News

Herren 1

Herren 1: Alle Daten & Fakten

Image

BBG Herford – TSV Bayer Leverkusen 2 90:75 (27:18/19:20/22:24/22:13)

BBG Herford – TSV Bayer Leverkusen 2 90:75 (27:18/19:20/22:24/22:13)
Foto: Dr. Klaus Schütz

Im zweiten Heimspiel der Saison gelang dem Team von Chefcoach Chase Griffin der angepeilte Heimsieg gegen die Zweitvertretung von Bayer Leverkusen.

Nach einem Missverständnis zwischen Cameron Kahn und Leon Anbinder im ersten Spielzug des Spiels konnten die Gäste durch Niels Dübener mit 2:0 in Front gehen, aber dies blieb auch die einzige Führung der Leverkusener. Cameron Kahn und Michail Margaritis konterten postwendend und stellten das Scoreboard auf 7:2 für die BBG.  2 Unnötige Ballverluste später hatte jedoch Lukas Mbaye mit 5 Punkten in Folge wieder für den Ausgleich gesorgt. Das Team blieb dennoch konzentriert und stellte mit einem 9:2 Lauf wieder auf 7 Punkte Führung, welche dann bis zur ersten Viertelpause auf 9 Punkte anwuchs.

Ins 2. Viertel startete das Team furios, zeigte starke Verteidigungsarbeit und konsequente Bewegungen in der Offensive. Bei einem Zwischenstand von 43:26 nach 6 Minuten schien das Spiel eine klare Richtung zu nehmen. Scheinbar war das aber eher der Weckruf für die Gäste, die gegen etwas zu locker agierenden Hausherren wieder herankamen und zur Halbzeit ihren Rückstand mit 8 Punkten wieder in den einstelligen Bereich bringen konnten.

Der Halbzeittee schien der BBG nicht gut getan zu haben, die Gäste kamen viel wacher zurück und stellten binnen 4 Minuten den Rückstand auf nur noch 4 Punkte. Auch wenn die BBG immer wieder eine Antwort parat zu haben schien, kamen die Gäste langsam immer näher heran. 2 Minuten vor Ende des Viertels brachte Tim Schnelle seine Farben bis auf einen Punkt heran und einen Angriff später hatte Jug Bogdan die Chance auf den Ausgleich, lies jedoch einen Freiwurf liegen. Mit einem 3-Punkte Buzzer Beater von Leon Anbinder stellte die BBG die Führung auf zu diesem Zeitpunkt schmeichelhafte 6 Punkte.

Im letzten Viertel zeigte sich dann die Einwechselung von Ruben Krüger und Timon Janzen Wirkung. Beide hatten schon gegen Ende des 3. Viertels das Team auf Spur gehalten und das setzten sie nun fort. Nicht unbedingt mit eigenen Punkten, aber immer wieder mit Ballgewinnen und daraus resultierenden Chancen für die BBG, die vor allem von Leon Anbinder und Mateja Basic genutzt wurden, die beide von außen ihre Treffsicherheit mit jeweils über 40% von der Dreierlinie unter Beweis stellten. Spätestens als gegen Mitte des Schlussviertels Timon Janzen die Anzeige auf 86:67 stellte, war das Spiel gelaufen.

„Wir hatten heute gegen eine sehr aggressive und körperbetonte Defense Probleme im Spielaufbau, da hat dann Ruben Krüger den entscheiden Umschwung gebracht. Unter dem Korb tat sich Michail Margaritis heute nach gutem Start schwer, da hat dann Timon Janzen heute einen guten Job gemacht. Auch haben wir es heute nicht geschafft, Timo Neunzling in die richtige Wurfposition zu bekommen, aber das haben dann ja Leon Anbinder und Mateja Basic top gelöst. Bei den Rebounds (29:32 aus BBG Sicht) liegt noch Arbeit vor uns, aber da sind wir dran.“, so Chefcoach Chase Griffin nach dem Spiel.

BBG:

Neunzling (3), Margaritis (5), Tonye-Biyik (5), Anbinder (18), Kahn (25), Nebo, Basic (20), Krüger (6), Janzen (8), Siopkas, Hoffmann und Camarra.

BBG Herford in der BARMER 2. Basketball Bundesliga