Schwierige Partie zum Auftakt der Rückrunde

Schwierige Partie zum Auftakt der Rückrunde

Abgelaufen

Kommenden Samstag spielt unsere erste Herrenmannschaft in der BBG-Arena gegen die Hertener Löwen. Das Team von Headcoach David Bunts setzte sich im Hinspiel mit 90:82 durch, seitdem hat sich aber bei beiden Teams manches geändert.

Die Gäste verloren vergangene Woche mit 69:81 gegen die bringiton Ballers Ibbenbüren und stehen deshalb auf dem neunten Tabellenrang der ersten Regionalliga West. Dass man das Team von Coach Cedric Hüsken jedoch keinesfalls unterschätzen darf, zeigt sich bei einem näheren Blick auf den Kader. Mit Adam Pickett stellen die Hertener Löwen einen der besten Werfer der Liga. Aktuell erzielt der amerikanische Aufbau- und Flügelspieler 25,9 Punkte pro Partie und ist im Angriff die wohl wichtigste Waffe der Löwen. Schon im Hinspiel hatte unser Team in der ersten Halbzeit enorme Probleme, den Zug zum Korb effektiv zu verteidigen. Unterstützt wird Pickett von Gabriel Jung, der mit 10,3 Punkten pro Partie ebenfalls einen großen Anteil am offensiven Spiel der Gäste hat. Des Weiteren ergänzen Niklas Husmann und Robin Pflüger mit jeweils über 9 Punkten pro Partie das offensive Hauptgespann der Hertener. In den vergangenen Wochen hatte das Team von Coach Hüsken immer wieder mit Verletzungssorgen zu kämpfen, die gezeigte Leistung gegen die Ibbenbürener lässt sich jedoch als klaren Aufwärtstrend deuten.

Unser Team hingegen steht vor einer wahrhaft schwierigen Aufgabe. Am letzten Spieltag verlor man nicht nur bei den die NEW Elephants Grevenbroich, nach der Partie klagten sowohl Ole Wendt als auch Dainius Zvinklys über Schmerzen. Unser Aufbauspieler und Kapitän Ole Wendt wird voraussichtlich bis Januar pausieren müssen, und ob Innenspieler Zvinklys rechtzeitig wieder einsatzbereit ist, scheint ebenfalls fraglich. Somit wird das Lazarett der BBG größer. Nachdem Vaidotas Volkus seit Oktober verletzungsbedingt aussetzen musste und sich sogar erst vor Kurzem hat operieren lassen, fehlen nun zwei weitere Leistungsträger unserer Mannschaft. Des Weiteren muss Coach Bunts auf Flügelspieler Ferdinand Kleber verzichten, der beruflich verhindert ist, sowie auf Innenspieler und Energiebündel Ogechi Nebo. Und auch Nachwuchstalent Aaron Kreuz steht am kommenden Spieltag nicht zur Verfügung. Der erst 16-jährige Aufbauspieler wurde zum Kaderlehrgang eingeladen, wofür wir ihm an dieser Stelle viel Erfolg wünschen. Bedenkt man diese Voraussetzungen, könnte ein Sieg für unser Team nahezu aussichtslos erscheinen. Allerdings hat die Mannschaft bereits gegen den Deutzer TV gezeigt, wie gut sie mit dem Fehlen wichtiger Leistungsträger umgehen kann; auch dank der zuletzt immer besser in Form kommenden Spieler Dzemal Taletovic und Jan Brinkmann.

„Es wird eine schwierige Aufgabe werden, zumal Herten nach dem Hinspiel sicherlich noch motivierter ist, uns zu schlagen. Wir müssen als Einheit auf dem Feld hervorragend funktionieren, unsere Kräfte entsprechend einteilen und vor allem defensiv nicht nachlässig werden. Wir werden einfach versuchen, die schmerzlich vermissten Spieler als gesamtes Team zu kompensieren, dann kann ein Sieg gelingen.“, so Headcoach David Bunts vor der Partie.

Elephants beenden BBG-Siegesserie

Elephants beenden BBG-Siegesserie

Abgelaufen

Am letzten Spieltag der Hinrunde musste unser Team eine etwas überraschende 98:105 (21:25/26:30/27:35/24:15)-Niederlage bei den NEW Elephants Grevenbroich hinnehmen und verlor damit zum zweiten Mal in dieser Saison. An der Tabellenposition ändert diese Niederlage allerdings nichts; mit 11 Siegen bei zwei Niederlagen steht die BBG nach wie vor an der Spitze der ersten Regionalliga West.

Wie bereits von Trainer David Bunts im Vorfeld vermutet, wurde die Partie eine schwere Aufgabe für unsere Mannschaft. Denn das Tabellenschlusslicht konnte als Außenseiter frei aufspielen und hatte nichts zu verlieren. Dass der Gegner viel Selbstvertrauen hatte, bewiesen vor allem John Murry (33 Punkte) und Neuzugang Filip Serwatka (31 Punkte). Beide Spieler zeigten bereits im ersten Spielabschnitt ihr Können, sodass die Gastgeber früh eine kleine Führung herausspielten. Sowohl das schnelle Spiel über die Flügelspieler als auch die starke Dreierquote von 40,6% bei 32 Versuchen untermauern nicht nur das Selbstbewusstsein, mit dem die Elephants aufspielten, sondern auch den offensiven Rhythmus, den sie über ihre beiden Schlüsselspieler von Beginn an fanden. Die BBG hingegen tat sich schwer, ins Spiel zu finden und hatte Probleme, die gegnerische Offensive zu kontrollieren. Juhwan Harris-Dyson (20 Punkte, 10 Rebounds) und Dainius Zvinklys (17 Punkte, 9 Rebounds) hielten zwar offensiv dagegen; in der Verteidigung hatte unser Team jedoch über weite Strecken keinen Zugriff auf den Gegner. Auch im zweiten Viertel zeigte sich die offensive Stärke der Grevenbroicher. Getragen von Serwatka und Murry, die zusammen 64 der 105 Punkte für die Elephants beisteuerten und für mehr als die Hälfte der Dreipunktversuche verantwortlich waren, zogen die Gastgeber weiter davon und entschieden das Viertel mit 30:26 ebenfalls knapp für sich.

In der Halbzeitpause versuchte David Bunts, durch verschiedene Anweisungen die defensiven Lücken zu schließen, welche die gut agierenden Elephants fanden und gleichzeitig das eigene Offensivspiel effektiver zu strukturieren. Im Angriff gelangen danach erfolgreichere Aktionen, die Defensive konnte an die zuletzt guten Leistungen aber nicht anknüpfen. Zwar hatte Flügelspieler Dzemal Taletovic (26 Punkte, 3 Rebounds) einen hervorragenden Tag von jenseits der Dreipunktlinie, doch die defensive Strategie ging auch im dritten Viertel nicht auf. Erst im letzten Spielabschnitt fand unser Team in die Partie und konnte es mit 24:15 gewinnen, an der Niederlage änderte dies jedoch nichts mehr.

„Es war ein schweres Spiel für uns, und Grevenbroich hat das gut gemacht. Wir haben es nicht geschafft, sie defensiv zu stoppen.“, so David Bunts nach der Partie. „Trotzdem muss man sagen, dass es beeindruckend ist, wie die Jungs hier ohne Vaidotas (Volkus) und Ferdi (Kleber) agieren; und auch Ogechi (Nebo) fehlt uns mit seiner Intensität. Es ist nach dieser Niederlage nicht leicht, positiv zu denken, aber insgesamt war die Hinrunde ein starker Lauf unserer dezimierten Mannschaft. Ich verliere lieber ein Spiel in der regulären Spielzeit, als dass wir uns später in den Playoffs damit beschäftigen müssen, nach einer Niederlage den Rhythmus nicht zu verlieren“, so Bunts weiter.

Nun gilt es, sich zu erholen und fokussiert für das letzte Spiel im Jahr 2021 zu trainieren, denn mit den Hertener Löwen kommt kommenden Samstag ein stark einzuschätzendes Team zu uns an die Werre. Hochball ist um 19:30 Uhr, Tickets gibt es wie immer online im Vorverkauf oder an der Abendkasse. Es gilt die 2G-Regelung und Maskenpflicht in der gesamten Halle.

Auswärtsspiel bei den Dickhäutern aus Grevenbroich

Auswärtsspiel bei den Dickhäutern aus Grevenbroich

Abgelaufen

Die NEW Elephants Grevenbroich sind seit Jahren fester Bestandteil der ersten Regionalliga West. Zuletzt gab es innerhalb des Vereins jedoch einen Umbruch, weshalb seit dieser Saison auch ein neuer Trainer an der Seite steht. Bislang hat Coach Kenneth Pfüller eine schwierige Saison erlebt. Neben einigen Verletzungen und Krankheitsfällen tat sich die Mannschaft schwer, in einen Rhythmus zu kommen. Um als aktuelles Tabellenschlusslicht schnell den Anschluss an das Mittelfeld  zu finden, wurde deshalb kürzlich Filip Serwatka verpflichtet. Der gut zwei Meter große Guard, der neben der amerikanischen Staatsbürgerschaft auch einen polnischen Pass besitzt, war vergangenes Wochenende gegen die Hertener Löwen bereits im Kader; für einen Sieg reichte es am Ende trotzdem nicht. Dennoch zeigt die Statistik, dass Serwatka vor allem als Werfer eine Gefahr von außerhalb der Dreipunktlinie darstellen wird. Topscorer der Partie vergangene Woche war John Murry mit 30 Zählern, dicht gefolgt von Dzemal Selimovic. Auch in der bisherigen Saison sind diese beiden Spieler ein Garant für Punkte. Murry erzielt durchschnittlich 26,2 Zähler pro Partie, Selimovic 14,9. Ergänzt wird das dynamische Duo durch Marc Raß, der in 7 Spielen 18,0 Punkte beitragen konnte, jedoch aufgrund einer Verletzung vor wenigen Wochen operiert werden musste und sich bis auf weiteres nicht in den Dienst seiner Mannschaft stellen kann.

BBG-Headcoach David Bunts muss allerdings auch auf einen Leistungsträger verzichten. Zwar hat sich Ole Wendt von seinem grippalen Infekt erholt und war gegen die Leverkusener letzte Woche eine wichtige offensive Stütze. Jedoch wurde Innenspieler Vaidotas Volkus gerade erst operiert und es wird noch einige Zeit dauern, ehe wir ihn wieder im Trikot unserer ersten Mannschaft sehen werden. Zuletzt haben Jan Brinkmann und Dainius Zvinklys sein Fehlen aber egalisieren können. Auch einige Umstellungen in der defensiven Rotation, die Coach Bunts in den vergangenen Wochen vornahm, zahlen sich nun aus. Vergangenes Wochenende setzte man sich mit 50 Punkten Differenz gegen die Leverkusener durch, am Spieltag zuvor schlug man den Deutzer TV in dessen Halle ebenfalls mit einer ähnlich hohen Differenz. Die starke Form ist einerseits darin begründet, dass sich die Mannschaft von Spiel zu Spiel immer besser findet und durch geschickte Ballverteilung von Omar Zemhoute und Ole Wendt immer wieder zu einfachen Punkten gelangt. Andererseits finden sich zuletzt auch spielerische Formen immer besser wieder. Juhwan Harris-Dyson beispielsweise ist aktuell mit 19,1 Punkten der beste Werfer unseres Teams, dicht gefolgt von Dainius Zvinklys (17,9 Punkte pro Partie). Aber auch Omar Zemhoute (13,2 Punkte pro Spiel), Ole Wendt (11,5 Punkte pro Spiel), Piet Niehus (10,2 Punkte pro Partie) und Dzemal Taletovic (8,3 Punkte pro Partie) finden offensiv immer besser zu ihrem Spiel. Und auch Jan Brinkmann ist nach überstandener Verletzung am Fuß wieder vollständig genesen. Gegen Leverkusen war unser Innenspieler mit 18 Punkten und 7 Rebounds bester Werfer unseres Teams.

„Es wird darauf ankommen, konzentriert zu bleiben. Wir dürfen nicht auf die Tabelle schauen oder die Elephants unterschätzen. Ihren letzten Sieg haben sie gegen Deutz eingefahren, auch gegen Herten haben sie lange gut mithalten können. Die Tabelle ist in diesem Fall unser größter Feind, denn sie suggeriert uns, dass wir die klar bessere Mannschaft sind. Das müssen wir aber erst noch beweisen, indem wir wie zuletzt gegen Deutz und Leverkusen konzentriert und engagiert verteidigen und unser Spiel über kluge Entscheidungen und schnelle Pässe aufziehen.“, so David Bunts vor der Begegnung kommenden Samstag. Der Hochball ist um 19:30 Uhr angesetzt.

Herren1 bleiben auch gegen Leverkusen Zuhause ungeschlagen

Herren1 bleiben auch gegen Leverkusen Zuhause ungeschlagen

Abgelaufen

Am letzten Spieltag setzte sich unsere erste Mannschaft mit 104:54 (27:13/28:14/30:7/19:20) gegen TSV Bayer 04 Leverkusen 2 durch und bleibt damit in eigener Halle auch am 12. Spieltag der ersten Regionalliga West ungeschlagen.

Vor der Partie waren viele Fans und Freunde des Vereins gespannt auf die Partie gegen die Gäste, denn mit Leverkusen kam ein nominelles Top-Team der Liga in die BBG-Arena. Doch von Beginn an brachte unser Team die Leverkusener unter Druck und forcierte viele einfache Punkte durch ihr schnelles Spiel. Vor allem aus dem Schnellangriff heraus setzte die Mannschaft von Headcoach David Bunts immer wieder Akzente und erspielte sich in Überzahlsituationen entscheidende Vorteile. Durch den so entstandenen Rhythmus kam auch Scharfschütze Dzemal Taletovic (15 Punkte) schnell in Fahrt; insgesamt traf unser Flügelspieler 50% seiner Dreipunktwürfe und konnte das Feld so für seine Mitspieler breit auffächern. Den so gewonnen Raum nutzten dann Innenspieler Dainius Zvinklys (17 Punkte, 9 Rebounds) und Jan Brinkmann (18 Punkte, 7 Rebounds) effektiv. Auf Seiten der Gäste war es vor allem Michel Vollberg, der mit aller Kraft dagegenhielt und insgesamt 16 Punkte für sein Team beisteuerte. Gegen die verschiedenen Verteidigungsformen der BBG tat sich der Gegner jedoch schwer, sodass das erste Viertel mit 27:13 gewonnen wurde. Im zweiten Spielabschnitt stellte der Leverkusener Trainer Karsten Schul auf eine Ganzfeldpresse um, wodurch es den Gästen gelang, einige schnelle Punkte zu erzielen und den Vorsprung zu verkürzen. Unsere Mannschaft, angeführt von Kapitän Ole Wendt (9 Punkte, 7 Rebounds, 9 Assists) und Aufbauspieler Omar Zemhoute (13 Punkte, 6 Rebounds, 7 Assists), nutzte ihre Erfahrung jedoch, um die Pressverteidigung mit gezielten Pässen zu überspielen. Auch die Athletik von Flügelspieler Juhwan Harris-Dyson (14 Punkte, 9 Rebounds) war in dieser Phase von den Gästen nicht aufzuhalten, sodass auch das zweite Viertel mit 28:14 an die BBG ging.

Nach der Halbzeit zündete unser Team dann den Turbo und legte einen 25:0-Lauf hin. Man zog 66:27 davon, ehe die Leverkusener die ersten Punkte der zweiten Halbzeit erzielten. Insgesamt war die Intensität der Gastgeber im dritten Viertel aber so hoch, dass den Gästen lediglich 7 Punkte gelangen, wohingegen unser Team 30 Punkte verbuchen konnte. In Folge des Laufs gelang uns auch eine zwischenzeitliche Führung von 58 Punkten, ehe der Gegner durch gezielte Anweisungen seines Trainers zurück in die Spur fand. Im letzten Spielabschnitt konnte dann Neuzugang und Nachwuchstalent Aaron Christo Kreuz ein wenig Erfahrung sammeln. Der 16-jährige Flügelspieler, der erst seit einigen Wochen Teil unserer Mannschaft ist, glänzte in knapp 10 Minuten vor allem durch eine gute Verteidigungsarbeit. Er beendete das Spiel mit 3 Rebounds und 2 Ballgewinnen. Zwar gab unser Team das letzte Viertel mit 19:20 an die Gäste ab, an dem hohen Sieg und dem gleichzeitigen Ausbau der Tabellenführung änderte dies jedoch nichts mehr.

„Das Team hat heute wie zuletzt gegen Deutz gezeigt, dass unsere Defense sich in den letzten Wochen enorm verbessert hat. Gleichzeitig haben wir mittlerweile unseren offensiven Rhythmus gefunden und spielen im Flow. Ich bin stolz auf die Mannschaft, wir dürfen aber jetzt nicht nachlässig werden. Kommendes Wochenende fahren wir nach Grevenbroich, bevor wir kurz vor der Weihnachtspause die Hertener Löwen empfangen. Wir wollen und müssen fokussiert bleiben.“, so Headcoach David Bunts zur Partie.

Ebenfalls erfreulich neben dem deutlichen Sieg ist der Umstand, dass Innenspieler Vaidotas Volkus seine Operation gut überstanden hat und in den kommenden Wochen mit der Reha beginnen wird, sodass seine Rückkehr im neuen Jahr immer wahrscheinlicher wird.

Stark Aufspielende Leverkusener zu Gast bei der BBG Herford

Stark Aufspielende Leverkusener zu Gast bei der BBG Herford

Abgelaufen

Mit der Zweitvertretung des Bayer 04 Leverkusen kommt ein echtes Schwergewicht der ersten Regionalliga West zu uns in die BBG-Arena. Das junge Team, das über mehrere starke Nachwuchsspieler verfügt, dient jedoch nicht nur als Entwicklungsstation für die erste Mannschaft. Das Bayer-Team mit seinen nominell bereits über 23 eingesetzten Spielern zeichnet sich vor allem durch die Qualität in der Breite des Kaders aus. Der beste Werfer der Gäste ist Robert Merz mit 14,8 Punkten pro Partie. Allerdings gibt es noch fünf weitere Spieler, die ebenfalls zweistellige Zahlen für ihr Team auflegen: Nicolas Funk (13,3), Melvin Jostmann (12,0), Daniel Merkens (11,0), Lennard Winter (10,8) und Benjamin Nick (10,6). Und auch die übrigen Spieler tragen ihren Teil dazu bei, dass die Mannschaft mit 7 Siegen bei 4 Niederlagen auf dem vierten Tabellenrang der Regionalliga rangiert. Zuletzt setzte sich die junge und dynamische Truppe gegen die NEW Elephants Grevenbroich durch. Vor allem die Wurfquoten von 50% aus dem Zweitpunkt-Bereich, 31,3% von der Dreipunkt-Linie und 80% von der Freiwurflinie unterstreichen, wie eingespielt die Gäste des kommenden Wochenendes sind. 

Für unseren Headcoach David Bunts wird es darauf ankommen, über die Defensive wichtige Akzente zu setzen. Gegen den Deutzer TV gelang dies zuletzt hervorragend, im ersten Viertel ließ unser Team lediglich 8 Punkte zu und konnte gleichzeitig selbst 30 erzielen. Die Konzentration blieb innerhalb der Mannschaft trotzdem hoch, sodass man sich deutlich mit 1065:55 gegen die Gastgeber durchsetzte. Mittlerweile ist Ole Wendt nach seinem auskurierten grippalen Infekt wieder zum Team gestoßen, auf Vaidotas Volkus und Ogechi Nebo muss unser Headcoach jedoch noch verzichten. An dieser Stelle sei angemerkt, dass die Operation von Innenspieler Volkus erfolgreich verlaufen ist und das Team sowie alle Verantwortlichen ihm eine gute und schnelle Genesung wünschen! Des Weiteren wird auch Neuzugang Ferdinand Kleber kommenden Samstag berufsbedingt leider nicht einsatzbereit sein. Die Mannschaft ist durch die Rückkehr von Ole Wendt zwar um eine wichtige Personalie bereichert, jedoch noch lange nicht am personellen Leistungsmaximum angekommen. Letzte Woche hat sich unsere Mannschaft davon jedoch nicht stören lassen, Piet Niehus übernahm kurzerhand die Führung im Team, traf sieben seiner neun Dreipunktversuche und steuerte 27 Punkte zum Sieg bei. Auch Omar Zemhoute gelang es hervorragend, das Fehlen von Aufbauspieler Ole Wendt zu kompensieren. Mit 16 Punkten und 16 Assists legte er ein beeindruckendes „Double-Double“ auf, und leistete sich dabei kaum Ballverluste. Für unser Team wird es also darauf ankommen, eine ähnlich fokussierte Leistung wie zuletzt gegen den Deutzer TV abzurufen und über 40 Minuten das Spielgeschehen zu kontrollieren. Hochball ist um 19:30 Uhr in der Sporthalle des Friedrich-Gymnasiums in Herford.

„Leverkusen ist eine starke Mannschaft mit vielen jungen Talenten und ein eingespieltes Team. Wir dürfen uns nicht davon beeinflussen lassen, sondern müssen genau wie letzte Woche versuchen, das Spiel von vorneherein zu kontrollieren. Unsere Verteidigung in Deutz war hervorragend, und jetzt haben wir Ole [Wendt] nach seiner Erkrankung wieder mit im Kader. Wir müssen uns auf das konzentrieren, was wir beeinflussen können, und eine Leistung wie die aus der letzten Woche vor heimischen Fans wiederholen.“, so Headcoach David Bunts im Ausblick auf die Partie am kommenden Samstag.

BBG Herford in der BARMER 2. Basketball Bundesliga