Starker Aufsteiger aus Dorsten zu Gast

Starker Aufsteiger aus Dorsten zu Gast

Abgelaufen

Ein wichtiges Duell erwartet unsere BBG am kommenden Samstag in der Sporthalle des Ravensberger Gymnasiums. Mit der BG Dorsten kommt einer der Aufsteiger zu Besuch. Unsere Gäste haben aber in der Vergangenheit auch schon mal in der Pro B gespielt und zeigten mit bislang zwei Saisonsiegen, dass sie kein leichter Gegner sind.

Zum Saisonstart überraschten die Dorstener mit einem 106:97 Overtime Sieg beim SV Hagen Haspe die Liga. Am zweiten Spieltag konnte man einen ungefährdeten 101:79 Auswärtssieg bei unserem letzten Gegner Recklinghausen feiern. Seitdem ist jedoch etwas Sand im Getriebe. Die letzten drei Spiele wurden allesamt verloren, letztes Wochenende setzte es eine 84:97 Heimniederlage gegen unseren Lokalrivalen aus Salzkotten. Angeführt wird die Mannschaft von den zwei äußerst starken Importspielern Paul Lunguana (20,8 Punkte pro Spiel) und Aamondae Coleman (23,5). Mit 8,4 und 9,8 Rebounds sind die beiden physisch extrem unangenehme Spieler und werden die BBG-Defensive sicherlich auf die Probe stellen.

Unsere BBG konnte sich nach holprigem Saisonstart zuletzt etwas stabilisieren und gegen die Bergischen Löwen und Recklinghausen zwei Siege in Folge einfahren. Gemäß dem Motto „Die Mannschaft ist der Star“ gibt es statisch gesehen keinen Überflieger wie die beiden Dorstener Konkurrenten. In Recklinghausen erwischte Jawaad Tonye-Biyik aber einen bärenstarken Tag und legte 20 Punkte, 7 Rebounds und 7 Assists auf. Auch Christopher Herget spielt in den letzten Wochen sehr effizient und arbeitet vor allem defensiv gut mit.

„Mit dem dritten Heimsieg in dieser Saison könnten wir uns in der Führungsgruppe der Tabelle festsetzen. Wir müssen vor allem beim Rebounding gut arbeiten, damit Dorsten wenig zweite Chancen bekommt“, erklärt Geschäftsführer Jürgen Berger den Game Plan.

Hochball ist am Samstag um 19:30 Uhr im Ravensberger Gymnasium. Das Spiel wird auch wieder kostenlos auf YouTube gestreamed.

Tonye-Biyik überragt bei BBG-Pflichtsieg

Tonye-Biyik überragt bei BBG-Pflichtsieg

Abgelaufen

Herford (ag). 20 Punkte, sieben Assists, sieben Rebounds, ein Steal und vier Dreier – wer am Samstag nach dem 84:74-Sieg in Recklinghausen die meisten Schulterklopfer bei der BBG Herford erhielt, lag auf der Hand. Der 21-jährige Franzose Jawaad Tonye-Biyik ragte mit seiner Top-Ausbeute beim Herforder Pflichterfolg heraus. Mit der jetzt wieder positiven Bilanz von 3:2-Siegen hat sich das BBG-Team von Trainer Denis Ibricic in der 1. Regionalliga auf Platz fünf verbessert und möchte den eingeschlagenen Weg auch im nächsten Spiel am kommenden Samstag, 26. Oktober, mit den eigenen Fans im Rücken gegen die BG Dorsten fortsetzen, Spielbeginn in der Sporthalle des Ravensberger Gymnasiums ist um 19.30 Uhr.

Ein basketballerisches Feuerwerk brannten die Herforder bei ihrem erst im letzten Viertel perfekt gemachten Sieg beim punktlosen Tabellenletzten in Recklinghausen allerdings nicht ab. Nach dem mit 23:15 positiv gestalteten ersten Viertel wähnte sich der Drittligaabsteiger aus Herford vielleicht schon auf der Siegerstraße und wurde im zweiten mit 10:19 verlorenen Abschnitt unsanft in die Realität zurückgeholt. Nach dem dritten Viertel befand sich Herford noch knapp in Rückstand (55:56), riss sich im Schlussabschnitt aber am Riemen und ging letztlich nicht nur wegen elf verwandelter Dreier als verdienter Sieger vom Feld.

Drei davon gingen auf das Konto von Nejc Dizdarevic, der bei den Herfordern ebenso zweistellig punktete wie Stacey Thomas (13) , Christopher Herget (11, ein Dreier) und der überragende Jawaad Tonye-Biyik (20, vier Dreier). Die übrigen Punkte verteilten sich auf Jamil Hyangho (8, ein Dreier), Denis Zenelaj (7), Bennet Gullatz (6), Timon Janzen (4) und Tristian Göbel (3, ein Dreier). Einsatzzeit erhielten auch Ogechi Nebo, Aboubacar Camara und Lukas Siopkas.

Mit frischem Selbstvertrauen nach Recklinghausen

Mit frischem Selbstvertrauen nach Recklinghausen

Abgelaufen

Nachdem die Bergischen Löwen am vergangenen Wochenende Zuhause überdeutlich mit 116:78 geschlagen wurden, warten nun in Recklinghausen beim Aufeinandertreffen mit den Citybaskets der Tabellenletzte auf unsere BBG.

Nach zwei Auswärtsniederlagen gegen Deutz und Haspe konnte gegen die Löwen viel Selbstvertrauen getankt werden. Gleich sieben Spieler punkteten zweistellig. Vor allem der Rhythmus von der Dreierlinie war überragend. 12 von 29 Würfen aus der Distanz fanden ihr Ziel. Topscorer war Stacey Thomas mit 26 Zählern. Mit diesem frischen Selbstvertrauen tritt man jetzt die Auswärtsfahrt ins Ruhrgebiet an.

Dort wartet mit Recklinghausen ein Verein mit Pro B Vergangenheit, der aber in dieser Saison enorme Startschwierigkeiten hat. Eine Bilanz von 0/5 spricht Bände: Bisher lief nicht viel zusammen. Zuletzt zeigte die Formkurve etwas nach oben, Punkte gab es beim 56:63 in Salzkotten aber dennoch keine. Bester Scorer der Citybaskets ist bislang Lukas Vasiliu. Auch mit den sehr erfahrenen Guards Niklas Meesmann und Marco Buljevic hat unser Gastgeber vom kommenden Samstag einiges an Qualität anzubieten. Auch wenn beim Team bisher nicht viel zusammengelaufen ist, sollte die BBG-Mannschaft um Coach Denis Ibricic die Aufgabe ernst nehmen.

„Unsere Liga ist dieses Jahr extrem ausgeglichen. Nur noch die BG Hagen ist ungeschlagen und nur noch Recklinghausen wartet auf einen Sieg. Wir möchten dafür sorgen, dass sie noch mindestens eine weitere Woche auf ihr erstes Erfolgserlebnis warten müssen. Für uns gilt es, dass wir uns im oberen Drittel der Tabelle festsetzen“, gibt BBG-Geschäftsführer Jürgen Berger die Marschroute vor.

Die Partie findet am Samstag, den 19. Oktober um 19:00 Uhr in der Vestischen Arena in Recklinghausen statt.

SG Bergische Löwen erstmals zu Gast in der BBG-Arena

SG Bergische Löwen erstmals zu Gast in der BBG-Arena

Abgelaufen

Im dritten Spiel der noch jungen Saison traf unser Team zum allerersten Mal in der Vereinsgeschichte auf die SG Bergischen Löwen. Die selbsternannten „Bumsbären“ standen mit einer Bilanz von 2:2 auf Rang sieben der Tabelle, wohingegen wir nach der unglücklichen Niederlage am vergangenen Spieltag mit einer Bilanz von 1:2 auf Rang 10 antraten. Die Löwen hingegen gewannen ihre letzte Partie in buchstäblich letzter Sekunde mit 72:71 gegen die BG Dorsten, was auch einer ausgeglichenen Teamleistung zu verdanken war. Gleich vier Spieler konnten zweistellig Punkten und zum Sieg beitragen. Allerdings stand bereits vor Beginn der Partie fest: Die Löwen hatten eine schwierige Aufgabe vor der Brust, da lediglich 8 Spieler einsatzbereit waren.

Von Beginn an war es ein schnelles Spiel mit viel Bewegung abseits des Balles und schnellen Entscheidungen. Da beide Teams gleichzeitig aggressiv verteidigten, dauerte es ein wenig, ehe wir uns die ersten Punkte erarbeiten konnten. Gleiches galt allerdings auch für die Gäste (4:5). Gegen unsere enge Verteidigung hatten die Bergischen Löwen anfangs sichtlich Probleme. Wir hingegen konnten uns für die harte Arbeit nicht konsequent genug belohnen und verwarfen einige Chancen. Dennoch: Gästecoach Ruslan Sattarov war unzufrieden und griff zur ersten Auszeit, um seine Mannschaft neu einzustellen. Davon ließ sich unser Team jedoch nicht stoppen und erhöhte den Vorsprung dank guten Entscheidungen und schnellen Händen am Viertelende auf 24:13.

Zu Beginn des zweiten Spielabschnittes machte Flügelspieler Nejc Dizarevic genau dort weiter, wo er im ersten Viertel begonnen hatte und trieb uns somit weiter voran. Doch auch die Bumbsären hatten ihren Rhythmus gefunden und erarbeiteten sich Chancen an der Linie (35:20). Zur Mitte des Viertels spielte sich die Fünf von Denis Ibricic in einen regelrechten Wahn: Sowohl Christopher Herget als auch Bennet Gullatz konnten gekonnt in Szene gesetzt werden, wodurch der Vorsprung auf 42:20 anwuchs und Ruslan Sattarov zur zweiten Auszeit greifen musste. Dies änderte am Spielgeschehen allerdings wenig. Immer wieder gelang es uns, mit intensiver Verteidigung das aufkommende Momentum der Gäste zu stören und uns gleichzeitig zusätzliche Wurfchancen zu erarbeiten. Dadurch ergab sich bereits früh die Möglichkeit, die Rotation zu erweitern und dem eigenen Nachwuchs ein paar Spielminuten zu verschaffen. Trotz des komfortablen Polsters zur Halbzeit war jedoch klar: Dieses Spiel war noch nicht gewonnen (58:32).

Nach dem Seitenwechsel kamen wir heiß aus der Kabine und konnten durch zwei Ballgewinne bereits frühzeitig die Führung auf 31 erhöhen, ehe Kai Winkelnkemper seiner Rolle als Scharfschütze gerecht wurde und die Bumsbären im Angriff anführte. Das Spiel blieb jedoch auch im Verlauf des dritten Spielabschnittes eindeutig. Immer wieder kamen wir durch kluge Pässe und starken Einsatz zu guten Gelegenheiten. Und anders als zu Beginn, nutzten wir diese nun konsequenter aus und legten so den Grundstein für den zweiten Heimsieg in Serie bereits mit Ablauf des Viertels (90:55). Besonders erfreulich war auch, dass Tristan Göbel nach seinem Bänderriss wieder etwas Spielpraxis sammeln konnte und auch die Eigengewächse Aboubacar Camara als auch Lukas Siopkas zum Zuge kamen. Als dann mit noch 7 Minuten Restspielzeit die magische 100-Punkte-Marke von Timon Janzen geknackt wurde, war das Spiel endgültig entschieden.

 

Geschäftsführer Jürgen Berger zeigte sich angesichts des deutlichen 116:78-Sieges zufrieden: „Heute Abend hat jeder Spieler das bestmögliche getan, um nach zwei schwierigen Spielen zurück auf die Spur zu finden. Die Identität des Teams nimmt zusehends Form an. Trotzdem gibt es noch viel zu tun, denn die Bergischen Löwen waren stark angeschlagen.“

Gegen den Aufsteiger unter Zugzwang – Bergische Löwen reisen nach Herford

Gegen den Aufsteiger unter Zugzwang – Bergische Löwen reisen nach Herford

Abgelaufen

Wenn am kommenden Samstag, den 12.10.2024 die Bergischen Löwen in Herford antreten, kommt es überraschenderweise zu einem Duell von Tabellennachbarn. Aktuell (Stand 05.10.) stehen beide Teams mit einer Bilanz von einem Sieg zu zwei Niederlagen im unteren Mittelfeld der Tabelle. Unsere Gäste präsentieren sich in der neuen Liga bislang sehr stark und haben bereits Recklinghausen geschlagen, während es gegen Salzkotten und die hoch gehandelte BG Hagen jeweils nur knappe Niederlagen gab.

Alles andere als Fallobst erwartet die BBG somit zum zweiten Heimspiel der Saison. Angetrieben wird die Mannschaft von einem alten Bekannten: Lars Brodisch wechselte jüngst zu den Bergischen Löwen und glänzte in den ersten drei Spielen mit überragenden 19,3 Punkten und 9,3 Rebounds pro Partie. Ebenfalls brandgefährlich ist Scharfschütze Marc Raß mit 16,5 Zählern im Schnitt.

Auf Seiten der BBG kristallisierte sich während der Anfangsphase der Saison noch kein klarer offensiver Leader heraus. Topscorer ist bislang Jawaad Tonye-Biyik mit 14,3 Punkten gefolgt von Denis Zenelaj mit einem Schnitt von 11,3.

Schlüssel zum Erfolg wird die Defensive sein, welche in der Vorbereitung als Prunkstück herausgearbeitet wurde, zuletzt allerdings in verschiedenen Bereichen immer wieder Schwachstellen offenbarte.

„Wir möchten Zuhause unbedingt ungeschlagen bleiben und brauchen dringend den nächsten Sieg. Mit der Unterstützung unserer treuen Fans im Rücken sollten die nächsten Zähler eingefahren werden“, beschreibt Geschäftsführer Jürgen Berger die Ausgangssituation vor dem wichtigen Heimspiel.

BBG Herford in der BARMER 2. Basketball Bundesliga