Damen verlieren knapp in Schlangen: 57:65

Damen verlieren knapp in Schlangen: 57:65

Abgelaufen

Mit zwei Rückkehrerinnen – Hadil Alabdo nach 2 Monaten und Viki Walla nach 2 Jahre – trat das Damenteam beim Tabellenerste VfL Schlangen an. Das Hinspiel in Herford ging noch hoch verloren (48:80) und man wollte diesmal unbedingt besser abschneiden.

Wie üblich, war der Auftakt nicht unser bester Teil des Spiels: 5:13 nach 5 Minuten. Ab der 6. Minute lief es aber: Mit einem 9:3-Lauf konnten wir zum Ende des ersten Viertels auf 14:16 verkürzen. Damit war es aber noch nicht getan, die Damen schafften eine weitere 9:0-Sequenz und so stand es 23:16 nach 14 Minuten. Eine gute Verteidigung, gekoppelt mit starkem Rebounding, führten zu diesen Zwischenspurt.
Wie üblich im Basketball kam jetzt der Gegner zum Zuge, so dass es nur noch 25:23 für Herford stand. Bei zwei Spielminuten bis zur Pause führten 7 Punkte in Folge zum 32:23.

In der zweiten Halbzeit stellte Schlangen seine Verteidigung um und das brachte Unruhe in unserem Spiel. Nur 8 Punkte konnten wir im dritten Viertel für uns verbuchen und Schlangen war bis auf 4 Punkte herangekommen: 40:36.
Die Herforderinnen hatten bis dahin sehr viel Energie investiert und das zeigte sich leider im Schlussviertel. In der Verteidigung konnten wir nicht viel mehr unternehmen, um unsere Gegnerinnen zu stoppen. So kippte das Spiel zum Vorteil des Aufstiegsaspiranten, und obwohl wir ein wirklich gutes Spiel machten, konnten wir die gegnerische Dreier-Werferinnen nicht aufhalten. Mit 5 Dreiern in den letzten 10 Minuten sorgte Schlangen dafür, dass die Punkte daheimblieben, und wir mussten uns damit zufrieden geben, bis zur 35. Minute mit dem Tabellenführer mitgehalten zu haben.

Für die BBG spielten: Vaida Zepnickiene, Hadil Alabdo, Nicole Reese, Monika Gräfe, Jenny Töws, Darja Wechter, Viki Walla, Romina Schuster und Julia Hupe.

Damen verlieren knapp mit 56:60 gegen TSVE Bielefeld 2

Damen verlieren knapp mit 56:60 gegen TSVE Bielefeld 2

Abgelaufen

Vor dem Spiel gab es eine Hiobsbotschaft für die Damen: Beim letzten Training verletzte sich Kapitänin Jana Strehl am Knie und leider fällt sie mit einem Kreuzbandriss längere Zeit aus.

Der Spielsauftakt ging eindeutig an den Bielefelderinnen, über 0:6 und 3:11 ging das Viertel 10:20 verloren. Im zweiten Viertel gab es zuerst einen 8:0-Lauf für Herford zum 18:20. Dann aber kam TSVE mit einem Zwischenspurt von 10 Punkten in Folge stark zurück, bis wir wiederum die letzten 4 Punkte schafften. So stand es zur Pause 22:30.

Dass die BBG-Spielerinnen über eine gute Einstellung verfügen, zeigte die zweite Halbzeit. Beim 33:32 in der 23. Minute führten wir zum ersten, aber leider auch zum letzten Mal. Es blieb das ganze Spiel über eng, mit nur einen kleinen Rückstand, dennoch konnten wir Bielefeld nicht mehr überholen. Mit 18:14 ging das dritte Viertel an uns, das letzte ging unentschieden aus (16:16) und eine doch vermeidbare Niederlage war Fakt.

Für die BBG spielten: Vaida Zepnickiene, Carlotta Sänger, Nicole Reese, Katharina Hermann, Monika Gräfe, Jennifer Töws, Darja Wechter, Romina Schuster und Julia Hupe.

Damen siegen in Emsdetten 74:32

Damen siegen in Emsdetten 74:32

Abgelaufen

An einem kalten Dienstagabend schafften es 8 unserer Spielerinnen, nach Emsdetten zu kommen, um das letzte Spiel der Hinrunde zu bestreiten.

Wie üblich brauchten unsere Damen einige Minuten, um ins Spiel zu finden und den Gegner „zu lesen“. Somit führte der freundliche Gastgeber nach 3 Minuten 7:4. Dann übernahmen die Herforderinnen das Kommando und bis zur Viertelpause hatten wir einen 13:3-Lauf: 17:10 stand es nach dem ersten Spielabschnitt für die BBG.

Auch im zweiten Viertel lief alles bestens, bis es bei 30:16 in der 18. Minute einen unerklärlichen Einbruch gab und Emsdetten 9 Punkte in Folge schaffte: 30:25 zur Pause.

Es dauerte ein wenig, bis wir uns sortiert hatten und anfangs des dritten Viertels stimmte die Abstimmung in der Verteidigung nicht. Der Gegner nutzte dies und kam beim 31:30 bis auf einen Punkt an uns heran.
Danach wurde viel besser verteidigt, wir erlaubten nur noch 2 Punkte und durch gutes Pass-Spiel fanden wir immer eine freistehende Werferin: Beim 47:32 nach 30 Minuten war die Vorentscheidung gefallen.

Unser Team spielte sehr konzentriert weiter und es passierte etwas Seltenes im Basketball: Nicht nur, dass wir recht viele Punkte im letzten Abschnitt addieren konnten, sondern wir hielten unseren Gegner „blank“, dem kein einziger Punkt gelang: 27:0!

Bis auf 4 Minuten (die letzten 2 vor der Pause, die ersten 2 direkt danach) spielte das Team richtig schönen und guten Basketball und bekam nach Spielende sogar Lob von den gegnerischen Coaches!

Für die BBG spielten: Vaida Zepnickiene, Nicole Reese, Jana Strehl, Monika Gräfe, Jenny Töws, Darja Wechter, Romina Schuster und Julia Hupe

Damen schlagen UBC Münster 2 mit 60:45 (10:18/20:10/17:11/13:6)

Damen schlagen UBC Münster 2 mit 60:45 (10:18/20:10/17:11/13:6)

Abgelaufen

Mit einer dezimierten Mannschaft (7 Spielerinnen, davon Darja krank und Monika verletzt) traten wir gegen den Titelaspiranten UBC Münster 2 an.

Der Auftakt war schwach und nach 2 Minuten lagen wir schon 0:7 zurück. Dann fing sich das Team, und in der 6. Minute hatten wir ausgeglichen: 7:7. Leider ging noch vor der Viertelpause der Spielfluss wieder verloren, und nach dem 1. Viertel lagen wir 10:18 zurück. Gleich am Anfang des 2. Viertels traf UBC einen Dreier und der Rückstand war auf elf Punkte angewachsen. Ab diesem Moment wurde richtig gut gespielt und wir schafften es, das Spiel auf dem Kopf zu stellen. Das Viertel ging 20:10 an uns und damit führte die BBG zur Pause mit 30:28.

Auch nach der Pause wurde gut verteidigt und die Trefferquote bei den Gästen war niedrig. Die Rebounds landeten fast immer bei uns und es gelang den Herforderinnen, das Tempo zu bestimmen. Mit 17:10 ging diese Periode an die BBG und nach 30 Minuten stand es 47:39.
Die Frage vor dem letzten Spielabschnitt lautete: Würden wir mit nur 7 Spielerinnen dem Druck von UBC standhalten? Inzwischen hatten Vaida und Nicole 3 Fouls, so dass wir unbedingt weitere Fouls vermeiden mussten. Dies klappte, zudem schafften wir es, öfter an der Freiwurflinie zu kommen. Auch gegen Münsters Ganzfeldverteidigung sahen wir meistens gut aus und konnten ein ums andere Mal frei zum Korb durchkommen. Münster konnte nur noch 6 Punkte hinzufügen, und der BBG-Sieg war damit verdient und ungefährdet.

Für die BBG haben gespielt: Vaida Zepnickiene, Nicole Reese, Jana Strehl, Monika Graefe, Darja Wechter, Hadil Alabdo und Julia Hupe.

Damen – VfL Schlangen 48:80

Damen – VfL Schlangen 48:80

Abgelaufen

Nachdem unsere Damen vor einer Woche eine sehr unglückliche Niederlage in Bielefeld einstecken mussten, waren wir diesmal Gastgeber für die ungeschlagene Mannschaft aus Schlangen. Dieses Team spielt eine schöne Art von Basketball, sie lassen den Ball gut laufen und verteidigen intelligent. Bei uns fehlten mehrere Leistungsträgerinnen, Jana Strehl und Romina Schuster waren krank und Jenny Töws noch verletzt, dazu war Julia Hupe noch nicht wirklich fit. Deshalb musste man gegen diesen starken Gegner mit nur 8 Spielerinnen antreten.

Die ersten Minuten waren noch ausgeglichen, danach übernahmen die Gäste mit vielen Fastbreaks das Kommando. So lief unser Team schnell einem Rückstand von ungefähr 10 Punkten hinterher, bis wir in der 10. Minute noch etwas aufholen konnten: 11:19.
Im zweiten Viertel ging am Anfang bei uns offensiv nicht viel zusammen und in der 14. Minute gab es schon die Vorentscheidung: Schlangen führte mit 32:11. Bis dahin gelang es dem Gegner immer wieder, Ballverluste auf unserer Seite zu verursachen und diese in einfache Punkte zu verwandeln. Ab der 15. Minute wurde dann konzentrierter gespielt, und wir schafften 16 Punkte in 6 Minuten. Zur Pause stand es somit 27:39.

Leider war das dritte Viertel recht schwach, offensiv lief nichts zusammen und Schlangen punktete nach Belieben: 6:28 und insgesamt 33:67. Als schon alles verloren war, spielten wir auf einmal viel besser, hatten mehr Rebounds und konnten uns öfter durchsetzen. So ging das letzte Viertel mit 15:13 knapp an uns.

Zu viele einfache Fehler halfen Schlangen von Anfang an, Fuß zu fassen, und wir fanden die Lösungen erst im letzten Viertel. Das ist etwas, was auch der Coach sich positiv anrechnete.

Für die BBG spielten: Vaida Zepnickiene, Nicole Reese, Katharina Hermann, Lili Fahim, Monika Gräfe, Darja Wechter, Hadil Alabdo und Julia Hupe.

BBG Herford in der BARMER 2. Basketball Bundesliga