Talentierter Big Guy Timon Janzen wechselt zur BBG

Talentierter Big Guy Timon Janzen wechselt zur BBG

Abgelaufen

Mit dem 20-Jährigen Timon Janzen bekommt die BBG Herford ein großes Talent für die neuformierte Mannschaft in der 1. Regionalliga.
Der 2,08m große Power Forward studiert an der Universität in Bielefeld und freut sich ab sofort über die verhältnismäßig kurzen Wege zum Training.
In der letzten Saison spielte Timon zunächst in der 2. Regionalliga beim BC Leopoldshöhe, bevor er zum Start ins Jahr 2024 den Schritt in die Barmer 2. Basketball Bundesliga Pro B wagte und beim TV Ibbenbüren unterkam.
Immerhin fünf Einsätze konnte er auf dem neuen Niveau verbuchen. In drei Partien bekam er größeres Vertrauen vom Coach und überzeugte in seinen längeren Einsätzen vor allem durch sein starkes Rebounding.
Bei der BBG soll Timon seine Entwicklung fortsetzen und will durch hartes und kontinuierliches Training eine große Rolle im Kader einnehmen.
Gemeinsam mit Athletik Coach Peter Sjoerds war er bereits im Fitnessstudio und hat einen individuellen Trainingsplan erstellt bekommen, um im Sommer an seiner Physis arbeiten zu können.
„Vor allem die guten Trainingsmöglichkeiten in Herford haben mich überzeugt, nächste Saison hier zu spielen. Ich bin herzlich aufgenommen worden und freue mich auf die neue Herausforderung“, so der Neuzugang aus der Nachbarstadt.

Freude bei der BBG: Tristan Göbel verlängert

Freude bei der BBG: Tristan Göbel verlängert

Abgelaufen

Tristan Göbel verlängert seinen Vertrag bei der BBG Herford und will mehr Verantwortungübernehmen.
Als der Abstieg aus der Barmer 2. Basketball Bundesliga besiegelt war, konnte man im Kader der BBG für die neue Saison von einem großen Umbruch ausgehen. Trotzdem bemühten sich die
Verantwortlichen, den einen oder anderen Spieler von einem Verbleib in der Regionalliga zu überzeugen.
Vor allem mit Tristan, der in der vergangenen Saison die Kombination aus zweiter und erster Mannschaft gespielt hat, fanden frühzeitig einige Gespräche statt.
Während der 1,92 Meter große Flügelspieler bei seinen Einsätzen in der Reserve Leistungsträger gewesen ist und beispielsweise im letzten Saisonspiel gegen Paderborn 32 Punkte in nur knapp 23 Minuten auf dem Feld aufgelegt hat,
kam er in der Pro B Mannschat nicht wie erhoŏ zum Zug.
11 Einsätze konnte Tristan letztlich verbuchen. Vor allem im Saisonendspurt unter Miikka Sopanen erarbeitete sich der sympathische Youngstar immer mehr Chancen, die er auch gut nutzte.
Äußerst positiv ist beispielsweise sein fast perfekter dreiminütiger Kurzeinsatz gegen Rist Wedel in Erinnerung geblieben. Mit zwei Punkten und je einem Rebound, Assist und Steal zeigte Tristan seine Vielseitigkeit.
Den besten Auftritt lieferte er zum Saisonausstand in Ibbenbüren. Der Abstieg war besiegelt und Coach Sopanen gab noch einmal allen Akteuren ihre Chance, sich zu beweisen.
Vor allem Tristan konnte seine 23 Minuten effektiv nutzen und kam beim Auswärtssieg auf 9 Punkte und 5 Rebounds.
Nach der Saison blieben BBG und Tristan in engem Kontakt und einigten sich nun auf eine Verlängerung des Vertrags in der Regionalliga.
„Ich habe mich in Herford letzte Saison sehr wohlgefühlt, auch wenn ich auf mehr Einsätze in der ProB gehofft hatte.
In der 1. Regionalliga möchte ich in der Rotation sein und mehr Verantwortung nehmen“, so Tristan, der sich persönlich für die kommende Saison eine Liga Tiefer entsprechend höhere Ziele gesetzt hat.

Trainerlösung aus den eigenen Reihen – Denis Ibricic übernimmt

Trainerlösung aus den eigenen Reihen – Denis Ibricic übernimmt

Abgelaufen

Bei der Suche nach einem Nachfolger für Coach Miikka Sopanen hat die BBG Herford eine interne Lösung gefunden und gewählt. Der 37-Jährige Denis Ibricic war bislang für das JBBL-Projekt und die U18 in der Jugendabteilung zuständig. In der kommenden Saison wird der gebürtige Bosnier für die erste Herrenmannschaft hauptberuflich an der Seitenlinie stehen.

Denis sammelte in seiner Heimat Erfahrungen auf höchstem sportlichem Niveau, bevor er mit seiner Familie nach Deutschland kam. Beim Gütersloher TV coachte er äußerst erfolgreich die Damenmannschaft bevor es ihn vor zirka einem Jahr nach Herford zog. Hier wartet nun eine große Herausforderung auf Denis, die gleichzeitig den Traum des professionellen Coachings für ihn wahr werden lässt.

„Uns ist es wichtig, die erste Mannschaft weiter möglichst gut betreut zu wissen. Denis kennt den Verein und wird akribisch arbeiten, um in der 1. Regionalliga mit einem grunderneuerten Kader direkt wieder oben anzugreifen. Sein Ehrgeiz hat uns überzeugt, den Weg mit ihm zu gehen“, so BBG-Geschäftsführer Jürgen Berger über die personelle Veränderung.

„Ich freue mich über die Chance und möchte dem Vorstand für das Vertrauen danken. Gemeinsam werden wir eine Mannschaft aufbauen, die sich über Disziplin und harte Arbeit definieren soll“, äußert sich Denis Ibricic.

BBG verabschiedet sich mit Sieg aus der Pro B

BBG verabschiedet sich mit Sieg aus der Pro B

Abgelaufen

Im letzten Saisonspiel der Barmer 2. Basketball Bundesliga Pro B konnte die BBG Herford ihr Gastspiel bei den Ademax Ballers Ibbenbüren mit 83:76 (21:25, 21:20, 17:16, 24:15) für sich entscheiden und somit die Spielzeit mit einem positiven Ergebnis beenden. Zirka 40 mitgereiste Herforder erlebten eine über 40 Minuten spannende und abwechslungsreiche Begegnung.

Zunächst waren es die Hausherren, die sich im zweiten Viertel nach extrem ausgeglichener Anfangsphase zwischenzeitlich etwas absetzten. Vor allem Luka Zajic setzte früh Akzente und erzielte 10 seiner 18 Punkte in Hälfte eins. Auf Seiten der BBG wusste vor allem Youngstar Tristan Göbel zu gefallen.

Nach dem Seitenwechsel erhöhte Ibbenbüren den ursprünglichen drei Zähler betragenen Vorsprung, 45:42 stand es zur Halbzeit aus Sicht der Gastgeber, und konnte nach vier Minuten im dritten Viertel mit 55:44 sogar zweistellig in Führung gehen. In der Folge drehte aber wieder unser Team auf und lag bereits vor Viertelende wieder vorne.

Im Schlussabschnitt ging das Spiel spannend weiter. Keine Mannschaft konnte sich klar absetzen. Collin Turner drehte am Ende nochmal auf und war mit 24 Punkten auch klar Topscorer des Abends.

Für unsere BBG gilt es jetzt, den Abstieg zu verdauen und Weichen für einen Neuanfang in der 1. Regionalliga West zu stellen.

Niederlage besiegelt Abstieg - BBG Herford unterliegt den Rostock Seawolves 2

Niederlage besiegelt Abstieg - BBG Herford unterliegt den Rostock Seawolves 2

Abgelaufen

Herford. Zum letzten Heimspiel der Saison 2023/24 in der BARMER 2. Basketball Bundesliga Pro B empfing die BBG Herford die Rostock Seawolves 2.
Mit lediglich zwei verbleibenden Spielen und einer gleichen Bilanz zu den Itzehoe Eagles ging es am 25. Spieltag für die Mannschaft von Miikka Sopanen buchstäblich um beinahe Alles.
Mit einem Sieg vor eigenem Publikum wäre ein großer Schritt Richtung Klassenerhalt möglich.
Angefeuert von gut 450 Zuschauenden kam unser Team gut in die Partie. Nach dem gewonnen Tip-Off dauerte es keine 5 Sekunden, bis Julius Stahl per Dunking zur Führung ansetzte.
Nahtlos daran anknüpfend war es Aufbau Collin Turner, der sein Team im Angriff antrieb und immer wieder erfolgreich den Weg zum Korb suchte (13:6).
Nach dem entschlossenen Start kamen die Seawolves jedoch in Person von Branden Maughmer besser in die Partie. Durch seine klugen Anspiele konnte die Führung zur Mitte des Viertels egalisiert werden (14:14).
Die Dynamik des Spiels veränderte sich nun: Die Verteidigung wurde auf beiden Seiten deutlich physischer, was zu Freiwürfen für beide Teams und ein zerfahrenes Spiel zum Viertelende sorgte.
Nach zwei schnellen Dreipunktwürfen der Gäste musste Miikka Sopanen dann bereits früh im zweiten Abschnitt die erste Auszeit nehmen, um das Momentum nicht kippen zu lassen (25:33).
Nach neuen Anweisungen kam unsere Mannschaft nun wieder etwas besser ins Rollen. Doch die Rostock Seawolves 2 waren ebenfalls gut eingestellt worden und reagierten clever auf die Anpassungen.
Vor allem Toni Nickel und Daniel Lopez Dittert sorgten unter den Körben für Dominanz, weshalb wir für jeden Wurf in korbnähe hart arbeiten mussten.
Infolgedessen verlagerte sich unser Spiel nun darauf, durch schnelle Pässe und gute Drives offenstehende Werfer zu finden. Gleich zwei mal in Folge verwandelte Forward Vaidotas Volkus von jenseits der Dreipunktlinie.
Auch die effektiver agierende Verteidigung führte zu Fehlern der Gäste. So konnte der Rückstand zur Halbzeit in eine hauchdünne Führung verwandelt werden (49:47).
Nach der Halbzeitpause war es Collin Turner, der die ersten Punkte erzielte, ehe Toni Nickel mit einem Dreipunktwurf die Gäste auf das Score-Board brachte.
Zum Leiden unserer Mannschaft taute nun auch Daniel Lopez auf und traf einen Dreier, um die Führung weiter zu Gunsten der Seawolves zu verändern (51:58).
Auch im Verlauf des dritten Viertels hieß es also nun: Aufholjagd! Immer wieder gelang es uns, Akzente zu setzen und uns an die Linie zu arbeiten.
Und die herausragende Verteidigung von Mikey de Sousa führte dazu, dass die Halle lautstark applaudierte. Dennoch: Am Rückstand änderte dies aufgrund einer starken Teamleistung der Gäste leider wenig (61:75).
Im letzten Viertel lief es zunächst gut für uns. Durch harte Verteidigung versuchten wir, mehr Zugriff auf die Partie zu erhalten und das Tempo zu verändern.
Die insgesamt eher gemächliche Spielweise kam nun auch spürbar in Fahrt; allerdings für beide Teams.
Scheinbar nahtlos schalteten die Seawolves nun um und kamen durch gut herausgespielte Aktionen immer wieder zu guten Wurfchancen.
Als dann noch ein unsportliches Foul gegen Julius Stahl ausgesprochen wurde, schien, das Momentum endgültig in den Händen der Gäste (65:84).
Dank Luca Michels, der nun Feuer zu fangen schien, verkürzten wir auf 74:86. Quasi zeitgleich gelang Routinier Vaidotas Volkus erneut das Kunststück, gleich zwei Dreier zu verwandeln.
Die hohe Führung schien dahinzuschrumpfen, weshalb die Seawolves zur Auszeit griffen (77:88). Erneut gelang es den Seawolves, sich auf die Spielweise einzustellen und so bis zum Ende an der Führung festzuhalten.
Da die Itzehoe Eagles im Parallelspiel sensationell den Tabellenführer aus Leverkusen schlugen, bedeutete diese Niederlage leider gleichzeitig den sportlichen Abstieg aus der BARMER 2. Basketball Bundesliga Pro B.

BBG Herford in der BARMER 2. Basketball Bundesliga