U12-2 auf gutem Weg!

U12-2 auf gutem Weg!

Abgelaufen

Am letzten Sonntag spielte unsere „Zweite“ wieder ein Turnier, diesmal in Leopoldshöhe. Erster Gegner war der Heimverein, der sich nach drei Perioden einen komfortablen Vorsprung erspielt hatte: 9:21 für Leo. In der 4. Periode lief es besser und wir kamen bis auf 4 Punkte heran: 19:23 zur Pause.
Auch die 5. Periode ging an das BBG-Team mit 9:4 und wir übernahmen die Führung, wenn auch knapp: 28:27. Dann ging ebenfalls die 6. Periode mit 8:2 an Herford, Zwischenstand nach 30 Minuten: 36:29. In der 7. Periode lief bei beiden Mannschaften nicht viel zusammen: 3:4 für „Leo“.
Also kam es auf der letzten Periode an.
Jetzt wurde konzentriert gespielt und wir gewannen diesen Abschnitt 9:6, Endstand 48:39, und alle Kinder waren sehr glücklich!
Auch der Coach war sehr zufrieden, einen so großen Rückstand aufzuholen und das Spiel noch zu gewinnen, war schon „ein Ding“.

Vom 2. Spiel gegen VfL Schlangen fehlen leider die Daten. Schlangen war uns mit 2 großen Jungs körperlich überlegen, die allerdings nicht topfit waren.
Auch in diesem Spiel lagen wir zuerst zurück und mussten uns anstrengen, das Spiel zu drehen. Dass dies letztendlich gelang, lag daran, dass wir mit viel Siegeswillen und Kampfgeist gespielt haben.

Das ganze Team hat gut gespielt, aber trotzdem möchte der Coach eine Spielerin erwähnen: Svea hat mit ihren vielen Offensiv-Rebounds und anschließenden Treffern erheblich dazu beigetragen, dass die BBG mit 2 gewonnenen Spielen nach Hause fahren konnte!

Für die BBG haben gespielt: Marco von Bargen, Fabian Lepp, Volodymyr Masalov, Christian Aghedo, Iason Siskas, Artjom Walger, Ali Ayar, Nikita Walger, Hassan Schieritz, Svea Niehaus und Thilo Volkmann

U12-1 gewinnt auch in Salzkotten mit 71:53

U12-1 gewinnt auch in Salzkotten mit 71:53

Abgelaufen

Leider gab es vor dem Spiel drei Absagen: Domi, Dario und Vince konnten aus verschiedenen Gründen nicht mitspielen. Aber wir bekamen Hilfe aus der U12-2: Artjom und Nikita machten sich auf den Weg zu ihrem dritten Spiel an diesem Tag, da sie bereits vorher im Einsatz waren.

Anfangs verlief die Partie ausgeglichen: 8:6 nach 5 Minuten. In der zweiten Periode legten wir dann richtig los: 13:1 für Herford! Dann wurde es wieder etwas ruhiger: 8:4 für die BBG-Mannschaft und damit insgesamt 29:11. Bis zur Pause konnten wir noch ein wenig nachlegen: 8:6 und somit 37:17 zur Pause.

Nach der Halbzeit gab es erst mal ein Unentschieden (6:6), bevor der Gastgeber einen 16:3-Lauf hatte: nur noch 48:39 für uns. Dann fingen wir uns wieder und gewannen den 7. Abschnitt 12:8. Und auch in der letzten Periode ließen wir nichts mehr anbrennen, 11:6 für unsere Jungs. So ergab sich einen Endstand von 71:53 und der dritte Tabellenplatz bleibt unser.

Am Sonntag spielen wir gegen Paderborn Baskets 1, die überraschender Weise TSVE geschlagen haben und sich nun mit Bielefeld den ersten Platz teilen.

Für die BBG spielten: Artjom Walger, Theo Gedigk, Jason Okorom, Daniel Janke, Niklas Garczarek, Doart Zhegrova, Jonas Zumhagen, Bennet Glißmann, Nikita Walger und Nico Heinz.

U12-2 mit Sieg und Niederlage beim Turnier in Paderborn

U12-2 mit Sieg und Niederlage beim Turnier in Paderborn

Abgelaufen

Am vergangenen Sonntag absolvierte unsere U12-2 im Rahmen der Kreisliga Ostwestfalen-Paderborn zwei Spiele in Paderborn gegen dortige Mannschaften. Mit 11 Jungen und einem Mädchen war man angereist.

Das erste Spiel war gegen ein Team, das nur aus Mädchen bestand. Nach kurzer Zeit hatte man sich eingespielt und unser Nachwuchs konnte sich immer mehr absetzen. Schön war, dass alle Herforder eine gute Leistung zeigten und es kaum einen Unterschied machte, wer gerade auf dem Feld stand. So gewann die BBG-Mannschaft 74:35 und jetzt ging es gegen die Paderborner Jungs.

Gleich am Anfang dieses zweiten Spiels zeigte ein Paderborner Spieler seine unglaubliche Schnelligkeit beim Dribbling zum Korb. Kein Herforder war in der Lage, dieses enorm hohe Tempo mitzugehen, und auch wir haben einige schnelle Spieler im Team! So lief man von Anfang an einen Rückstand hinterher und wir mussten anerkennen, dass der Gegner ein Tick besser war als wir. Für die Niederlage (30:44) muss man sich aber nicht schämen, im Gegenteil: Bis zum Schluss haben die BBG-Spieler für ein gutes Ergebnis gekämpft!

Alles in allem ein sehr zufriedenstellenden Tag, und schon nächste Woche gibt es das nächste Turnier in Leopoldshöhe.

Für die BBG haben gespielt: Marco von Bargen, Fabian Lepp, Volodymyr Masalov, Christian Aghedo, Iason Siskas, Oskar Steinmetz, Artjom Walger, Ali Ayar, Nikita Walger, Hassan Schieritz, Svea Niehaus und Thilo Volkmann.

 

U12-1 verliert gegen starke Bielefelder mit 41:95 (8:12, 4:16, 7:13, 2:12, 2:11, 10:15, 6:7, 2:9)

U12-1 verliert gegen starke Bielefelder mit 41:95 (8:12, 4:16, 7:13, 2:12, 2:11, 10:15, 6:7, 2:9)

Abgelaufen

Nur in der ersten Periode konnte die BBG-Mannschaft das Spiel mit 8:12 eng gestalten. Danach war der Tabellenführer TSVE Bielefeld in allen Belangen haushoch überlegen. Sowohl offensiv als auch defensiv gab es einen Klassenunterschied und der Gegner zeigte, weshalb er auf dem ersten Platz steht.
Handlungsschnelligkeit, Wurf- und Dribbeltechnik sowie die körperliche Verteidigung waren den größten Unterschieden zu unseren Jungs, die man immer noch als Anfänger bewerten sollte. Jetzt wurde uns gezeigt, wie schön und wie gut man Basketball spielen kann, wenn man länger zusammenspielt!

Das nächste Spiel in Lippstadt könnte eine Vorentscheidung um den dritten Tabellenplatz bringen. Der BBG-Nachwuchs gewann das Hinspiel gegen den punktgleichen Tabellennachbarn mit 61:45.
Also, Kopf hoch und weiterhin hart trainieren ist das Motto!

Für die BBG spielten: Dominik Kozlowski, Theo Gedigk, Jason Okorom, Daniel Janke, Niklas Garczarek, Dario Brzozowski, Doart Zhegrova, Jonas Zumhagen, Bennet Glißmann, Vincent von Glasow und Nico Heinz.

U12-1 beendet Hinrunde mit einem 79:38-Sieg gegen BC 70 Soest

U12-1 beendet Hinrunde mit einem 79:38-Sieg gegen BC 70 Soest

Abgelaufen

Vor dem letzten Spieltag der Hinrunde stand die BBG auf dem 4. Platz und Soest direkt dahinter auf Platz 5. Alle Spieler wussten also, wie wichtig dieses Spiel war und die Mannschaft war entsprechend motiviert.

Nach fast 4 Wochen Pause lief es nicht gleich rund, aber das war auch nicht zu erwarten. Beide Teams hatten Schwierigkeiten, den Korb zu finden, sodass es zunächst nur 8:4 für die BBG stand. In der zweiten Periode war das Bild ähnlich, die Gäste schafften nur 5 Zähler und wir konnten 9 Punkte zum 17:9-Zwischenstand addieren. Danach konnten wir uns etwas absetzen, der dritte Abschnitt ging 12:6 an uns. Damit wuchs der Vorsprung auf 29:15. In Periode 4 traf Dario zum ersten Mal einen Dreier und vorher hatte er auch schon getroffen. Dann kamen noch 6 Punkte von Daniel dazu und es sah ziemlich gut aus. Leider gab es danach einige Ballverluste, die von Soest durch leichte Korbleger verwandelt wurden. Mit dem 11:10 stand es zur Pause 40:25 für die BBG.

Der Vorsprung von 15 Punkte war nicht schlecht, aber dem Coach gefiel nicht, dass Soest nach unseren Ballverlusten so einfach punkten konnte. Also wurden unsere Jungs dazu aufgefordert, bessere Pässe zu spielen. Dies gelang nur teilweise, dafür war unsere Verteidigung wirklich gut. So mussten wir nur 2 Punkte hinnehmen, kamen aber selbst auch nicht mehr als zu acht: 48:27. Noch waren 15 Minuten zu spielen, aber das Polster von 21 Punkte wirkte beruhigend auf unser Team. In der nächsten Periode war es vor allem Jason, der punkten konnte, aber das ganze Team spielte sehr gut zusammen: 12:8 für die BBG. Die nächsten 5 Minuten waren die besten des Spiels. Wir konnten den Soestern regelmäßig dem Ball wegnehmen und kamen in diesem Abschnitt zu 12 Punkten. Erneut gelang es uns, den Gegner 5 Minuten lang nicht treffen zu lassen: 12:0 und insgesamt 72:35. Auch die letzte Periode ging mit 7:4 knapp an uns. So war das Endergebnis 79:38 für die BBG.

Coach Rob Benjamins: „Das war wieder ein Spiel, in dem wir jede Periode gewonnen haben und in der mehrere Spieler gute Fortschritte zeigten. Durch diesen Sieg und die gleichzeitige Niederlage von Lippstadt in Bielefeld beenden wir die Hinrunde auf dem dritten Platz.“
Nächste Woche steht das erste Spiel der Rückrunde an, es geht gegen den Tabellenführer TSVE Bielefeld. Das ganze Team hofft auf ein engeres Ergebnis als im Hinspiel, als sich die BBG mit 49 Punkten Unterschied geschlagen geben musste. Das Spiel findet am 22. Januar um 10 Uhr in der Otto-Hahn-Schule statt.

Für die BBG spielten: Dominik Kozlowski, Fabian Lepp (auch ein Dreier!), Theo Gedigk, Jason Okorom, Daniel Janke, Niklas Garczarek, Dario Brzozowski, Jonas Zumhagen, Bennet Glißmann, Vincent von Glasow und Nico Heinz. Doart Zhegrova war leider nicht fit.

BBG Herford in der BARMER 2. Basketball Bundesliga