Die Vorzeichen für das Spiel gegen einen der beiden ungeschlagenen Tabellenführer standen am Samstagmorgen nicht gut. Aus verschiedenen Gründen musste man auf insgesamt 6 Spieler verzichten und konnte...
Die Vorzeichen für das Spiel gegen einen der beiden ungeschlagenen Tabellenführer standen am Samstagmorgen nicht gut. Aus verschiedenen Gründen musste man auf insgesamt 6 Spieler verzichten und konnte nur mit 9 Spielern in das Spiel starten.
In den ersten 3 Minuten des Spiels konnte sich kein Team wirklich absetzen. Bei einem Spielstand von 5:6 zeigte sich dann erstmals die Klasse des Tabellenführers und Recklinghausen baute mit einem 7:0-Lauf den Abstand auf 5:13 aus. Die BBG blieb dennoch unbeeindruckt und entwickelt jetzt mehr Druck zum Korb. Auch wenn man im 1. Viertel nur 2 von 8 Freiwürfen verwandeln konnte, endete das Viertel relativ ausgeglichen mit 12:13.
Im 2. Viertel entwickelte sich ein stetiger Schlagabtausch. Das physische Niveau war sehr hoch und beide Teams schenkten sich nichts. Die Defensive der BBG war insbesondere an der Dreierlinie stabil. In den bisherigen Spielen gelangen Recklinghausen durchschnittlich knapp 13 Dreier pro Spiel. Der BBG gelang es heute, diesen Wert bei 5 zu halten. Dennoch endete die erste Halbzeit ausgeglichen bei einem Spielstand von 30:29.
Der 3. Spielabschnitt startete mit einem schnelle 6:1-Lauf für die BBG. Aber auch diesen Lauf konterte Recklinghausen mit einem 10:2 aus, sodass die Partie bei 40:40 wieder ausgeglichen war. Im Gegensatz zu den bisherigen Spielen konnte die U18-Vertretung der BBG aber in diesem Spiel das 3. Viertel für sich entscheiden und ging mit einem hauchdünnen Vorsprung von 47:45 in den letzten Spielabschnitt.
Hier erwischte Recklinghausen den besseren Start. Die intensive Verteidigung der BBG schien jetzt ihren Preis zu fordern. In den ersten 7 Minuten gelangen der BBG nur 6 Punkte. Durch die nachlassenden Kräfte kam Recklinghausen jetzt auch zu mehr freien Würfen aus der Distanz. 3 ihrer insgesamt 5 Dreier verwandelte Recklinghausen im 4. Viertel. Nach einer Auszeit in der 8.Minute wurden dann noch einmal alle Kräfte mobilisiert. in den letzten 3. Minuten kam die BBG immer wieder an die Freiwurflinie und bewies in dieser kritischen Phase starke Nerven. 9 von 10 Freiwürfen wurden verwandelt. Mit 12 Sekunden auf der Uhr und einer Führung von einem Punkt hatte die BBG Einwurf unter dem eigenen Korb. Leider erzwang Recklinghausen jetzt einen der wenigen Ballverluste und konnte durch einen Korbleger selbst mit einem Punkt in Führung gehen. Der letzte Wurf der BBG fand leider nicht sein Ziel und so ging das Spiel hauchdünn mit 62:63 verloren.
Dennoch konnte die Mannschaft erhobenen Hauptes das Spielfeld verlassen. In diesem Spiel zeigte die BBG klar, dass sie auf diesem Niveau auch mit den Top-Mannschaften mithalten kann. Die gezeigte, bisher beste Leistung der Saison, stimmt uns positiv für die kommenden Spiele gegen Schalke und Dorsten.
Das nächste Heimspiel findet ausnahmsweise am Sonntag, dem 30.11., um 12:00 Uhr in gewohnter Halle statt.