BBG 2: Weiter auf Erfolgskurs

Abgelaufen
Die Herforder Reserve behält nach dem 79:62-Auswärtserfolg (19:19/19:7/26:18/15:18) bei der SC Westfalia Kinderhaus ihre weiße Weste. Dabei hatte die BBG bei den Münsteraner Vorstädtern gleich sieben Stammspieler zu ersetzen. Durch die vielen Ausfälle musste Coach Manske reagieren und aktivierte mit Kai Stein und Sven Wunram zwei Spieler aus anderen BBG-Teams. Beide machten ihre Sache hervorragend und erwiesen sich als große Hilfe.
 
In der Anfangsphase agierten die Gäste in manchen Aktionen nicht so konzentriert, wie es sein sollte. Kinderhaus konnte sich in dieser Zeit mit sechs Punkten absetzen und lag 15:9 vorn. Aufgrund von Foulproblemen musste die BBG reagieren und stellte von Mannverteidigung auf Zonenverteidigung um, was sich als effektives Mittel gegen den Gegner erweisen sollte. Bis zum Ende des ersten Viertels kämpfte man sich heran und glich zum 19:19 aus. Im zweiten Viertel demonstrierten die Herforder eine gute Mannschaftsleistung, vor allem in der Defensive. Den Gastgebern gelangen im zweiten Viertel nur sieben Punkte und so konnte man sich zur Halbzeit auf 38:26 absetzen.
 
Nach der Pause kam zur weiter stabilen Verteidigung eine überzeugende Offensive hinzu. Teilweise spielte die BBG-Reserve wie im Rausch. Besonders Thilo Herr (29 Punkte) und Dean Thomas (15 Punkte) zeigten hier ihre Qualitäten und ebneten den Weg zum klaren Auswärtssieg. Das dritte Viertel ging mit 26:18 an die Herforder, die mit einer komfortablen 64:44-Führung in das letzte Viertel gingen. Kinderhaus kam nicht mehr in Schlagdistanz, so dass am Ende ein klarer Sieg zu Buche stand.
 
Am kommenden Samstag freut sich „die Zweite“ auf das Spitzenspiel vor heimischer Kulisse gegen UBC Münster 2.
 
BBG 2 mit: Gronau (5 Punkte/1 Dreier), Herr (29/3), Luo (9), Neuber (8), Hoxha (11), Pfaffenbach, Stein, Wunram 2, Thomas (15/2).

Herren 2: Heimsieg gegen Borken mit bitterem Beigeschmack

Abgelaufen
Die zweite Mannschaft der BBG bezwingt den Aufsteiger aus Borken mit 87:67 (28:21/20:19/21:16/18:11), beklagt aber hohe Verluste. Gleich vier Spieler der BBG verletzten sich beim ersten Heimspiel und konnten das Spiel nur von der Seitenlinie beenden. Besonders auf den großen Positionen hat dieser Tag seine Spuren hinterlassen. Mit Robert Pelichowski (Kreuzband), Timo Wunram (Rückenprobleme) und Niklas Müller (muskuläre Probleme) mussten gleich drei Stammspieler verletzungsbedingt das Spielfeld verlassen. Bei R. Pelichowski und T. Wunram ist der Einsatz für die kommenden Wochen fraglich. Direkt nach der Halbzeit gesellte sich dann Flügelspieler Kevin Wein zu den „Invaliden“. Er knickte um und wird je nach Genesungsverlauf der BBG frühestens in vier Wochen wieder zur Verfügung stehen.
 
Durch diese Verletzungsmisere geriet das eigentliche Spiel ins Hintertreffen. Dabei fing die Partie für die BBG mit vier erfolgreichen Dreiern und 28 Punkten im ersten Viertel offensiv gut an. Lediglich die Defensive offenbarte teils große Lücken. Durch Unachtsamkeiten blieben die Gäste in Schlagdistanz und lagen nur mit 40:48 zur Halbzeit zurück. Im zweiten Spielabschnitt kam die BBG ins Rollen und konnte sich Punkt für Punkt weiter absetzen. Mitentscheidend dafür war die gute Trefferquote von der Drei-Punkte-Linie. Mit insgesamt neun getroffenen Dreiern bewies die Heimmannschaft ein gutes Händchen. Ein weiteres Lob sprach Trainer Manske den Bankspielern aus, die die Verletzten gut ersetzten. So konnte sich Melvin Neuber auf dem Feld durch sein sicheres Aufbauspiel und seinen Zug zum Korb auszeichnen. „Ich freue mich natürlich über den Sieg, aber die Verletzungen waren zu viel“, zog Lukas Manske ein durchwachsenes Fazit
Nächste Woche geht es dann ersatzgeschwächt zu Westfalia Kinderhaus.
 
Es spielten: Gronau (7 Punkte/1 Dreier), Herr (16/2), Neuber (4), Müller (4), Strehl (8/2), Pelichowski, Hoxha (13), Wein (9/2), Wunram (4), Kinder (14), Thomas (8/2).

Herren 2 mit deutlichem Auftakterfolg

Abgelaufen

Basketball-Oberligist BBG Herford gewinnt mit 105:82 gegen den GV Waltrop

Für die Basketballer der BBG 2 hielt der erste Spieltag der neuen Oberliga Saison gleich ein echtes Highlight parat. Der Absteiger der zweiten Regionalliga GV Waltrop empfing am Freitagabend den Gast aus der Hansestadt. Mitgereist sind auch die Neuzugänge im Team von Trainer Lukas Manske. Yannic Szymanski, Mergim Hoxha und Karl Gronau standen zum ersten Mal im Dress der BBG 2 auf dem Feld und trugen sich direkt in die Scoring Liste der BBG ein. 

Letzterer machte sich schon in der Regionalliga als Scharfschütze einen Namen und ließ dies auch die Gastgeber spüren. Gleich zu Beginn der Partie startete Gronau mit drei erfolgreichen Dreiern und führte die BBG zu einem 11:0 Lauf. Nach einer prompten Auszeit fand schließlich auch das Team aus Waltrop in die Partie. Der gelungene Start der BBG konnte jedoch nicht mehr von den Gastgebern aufgeholt werden, sodass die BBG das Viertel mit 29:11 für sich entscheiden konnte. Das zweite Viertel ging knapp an das Team aus Waltrop. Mit einer komfortablen 45:33 Führung aus Sicht der BBG ging es dann für die Teams in die Halbzeitpause.

Nach der Halbzeit zeigte sich dann das ganze offensiv Potenzial der Gäste. Durch schnelle Angriffe und eine gute Quote von außen hatte der Gegner in dieser Phase des Spiels der BBG nicht viel entgegen zu setzten. Mit 36:19 gewann man das dritte Viertel und hatte so den ersten Saisonsieg eingetütet. Im letzten Viertel ließen die Jungs von Trainer Lukas Manske es dann etwas ruhiger angehen und verschafften Waltrop mehr Räume, die diese zur Kosmetikkorrektur nutzten. Am Ende verbuchte die BBG einen 105:82 Sieg.

„Heute haben wir drei Viertel lang sehr guten Basketball gespielt und haben uns bei einem Absteiger aus der zweiten Regionalliga nicht versteckt, sondern mutig nach vorne gespielt“, resümierte Trainer Lukas Manske. Nächsten Sonntag 22.09.19 13:00 Uhr hat dann die BBG 2 das erste Heimspiel gegen Borken.

BBG – Waltrop 105:82
(29:11/16:22/36:19/24:30)
Gronau (15 Punkte/ 5 Dreier), Szymanski (9/1), Herr (20/2), Neuber (1), Müller (6), Luo (4), Hoxha (10), Wunram (12), Kinder (18/1), Thomas (10/2).

Herren 3: Furiose Aufholjagd bringt ersten Saisonsieg

Herren 3: Furiose Aufholjagd bringt ersten Saisonsieg

Abgelaufen

Nach einem außergewöhnlichen Spielverlauf und einer klaren Leistungssteigerung in der 2. Spielhälfte gelang der Herren 3 der BBG im Kreisliga-Kellerduell gegen den SV Ubbedissen 2 der erste Saisonsieg. Das Team – nahezu ausschließlich aus Spielern der U18-2 bestehend – setzte sich in heimischer Halle am Ende knapp mit 42:40 (12:27) durch.

Zunächst sah es aber überhaupt nicht nach einem möglichen Sieg aus. Die Mannschaft von Trainer Mike Wicks stand nahezu neben sich. Im Angriff gingen Korbaktionen und Würfe reihenweise daneben, in der Abwehr fand man keinen Zugriff auf den Gegner, der sich so scheinbar ungefährdet über 2:15 (10.) und 8:27 (19.) bis zur Pause deutlich absetzen konnte.

Aus der Halbzeit kamen die BBG’ler dann aber wie ausgewechselt. Die missratene Vorstellung der beiden Anfangsviertel wollte man nicht auf sich sitzen lassen. Ein Ruck ging durch das Team, es gelangen nun in Angriff und Abwehr alle Aktionen, die zuvor fehlgeschlagen waren. Punkt auf Punkt wurde gegen die konsternierten Bielefelder Vorstädter aufgeholt, die ihren Spielfaden völlig verloren. Beim 24:29 (26.) und 37:39 (34.) war man auf Reichweite herangekommen. Da dem Gegner im letzten Viertel nur ein Feldkorb und ein Freiwurftreffer gelangen, die BBG aber konstant punktete, stand bei der Schlusssirene ein knapper, aber umso mehr und umjubelter 42:40-Sieg.

Herren 3: Durchwachsene Leistung reicht für einen 87:50-Sieg gegen Lübbecke

Herren 3: Durchwachsene Leistung reicht für einen 87:50-Sieg gegen Lübbecke

Abgelaufen

Am vergangenen Samstag trat die Drittvertretung der BBG zu ihrem ersten Heimspiel gegen den TuS Lübbecke an. Ein altbekannter Gegner, auch für Coach Steffen, der seine Mannschaft vor der körperlichen und engagierten Spielweise der Spieler vom Wiehengebirge.
Und genau so legten die Lübbecker auch los. Mit Selbstvertrauen, Einsatz und dem Glück des Tüchtigen konnten sie das erste Viertel ausgeglichen gestalten. Die BBG dagegen startete wie gewohnt in verschlafener Manier und war in den ersten zehn Minuten vorne wie hinten oft einen Schritt zu spät.

Der Rest der Spielzeit zeigte allerdings, warum die Herforder zurecht als einer der Ligafavoriten gelten. Aus einer starken Defensive konnte man einfache Schnellangriffe abschließen. Funktionierten diese ausnahmsweise nicht, waren insbesondere Deniz Üyüdücü (3 Dreier) und Florian Strehl (4 Dreier) als treffsichere Distanzschützen gegen die Zone der Gäste zur Stelle.

Coach Steffen nach dem Spiel: "Es gibt noch viel Luft nach oben. 40 Minuten auf höchstem Niveau wünsche ich mir für nächste Woche gegen Bünde."

Weiter geht es für „die Dritte“ nächsten Sonntag, den 29.9. um 16 Uhr in Bünde.

BBG 3 mit: Niermeier 15, Üyüdücü 11, Triantafyllidis 15, Seeberg 1, Mennecke 5, Kleffmann 3, Brokop 7, Strehl 21, Wunram 4, Kröger 5.

BBG Herford in der BARMER 2. Basketball Bundesliga