U14-1 schafft mehr als 100 Punkte gegen TuS Hiltrup

U14-1 schafft mehr als 100 Punkte gegen TuS Hiltrup

Abgelaufen

Mit 8 Spielern ging es am 30. April zum Nachholspiel nach Hiltrup. Dem Team von Coach Rob Benjamins fehlte der schon länger verletzte Luis Nowozin, Noah Driefmeier war verhindert und ein Tag vor dem Spiel verletzte sich Til Lutterbeck beim Schulsport. Von der u14-2 war allerdings Jannis Fleer mit dabei. Für einige bedeutete dieses Spiel den Abschied aus der U14, da sie nächste Saison U16 spielen müssen. Dies betrifft Niko Grabowski, Aaron Goberna Diez, Julian Schulz und Marlon Bosnjak. Diese Spieler durften anfangen und die ersten Fünf wurden komplettiert durch Noah Braun.

Die BBG fing richtig gut an, Ballgewinne führten zu Schnellangriffen und einfachen Punkten. Als der Gastgeber in der 5. Minute eine Auszeit nahm, stand es schon 19:0. Obwohl locker durchgewechselt wurde, konnte man das Viertel mit einer 25:6-Vorsprung beenden. Im zweiten Viertel war das Bild ähnlich. Mit gutem Teamplay und hoher Trefferquote gewann die BBG diesen Abschnitt 30:7. Damit stand es 55:13 zur Pause.

Im 3. Viertel spielten Hiltrup besser, schafften 12 Punkte und der heimische Nachwuchs konnte sich „nur“ mit 10 Punkten Unterschied absetzen: 22:12 im Viertel und 77:25 nach 30 Minuten.

Bei 89:27 in der 34. Minute kamen erste Gedanken auf, ob man wohl zum ersten Mal die 100 Punktemarke knacken würde. In den nächsten drei Minuten gelangen allerdings nur 2 Punkte, so dass es drei Minuten vor Ende 91:31 stand. Dann schaffte Aaron Goberna Diez acht Punkte in Folge zum 97:34 in der 39. Minute. Mit 5 Sekunden zu spielen bekamen die Herforder den Ball an der gegnerischen Grundlinie. Der Einwurf wurde von Hiltrup blockiert, der Ball ging ins Aus, es waren noch 4 Sekunden zu spielen. Man versuchte das Gleiche nochmal: wieder das gleiche Ergebnis bei 3 Sekunden restliche Spielzeit. Dann wurde umgestellt, Niko Grabowski bekam den Ball von Louis Mertner und traf den Korbleger zum 101:34 in der letzten Sekunde! Was Coach Benjamins aber am meisten freute war die Tatsache, dass sich die Mannschaft wirklich wie ein Team präsentierte. Immer wieder wurde der besser postierte Mitspieler angespielt, Einzelaktionen gab es selten.

Nächste Saison wird die U14-Truppe gecoacht von Dejan Cvjetkovic, und von der heutigen Mannschaft bleiben Noah Braun, Finn Göbel, Sava Cvjetkovic, Luis Nowozin, Noah Driefmeier, Louis Mertner und Jannis Fleer.

Mit viel Stolz ob der gebrachten Leistung, aber auch mit Wehmut, weil dieses großartige Team jetzt aufgesplittet wird, ging es dann zum letzten Mal dieser Saison auf die Heimfahrt.

Für die BBG spielten: Marlon Bosnjak, Niko Grabowski, Louis Mertner, Noah Braun, Jannis Fleer, Julian Schulz, Sava Cvjetkovic und Aaron Goberna Diez.

Wichtiger 55:44-Sieg für die u14-1 gegen UBC Münster

Wichtiger 55:44-Sieg für die u14-1 gegen UBC Münster

Abgelaufen

In der Trainingswoche vor diesem Spiel, wo mehr Spieler abwesend als anwesend waren, war es lange Zeit nicht klar war, ob der BBG-Nachwuchs überhaupt würde antreten können. Aber Jannis Fleer und Poyraz Karaca, beide aus der u14-2, waren bereit auszuhelfen. Am Spieltag selbst meldete sich Louis Mertner nach überstandener Krankheit wieder gesund zurück und Sava Cvjetkovic wollte, trotz Schmerzen in der Leiste, dem Team auch helfen.

Mit Finn Göbel, Noah Driefmeier, Til Lutterbeck, Aaron Goberna Diez und Julian Schulz fing man das Spiel an. Das Team von UBC Münster war anders aufgestellt als im Hinspiel und uns größenmäßig überlegen. Ohne Aufbau Niko Grabowski war es nicht einfach, gut ins Spiel zu finden und das erste Viertel ging unentschieden aus: 12:12. Auch Luis Nowozin und Jan Mirza fehlten dem Team und so waren die Möglichkeiten für den Coach etwas begrenzt, ins Spiel einzugreifen. Keine der beiden Mannschaften konnte sich absetzen, so dass es 23:23 zur Pause stand.
Allerdings hatte man den Eindruck, dass die BBG doch das bessere Team war, nur die Chancenverwertung war nicht gut. So traf man von 13 Freiwürfen nur 2, und auch die Trefferquote bei den Korblegern war eher suboptimal.

Nach der Pause machte UBC gleich 4 Punkte zum 23:27. Die Gastgeber waren aber nicht schockiert und schafften einen 17:0 Lauf. Nicht nur, dass die BBG endlich ihre Korbleger verwandelte, auch die Defense stand jetzt richtig gut. Hier waren vor allem Noah und Finn sehr aktiv, beide sind übrigens noch u12-Spieler. Zum Viertelende kam dann UBC wieder zurück: 43:38 nach 30 Minuten.

Am Anfang des letzten Viertels waren Treffer eher rar, auf beiden Seiten. So stand es in der 36. Minute 47:42 für die BBG. Dann gab es den entscheidenden Zwischenspurt, 8 Punkte in Folge und beim 55:42 in der 39. Minute war der Ausgang des Spiels klar. Münster machte den letzten Korb zum 55:44-Endstand und mit diesem Sieg sicherte dieses junge und entwicklungsfähige BBG-Team den zweiten Tabellenplatz. Glückwunsch an alle Spieler, die dies ermöglicht haben!

Für die BBG spielten: Finn Göbel, Noah Driefmeier, Til Lutterbeck, Aaron Goberna Diez, Jannis Fleer, Louis Mertner, Poyraz Karaca, Sava Cvjetkovic und Julian Schulz.

 

U14-1 verliert Spitzenspiel in Ibbenbüren 48:56

U14-1 verliert Spitzenspiel in Ibbenbüren 48:56

Abgelaufen

Es waren noch keine drei Minuten gespielt, da war die Taktik von BBG-Coach Rob Benjamins „im Eimer“. Schon zu diesem frühen Zeitpunkt hatte seine U14-1 fünf Mannschaftsfouls gegen sich gepfiffen bekommen, und man konnte nicht sagen, dass dies nicht zurecht war. So half man dem Gegner gewaltig auf die Sprünge und da auch im restlichen Viertel nicht viel Gutes passierte, stand es 6:18 nach 10 Minuten. Dieser Rückstand wurde im zweiten Viertel noch ein wenig größer, aber zumindest wurde jetzt verteidigt, ohne dabei zu foulen: 18:32 zur Pause.

Da man das Hinspiel mit 4 Punkte Unterschied verloren hatte, lag der gesamten Rückstand inzwischen bei 18 Punkten. Gut war, dass man sich trotzdem nicht geschlagen gab. Die ersten Minuten des dritten Viertels spielte der BBG-Nachwuchs richtig gut und konnte auf 29:35 verkürzen. Dann aber schaffte der Gastgeber, angefeuert von einem selten fairen Publikum, 6 Zähler in Folge und der Rückstand lag wieder bei 12 Punkten. Dieses Viertel ging aber trotzdem mit 15:11 an die BBG und ein wenig Hoffnung gab es damit noch.

Auch der Auftakt des letzten Viertels war die Herforder Mannschaft stärker. In der 34. Minute stand es nur noch 41:47 und drei Minuten später 45:49. Auf dem Spielbogen wurde in dieser Phase ein Punkt zu wenig für die BBG notiert. Durch großen kämpferischen Einsatz kam man beim 48:51 bis auf drei Punkte (also eigentlich zwei) heran. Aber inzwischen saßen Louis Mertner und Niko Grabowski mit je 5 Fouls auf der Bank und die Spielzeit war zu knapp, um das Spiel noch zu drehen.

Mit 48:56 ging der Sieg so an Ibbenbüren und der heimische Nachwuchs blieb frustriert über den verpassten Anfangsminuten zurück. Coach Rob Benjamins: „Allerdings muss man auch sagen, dass es schon bemerkenswert ist, mit einer Mannschaft, bestehend aus fast nur Anfängern, nur Niko Grabowski und Noah Driefmeier haben schon mal in einer Saison gespielt, überhaupt um die Meisterschaft in der Landesliga mitzuspielen. Das ist ein großes Lob wert.“

Für die BBG spielten: Noah Driefmeier, Luis Nowozin, Marlon Bosnjak, Finn Goebel, Niko Grabowski, Louis Mertner, Til Lutterbeck, Noah Braun, Julian Schulz, Sava Cvjetkovic und Aaron Goberna Diez.

U14-2 gewinnt in Bünde mit 55:23

U14-2 gewinnt in Bünde mit 55:23

Abgelaufen

In einem mittelmäßigen Spiel der Kreisliga hatte es der BBG-Nachwuchs relativ leicht, da der beste Spieler des Bünder TV abwesend war. Nach anfänglichen Schwierigkeiten, den gegnerischen Korb zu treffen, beruhigten sich die Spieler von Trainer Wilhelm Janzen und bauten ihren Vorsprung immer weiter aus.

Die Ganz-Feld-Presse brachte hier den großen Erfolg, da die Gastgeber den Ball immer wieder bereits in der Mitte des Spielfeldes verloren, was den Herfordern mehrere leichte Körbe ermöglichte. In dieser Begegnung ragte Fabio Timm heraus, der eine gute Entwicklung zeigte und unter den Körben zahlreiche Rebounds sicherte. Auch Adrian Härter und Luis Brant, sowie der noch sehr junge Nick Schneider zeigten ein gutes Spiel. Poyraz Karaca und Jannis Fleer waren besonders erfolgreich im Angriff, wobei sie sich kleinere Fehler leisteten und ihr Potenzial nicht ganz ausschöpften.

Insgesamt ist das Team auf einem sehr guten Weg, wenn man berücksichtigt, dass zwei Drittel der Spieler noch nicht mal ein Jahr dabei sind und der Mannschaft noch technische und taktische Komponenten fehlen.
Es spielten und gewannen: Till Markert (6 Punkte), Luis Brant, Julian Unruh (2), Selim Bicakci (4), Adrian Härter (4)., Fabio Timm (6), Nick Schneider, Paul Meyen (2), Devin Miller, Poyraz Karaca (14). und Jannis Fleer (17).

U14-1 gewinnt 70:36 zu Hause gegen TuS Hiltrup

U14-1 gewinnt 70:36 zu Hause gegen TuS Hiltrup

Abgelaufen

Ein sogenanntes „Must-win“-Spiel für unsere U14-1 Jungs ging letztendlich hochverdient an das BBG-Team. Anfangs sah es nicht so rosig aus, das erste Viertel ging nur 10:8 an Herford. Ohne Louis Mertner, Noah Driefmeier und Marlon Bosnjak hatten die Werrestädter anfangs Schwierigkeiten, die vorhandenen Fähigkeiten umzusetzen. Nur Julian Schulz und Aaron Goberna Diez fanden den Korb im 1.
Viertel.

Auch im 2. Viertel gab es nicht viele gut herausgespielte Angriffe. Schön war zumindest, dass mit Finn Göbel, Niko Grabowski und Til Lutterbeck weitere Spieler punkten konnten. Mit 17:12 gewannen Herford dieses Viertel und mit 27:20 ging es in die Pause.

Danach war das BBG-Team klar besser. Die Gastgeber zogen öfter zum Korb und waren dabei erfolgreich. Entweder wurde getroffen oder es wurden nach Fouls des Gegners Freiwürfe zugesprochen. Auch in der Verteidigung verstand man nun, was Hiltrup spielen wollte und kam nach vielen Ballgewinnen ins Laufen. Die Korbleger verwandelte der BBG-Nachwuchs sicher, so dass das Viertel mit 22:7 zum Zwischenstand nach 30 Minuten von 49:27 gewonnen wurde.

Auch im letzten Abschnitt war Herford das bessere Team. Julian Schulz war immer weniger zu halten und erzielte mit 40 Punkten eine neue Bestleistung. Sowohl Jan Mirza und Luis Nowozin, beide eigentlich noch U12-Spieler, trugen jeweils 2 Punkte bei, und als Noah Braun, ebenfalls noch U12, seinen ersten „Dreier“ bei der U14 traf, war die Freude groß. Dieses Viertel wurde 21:9 gewonnen, so dass der Sieg ungefährdet war. Zufrieden konnte das Team aber nur mit der Leistung in der 2. Halbzeit sein. Am Sonntag geht es dann gegen TV Ibbenbüren um die Meisterschaft.

Für die BBG spielten: Finn Göbel, Luis Nowozin, Jan Mirza, Niko Grabowski, Til Lutterbeck, Noah Braun, Julian Schulz, Sava Cvjetkovic, Aaron Goberna Diez.

 

BBG Herford in der BARMER 2. Basketball Bundesliga