U18-1: Klare Niederlage gegen Werne

U18-1: Klare Niederlage gegen Werne

Abgelaufen

Eine in der Höhe überraschende Heimniederlage musste die U18-1 in der Oberliga gegen die LippeBaskets Werne hinnehmen. Hatte man das Hinspiel mit 9 Punkten Unterschied verloren, war man beim Rückspiel nur im ersten Viertel ebenbürtig (17:17). Danach drehten die Gäste mit einem 22:3-Zwischenspurt auf. Insbesondere gegen die erfolgreichen 3 Punkte-Würfe der Gäste (12 Treffer) fanden die Jungs von Coach Denis Ibricic kein Mittel. Beim Zwischenstand von 31:65 (26. Minute) war das Spiel schon im 3. Viertel entschieden. Die Hausherren zeigten dann aber Moral und ließen Werne wenigstens nicht weiter davonziehen, ohne aber die letztlich verdiente 65:90-Niederlage verhindern zu können.

Brücke zwischen Jugend- und Seniorenbereich

Brücke zwischen Jugend- und Seniorenbereich

Abgelaufen

Die wiederbelebte U18 unter der Leitung von Mike Wicks, welche Teil einer Kooperation mit der Basketballabteilung des TVC Enger ist, soll den Spielern vor allem einen niedrigschwelligen Übergang in den Seniorenbereich ermöglichen.

Das Team spielt in der Kreisliga und besteht aus vielen Neuanfängern mit wenigen erfahrenen Spielern. So ist es zunächst das Ziel, die technischen Grundlagen zu verinnerlichen und gleichzeitig wichtige taktische Grundlagen zu vermitteln. Vor allem der Umgang mit verschiedenen Verteidigungsformen und Spielweisen des Gegners wird im Training regelmäßig aufgearbeitet und nachhaltig mitgeteilt. Gleichzeitig ist es Ziel der ältesten Jugendmannschaft des Vereins, die körperliche Seite des Basketballs kennenzulernen. Die Physis eines Basketballspiels ist nicht zu unterschätzen, vor allem wenn man sowohl in einer Jugendmannschaft als auch im Seniorenbereich spielt. Deshalb trainiert das Team von Mike Wicks auch regelmäßig gemeinsam mit der vierten Herrenmannschaft. Des Weiteren werden vereinzelt Spieler aus der Nachwuchsmannschaft in den aktiven Kader des Kreisliga-Seniorenteams berufen. Hierdurch sollen nicht nur wichtige spielerische Eindrücke vermittelt, sondern eine Brücke zwischen Nachwuchsprogramm und den Seniorenteams des Vereins geschaffen werden.

„Das Ziel besteht darin, die technischen Grundlagen zu stärken und die taktische Grundausbildung vorzunehmen. Basketball hat viele Facetten; einige davon erkennt man bereits früh in der spielerischen Ausbildung, andere erst später. Allein die Entwicklung von sehr lose definierten Angriffsschemata hin zu klaren Laufwegen, die auf einem Coaching-Board aufgezeichnet werden, erfordert einiges an Übung. Diese Dinge scheinen selbstverständlich und einfach zu meistern, aber unsere Erfahrung hat gezeigt, dass es von elementarer Bedeutung ist, die Spieler schrittweise mit solchen Dingen vertraut zu machen, damit sie nach dem Übergang in den Seniorenbereich schneller erfolgreich werden.“, so Jugendkoordinator Daniel Usling.

U18: Saison endet mit einer Niederlage

U18: Saison endet mit einer Niederlage

Abgelaufen

Am Samstagabend verloren die U18-Basketballer der BBG ihr letztes Saisonspiel gegen TV Jahn Borgholzhausen in eigener Halle knapp mit 43:45 (13:12/7:12/15:7/8:14).

Die BBG wollte die Revanche für die unglückliche Hinspielniederlage, als man nur mit fünf Spielern antreten konnte. Jeder Spieler war sich bewusst, im letzten Saisonspiel noch einmal 100% zu geben. Aber auch der Gegner war von der ersten Minute motiviert, konnte schnell einfache Punkte erzielen und überraschte mit seiner  schnellen Spielweise. Im Verlauf des ersten Viertels kamen die Hausherren  jedoch besser ins Spiel und gewannen knapp den ersten Spielabschnitt (13:12). Borgholzhausen  bestrafte in der Folge allerdings jeden Ballverlust, so dass die Führung wechselte und es zur Halbzeit 20:24 stand.

In der Pause waren die BBG‘ler unzufrieden mit ihrer Leistung und nahmen sich viel für die letzten beiden Viertel vor. Das zeigte Wirkung: Das Umschaltspiel gelang besser und die Schnellangriffe der Gäste wurden verhindert. Im Angriff traf man gute  Entscheidungen, so dass ein 4-Punkte-Vorsprung erzielt wurde. Der Gegner konnte anschließend schrittweise verkürzen, sodass die BBG in der 38. Spielminute nur noch mit einem Punkt führte. Dann unterliefen wieder zwei Ballverluste, die der Gegner zu einfachen Körben nutzte und seinerseits mit drei Punkten in Führung ging. Mit Ablauf der Spielzeit wurde Dennis Küllahci bei einem Dreierversuch gefoult und die Chance war plötzlich da, das Spiel auszugleichen. Dies gelang jedoch nicht und die Partie wurde mit 43:45 verloren.

„Unser Umschaltspiel war heute schlecht, jeder Ballverlust wurde bestraft. Trotzdem hat das Team bis zum Schluss gekämpft“, fasste Coach Benjamin Mattiszik das Spiel zusammen.

Es spielten: Khaled Madi, Aleks Trajkovski, Paul Schnieder (2 Punkte), Finn-Ole Schwarz (4 Punkte), Erikas Krauza (2 Punkte, FW 1/2), Dennis Küllahci (15 Punkte, FW 3/6), Simon Marks (9 Punkte, FW 1/2), Teodor Sashkov (10 Punkte, FW 2/3), Niko Stock

U18: Sieg im Derby

U18: Sieg im Derby

Abgelaufen

Die U18-Basketballer der BBG siegten im Derby gegen TSVE Bielefeld in eigener Halle mit 85:34 (14:6/24:6/22:10/25:12).

Es war das erste Saisonspiel, das fast mit dem kompletten Kader bestritten wurde. Die Marschroute für das Spiel war, die körperliche Überlegenheit und das schnelle Umschaltspiel auszunutzen. In den Anfangsminuten war das Spiel ausgeglichen. Nachdem die Zuteilung in der Mann-gegen-Mann-Verteidigung geändert wurde, kam die BBG besser ins Spiel und gewann das Viertel (14:6). Auch im zweiten Abschnitt war das Team fokussiert und baute durch einen 13:2-Lauf seinen Vorsprung aus. Da dem Gegner nur sechs Punkte gelangen, ging es mit 38:12 in die Halbzeitpause.

Auch danach wurde in der Verteidigung weiterhin viel Druck auf den Gegner ausgeübt und einfache Ballgewinne erzielt. Zudem wurden die Centerspieler immer besser in Szene gesetzt. Den ein oder anderen Punkt ließ man jedoch an der Freiwurflinie liegen, dies gefährdete den klaren Sieg aber nicht.

„Wir haben heute 40 Minuten lang das umgesetzt, was wir uns vorgenommen hatten.“, fasste Coach Benjamin Mattiszik das Spiel zusammen.
Es spielten: Aleks Trajkovski, Paul Schnieder (10 Punkte, FW 2/4), Finn Ole Schwarz (14 Punkte, FW 0/2), Erikas Krauza (6 Punkte), Dennis Küllahci (6 Punkte, FW 0/2), Simon Marks (35 Punkte, FW 5/10), Teodor Sashkov (14 Punkte, FW 0/4), Niko Stock

U18: Kein Guter Start ins neue Jahr

U18: Kein Guter Start ins neue Jahr

Abgelaufen

Das erste Spiel im neuen Jahr verloren die U18-Basketballer der BBG gegen TuS Lübbecke mit 49:60 (11:16/14:16/14:9/10:19).

Mit nur sieben Spielern musste die BBG ihr Auswärtsspiel in Lübbecke bestreiten. Dabei gaben gleich zwei Spieler, Paul Schnieder und Erikas Krauza, ihr Debüt im BBG-Trikot.

Von der 1. Spielminute an entwickelte sich eine offene Partie, und so stand es nach wenigen Minuten 6:6. Der Gegner kam danach immer besser ins Spiel und konnte sich einen kleinen Vorsprung von 5 Punkten zum Ende des 1. Viertels aufbauen. Durch einen Dreier von Teodor Sashkov in der 16. Spielminute konnte die BBG auf 23:24 verkürzen. Nach der Halbzeitpause erzielte das Team durch einen 6:0-Lauf den verdienten Ausgleich zum 39:39. Kein Team konnte sich in den folgenden Minuten weiter absetzen. Im letzten Spielabschnitt zogen die BBG‘ler oft zum Korb und wurden dabei gefoult, doch die daraus resultierenden Freiwürfe wurden nicht verwandelt. Lübbecke dagegen punktete weiter konstant und sicherte sich so den Sieg.

„Wir haben uns heute immer wieder zurück ins Spiel gekämpft und erzielten sogar den Ausgleich. An der Freiwurflinie haben wir aber zu viele Punkte liegen gelassen (FW 6:23/ FT 26%)“, fasste Coach Benjamin Mattiszik das Spiel zusammen.

Es spielten: Aleks Trajkovski, Paul Schnieder, Finn Ole Schwarz, Erikas Krauza (8 Punkte, FW 0/4), Dennis Küllahci (12 Punkte, FW 0/5), Simon Marks (16 Punkte, FW 4/10), Teodor Sashkov (13 Punkte, FW 2/4)

BBG Herford in der BARMER 2. Basketball Bundesliga