U16-1: Klarer 67:27-Heimsieg gegen Lünen

U16-1: Klarer 67:27-Heimsieg gegen Lünen

Abgelaufen

Im ersten Heimspiel des Jahres empfing die U16-1 den Gast der BG Lünen. Im ersten Viertel konnte sich die BBG in Führung spielen, welche sie im zweiten Viertel noch weiter ausbaute. Zur Halbzeit stand es schon vorentscheidend 36:12 für die Hausherren.
Die beiden letzten Viertel konnte Herford ebenfalls überlegen gestalten und für sich gewinnen. Am Ende stand ein jederzeit ungefährdeter 67:27 (19:9, 17:3, 12:9, 19:6)-Sieg.

Somit konnte unser Team nach dem Auswärtssieg im Oktober auch das Heimspiel der Rückrunde gegen Lünen für sich entscheiden. Herzlichen Glückwunsch an den Co-Trainer Luca, der Coach David Bunts vertrat, da dieser an diesem Spieltag mit dem Team der ersten Herrenmannschaft unterwegs war.
Für die BBG spielten: Norbert Baran, Omar Moukrim Moumene, Bastian Zartmann, Alessandro Tanzarella, Fevo Aideyan, Til Lutterbeck, Ali Karakilic, Erion Osmani, Julian Schulz, Maxi Ekeya und Manuel Bosnjak.

U16-1: Knappe Auswärtsniederlage nach Verlängerung in Hiltrup

U16-1: Knappe Auswärtsniederlage nach Verlängerung in Hiltrup

Abgelaufen

Am vergangenen Spieltag musste die U16-1 auswärts beim Tabellenzweiten TuS Hiltrup antreten. Das erste Viertel konnten unsere Jungs mit 25:16 für sich entscheiden. Nach dem zweiten Viertel stand es unentschieden 39:39. Im dritten Viertel spielten die Gegner stärker auf, nachdem sie die Zweitbesetzung gegen die Ersten ausgewechselt hatten. Der BBG-Nachwuchs hielt aber immer dagegen. Das letzte Viertel war sehr ausgeglichen und endete 62:62. Es ging also in die Verlängerung. Beide Teams schenkten sich nichts. Letztendlich, auch bedingt durch Fouls von Herford, konnte TuS Hiltrup dann die Partie mit 69:65 für sich entscheiden.

Es spielten für BBG Herford: M.A. Bosnjak, A. Goberna Diez, O. Moukrim Moumene, B. Zartmann, J. Schulz, M. I. Ekeya, T. Lutterbeck, F. Aideyan John.

 

U16-1: Heimniederlage gegen TV Ibbenbüren

U16-1: Heimniederlage gegen TV Ibbenbüren

Abgelaufen

Am letzten Spieltag stand die erste Mannschaft der U16-Jugend in der Landesliga dem Tabellennachbarn TV Ibbenbüren gegenüber. Das krankheits- und verletzungsbedingt geschwächte Team hatte, trotz Unterstützung aus der zweiten Mannschaft, Probleme ins Spiel zu finden und lag nach dem ersten Viertel mit 7:14 zurück. Nach der Viertelpause wurde das Spiel der BBG schneller und flexibler, und so hielt sie den Abstand bis zur Halbzeit konstant (23:31). 

Die in der Halbzeitpause besprochene Taktik brauchte Zeit, um die gewünschte Wirkung zu zeigen. So schaffte es das Team nach einem zähen dritten Viertel (29:45) erst im Schlussabschnitt, eine gute Verteidigung sowie eine solide Offensive miteinander zu verbinden. Letztendlich reichte es leider nicht mehr dazu, den Rückstand aufzuholen. So verlor das Team sein 6. Saisonspiel mit 41:54 und steht damit auf dem 7. Tabellenplatz. 

Im nächsten Spiel treffen die Jungs auf den fünftplatzierten TSVE Bielefeld.

Letztes Spiel, letzter Sieg für die U16-1: 69:25 gegen Lippstadt

Letztes Spiel, letzter Sieg für die U16-1: 69:25 gegen Lippstadt

Abgelaufen

Direkt nach den Osterferien musste unser Team noch ein Nachholspiel absolvieren. Am 26. April um 18 Uhr empfingen wir den LTV Lippstadt, der bis dahin 5 von 9 Spielen gewonnen hatte und deshalb nicht zu unterschätzen war. Die Herforder waren diesmal fast komplett, nur Manuel Fernandez fehlte erkrankt. 

Die ersten Punkte machten unsere Gäste, aber dann übernahmen wir und mit einem kleinen Vorsprung schlossen wir das erste Viertel zum 13:10 ab.

Im 2. Viertel fand die BBG besser ihren Rhythmus, das Tempo wurde angezogen und mit 27:10-Zwischenspurt gab es schon eine Vorentscheidung zur Pause, als es 40:20 stand. Alle Spieler bekamen reichlich Spielzeit, aber der Schwerpunkt der Einsätze lag auf denen, die aus Altersgründen zum letzten Mal für die U16 spielen durften: Micki Siskas, Max Petring, Abou Camara, Bjarne Marten, JD Schüller und Timon Scheiding gehen nächste Saison hoch in die U18.

In der zweiten Halbzeit wurde nochmal besser verteidigt, was uns viele Ballgewinne einbrachte. Lippstadt kam kaum mehr zu guten Abschlüssen und wir setzten eine neue Bestleistung, wenn es um „erlaubte Punkte“ geht: ganze 5 Punkte ließen wir in Halbzeit 2 zu. Damit war die Spannung früh raus und entspannt und gut gelaunt brachten wir die Saison 2021-22 zu Ende: 69:50 für den BBG-Nachwuchs.

Für Aaron Goberna Diez, Bastian Zartmann, Alessandro Tanzarella und Julian Schulz geht es weiter in die U16, für alle anderen ist jetzt Schluss mit der vorgegebenen strikten Mann-Mann-Verteidigung. Ab nächste Saison ist für alle U18-Spieler auch die Zonenverteidigung erlaubt.

Coach Rob Benjamins: „Ich bedanke mich herzlich bei allen Spielern und Eltern für die Unterstützung, die ich erfahren durfte.“

U16-1: 35:80-Niederlage gegen Meister BC Leopoldshöhe

U16-1: 35:80-Niederlage gegen Meister BC Leopoldshöhe

Abgelaufen

Wie erwartet hatte es das BBG-Team schwer, gegen die ungeschlagene Mannschaft aus Leopoldshöhe zu bestehen.
Ohne 4 Stammspieler – Aboubacar Camara, JD Schüller, Max Petring und Manuel Fernandez – und mit 2 aus dem unmittelbar davor absolvierten Spiel schon etwas ermüdeten Spieler aus der u14, standen die Vorzeichen klar auf Sieg der Gäste.

Gleich im ersten Viertel wurde dies bestätigt. Die Herforder fanden kein Mittel gegen die gut gestaffelte Verteidigung und auch in der Offensive war der Gegner überlegen. Die sieben BBG‘ler, die anwesend waren, gaben aber alles und was den Coach zufrieden stellte, war die taktische Disziplin. Regelmäßig wurde die Wurfuhr gut heruntergespielt und man bekam hochwertige Würfe. Leider hielt die Trefferquote nicht mit und viele einfache Chancen wurden vergeben.
So ging jedes Viertel an unsere Gäste, die zu Recht und überzeugend Landesliga-Meister geworden sind. Herzlichen Glückwunsch dazu!

Für unser Team bleibt noch das Nachholspiel gegen den TV Lippstadt. Sollte der BBG-Nachwuchs dieses Spiel, was am Dienstag, dem 26.4. stattfindet, gewinnen, hat man den zweiten Tabellenplatz sicher. Und genau dieser zweite Platz war das Ziel, das von Coach Rob Benjamins als Saisonziel vorgegeben wurde!

Für die BBG spielten: Aaron Goberna Diez, Michael Siskas, Bjarne Marten, Bastian Zartmann, Julian Schulz, Alessandro Tanzarella und Timon Scheiding

BBG Herford in der BARMER 2. Basketball Bundesliga