U14-1 gewinnt mit 75:29 und 59:37 in Gütersloh

U14-1 gewinnt mit 75:29 und 59:37 in Gütersloh

Abgelaufen

Am letzten Sonntag gab es ein Novum für unsere U14-1 Mannschaft: Gleich zwei Spiele direkt nacheinander sollten gespielt werden. Weil Anfang Februar die BBG mehrere Corona-infizierte Spieler hatte, und das Heimspiel gegen den Gütersloher TV deswegen abgesagt wurde, einigten sich beide Teams darauf, das ausgefallene Spiel direkt vor dem regulären Rückspieltermin auszutragen.
Also gab es sowohl um 10 Uhr als auch um 12 Uhr ein Spiel.

Beim ersten Spiel machte Finn Göbel mit, der im zweiten Spiel von Noah Driefmeier ersetzt wurde. Der Anfang verlief eher schleppend, nur 13 Punkte konnten die Herforder für sich verbuchen. Auch die Gastgeber hatten Schwierigkeiten, den Korb zu finden: 13:6 für BBG. In den zweiten 10 Minuten verteidigten unsere Jungs erneut gut, ließen nur 5 Punkte zu. Es lief zwar nicht alles optimal, aber mit einer Differenz von 17 Punkten gab es zur Pause einen beruhigenden Vorsprung (30:11).

Auch das dritte Viertel war offensiv nicht berauschend, aber die Gäste gaben der Gütersloher Mannschaft keine Chance, zurückzukommen, so dass es 14:10 hieß. Im letzten Abschnitt zeigten unsere Spieler dann so richtig, was sie draufhaben. Statt für das nächste Spiel zu schonen, legten sie los wie die Feuerwehr und konnten sich in 10 Minuten über 31 Punkte freuen. Da dem GTV nur deren 8 gelangen, gewann der BBG-Nachwuchs dieses Spiel deutlich mit 75:29. Hervorzuheben ist, dass alle Spieler getroffen hatten, auch die, die sonst eher nicht oft auf den Korb werfen.

Beim zweiten Spiel ließ sich der etatmäßige Coach Rob Benjamins ersetzen durch Dejan Cvjetkovic. Seit Kurzem spielt sein Sohn Sava in der U14-1, so dass Dejan Rob eine Pause gönnen konnte, weil dieser noch die U16-1 im Anschluss zu betreuen hatte. Auch in diesem Spiel hatte die BBG um ihren Coach Dejan und Assistent Noah Braun keine Probleme mit den Gastgebern.
Jedes Viertel ging an die BBG: 16:8, 18:11, 12:8 und 13:10. Mit 59:37 gewann man auch dieses Spiel und zog damit in der Tabelle an Gütersloh vorbei.

Mit dem so erreichten zweiten Platz kann die U14-1 vorerst zufrieden sein, nachdem die Saison äußerst unglücklich angefangen hatte: Zwei Spiele wurden abgesagt und dann wurde unglücklich gegen TV Ibbenbüren verloren. Aber das Rückspiel in Ibbenbüren steht noch an und chancenlos ist der BBG-Nachwuchs dort sicherlich nicht!

Für die BBG spielten: Finn Göbel, Noah Driefmeier, Jan Mirza, Luis Nowozin, Marlon Bosnjak, Nikolas Grabowski, Louis Mertner, Til Lutterbeck, Sava Cvjetkovic, Julian Schulz und Aaron Goberna Diez

U14-1 gewinnt mit 87:43 in Münster

U14-1 gewinnt mit 87:43 in Münster

Abgelaufen

Nach dem enttäuschenden Ausgang des letzten Spiels gegen TV Ibbenbüren (56:60), wusste man nicht so genau, wo das BBG-Team stehen würde. Bis Samstag gab es nur knappe Ergebnisse in dieser Landesliga.

Mit einer dezimierten Mannschaft ging es nach Münster, wo Coach Rob Benjamins vor fast 30 Jahre mit viel Spaß beim UBC gearbeitet hatte. Bei der BBG fehlten leider Sean Flagmeier, Noah Braun, Jan Mirza, Luis Nowozin und Til Lutterbeck aus verschiedenen Gründen. Mit nur 8 Spielern musste man deshalb diszipliniert und klug spielen, und so wurde das im Gespräch vorm Spiel auch abgesprochen. Aber dass es so hervorragend umgesetzt wurde, hatte selbst der Coach nicht gedacht. Es dauerte bis zur 7. Minute, ehe die Münsteraner zum ersten Mal den Korb gefunden hatten, da waren die Herforder schon auf 21 Punkte davongezogen. Nach dem 1. Viertel war das Spiel gleich entschieden: 31:4 für die BBG! Im zweiten Viertel spielten die Gastgeber deutlich besser und schafften 18 Punkte. Aber auch die heimische Fünf war offensiv gut und gewann mit 28 Zählern diesen Spielabschnitt.

Dann allerdings war die Luft raus und in den Vierteln drei wie vier gab es nur noch wenig basketballerische Leckerbissen. Beide Viertel gingen trotzdem mit 12:10 und 16:11 an die BBG. Insgesamt bot unsere U14-1 eine sehr zufriedenstellende Vorstellung und meldete sich damit stark zurück im Kampf um die Meisterschaft.

Am Sonntag, dem 13. März, gibt es dann die nächsten schweren Aufgaben.
In Gütersloh wird zuerst um 10 Uhr das wegen mehrerer Corona-Fälle ausgefallene Spiel nachgeholt und um 12 Uhr direkt anschließend das regulär angesetzte Spiel. Das gibt der BBG aber auch die Chance, zum TV Ibbenbüren aufzuschließen, der bislang alle 4 Spiele gewonnen hat

Für die BBG spielten: Finn Göbel, Noah Driefmeier, Marlon Bosnjak, Niko Grabowski, Louis Mertner, Julian Schulz, Sava Cvjetkovic und Aaron Goberna Diez. Noah Braun machte sein Debut als Assistent-Coach.

Kreisliga: U14-2 gewinnt in Brackwede mit 59:36

Kreisliga: U14-2 gewinnt in Brackwede mit 59:36

Abgelaufen

Nachdem im letzten Spiel die Herforder in Brackwede mit 42:66 verloren haben, wollten die Spieler jetzt unbedingt Revanche nehmen und starteten das Spiel mit viel Kampfgeist und führten schnell mit 10 Punkten. Die Gastgeber fingen sich aber und verkürzten im zweiten Viertel bis auf wenige Punkte. In diesem Moment gelangen Joshua Kolesnitschenko eine Reihe von Steals, die er auch zu Punkten nutzte. Damit war das Eis gebrochen und die Ganz-Feld-Presse der Herforder funktionierte wieder. Die BBG führte danach souverän und gewann zum ersten Mal in der Saison deutlich.

Neben Poyraz Karaca, der sich zu einem wertvollen Spieler sowohl in der Verteidigung als auch im Angriff entwickelt hat, zeigte Kapitän Till Markert sein bestes Spiel; er kämpfte, punktete und führte sein Team zum Sieg. Auch die jüngeren Spieler Luis Brant und Adrian Härter werden von Spiel zum Spiel immer erfahrener und besser. Jannis Fleer, Fabio Timm und Devin Miller haben diesmal auch viel Spielzeit bekommen und ihren Anteil zum 59:36-Sieg beigetragen.

U14-1 gewinnt erneut

U14-1 gewinnt erneut

Abgelaufen

Nachdem man am 28.11. den TuS Lübbecke im Heimspiel mit 48:36 geschlagen hat, ging es diesmal in eigener Halle gegen den Gütersloher TV. Ohne Louis Mertner und Noah Braun, beide in Quarantäne, aber mit dem debütierenden Finn Göbel, gab es ein recht nervöser Start: 4:4 nach 5 Minuten. Nur Julian Schulz konnte sich offensiv behaupten, das trainierte „Play“ lief noch nicht richtig rund. Mit einem kleinen Vorsprung wurde das Viertel abgeschlossen: 11:7.Nachdem man am 28.11. den TuS Lübbecke im Heimspiel mit 48:36 geschlagen hat, ging es diesmal in eigener Halle gegen den Gütersloher TV. Ohne Louis Mertner und Noah Braun, beide in Quarantäne, aber mit dem debütierenden Finn Göbel, gab es ein recht nervöser Start: 4:4 nach 5 Minuten. Nur Julian Schulz konnte sich offensiv behaupten, das trainierte „Play“ lief noch nicht richtig rund. Mit einem kleinen Vorsprung wurde das Viertel abgeschlossen: 11:7.

Auch im zweiten Viertel wurde wenig getroffen, dafür gab es umso mehr Ballverluste.Nur 10 Punkte schafften die Herforder Spieler, aber die Gäste aus Gütersloh fanden den Korb auch nicht öfter, so dass es zur Halbzeit lediglich 21:15 für die BBG stand.

Wie schon so oft, fand die BBG erst im dritten Viertel zu ihrem Spiel. Assistent-Coach Piet Niehus zeigte unseren Jungs ein einfaches Spielsystem auf und dies hatte sofort Erfolg. Auch dieser Abschnitt ging mit 17:12 an Herford, nachdem Norbert Baran in der Schlusssekunde einen Dreier traf.

Im letzten Viertel zeigte der BBG-Nachwuchs dann, was er schon alles gelernt hat und zog auf 48:31 in der 34. Minute davon. Diese Gelegenheit wurde genutzt, Neuzugang Finn Göbel Spielzeit zu geben. Mit viel Einsatz brachte er dem Team einige Ballgewinne und es gab Applaus von den Mitspielern wie auch vom Publikum.Auch der verletzte Marlon Bosnjak konnte sich noch kurz einbringen und somit war es eine rundum zufriedenstellende Begegnung, mit einer triumphierenden Herforder Mannschaft. Die letzten 10 Minuten wurden 25:13 gewonnen, daraus resultierte der Sieg von 63:40.

Für die BBG spielten: Finn Göbel, Noah Driefmeier (4), Luis Nowozin, Marlon Bosnjak, Luca Menke (4), Niko Grabowski (20), Til Lutterbeck (2), Julian Schulz (25), Norbert Baran (3) und Aaron Goberna Diez (5).

U14-1: Überraschend hoher 80:40-Sieg in Salzkotten

U14-1: Überraschend hoher 80:40-Sieg in Salzkotten

Abgelaufen

Das Hinspiel im September gegen den TV Salzkotten war für viele aus dem BBG-Nachwuchs das erste Basketballspiel überhaupt. Entsprechend nervös war man seinerzeit und nach schwachem Start ging das Spiel verdient an die Sälzer. Coach Rob Benjamins verbreitete aber vor dem Rückspiel Zuversicht und sprach seinen Spielern Mut zu, dass man seitdem viel gelernt hätte und sicher nicht noch einmal so schwach spielen würde wie im damaligen ersten Viertel, als man nur zu 4 Punkten kam.

Aber auch diesmal hatten die Jungs und Mädels aus Salzkotten den besseren Start, die BBG lag mit  4:11 nach 7 Minuten hinten. Dann legte Louis Mertner los und erzielte die nächsten 10 Punkte, so dass die Partie gedreht wurde: 14:11 führten die Gäste nach dem ersten Viertel. Im zweiten Viertel zeigten viele Herforder, dass auch sie treffen könnten: Julian Schulz, Luca Menke, Niko Grabowski und vor allem Til Lutterbeck schafften es, den Vorsprung zur Pause auf 15 Punkte auszubauen: 34:19.

Ab dem dritten Viertel spielte dann nur noch eine Mannschaft: die BBG. Man gewann diesen Abschnitt 26:7 und der Sieg war zum Greifen nahe. Noah Driefmeier gelang ein Dreier und er wiederholte dieses Kunststück im vierten Viertel. Julian Schulz spielte richtig gut und punktete nicht nur 10-fach, sondern holte auch viele Rebounds. Aber die BBG wollte mehr, nämlich die Differenz aus der Heimniederlage wettmachen (17 Punkte). Dies gelang überzeugend, selbst als im vierten Viertel fast nur noch die spielten, die sonst eher weniger Spielzeit bekommen. Mit 80 erzielten Punkten gab es eine neue Saisonbestleistung und dem ehrgeizigen Ziel, am Ende der Saison den zweiten Platz zu belegen, ist man etwas nähergekommen.

Für die BBG spielten: Noah Driefmeier (8), Luis Nowozin, Luca Menke (6), Niko Grabowski (11), Louis Mertner (27), Til Lutterbeck (8), Noah Braun (2), Norbert Baran (2) und Julian Schulz (16).

BBG Herford in der BARMER 2. Basketball Bundesliga