Doreen Mark im Rahmen der Initiative „Sportehrenamt überrascht“ geehrt

Doreen Mark im Rahmen der Initiative „Sportehrenamt überrascht“ geehrt

Abgelaufen

Diese Überraschung ist gelungen! Im Rahmen einer Initiative des Landessportbundes NW (LSB) wurde Doreen Mark mit einem Geschenkepaket geehrt und für ihr großartiges Engagement bei der BBG-Jugend in der vergangenen Saison gewürdigt.

Doreen hat sich als Elternteil um sämtliche Belange der nach der Corona-Pause neu formierten beiden U12-Teams der BBG gekümmert und sich als Ehrenamtliche im Basketballsport von der "Teammutter" zum Assistenzcoach entwickelt. Sie war dadurch eine maßgebliche organisatorische Hilfe für unseren jüngsten Nachwuchs und hat das Trainerteam Mike Wicks und Harald Steffen in allen Belangen unterstützt. Und auch künftig wird sich Doreen verlässlich und engagiert in unsere Vereinsarbeit einbringen: Nachdem sie Ende Mai den Vorbereitungslehrgang des Deutschen Basketballbundes „Be a coach“, durchgeführt von unserem sportlichen Leiter Rob Benjamins, absolviert hat, möchte sie bei nächster Gelegenheit die Trainer C-Lizenz erwerben.

Dieser Einsatz wurde nun auch durch den LSB im Rahmen der Initiative „Sportehrenamt überrascht“ anerkannt. Doreen war in der ersten Runde der landesweiten Ehrungen dabei und erhielt neben der Sportehrenamts-Überraschungstüte, einem Dankesschreiben und einer Urkunde auch einen Geschenkgutschein der BBG durch Vorstandsmitglied Hans Plinius überreicht.

Die BBG-Familie gratuliert zu dieser Auszeichnung und freut sich weiter auf das tolle Engagement von Doreen!

Spiel und Spaß im Spielbetrieb

Spiel und Spaß im Spielbetrieb

Abgelaufen

Die U12 ist nach Wiederaufnahme des Trainings stetig gewachsen; und auch die enorm engagierte Arbeit von Mike Wicks, Harald Steffen und Doreen Mark als Übungsleiter-Trio zeigt bereits nach 6 Monaten eine hoch erfreuliche Entwicklung.

In der Altersgruppe der Unter-12jährigen sollen nach und nach die elementaren Bestandteile des Basketballs vermittelt werden. Durch das Trainer- und Betreuungsteam ist des Weiteren gewährleistet, dass jedes Kind trotz des stetigen Zuwachses die volle Aufmerksamkeit bekommt. Hierdurch können auch Neueinsteiger schnell Anschluss ans Team finden, das aufgrund der großen Teilnehmerzahl zuletzt in zwei Mannschaften aufgeteilt wurde. Während die U12-1 sich aktuell in der Einspielrunde in der Landesliga beweist, spielt die U12-2 auf Kreisebene in Form von Turniertagen. Durch diese Aufteilung kann jedem Kind ein Angebot vermittelt werden, welches motivierend und gleichzeitig fördernd wirkt.

Während in der U8 und in der U10 vor allem die motorische Bewegungsschulung auf dem Programm steht, beschäftigt sich das Trainer-Trio in der U12 deutlich stärker mit basketballbezogenen Übungs- und Spielformen. Gleichzeitig ist die oberste Direktive der Übungsleiter jedoch, den Kindern Freude am Basketball zu vermitteln. Der wertschätzende Umgang miteinander und die nachhaltige pädagogische Arbeit des erfahrenen Betreuungsteams trägt nicht nur dazu bei, ein angenehmes Trainingsklima zu erzeugen, es fördert auch die Motivation der Kinder ungemein.

„Insgesamt hat die U12 schon einen höheren Basketballbezug als unsere jüngeren Teams. Gleichzeitig sind die Kinder aber auch schon deutlich vertrauter im Umgang mit ihrem eigenen Körper, weshalb wir beginnen können, auf spielerische Art und Weise verschiedene technische Grundlagen wie Korbleger, Brust- oder Bodenpässe sowie die Mensch-zu-Mensch-Verteidigung zu vermitteln. Trotzdem steht der Spaß im Vordergrund. Deshalb wird das Training stets so geplant, dass Raum für Anpassungen bleibt“, so Jugendleiter Rob Benjamins über die Ausrichtung der U12.

U12 verliert zu Hause gegen BC Leopoldshöhe 53:78

U12 verliert zu Hause gegen BC Leopoldshöhe 53:78

Abgelaufen

Am ersten Spieltag im neuen Jahr empfing die BBG den Viertplazierten aus Leopoldshöhe. Die Gäste erwischten dabei den besseren Start und konnten sich bereits nach den ersten 10 Minuten auf 10:16 absetzen. Außer John Jayden Richter kamen die Spieler der BBG kaum zum Abschluss, sodass sich der Abstand bis zur Halbzeit auf 23:34 erhöhte. Nach dem Seitenwechsel verlief das Spiel in den ersten 10 Minuten ausgeglichen, sodass die BBG den Abstand sogar auf 46:53 verkürzen konnte. Leider gelangen den Gastgebern in den letzten 10 Minuten nur noch 7 Punkte, sodass man sich am Ende mit 53:78 einem insgesamt ausgeglichenerem Gegner geschlagen geben musste.
BBG mit: John Jayden Richter (42 Punkte), Neno Bennett Vicente Carrico (9), Ioan Tarlea (2), Noah Driefmeier, Emilia Driefmeier, Julian Unruh, Jannis Fleer, Nikolas Grabowski, Henrik Hilker
U12 verliert in Paderborn

U12 verliert in Paderborn

Abgelaufen
Am Samstag, den 2.11.2019, reisten die U12 der BBG Herford mit nur 6 Spielern nach Paderborn. Da der Gegner mit vollständigem Kader antrat, stand das Spiel im Vorfeld unter keinem guten Stern. Allerdings erwischte die BBG den besseren Start, sodass man nach den ersten 5 Minuten mit 8:2 in Führung lag. Leider geriet das Spiel der BBG anschließend ins Stocken und Paderborn konnte bis zur Halbzeit den Spielstand auf 25:30 aus BBG-Sicht drehen.

Die zweite Halbzeit begann wieder vielversprechend. Am Ende der ersten 5 Minuten war das Spiel bei 36:36 ausgeglichen. Danach machte sich die hohe Belastung der Spieler bemerkbar, und Paderborn kam zu häufig zu einfachen Schnellangriffen und setzte sich nach und nach ab. Trotz eines herausragenden John Jayden Richter, der in den letzten 10 Minuten die einzigen Punkte für die BBG erzielen konnte, mussten die Werrestädter sich am Ende mit 62:70 geschlagen geben.

Am nächsten Samstag, den 9.11.2019, empfängt die U12 das Team aus Herten. Hochball ist um 14:00 Uhr in Sporthalle der Otto-Hahn Realschule
.
BBG mit: John Jayden Richter (40 Punkte), Neno Bennett Vicente Carrico (12), Nicholas Grabowski (3), Ioan Tarlea (3), Emilia Driefmeier (2), Julian Unruh (2)
 
U12: Keine Chance gegen starke Werner

U12: Keine Chance gegen starke Werner

Abgelaufen
Am vierten Spieltag musste die U12 zu Hause gegen einen der Topfavoriten der Liga, die LippeBaskets Werne, antreten. Bereits nach den ersten 10 Minuten war bei einem Spielstand von 11:33 klar, dass an diesem Samstag für die BBG nicht viel mehr zu gewinnen war als Erfahrung. Sowohl spielerisch als auch körperlich waren die Gäste deutlich stärker. Dennoch haben die Spieler nicht aufgegeben und bis zur letzten Sekunde gekämpft, sodass im letzten Spielabschnitt vermehrt Spielaktionen umgesetzt werden konnten, die im Training erarbeitet wurden. Dennoch war die hohe Niederlage von 37:120 am Ende angemessen.
Da das nächste Spiel erst am 02.11.2019 in Paderborn ist, bleibt somit viel Zeit im Training weiter zu arbeiten und besser zu werden.
 
Es spielten: John Jayden Richter (18 Punkte), Ioan Tarlea (11), Neno Bennett Vicente Carrico (8), Tim Eckner, Noah Driefmeier, Emilia Driefmeier, Nicholas Grabowski

BBG Herford in der BARMER 2. Basketball Bundesliga