BBG-Damen besiegen Grün-Weiß Paderborn 53:41

BBG-Damen besiegen Grün-Weiß Paderborn 53:41

Abgelaufen

Im ersten Spiel der neuen Saison trat unser Team gegen einen Gegner an, den man letzte Saison zwei Mal geschlagen hatte. Dieses Mal lief es aber nicht gleich rund, die Grün-Weißen gewannen das erste Viertel 15:9.
Und auch in der 2. Periode trafen die Herforderinnen die offenen Würfe nicht. So stand es nach 14 Minuten 26:12 für die Gäste, und die BBG brauchte eine Auszeit.
Zumindest die letzten 6 Minuten vor der Halbzeitpause wurden die Herforderinnen besser und konnten zur Pause auf 22:31 verkürzen.

Während der Halbzeit sprach das Team zwei Sachen an: nicht mehr so oft aus der Distanz werfen und aggressiver verteidigen. Beides wurde sehr gut umgesetzt und so gewannen wir den dritten Abschnitt 16:8. Vor allem Vaida Zepnickiene wurde öfters gefoult und bekam viele Freiwürfe, die sie hochprozentig verwandelte. Mit nur noch einem Punkt Rückstand ging es ins letzte Viertel. Die Defensive stand nun besonders gut, jeder Wurf der fairen Paderbornerinnen wurde verteidigt und man ließ keine Offensiv-Rebounds mehr zu. Hier war Romina Schuster die führende „Frau in der Mitte“. Paderborn gelangen im letzten Viertel nur noch 2 Punkte und bei uns gab es gut herausgespielte Würfe. Das Schlussviertel wurde mit 15:2 gewonnen und somit war der erste Saisonerfolg auch insgesamt nicht mehr gefährdet.

Nach schwachem Start war das BBG-Team in der Lage, das Spiel zu drehen, wie auch eine Woche zuvor beim Testspiel gegen TSVE Bielefeld 2. Die Bielefelderinnen sind auch unser nächster Gegner und wir hoffen auf den nächsten Sieg.

Punkteverteilung: Vaida Zepnickiene (25), Nicole Reese, Jana Strehl (8), Lili Fahim, Jenny Töws (3), Monika Gräfe, Darja Wechter (2), Romina Schuster (4), Hadil Alabdo (3), Julia Hupe (8).

Unter Druck entstehen nicht nur Diamanten: Knappe 55:59-Niederlage der Damen

Unter Druck entstehen nicht nur Diamanten: Knappe 55:59-Niederlage der Damen

Abgelaufen

.Nach einem erfreulich positiven Start in die sehnsüchtig erwartete Landesligasaison, konnten die BBG-Damen ihre souveräne Leistung des ersten Viertels nicht halten und verloren ihr erstes Saisonspiel mit 55:59 (23:10/6:18/11:16/15:15) gegen den Gütersloher TV.

Neue Partie, neue Gesichter. Wegen einer Corona-Erkrankung konnte Coach Vahit Kurt seine Spielerinnen nur mental von Zuhause unterstützen. Damit das Team nicht ohne Trainer in das erste Saisonspiel starten musste, vertrat BBG-Urgestein Christoph Steffen den erkrankten Coach. 

Mit einem dezimierten Kader von sieben Spielerinnen ging die BBG in die Partie.Die Damen schafften es im 1. Viertel, einen strukturierten Positionsangriff aufzustellen und durch direktes Schneiden zum Korb Fouls zu ziehen. Besonders Romina Schuster fand über diesen Weg gut ins Spiel und verwandelte alle Freiwürfe (11 Punkte).Dies blieb nicht unbemerkt, so dass Gütersloh seine Taktik im 2. Viertel änderte. Der Gegner setzte die Herforderinnen mit einer Ganzfeldpresse unter Druck, um die BBG vom eigenen Korb fernzuhalten und früh Ballgewinne zu erzielen. Dies gelang weitgehend, so dass  die Hausherrinnen ein katastrophales Viertel spielten.  Ersatzcoach Steffen fand dann aber die richtigen Worte und versuchte das Team auf ein geordnetes und konzentriertes Set-Play zu fokussieren.

Im dritten Viertel lieferten sich beide Teams ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Die jungen und dynamischen Gäste samt Unterstützung der Kohlmeyer- Zwillinge, die aufgrund ihres Doppelspielrechts auch beim Bundesligisten BBC Osnabrück spielen, versuchten durch eine starke und körperliche Defense schnell einen Ballgewinn zu erzielen. Zudem verfügte Gütersloh mit 12 Spielerinnen über einen vollständigen Kader und konnte so allen Aktiven immer wieder Auswechselpausen gönnen. Die Herforderinnen reagierten mit hohem Spieltempo, das leider oft zu verfrühten Korbabschlüssen oder einer unkoordinierten Mannschaftsaufstellung führte. Trotz kämpferischer Teamleistung konnte im vierten Viertel nur ein Unentschieden erreicht werden (15:15), das zu einem Endstand von 55:59 führte.

„Im zweiten Viertel haben wir weitgehend ohne Struktur, viel zu fahrig und unkoordiniert gespielt. Wir hätten das Spiel breit machen und Ruhe bewahren müssen, um so den Gegner bei eigener Ballkontrolle laufen zu lassen. Allerdings war die konditionelle und defensive Haltung stark“ so Ersatzcoach Steffen nach der Partie.Mit Blick auf die kommenden Spiele war diese Niederlage aufschlussreich für weitere Schwerpunkte in den nächsten Trainingseinheiten. Ein koordinierter Spielaufbau sowie der Abschluss zum Korb stehen nun im Fokus.

Damen: Weiter in der Erfolgsspur

Damen: Weiter in der Erfolgsspur

Abgelaufen
Auch im 6. Spiel nacheinander sind die BBG-Damen erfolgreich und holen einen klaren Sieg gegen TV Verl mit 55:29 (13:12/11:5/16:4/15:8).
 
Das Spiel startete auf beiden Seiten mit guten Offensivaktionen. Coach Vahit Kurt nahm jedoch in der 3. Minute schon eine Auszeit, um die Defense nochmal klar zu ordnen, so dass man das erste Viertel mit einem Punkt für sich entscheiden konnte. Die bessere Defensive zeigte besonders im 2. Viertel ihre Wirkung. So konnten die Gastgeberinnen viele Bälle erobern und vorne einfache Punkte erzielen. „Wir hätten das zweite Viertel auch mit 20 Punkten Differenz gewinnen können, leider war das Glück nicht auf unserer Seite heute,“ so Coach Vahit Kurt in der Halbzeitpause.
Zu Beginn des dritten Viertels gab das bessere Zusammenspiel den Ausschlag zu Gunsten der BBG und auch im letzten Spielabschnitt ließ die Intensität nicht nach. Die heimische Fünf setzte sich gut in Szene und gewann damit deutlich. 
 
„Wir haben im Lauf der Saison gelernt, vielfältig in der Defensive zu sein und wir haben heute gesehen, dass das mittlerweile gut funktioniert. Ich bin mit der Entwicklung meiner Mannschaft sehr zufrieden. Nächste Woche sind wir zu Gast in Bad Driburg, das wird nicht einfach.“ 
 
Es punkteten: Schuster 16, Hermann 2, Scholz 12, Töws 8 (zwei Dreier), Alabdo, R. 2, Hupe 15 (ein Dreier)
Damen: 5. Sieg im 5. Spiel

Damen: 5. Sieg im 5. Spiel

Abgelaufen
Weiter ungeschlagen bleiben die BBG-Damen nach ihrem 50:36-Heimsieg gegen den SC Grün-Weiß Paderborn 2 (20:4/7:9/8:12/15:11)
Gegen das neuformierte Gästeteam begannen die BBG’lerinnen konzentriert und dominierten die Partie von Anfang an, so dass bereits im ersten Viertel eine deutliche Führung herausgespielt wurde. Nach einem etwas schläfrigem Start in das zweite Viertel konnten die Damen sich wieder sammeln und trafen zum Ende sicher. „Ich denke, wir haben zu sehr nachgelassen. Es waren einige Fehler im Angriff. Trotz einer guten Verteidigung, konnten wir uns nicht immer belohnen,“ so Coach Vahit Kurt.
 
In der zweiten Halbzeit verlief das Spiel weiter ausgeglichen. Beide Teams boten eine gute Leistung und die intensive Verteidigung zeigte ihre Wirkung. Vor dem letzten Viertel motivierte Vahit Kurt nochmal seine Mannschaft für ein gutes Ende: „Wir müssen konzentrierter arbeiten. Keine schwierigen Pässe und nicht das Unmögliche versuchen.“ So startete die heimische Fünf mit 6:2 in das Viertel. Dabei wurde die Gelegenheit genutzt, um den Stammspielerinnen eine Pause zu geben, ohne dass der Sieg gefährdet wurde.
 
Mit diesem Erfolg bauen die BBG-Damen ihre Tabellenführung aus. Es sind in der Hinrunde noch zwei Spiele Auswärtsspiele zu absolvieren, nächste Woche geht es nach Verl.
Es punkteten: Schuster 18, Mennecke 17/2 Dreier, Töws 5, Hupe 10.
 
Hochspannung bis zur letzten Sekunde mit Happy End

Hochspannung bis zur letzten Sekunde mit Happy End

Abgelaufen
Die BBG-Damen holen in der Verlängerung einen 61:60-Heimsieg gegen TV Salzkotten (13:15/12:9/16:18/14:13/6:5).
 
Die Gäste reisten selbstbewusst mit 3 Siegen aus 3 Spielen zur BBG, die aber ihrerseits ungeschlagen bleiben und so die Tabellenführung übernehmen wollte. Die Partie wurde von Anfang an intensiv geführt, beide Teams versuchten, das Spiel zu kontrollieren. Dennoch gelang es den heimischen Damen immer wieder, einfache Punkte zu erzielen. In der Defensive wurde konzentriert verteidigt und hart gearbeitet. So konnte man sich zunächst leicht absetzen, doch durch Unaufmerksamkeiten kam Salzkotten wieder heran. Im weiteren Verlauf wechselte die Führung ständig.
 
In der Halbzeit war der BBG klar, dass die energische Verteidigung mehr durch eigene Punkte belohnt werden sollte. Allerdings war die Foulbelastung zum Ende des dritten Viertels schon hoch, gleich 4 Spielerinnen hatten bereits 4 Fouls. So musste Coach Vahit Kurt verstärkt rotieren, um die Intensität hochzuhalten.
 
Das vierte Viertel begann gut für die BBG. Mit schnellen Punkten und einem erfolgreichen Drei-Punkte-Wurf konnte man sich schnell auf fünf Punkte absetzen. Doch die Gäste ließen keine Zeit zum Verschnaufen. Durch Fehlpässe und falsche Entscheidungen verlor man zu oft den Ball, sodass der Gegner wieder in Führung ging. Als noch eine Minute zu spielen war, lag man mit 3 Punkten zurück, doch durch cleveres Spiel gelang der Ausgleich kurz vor der Schlusssirene. In der Verlängerung bewiesen die Gastgeberinnen aber Nervenstärke, trafen alle 4 zuerkannten Freiwürfe und entschieden somit das Spiel mit einem Punkt Unterschied für sich. Die Belohnung: Die BBG-Damen setzen sich damit ungeschlagen an die Tabellenspitze der Bezirksliga.
 
Es punkteten: Schuster 8, Sänger 4, Hermann 9, Mennecke 17/2 Dreier, Walla 8, Töws 5/1 Dreier, Staiges 2, Hupe 8.

BBG Herford in der BARMER 2. Basketball Bundesliga