U14-2 verliert zu Hause gegen Bünder TV mit 24:27 (10:12)

U14-2 verliert zu Hause gegen Bünder TV mit 24:27 (10:12)

Abgelaufen

Im ersten Spiel ihrer Kreisligasaison verloren die Schützlinge vom Trainer Wilhelm Janzen in eigener Halle mit 24:27 gegen Bünde. Das Spiel war die ganze Zeit denkbar knapp, dabei nutzten die Gastgeber ihre Chancen leider schlecht. Zahlreiche Möglichkeiten zum Korberfolg wurden vergeben. Dafür kämpfte die Mannschaft allerdings vorbildlich in der Verteidigung, wo insbesondere der Kapitän Till Markert für zahlreiche Ballgewinne sorgte. Der beste Scorer der Mannschaft war an diesem Tag Andre Felinger mit 8 Punkten.Das neu formierte Team braucht noch etwas Zeit und Geduld, um sich zu entwickeln und wird hoffentlich bald auch Siege einfahren.Es spielten: Till Markert (4), Andre Felinger (8), Tim Eckner, Marlon Bosnjak (4 Punkte), Noah Braun, Selim Bicakci (4), Frederike Felgenhauer, Jannis Fleer (2) und Fabio Timm (2).

U14 unterliegt im Heimspiel gegen BC Leopoldshöhe 46:73

U14 unterliegt im Heimspiel gegen BC Leopoldshöhe 46:73

Abgelaufen
Keinen guten Start erwischte die U14 gegen die Gäste aus Leopoldshöhe. Die ersten Punkte konnten erst in der fünften Minute durch Julien Melchert erzielt werden. Zu diesem Zeitpunkt lag man schon mit 2:13 zurück. Insbesondere fand man in der Verteidigung im ersten Spielviertel kein Mittel gegen Paul Beckmann, der allein hier 14 seiner insgesamt 44 Punkte markierte. Im zweiten Spielabschnitt fand die BBG etwas besser ins Spiel und gestaltete die Partie ausgeglichener. Dennoch lag man zur Halbzeit mit 24:39 zurück. In den ersten 5 Minuten der zweiten Halbzeit zeigten die Werrestädter dann ihr volles defensives Potenzial. Insbesondere Michael Siskas setzte in dieser Phase den gegnerischen Aufbauspieler häufig so stark unter Druck, dass der BBG einige Ballgewinne gelangen und man in dieser Phase den Rückstand wieder in den einstelligen Bereich bringen konnte. Eine gegnerische Auszeit unterbrach diesen Lauf allerdings und Leopoldshöhe erzielte seinerseits 10 schnelle Punkte in Folge. Am Ende des dritten Viertels betrug der Rückstand wieder 20 Punkte. Im letzten Viertel machte sich dann der hohe Energieverbrauch bemerkbar, sodass die erhoffte Aufholjagd ausblieb. Am Ende verlor die U14 mit 46:73 deutlich.
 
Es spielten: Timon Scheiding (14 Punkte), Julien Melchert (18), Max Petring (5), Bjarne Marten (5), Alessandro Tanzarella (2), John Jayden Richter (2), Bastian Zartmann, Nico Brokop, Michael Siskas
U14 verliert in Hagen 77:114, zeigt aber positive Entwicklung

U14 verliert in Hagen 77:114, zeigt aber positive Entwicklung

Abgelaufen
Die BBG-U14 war am Sonntag zu Gast bei der SG Boele Kabel in Hagen. Der bisherige Tabellenfünfte präsentierte sich als der erwartet starke Gegner. Schnelligkeit und aggressiver Verteidigung hießen die Waffen der Gastgeber, die bei den Herfordern von Beginn an Wirkung zeigten. Gleichzeitig führte die auf Doppeln angelegt Verteidigung der Hagener dazu, dass die BBG immer wieder das Auge für den freien Mitspieler haben musste. Das 1. Viertel ging mit 30:18 an die Gastgeber. Das zweite Viertel war von vielen Fouls gekennzeichnet, sodass kein wirklicher Spielfluss aufkam. Auf Seiten der Gäste war es Timon Scheiding, der die BBG in dieser Phase trug. Er erzielte 12 seiner 32 Punkte im 2. Spielabschnitt. Beim Stand von 31:49 zur Halbzeit war eine Vorentscheidung schon fast gefallen, aber die Gäste wollten weiter an ihrem eigenen Spiel arbeiten. Aus der Pause kamen sie allerdings schlecht und kassierten einen 4:16-Lauf bis zur 24. Spielminute. Danach fanden die Werrestädter wieder besser ins Spiel und konnten den Rest des Viertels sogar mit 19:16 für sich entscheiden. Im Schlussabschnitt konnten erneut Scheiding und John Richter mit erfolgreichen 3-Punkte-Würfen, sowie Julien Melchert mit 4 seiner insgesamt 12 Punkte, den Endstand von 77:114 herstellen.
 
BBG: Ben Burrows 3 (Punkte), Alessandro Tanzarella (4), John Jayden Richter (11), Nico Brokop, Bastian Zartmann (6), Tim Kauling, Julien Melchert (12), BjarneMarten (1), Max Petring (8), Timon Scheiding (32)
U14 holt zweiten Saisonsieg nach 55:53-Krimi gegen Herten

U14 holt zweiten Saisonsieg nach 55:53-Krimi gegen Herten

Abgelaufen
Die BBG U14, die am vergangenen Spieltag in Paderborn knapp 55:62 verloren hatten, hoffte gegen den Tabellenletzten aus Herten endlich den zweiten Saisonsieg einfahren zu können. Ohne den über Nacht erkrankten Timon Scheiding taten sich die Werrestädter allerdings in der Verteidigung 1-1 schwer und ließen immer wieder den Zug zum Korb über die Mitte zu. Auch wenn dieses Problem auf der Anzeigetafel nicht deutlich wurde, war Trainer Stefan Richter mit diesem Aspekt des Spiels unzufrieden. Im Angriff gab es im ersten Viertel zu wenig Bewegung, sodass die Abschlussprobleme der Gäste nicht in eine BBG-Führung umgemünzt werden konnten (27:27 zur Halbzeit)
.
Im dritten Viertel gelang es den Gastgebern, sich auf 43:37 abzusetzen. Die Verteidigung arbeitete nun besser und auch der Angriff profitierte davon. Der wiedergenesene Bjarne Marten konnte in der 36. Minute sogar eine 10-Punkteführung herstellen. Zu diesem Zeitpunkt schien das Spiel sicher in Herforder Händen, aber Unkonzentriertheiten sowohl im Abschluss als auch beim Einwurf brachten die Gäste immer wieder in Ballbesitz, wodurch der Vorsprung ab der 38. Minute ständig schmolz. Der letzte Treffer der Hertener Löwen mit der Schlusssekunde brachte aber nur noch den 55:53-Endstand, sodass die Mannschaft um Julien Melchert (14 Punkte) und Bastian Zartmann (19 Punkte) den Sieg sichern konnte.
.
BBG mit: Ben Burrows 2 (Punkte), Alessandro Tanzarella (10), John Jayden Richter, Michael Siskas (2), Nico Brokop, Bastian Zartmann (19), Tim Kauling, Julien Melchert (14), BjarneMarten (4), Max Petring (4), John Bigdon
U14: Licht und Schatten bei der 49:109-Heimniederlage gegen Münster

U14: Licht und Schatten bei der 49:109-Heimniederlage gegen Münster

Abgelaufen
Am Samstag bestritten die U14 Basketballer der BBG ihr viertes Saisonspiel gegen eines der Topteams der Liga, den UBC Münster. Auf dem Papier eigentlich eine klare Angelegenheit, aber die Gastgeber wollten an sich arbeiten und sich im Laufe des Spiels verbessern. Dieses Ziel konnten die Spieler nicht erreichen, obwohl sie zu Beginn des Spiels wirklich gut spielten und bis zur ersten Viertelpause (17:24) „toll dagegengehalten haben, sowohl im Angriff als auch in der Verteidigung“, so Coach Stefan Richter.
 
Den ersten Dämpfer erhielten die BBG Mitte des zweiten Viertels, als die Gäste einen 12:0-Lauf hinlegten und ihre Führung auf 21 Punkte (17:38, 15. Minute) ausbauten. Die Gastgeber zeigten aber, dass sie damit umgehen können. Ben Burrows, Julien Melchert und Timon Scheiding, der in der ersten Halbzeit ein starkes Spiel zeigte, konnten den Lauf der Münsteraner stoppen und den Halbzeitstand von 34:49 wieder einigermaßen ordentlich gestalten. Nach der Pause verloren die Werrestädter leider ihre Linie und verpassten auf beiden Seiten des Feldes, weitere Fortschritte zu machen. Während das dritte Viertel mit 11:21 verloren wurde, geriet das letzte Viertel zum Debakel (4:39). Lediglich der stark spielende Alessandro Tanzarella konnte im Schlussabschnitt Punkte für die BBG erzielen, bevor ab der 34. Spielminute ein 25:0-Lauf der Gäste den klaren Münsteraner Sieg bedeutete.
 
„Leider haben wir heute nach einer guten ersten Halbzeit das gemacht, was wir die letzten drei Spiele nicht gemacht haben: aufgegeben. Das ist enttäuschend, weil die Jungs gezeigt haben, dass sie durchaus mithalten können. Wir müssen nun schauen, dass wir die Wochen bis zum nächsten Spiel nutzen, diesen Kampfgeist wieder aufzubauen und natürlich technisch besser zu werden“, so das Fazit von Coach Stefan Richter nach dem Spiel.
 
BBG mit: Burrows (9 Punkte), Tanzarella (12), Richter, Siskas (4), Zartmann (1), Kauling (1), Melchert (3), Brokop, Petring (4), Scheiding (15).
 

BBG Herford in der BARMER 2. Basketball Bundesliga