Auswärtssieg entrinnt auf der Ziellinie

Auswärtssieg entrinnt auf der Ziellinie

Abgelaufen

Herford (ha). In der 3. Basketball-Bundesliga Pro B hat die personell gebeutelte BBG Herford ein weiteres Absetzen vom einzigen Abstiegsplatz knapp verpasst. Nach der unplanmäßigen Heimreise des US-amerikanischen Leistungsträgers Lavon Hightower verlor der mit neunköpfigem Aufgebot angereiste Tabellenvorletzte bei den nahezu in Bestbesetzung bestückten Itzehoe Eagles nach famoser Aufholjagd nebst verheißungsvoller Führung im Schlussviertel unglücklich in der Verlängerung mit 84:90 (15:22, 16:19, 25:23, 23:15 – 5:11). 

Dadurch bleibt der Vorsprung auf das ebenfalls unterlegene Ligaschlusslicht Gießen Pointers unverändert bei fünf Zählern. Ihren nächsten Auftritt haben die BBGler am 29. Dezember in eigener Halle gegen den SC Rist Wedel, Spielbeginn in der Sporthalle des Friedrichs-Gymnasiums ist um 19.30 Uhr.

Als „sehr schade“ befand Headcoach David Bunts den Spielverlauf. „Wir hatten in der letzten Minute der regulären Spielzeit dreimal die große Chance, das Match zu unseren Gunsten zu entscheiden. Leider haben wir diese Optionen nicht genutzt.“ Bunts bezeichnete die erste Halbzeit als katastrophal, honorierte aber die trotz mehrer Ausfälle gebotene Leistungssteigerung nach dem Seitenwechsel. Die von ihm monierten Konzentrationsschwächen beinhalteten unter anderem annullierte Freiwürfe wegen Übertretens der Linie. „Daher überwiegt für mich auch die Enttäuschung über die knappe Niederlage.“ 

Auf Seiten der in Halbzeit zwei mit bis zu 16 Zählern (31:47, 39:55) im Hintertreffen liegenden BBG erhielt auch der mitgereiste 17-jährige Jugendspieler Aaron Kreuz eine zweieinhalbminütige Bewährungschance. Unter anderem war die Rekrutierung des besagten Youngsters durch die aus gesundheitlichen und familiären Gründen vollzogene Abreise des Forwards Lavon Hightower erforderlich. „Theoretisch zählt Lavon noch zu unserem Kader. Er hatte uns gebeten, sein Rückenleiden in den USA behandeln zu lassen“, schildert Herfords Geschäftsführer Jürgen Berger die Hintergründe. Darüber hinaus erwartet Hightowers Ehefrau in Kürze eine Tochter, weshalb sein Comeback an der Werre unrealistisch erscheint und laut vereinseigener Internetseite auch nicht in Erwägung gezogen wird.

Die Initialzündung zur Aufholjagd lieferte auf Seiten der Gäste Shawn Tyrell Gulley durch seinen Korbleger zum 56:64 in der Schlusssekunde des dritten Viertels. Zweieinhalb Zeigerumdrehungen vor Ende des vierten Viertels glich der Forward zum 74:74 aus, bevor Omar Zemhoute die BBG in der 39. Minute zum 76:74 erstmals in Front brachte. Danach ließ der wiedergenesene Dainius Zvinklys bei seinem starkem Comeback (25 Punkte) mit einem Korbleger nebst Freiwurf zum 79:76 den möglichen dritten Herforder Auswärtssieg näher rücken.

Jedoch ließ Itzehoes Emil Marshall diese Träume vier Sekunden vor dem regulären Ende mit dem Ausgleich zerplatzen. In der nötigen Verlängerung hatte die BBG lediglich noch kurzzeitig mit 82:81 die Nase vorn, bevor Konzentration und Kräfte schwanden.

BBG: Niehus (11), Alban (5), Winck, Kreuz, Zemhoute (18), Gulley (20), Volkus (5), Zvinklys (25), Klesper.

Schwierige Voraussetzungen beim Auswärtsspiel in Itzehoe

Schwierige Voraussetzungen beim Auswärtsspiel in Itzehoe

Abgelaufen

Normalerweise würde man davon ausgehen, dass die BBG Herford mit großen Hoffnungen zum Pro A – Absteiger von den Itzehoe Eagles fährt. Mit vier Siegen stehen die Nordlichter auf dem neunten Tabellenplatz und damit in Reichweite der Werrestädter, die mit zwei Siegen weiterhin auf Platz 12 liegen. Aufgrund des weiterhin sehr hohen Krankenstands und dem Abgang vom Topscorer Lavon Hightower scheinen die Rollen in dem Spiel am Tag vor Weihnachten klar verteilt.
Der Gegner wird vor allem vom US-Amerikaner Walter McBride getragen. Exakt 20 Punkte pro Partie legt der 1,87 Meter große Point Guard bislang auf und rundet seine bislang starke Allround-Performance mit 5,1 Rebounds, 3,1 Assists und 2 Steals ab. Zweiter Anker ist der Niederländer Shaquille Rombley, den die BBG schon aus der Vorsaison von der Zweitvertretung aus Bonn kennt. Mit einer Größe von 2,03 Meter und seiner athletischen Spielweise überzeugt der Big Man mit bislang 18,3 Punkten und 10,6 Rebounds pro Spiel.

Einen finalen Kader unseres Teams für die Auswärtsbegegnung zu benennen, wird für David Bunts erst kurzfristig möglich sein. Zu viele Fragezeichen stehen im Raum, weswegen sich alle Beteiligten auf Seiten der BBG überraschen lassen müssen, wer für die Mannschaft die Reise in den Norden antreten kann. Fest steht, dass ein Anknüpfen an die Leistung gegen Lok Bernau helfen würde, um eine Chance auf den Sieg zu haben.

„Gerade in der aktuell sehr angespannten Personalsituation war die Darbietung gegen Bernau ein großer Schritt nach vorne. Es zeigt sich, dass wir auch mit einer vermeidlichen Rumpftruppe in der Lage sind, um Siege mitzuspielen. Insofern hoffe ich auf eine geschlossene Mannschaftsleistung, die uns sogar einen Auswärtssieg ermöglichen könnte“, äußert sich ein optimistischer BBG-Geschäftsführer Jürgen Berger.

Lavon Hightower verletzt

Lavon Hightower verletzt

Abgelaufen

Lavon Hightower kehrt zurück in die Heimat. Der Forward hatte zuletzt große Rückenprobleme und konnte deshalb am letzten Wochenende gegen LOK Bernau auch nicht mit auflaufen. Es besteht aktuell der Verdacht auf einen Bandscheibenvorfall, somit fällt Lavon definitiv für längere Zeit aus. "Lavon bat uns, die Behandlung zuhause bei seiner Familie durchführen zu dürfen, diesem Wunsch haben wir entsprochen." so BBG Geschäftsführer Jürgen Berger.  "Wir bedanken us bei Lavon für seinen Einsatz und drücken ihm die Daumen für eine schnelle Genesung." Da nicht absehbar ist, ob und wann er wieder einsatzfähig sein wird, schaut man sich aktuell nach einem Ersatz um. 

Ersatzgeschwächte Herforder unterliegen nach intensiver Begegnung Tabellenführer Lok Bernau

Ersatzgeschwächte Herforder unterliegen nach intensiver Begegnung Tabellenführer Lok Bernau

Abgelaufen

Herford. Am 11. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga traf unser Team auf den aktuellen Tabellenführer der ProB Nord. LOK Bernau, das Farm-Team des erfolgreichen Bundesligisten ALBA Berlin kam dabei in nahezu Bestbesetzung in die BBG-Arena. Die Mannschaft von Headcoach David Bunts hingegen hatte bereits unter der Woche mit den Auswirkungen der aktuellen Krankheitswelle zu kämpfen. Mit Vaidotas Volkus, Alexander Winck, Shawn Gulley und Omar Zemhoute standen unserem Trainer am Spieltag lediglich vier völlig gesunde Akteure zur Verfügung. Zwar waren Marc Klesper, Piet Niehus und Leo Alban trotz anhaltender Erkältung im Aufgebot, die Hypothek zu Spielbeginn erschien jedoch noch höher als ohnehin. Trotzdem wollte sich unser Team der Herausforderung stellen und war dank der Unterstützung der rd. 230 Fans in der BBG-Arena hoch motiviert! Sogar Team-Manager Julian Schütz hatte sich unter der Woche im Teamtraining bereitgemacht; und sollte ohne Umwege zum Einsatz kommen.

Angeführt vom Bernauer Topscorer Isiah Small starteten die Gäste gegen intensiv verteidigende Herforder zunächst eher schleppend. Gleichzeitig bewegte unsere Mannschaft den Ball schnell nach vorn, wodurch Vaidotas Volkus den ersten Wurf erfolgreich verwerten konnte. Getragen vom Momentum der ersten Angriffe lief es auch in der Verteidigung gut; gleich mehrere gegnerische Würfe konnten erschwert und die Rebounds eingesammelt werden. Vor allem der Herforder Vaidotas Volkus, welcher die ersten neun Punkte unseres Teams erzielte, war zu Beginn für die Gäste kaum zu stoppen. Doch auch die Bernauer fanden nach anfänglichen Schwierigkeiten ihren offensiven Rhythmus. Vor allem die Größenvorteile der Gäste sorgte für mehrere zweite Chancen, welche erfolgreich verwertet werden konnten. Trotzdem stand es nach gut vier gespielten Minuten 9:8 für die Mannschaft von Headcoach David Bunts. Der offene Schlagabtausch setzte sich auch im Verlauf des ersten Viertels weiter durch. Der aggressive Zug zum Korb unserer Mannschaft brachte uns einige gute Abschlüsse in Korbnähe; auf der Gegenseite nutzten die Bernauer ihr gutes Zusammenspiel gegen eng verteidigende Herforder. Nachdem Davide Bottinelli sein Team auf eine Ganzfeldverteidigung umstellte, konterte unser Coach David Bunts mit einer Auszeit und beschwor seine aufopferungsvoll spielenden Akteure, das Tempo der Partie zu kontrollieren: Erfolgreich! Die genutzten Systeme im Angriff konnten die Gäste nur durch Fouls stoppen. Immer wieder kam unsere Mannschaft so an die Freiwurflinie und nutzte die Chancen, wodurch es mit 2:40 Minuten verbleibender Spielzeit im ersten Viertel 19:14 für uns stand. In den letzten Minuten des ersten Viertels taute das angereiste Team aus Bernau offensiv jedoch auf und verkürzte die Herforder Führung auf drei Zähler, ehe Aufbauspieler Omar Zemhoute erfolgreich von der Freiwurflinie verwandeln konnte (24:19). Der kontinuierliche Druck unserer Mannschaft konnte am Ende des ersten Spielabschnitts dann in eine 28:19-Führung umgemünzt werden!

Nach der Viertelpause startete unsere Mannschaft mit einem Steal durch Julian Schütz, wodurch das Momentum weiter auf unserer Seite schien. Die erfolgreichen Punkte von Bernauer Aufbauspieler Abdulah Kameric im nächsten Angriff verkürzten die Führung jedoch und auch die Größe der Gäste machte sich an den Brettern im Laufe der nächsten Spielminuten bemerkbar. Die Mannschaft von Headcoach David Bunts blieb jedoch konzentriert und bewegte den Ball weiter erfolgreich, wodurch sie immer wieder an die Freiwurflinie gelangen konnten. Vor allem Aufbauspieler Omar Zemhoute fand immer wieder den offenen Mann und sorgte durch kluge und zielgenaue Anspiele für eine 32:23-Führung mit gut 8 Minuten verbleibender Spielzeit im zweiten Viertel. Der gute offensive Rhythmus unserer Mannschaft sorgte jedoch auch für eine starke defensive Leistung. Gleich mehrere Male in Folge konnten sich die Gastgeber den Ballbesitz erarbeiten. Gleichzeitig sammelten wir nun wieder mehr Rebounds am defensiven Brett und behielten so die Kontrolle über die Gäste. Angefeuert von den Fans in der BBG-Arena kämpfte unsere Mannschaft um jeden Ballbesitz und erarbeitete sich so vermehrt Wurfchancen. Nach einer Auszeit zur Mitte des zweiten Viertels, in der unsere stark dezimierte Mannschaft gegen intensiv spielende Bernauer einmal durchatmen konnte, setzte sich der offene Schlagabtausch weiter fort. Da die Gäste ihre Wurfchancen jedoch nur zu Teilen nutzen konnten, blieben wir mit gut vier Minuten Restspielzeit vor der Pause mit 34:27 in Führung. Die Zonenverteidigung von Headcoach David Bunts sorgte nach einer Auszeit dann dafür, dass unsere Mannschaft mehrere Ballgewinne erzielen konnte. Die aufopferungsvolle Spielweise der dezimierten Herford hielt das Momentum auf unserer Seite, eher schnelle Punkte des Amerikaners Isiah Small die Führung auf 36:31 minimierte (2:38 Minuten). Doch auch die Herforder spielten nun schnell und konnten durch Omar Zemhoute und Leo Alban einfache Punkte aus dem Fastbreak erzielen, wodurch wir mit einer 42:38-Führung in die Kabine gingen.

Zu Beginn des dritten Viertels starteten die Gäste aus Bernau mit einer Ganzfeldpresse, um unser dezimiertes Team vermehrt unter Druck zu setzen. Gleichzeitig nutzten sie nun die Größenvorteile unter dem Korb, was die Herforder Führung zusehends verkürzte. Als dann Nils Machowski mit einem erfolgreichen Dreipunktwurf die erste Führung der Bernauer erzielte, schien das Momentum kurzzeitig zu kippen. Aber angeführt von Omar Zemhoute und Piet Niehus kämpfte sich die Mannschaft von Headcoach David Bunts an die Freiwurflinie und verwandelte hochprozentig zur erneuten 44:43-Führung mit gut acht Minuten Restspielzeit im dritten Viertel. Der erfolgreiche Wurf von Aufbauspieler Machwoski schien jedoch den Knoten platzen zu lassen. Gleich zwei weitere Dreipunktwürfe verwandelte der Bernauer Aufbauspieler, wodurch unser Team mit 48:55 ins Hintertreffen geriet. Nach einer Auszeit von Headcoach David Bunts fanden wir jedoch den offensiven Rhythmus gegen engagiert und eng verteidigende Gäste wieder. Das weiterhin hohe Tempo beider Mannschaften sorgte jedoch zusehends für Erschöpfungserscheinungen unseres ohnehin krankheitsbedingt dezimierten Kaders. Trotzdem blieb die Motivation und das Engagement hoch; sowohl Alexander Winck als auch Vaidotas Volkus erzielten wichtige Zähler zum 53:57. In den letzten Minuten des dritten Viertels blieb das Spiel eng; beide Teams verteidigten nun intensiver als noch in der ersten Halbzeit. Gleichzeitig nutzte Headcoach David Bunts jede mögliche Situation, um seinen sieben aktiven Spielern eine Pause zu ermöglichen. Hierbei war es auch von Vorteil, dass unsere Mannschaft nun vermehrt an die Freiwurflinie gelang. Die Bernauer hielten das Tempo in dieser Phase bewusst hoch, was jedoch mit vollem Einsatz und der Unterstützung unserer Fans nur selten zu Zählbarem führte. Hierdurch veränderte sich auch am Spielstand insgesamt wenig, wodurch es zum Ende des dritten Viertels mit einem 56:63 Rückstand in den letzten Spielabschnitt ging.

Das letzte Viertel begann dann mit einem erfolgreichen Herforder Angriff durch Flügelspieler Shawn Gulley, was den Fans in der BBG-Arena und der Mannschaft neue Kraft zu geben schien. Die Gäste aus Bernau, welche das Tempo gegen die Zonenverteidigung von Headcoach David Bunts in dieser Phase des Spiels deutlich reduzierte, kam jedoch aufgrund der fortschreitenden Erschöpfung unserer Spieler immer wieder zu zweiten Chancen. Auf den 58:69 Rückstand reagierte Headocach David Bunts mit einer Auszeit, in der er seine Mannschaft beschwor, die letzten Minuten mit vollem Einsatz zu kämpfen. Die Physis der Gegner, allen voran die Größe beim Zug zum Korb und beim Rebounding, war jedoch mit jeder verbliebenen Minuten stärker zu sehen. Immer wieder gelang es den Gästen, sich weitere Wurfchancen zu erarbeiten und die Führung so aufrecht zu erhalten. Allen Umständen zum Trotz spielte unsere Mannschaft jedoch weiterhin mit voller Intensität und schaffte es oft, die Angriffszeit der Bernauer fast völlig herunterzuwirtschaften. Besonders der Routinier Vaidotas Volkus führte sein Team in dieser Phase des Spiels und verkürzte den Rückstand. Durch den neu gewonnenen Enthusiasmus kamen wir so zur Mitte des letzten Viertels wieder vermehrt an die Freiwurflinie. Die Bernauer, welche sich im Verlauf der zweiten Halbzeit jedoch vor allem von jenseits der Dreipunktlinie einen soliden Rhythmus erarbeitet hatten, bestraften die zusehende Erschöpfung unseres Teams jedoch gnadenlos. Immer wieder traf war es in dieser Phase Maximilian Rockmann, welcher von den Gästen gefunden wurde und hochprozentig verwandelte. Mit rund fünf verbliebenen Spielminuten stand es so 66:80 aus Sicht von Headcoach David Bunts, welcher mit einer Auszeit reagierte, um die verbliebenen Kräfte bestmöglich einzuteilen. Getragen von den Zuschauerinnen und Zuschauern in der BBG-Arena gelang es unserer Mannschaft so, offensiv zum Rhythmus zurückzufinden und auf 69:80 zu verkürzen, ehe Gäste-Coach Davide Bottinelli reagiert und seine Mannschaft umstellt. Zwar kam unser Team nun vermehrt zu offensiven Abschlüssen, die körperliche Überlegenheit des Tabellenführers in Kombination mit der spürbaren Erschöpfung des stark dezimierten Kaders waren am Ende jedoch eine zu hohe Bürde. Mit der Schlusssirene steht somit zwar eine 78:90-Niederlage auf dem Papier, aber der Kampfgeist und die Einstellung der Mannschaft von Headcoach David Bunts war über 40 Spielminuten beeindruckend.

Fabio Galiano nicht mehr im Kader

Fabio Galiano nicht mehr im Kader

Abgelaufen

Fabio Galiano steht nicht mehr im Kasder des Bundesligateams der BBG. Mitte der letzten Woche einigten sich Spieler und Verein einvernehmlich aiuf eine Beendigung des Engagements. "Wir danken Fabio für seinen Einsatz und wünschen im weiterhin alles Gute." so BBG Geschäftsführer Jürgen Berger.

BBG Herford in der BARMER 2. Basketball Bundesliga