BBG meldet Coup: Tristan Harper kehrt zurück

BBG meldet Coup: Tristan Harper kehrt zurück

Abgelaufen

Es gibt Gelegenheiten, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Nachdem kurz vor Weihnachten die Trennung von Chris Paul beschlossene Sache war, hatten die BBG-Verantwortlichen die Chance, Tristan Harper erneut nach Herford zu holen.

Der 25-Jährige Flügelspieler kam im letzten Sommer zur Saisonvorbereitung nach Deutschland und überzeugte alle mit seiner wahnsinnigen offensiven Power. An dem guten Saisonstart in der Barmer 2. Basketball Bundesliga Pro B mit zwei Siegen aus drei Spielen hatte Harp großen Anteil. Zum Start verlor man äußerst unglücklich gegen Rostock. Tristan deutete in dieser Partie mit 16 Punkten und 8 Rebounds sein Potential an. Im nächsten Spiel gegen Bernau explodierte der 1,98m große Modellathlet dann förmlich und lieferte mit 40 Punkten und 6 Rebounds eine absolute Ausnahmeperformance. Auch beim Heimsieg gegen Ibbenbüren zeigte sich Harp wieder stark und kam dieses Mal auf 30 Punkte.

Was danach passierte, war für beide Seiten fatal: Nach nur wenigen Minuten im Spiel gegen den Ligafavoriten Leverkusen verletzte sich Tristan am Knie. Ein Kreuzbandriss wurde diagnostiziert und die Saison war damit für ihn gelaufen. Bekanntermaßen folgte mit dieser Verletzung auch ein Umbruch für unser Team. Nicht wenige Stimmen aus dem Umfeld stellten nach dem Abstieg Fragen wie: „Wie wäre die Saison wohl weitergegangen, wann Tristan sich nicht verletzt hätte?“.

Mittlerweile ist Harp wieder voll einsatzfähig und suchte genau passend eine Chance als Profi.

„Wir sind uns sicher, dass Tristan auf dem Niveau der 1. Regionalliga ein absoluter Ausnahmespieler ist. Vor allem offensiv wird er unsere Mannschaft schon bald auf ein anderes Level heben. Willkommen zurück in Herford!“, freut sich Jürgen Berger über den bestens bekannten Neuzugang.

Denis Zenelaj nicht mehr bei der BBG

Denis Zenelaj nicht mehr bei der BBG

Abgelaufen

Aufmerksame Beobachter haben es bereits bemerkt: Denis Zenelaj stand in den letzten Spielen des Jahres nicht mehr im Kader unseres Teams. Nach ausführlichen Gesprächen wuchs bei Denis der Wunsch nach mehr Verantwortung auf dem Spielfeld. Der freundliche Guard war bereits letzte Saison für die BBG in der Barmer 2. Basketball Bundesliga mit am Start und blieb mit Zweijahresvertrag auch nach dem Abstieg gerne an unseren Verein gebunden.

In dieser Saison konnte Denis nicht immer sein volles Potential ausschöpfen, zeigte jedoch in einigen Partien deutlich, welche starken Fähigkeiten er mitbringt. Seine durchschnittlich 20 Minuten Einsatzzeit nutzte er für 8,8 Punkte, 3,6 Rebounds und 2,2 Assists.

Das Management entsprach Denis Wunsch nach Veränderung und löste den Vertrag zur Weihnachtspause auf. 

„Gerne hatten wir mit Denis weitergearbeitet, da er ein sehr guter Spieler und feiner Kerl ist. Leider möchte er eine noch größere sportliche Rolle spielen, was die BBG ihm diese Saison nicht bieten konnte. Wir wünschen ihm für seinen weiteren Werdegang alles Gute und bedanken uns für seinen Einsatz auf und neben dem Feld in den letzten anderthalb Spielzeiten“, sagt Geschäftsführer Jürgen Berger.

Chris Paul verlässt BBG

Chris Paul verlässt BBG

Abgelaufen

Das Intermezzo von Chris Paul bei der BBG Herford ist aus Mannschaftssicht durchaus erfolgreich gewesen: Von vier Spielen konnten drei mit dem sympathischen US-Amerikaner gewonnen werden. Besonders den ersten beiden Begegnungen konnte Chris seinen Stempel aufdrücken. Beim Heimsieg gegen Wulfen erzielte CP in 25 Minuten starke 17 Punkte und gegen Grevenbroich ließ er 25 Punkte in 23 Minuten folgen. Leider zeigte seine persönliche Formkurve danach nach unten. Gegen Ibbenbüren kam Chris auf nur zwei Punkte. Zum Jahresabschluss gegen Deutz gelangen dem 26-Jährigen zwar 14 Punkte, seine Feldwurfquote war mit 3/13 jedoch stark unterdurchschnittlich.

Nach dem letzten Spiel im Jahr 2024 berieten Coaches und Management kurzfristig darüber, ob man mit Chris ins Saisonfinale gehen wollte. Nach reiflichen Überlegungen kam man zu dem Schluss, dass ein anderer Impuls vom amerikanischen Spieler kommen soll. Auch was die Position des Spielers anbelangt.

Dementsprechend wurde der Vertrag zum Ablauf der Probezeit hin beendet. Chris Paul hat sich in den Wochen in Herford ordentlich präsentiert und vorbildlich verhalten. Die BBG wünscht ihm deswegen alles Gute für seine weitere Karriere.

Nicolai Coputerco wird neuer BBG-Chefcoach

Nicolai Coputerco wird neuer BBG-Chefcoach

Abgelaufen

Mit dem 39-Jährigen Moldawen Nicolai Coputerco kann die BBG einen äußerst erfahrenen Coach als Neuzugang ab Januar 2025 präsentieren. Nach der Trennung von Denic Ibricic wurden umgehend Gespräche geführt, denn gesucht war ein Nachfolger mit ausreichend Erfahrungen auf hohem sportlichem Level. Idealerweise in Deutschland.

Nicolai Coputercos Lebenslauf besticht durch Erfahrung auf höchster Ebene: Während seiner langjährigen Amtszeit in Rostock hat sich Nicolai sowohl im Jugend- als auch im Seniorenbereich beweisen können. Zuletzt betreute er die Seawolves Academy in der 2. Basketball Bundesliga Pro B. In besonders guter bzw. schlechter Erinnerung dürfte er den BBG-Fans geblieben sein, denn ausgerechnet sein Team schickte die BBG mit einem 104:95 Auswärtssieg im entscheidenden Spiel in Herford zurück in die Regionalliga. Besondere sportliche Erfolge erzielte er außerdem mit der U16 Bundesligamannschaft, mit der Nicolai in der Saison 2021/22 deutscher Vizemeister wurde.

Bei der BBG übernimmt der sympathische Neuzugang die 1. Herrenmannschaft und die U14, zunächst bis zum Saisonende.

„Ich freue mich auf die neue Herausforderung und sehe noch viel ungenutztes Potential in der Mannschaft. Wir möchten uns im Kampf um die Playoffs bis zum Ende der regulären Saison eine möglichst gute Position erarbeiten. Danach werden die Karten sowieso nochmal neu gemischt“, erklärt Nicolai.

Geschäftsführer Jürgen Berger ist optimistisch: „Wir sind uns sicher, mit Nicolai genau den richtigen Mann gefunden zu haben, um den Bock in der Saison umzustoßen. Aufgrund unseres spielfreien Wochenendes zum Start in das Jahr hat das Team verhältnismäßig viel Zeit zum trainieren und wird sicherlich nochmal neu eingestellt.“

Heimsieg im letzten Spiel des Jahres!

Heimsieg im letzten Spiel des Jahres!

Abgelaufen

Am 21. Dezember 2024 feierte die BBG Herford einen verdienten 81:70-Heimsieg gegen DTV Basketball Köln. Die Viertelergebnisse lauteten 24:21, 21:15, 22:13 und 14:21. Mit diesem Erfolg verabschiedet sich Herford in die wohlverdiente Weihnachtspause und blickt auf eine beeindruckende Hinrunde mit nur einer einzigen Heimniederlage zurück. Das Team hat sich damit wichtige Punkte im Kampf um die Playoff-Plätze gesichert.

Von Beginn an zeigte Herford eine konzentrierte und geschlossene Leistung. Im ersten Viertel lieferten sich beide Teams ein intensives Duell, das die Gastgeber knapp mit 24:21 für sich entschieden. Im zweiten Abschnitt zog Herford dank eines starken 12:2-Laufs davon und baute den Vorsprung kontinuierlich aus. Mit einer komfortablen 45:36-Führung ging das Team in die Halbzeitpause. Nach dem Seitenwechsel setzte Herford im dritten Viertel noch einen drauf und dominierte mit 22:13, was einen deutlichen 67:49-Vorsprung vor dem Schlussabschnitt bedeutete. Zwar konnte Köln im letzten Viertel noch einmal aufholen, doch Herford verteidigte den Vorsprung souverän und ließ keinen Zweifel am verdienten Heimsieg.

Herausragender Akteur auf Seiten der BBG Herford war Nejc Dizdarevic, der mit 16 Punkten und einer Effizienz von 14 glänzte. Oluwasanmi Roberto Fajana dominierte unter den Körben mit 9 Rebounds und steuerte zudem 10 Punkte bei. Auch Christopher Charles Paul war mit 14 Punkten und 3 Steals ein entscheidender Faktor, während Jawaad Tonye-Biyik das Team mit 5 Assists anführte.

Herford überzeugte einmal mehr mit einer starken Teamleistung und bewies vor allem in der Defensive ihre Stärke. Die Mannschaft sicherte sich durch konsequentes Offensivspiel und entscheidende Läufe einen verdienten Sieg, der das Selbstvertrauen für die anstehenden Aufgaben stärkt. Nun steht die Weihnachtspause an, die BBG Herford kann mit Stolz auf eine erfolgreiche Hinrunde zurückblicken und mit nur einer Heimniederlage wichtige Punkte im Rennen um die Playoffs verbuchen.“

BBG Herford in der BARMER 2. Basketball Bundesliga