutsche Spieler aus der Pro B verpflichten. Auch der Trainer blickt gespannt auf die Partie: „Das Ziel sind die Playoffs, doch der Weg wird hart. Die BBG ist ein starkes Team und für das erste Spiel der Saison könnte man sich leichtere Aufgaben vorstellen.“ Man darf also gespannt sein, in welcher Form sich die Mannschaft am Samstag gegen die BBG präsentieren wird, doch eins scheint klar: Es wird ein spannendes Spiel!

Dritter Platz beim Peakzone Bundesliga-Turnier

Abgelaufen

 

Spielberichtsbanner Buli 209

Auch in diesem Jahr richtete die BBG Herford das Bundesliga-Turnier in der Werrestadt aus. Mit den EN Baskets Schwelm, den Depant Gießen 46ers Rackelos und den Itzehoe Eagles kamen drei Schwergewichte aus der ProB nach Herford.

Die erste Halbfinalpartie zwischen Schwelm und Gießen brauchte direkt zwei Verlängerungen, um am Ende einen Sieger zu ermitteln. Beide Mannschaften kämpften aufopferungsvoll, doch Schwelm konnte sich immer wieder wichtige Momente in der Verteidigung erarbeiten und so das Tempo und den Ball kontrollieren. Obwohl Gießen zuletzt alles in die Waagschale warf, reichte es am Ende nicht ganz, und so verlor man letztlich mit 92 zu 105 in einem spannenden Auftaktspiel.

Um 20 Uhr ging es dann für die heimische Mannschaft rund um den neuen Trainer Iljas Masnic darum, das letzte Spiel der Vorbereitung gegen einen Gegner aus einer höheren Liga zu absolvieren. Man startete wach ins Spiel, doch die offenen Würfe fielen nicht durch den Ring. Immer wieder erarbeitete man sich Chancen und bewegte den Ball gut, um durch Fouls der Itzehoe Eagles an die Freiwurflinie zu gelangen. Doch auch dort bewies die Mannschaft aus der Werrestadt, dass sie Nerven besitzt und ließ einige Punkte liegen. Am Ende konnten sich die Itzehoe Eagles dann mit 84 zu 74 gegen aufopferungsvoll spielende und engagiert kämpfende Herforder durchsetzen und das Ticket fürs Finale lösen.

Am Sonntag ging es dann bereits um 11 Uhr für die beiden Verlierer der Halbfinals weiter, doch diesmal präsentierte sich die BBG Herford in einem besseren Licht. Trotz einer starken Verteidigung der Depant Gießen 46ers Rackelos behielt man die Ruhe und konnte sich durch gute Pässe und schnelle Aktionen eng an die Führung der Gäste aus der ProB hängen. Wenngleich man aus Sicht der Heimmannschaft über die Hälfte des Spiels einem Rückstand hinterherlief, gab man sich nicht auf. In der entscheidenden Phase der regulären Spielzeit übernahm dann Ole Wendt das Zepter und traf zwei wichtige Dreipunktwürfe, welche letztlich dazu führten, das Spiel in die Verlängerung zu zwingen. Dort ging der angereisten Bundesligamannschaft dann etwas der Atem aus, hatten sie doch bereits am Tag zuvor zwei Verlängerungen absolvieren müssen. Das Spiel blieb bis zuletzt eng, da beide Mannschaften sicher von der Freiwurflinie trafen. Der letzte Wurfversuch von Omar Zemhoute, der ein starkes Spiel zeigte, wurde dann von Vaidotas Volkus in sprichwörtlich letzter Sekunde noch gefangen und mit Ablauf der Sirene im Korb platzierte. Der Endstand der Partie, welche zu jedem Zeitpunkt eng und spannend verlief, lautet 101 zu 99 und belohnt die BBG Herford mit einem soliden dritten Platz.

Im Finale bewies dann der vorherige Gegner der BBG Herford frische Beine. Von Anfang an konnte man den Spielplan des Trainers umsetzen und traf gute Entscheidungen im Angriff. Gleichzeitig konnte man durch clevere Verteidigung und gutes Ausboxen die Rebounds sichern, wodurch man sich bald eine Führung erspielen konnte. Die EN Baskets Schwelm kämpften tapfer, doch gegen die frischeren Beine und die körperliche Überlegenheit der Eagles hatte man letztlich keine Chance. Am Ende der regulären Spielzeit gewinnen so die Itzehoe Eagles mit 79 zu 67 gegen Schwelm und küren sich somit selbst zum Sieger des bereits seit 2011 existierenden Turniers.

 

Chancenlos gegen den Tabellenführer

Chancenlos gegen den Tabellenführer

Abgelaufen

Am Samstag unterlag die Herren 2 in eigener Halle deutlich mit 61:90 gegen die Lippebaskets Werne.

Nach dem ersten Viertel, das mit 19:15 an die Gäste ging, fing sich die BBG einen mächtigen 1:17-Lauf ein, sodass die Vorentscheidung bereits gefallen war. Im dritten Viertel konnte die Herforder Reserve auf 12 Punkte verkürzen, worauf der Tabellenführer mit einem 9:0-Lauf reagierte und das Spiel zu diesem Zeitpunkt damit endgültig für sich entschied. Die Herforder taten sich über das gesamte Spiel mit der sehr aggressiven Art der Gegner schwer, woraus 29 Ballverluste resultierten.

Trainer Manske nach dem Spiel „Uns fehlten heute die Optionen im Angriff. Wenn unser drittbester Scorer fünf Punkte macht, ist die einfach zu wenig, um mit so einem Team wie Werne mitzuhalten. Unsere Rückwärtsbewegung war heute ebenfalls kaum vorhanden, wodurch wir heute oft bestraft wurden.“ Es wird nun in der vierwöchigen Spielpause genug Verbesserungsansätze bei der Zweiten geben.

Bittere Heimniederlage für die H2

Bittere Heimniederlage für die H2

Abgelaufen

Die Herren 2 kassiert am ersten Spieltag eine Heimniederlage mit 65:66 (36:33) gegen den Aufsteiger Marler BC.

Sowohl die Heimmannschaft als auch die Gäste hatten zu Beginns des Spiels noch viel Sand im Getriebe, welches der Spielstand von 7:2 nach sieben gespielten Spielminuten widerspiegelte.

Im zweiten Viertel hatten beide Teams ihre guten Momente, Marl startete das Viertel mit einem 6:0-Lauf, worauf die BBG-Zweite mit einem 12:1 antwortete.

In der zweiten Halbzeit ging das zähe Spiel weiter, kein Team konnte sich absetzen, so dass die Gäste mit einer 48:47 ins letzte Viertel gingen. In diesem Spielabschnitt brachten die Herforder die Gäste insgesamt zehn Mal an die Freiwurflinie und machten es ihnen so leicht,  in einem Spiel, in dem beide Teams offensiv sich nicht auf dem Niveau der 2.Regionalliga befanden, wichtigen Punkte zu erziehen.

Drei Sekunden vor Ende schaffte es Marl, die Führung zu übernehmen, die die BBG nach einer Auszeit nicht mehr egalisieren konnte. Somit nahm der Aufsteiger verdient die ersten zwei Punkte der Saison mit nach Hause.

Bereits am Freitagabend hat die Zweitvertretung der BBG die Möglichkeit, sich beim Auswärtsspiel in Iserlohn von ihrer anderen, besseren Seite zu zeigen.

 

Herren 2: Klare Heimniederlage gegen den Tabellenführer

Herren 2: Klare Heimniederlage gegen den Tabellenführer

Abgelaufen

Die Reserve der BBG Herford musste sich in eigener Halle dem Ligaprimus BG Dorsten mit 76:100 geschlagen geben. In der ersten Halbzeit gelang es dem Team von Coach Lukas Manske, das Spiel offenzuhalten (Halbzeitstand 49:59). Die Hausherren attackieren energisch den gegnerischen Korb oder man fand nach umsichtigem Passspiel den freien Wurf, der erfolgreich verwandelt wurde.

Der Bruch kam in der zweiten Halbzeit, in der kein Dreipunktewurf mehr sein Ziel fand. Leider ließ man auch von der Freiwurflinie zu viele Gelegenheiten aus, um zu Punkten zu kommen. Außerdem verlor die BBG durch viele technische Spielunterbrechungen komplett ihren Rhythmus. Die Gäste hingegen agierten konstant sicher und waren immer wieder durch ihr Duo Peters und Person erfolgreich. Beide erzielten zusammen über die Hälfte der Dorstener Punkte.

Am Samstag fährt die Reserve nach Telgte, wo man sich für das erst in der Verlängerung verlorene Hinspiel revanchieren möchte.

BBG Herford in der BARMER 2. Basketball Bundesliga