Gegen Haspe wieder mit komplettem Kader?

Gegen Haspe wieder mit komplettem Kader?

Abgelaufen


Brink RecklinghausenDie Mannschaft des SV Haspe 70 befindet sich zwar aktuell weit unten in der Tabelle, doch davon darf man sich nicht täuschen lassen. Die junge Mannschaft und Aufsteiger aus dem letzten Jahr hat einige Spieler in ihrem Kader, welche der Mannschaft von Coach Ilijas Masnic gefährlich werden könnetn. Angeführt wird das Team von Jordan Rose, welcher im Schnitt 14.7 Punkte erzielt. Gleich drei weitere Spieler erzielen ebenfalls mindestens 10 Punkte pro Spiel: Tyson Kanseyo (12.1), Oscar Luchterhandt (12.0) und Louka Bampoulis (12.4) sind allesamt garanten für eine erfolgreiche Punkteausbeute. Auch die übrigen Akteure des Gegners sind im Schnitt an der Punkteausbeute verteidigt; es scheint, als sei Haspe eine ausgeglichene, jedoch junge Mannschaft.
Vergangene Woche unterlag Haspe allerdings gegen die bringiton Ballers Ibbenbüren deutlich mit 54:84, wodurch Ibbenbüren den siebten Sieg in Serie einfahren konnte. Das hohe Ergebnis lag auch darin begründet, dass der Druck der Ibbenbürener immer wieder für einfache Ballgewinne sorgte. 

Dies muss auch der Weg für Coach Masnic und die BBG sein. Der SV Haspe 70 hat einige Spieler in der Mannschaft, welche offensive Akzente setzen können. Es wird also darauf ankommen, genau das zu verhindern, um das Spiel der Gäste schnellstmöglich zu unterbinden. Letzte Woche gegen Wulfen musste man aus Herforder Sicht auf Ole Wendt und Jan Brinkmann verzichten. Ole scheint wieder genesen, und auch Jan Brinkmann hofft, wieder aktiv ins Spielgeschehen eingreifen zu können. Der Innenspieler der BBG, welcher seit Wochen in der Rotation fehlt, hat die Möglichkeit, mit einer speziell angefertigten Maske für seine noch nicht gänzlich verheilte Nase wieder aktiv werden zu können. Dies hängt jedoch neben der wünschenswerten Passgenauigkeit der Maske davon ab, wie er sich fühlt; ob und wie gut das funktioniert, steht jedoch bis zuletzt in den Sternen.

„Ich hoffe natürlich, dass Jan wieder zum Team dazukommen kann. Aber am wichtigsten ist, dass sein Bruch vernünftig verheilt. Wenn er sich wohlfühlt mit der Maske, dann wird er spielen.“, sagte Coach Masnic und ließ sich bis zuletzt nicht in die Karten sehen.

Erste Mannschaft wieder auf Kurs

Erste Mannschaft wieder auf Kurs

Abgelaufen

VaidotasBeim 89:82 Sieg der BBG Herforder gegen die BSV Münsterland Baskets Wulfen standen die Vorzeichen schlecht. Ole Wendt musste kurzzeitig aufgrund eines Magen-Darm-Infekts absagen, Jan Brinkmann fehlte mit seinem noch nicht gänzlich ausgeheilten Nasenbruch nach wie vor. Auch Kai Stein stand Coach Ilijas Masnic nicht zur Verfügung; der Nachwuchsspieler aus den eigenen Reihen war bei der zweiten Mannschaft eingeplant. So ging es mit lediglich 9 Spielern nach Wulfen, welche zuletzt eine bärenstarke Leistung gegen die Rheinstars Köln ablieferten und sich erst im letzten Viertel geschlagen geben mussten.

Das Spiel begann schnell und mit vielen Wurfaktionen. Beide Mannschaften fanden offensiv schnell ihren Rhythmus, vor allem der BSV Wulfen, welcher auf den mit einer Lebensmittelvergiftung ausfallenden Punktegaranten Michael Hauke verzichten musste, konnte zu Beginn einige Akzente setzen. Am Ende des ersten Viertels stand es so 23:19 aus Sicht der Gastgeber. Im zweiten Viertel spielte die Mannschaft von Ilijas Masnic nun konzentrierter und konnte immer wieder durch gutes Passspiel die offenstehenden Innenspieler Volkus und Hill finden. Auch in der Verteidigung wurde aufmerksamer agiert und man ließ lediglich 14 Punkte zu, sodass man zur Halbzeit mit 42:37 in Führung lag. Diese wurde dann im dritten Viertel konstant ausgebaut, indem man das schnelle Spiel suchte und die Passwege aufmerksam verteidigte. Vor Allem Derylton Hill hatte seine Finger ein ums andere Mal im Passweg und forcierte so einige Ballverluste der Wulfener. Garniert wurde die Leistung der Innenspieler vom clever agierenden und von außen gefährlichen Omar Zemhoute. Mit seinen 20 Punkten stellte er die Verteidigung der Gastgeber immer wieder vor Probleme. Aus seinem offensiven Rhythmus heraus eröffneten sich Möglichkeiten für die Innenspieler, welche sie effektiv zu nutzen wusste, um die Führung letztlich zu behaupten. Mit dem Sieg ist man nun wieder auf Tuchfühlung mit den oberen Plätzen der Regionalliga und konnte gleichzeitig ein wenig Selbstvertrauen tanken vor dem nächsten Heimspiel gegen Hagen Haspe.

„Es ist immer schwierig, auswärts zu gewinnen. Wenn dann noch einer deiner wichtigen Spieler krankheitsbedingt ausfällt, kann ein Team schnell nervös werden. Doch die Jungs haben das großartig gelöst und sind mit dem Druck super umgegangen. Wenn es eng wurde, sind sie nicht in Panik ausgebrochen, sondern haben ihr eigenes Spiel immer wieder aufziehen können. Wulfen ist eine starke Mannschaft und ich bin jetzt schon gespannt, wie das Rückspiel mit beiden Mannschaften in Bestbesetzung aussehen wird.“, fand Coach Masnic nach dem Spiel lobende Worte für die Spieler des BSV Wulfen.

BBG zu Gast in Wulfen

BBG zu Gast in Wulfen

Abgelaufen


Ole Lay UpAm 11. Spieltag der ersten Regionalliga West begibt sich die Mannschaft um Trainer Ilijas Masnic nach Wulfen, um dort gegen den Aufsteiger aus dem Münsterland anzutreten. Hauptübungsleiter Gary Johnson war von der Leistung seiner Spieler am letzten Spieltag zwar zufrieden, mit dem Ergebnis jedoch nicht. Gegen die Rheinstars Köln, welche ohne Andrej Mangold antraten, lieferte man sich drei Viertel lang ein Spiel auf Augenhöhe, ehe sich das Team aus Köln letztlich entscheidend absetzen konnte. Dass das Team des BSV Wulfen dennoch an sich glaubt, lässt sich am Verlauf der Partie gegen Köln gut erkennen. Das enge Spiel wurde letztlich nicht nur durch konstante Verteidigung aufrechterhalten, sondern auch durch einen eigenen 10:0-Lauf der Wulfener, welche ihnen zur Halbzeit sogar eine kleine Führung bescherte.

Neben den jungen Talenten, welche allesamt ihre Einsatzzeiten zu nutzen wissen, sind vor allem drei Säulen die offensiven Garanten des BSV: Bryant Allen mit knapp 21 Punkten führt das Feld an, Michael Hauke (14.2) und Hendrik Bellscheidt (10.8) rangieren auf Platz zwei und drei der teaminternen Punkteausbeute. Man darf sich also nicht täuschen lassen. Obwohl der BSV Wulfen bei einer Bilanz von 3 Siegen und 7 Niederlagen auf Platz 12 der Tabelle rangiert, ist das Potential der Mannschaft am vergangenen Spieltag durchaus erkennbar gewesen.

Auf Seiten der Herforder lief es zuletzt nicht ganz rund. Durch die Verletzung von Jan Brinkmann zu Beginn der Saison, den kurzzeitigen, verletzungsbedingten Ausfall von Importspieler Derylton Hill und den Flitterwochen von Ole Wendt konnte Trainer Ilijas Masnic in den letzten Wochen nur selten auf das volle Potential seiner Mannschaft zurückgreifen. Wenngleich Spieler wie Jan Behrens, welcher nach überstandener Operation am Knie wieder ins aktive Spielgeschehen eingreifen kann, und Rafael Fischer die Minuten bestmöglich zu kompensieren versuchten, konnte man aus den vergangenen vier Spielen lediglich eins gewinnen. Zuletzt verlor man ersatzgeschwächt gegen nahezu perfekt spielende Ibbenbürener, auch das letzte Heimspiel gegen Leverkusen konnte man am Ende nicht für sich entscheiden. Doch die Vergangenheit ist bei Weitem nicht so wichtig, wie die nächsten Spiele, das weiß auch Coach Masnic: „In den letzten Wochen konnten wir nur selten unser Spiel aufziehen. Dank der Rückkehr von Ole Wendt haben wir jedoch nun einen etatmäßigen Spieler wieder im Kader, welcher bedeutende Minuten gehen kann. Er hatte beim Spiel gegen Ibbenbüren nur eine kurze Zeit vorab, um den eigenen Rhythmus wiederzufinden; das wird gegen Wulfen hoffentlich schon anders aussehen.“ Unabhängig von der Tabellensituation wird es also vermutlich ein spannendes Spiel gegen zuletzt stark aufspielende Wulfener werden.

Niederlage beim Liga-Rivalen

Niederlage beim Liga-Rivalen

Abgelaufen

Christoph ReboundDie BBG Herford musste sich am vergangenen Spieltag gegen die bringiton Ballers Ibbenbüren mit 72-91 geschlagen geben. Auch die Rückkehr von Ole Wendt konnte am Ausgang der Partie wenig ändern. Das Spiel begann mit einem offensiven Feuerwerk. Ibbenbüren spielte vor fast 1000 Fans offen und befreit auf und auch auf Seiten der Herforder wollte man seiner Rolle gerecht werden. Viel Zug zum Korb und sauber gespielte Pässe ließen die BBG zu 23 Punkten im ersten Viertel kommen; die Ibbenbürener erzielten gleich 25 im ersten Abschnitt. Auch im zweiten Viertel blieb das Spiel eng. Immer wieder gab es kleine Läufe, welche beiden Mannschaften ein wenig Momentum zu geben schien. Doch Ibbenbüren wirkte in dieser Phase des Spiels, getragen von ihren Fans, ein wenig abgeklärter und effektiver. Die Würfe der Heimmannschaft wurden nicht nur clever herausgespielt, sondern auch effektiv verwandelt. Für die BBG führte der Weg zu Punkten oft über das Attackieren des Korbes, von den 17 herausgespielten Versuchen von der Dreierlinie in der ersten Halbzeit konnte man lediglich 2 verwandeln.

Aus der Halbzeit kamen die Ibbenbürener dann wacher und aggressiver. Defensiv erhielt man nun einen besseren Zugriff auf die Partie und erlaubte den Herfordern kaum einfache Würfe. Lediglich Derylton Hill konnte sich im direkten Duell gegen seinen Gegenspieler mehrfach effektiv durchsetzen. Auf Seiten der Herforder spürte man, dass das Spiel aus der Hand zu gleiten schien. Die Ibbenbürener verteidigten aufopferungsvoll und fanden im Angriff beinahe jedes Mal die richtige Antwort auf die Verteidigungsform der BBG. Der Lauf der Ibbenbürener im dritten Viertel sorgte dann für eine 71-55 Führung zu Beginn des letzten Viertels. Doch Aufgeben wollte sich die Mannschaft von Coach Ilijas Masnic keinesfalls. Man kämpfte um jeden Rebound, arbeitete hart am Brett und versuchte alles, das Momentum der Ibbenbürener zu bremsen. Doch die Würfe wollten weiterhin nur selten das Ziel finden, und so arbeitete man zwar hart, doch letztlich konnte man sich dafür nicht belohnen. Mit 91-72 verliert man so am Ende gegen eine stark aufspielende Mannschaft aus dem direkten Tabellenumfeld und muss sich nun auf Fehlersuche begeben, um am kommenden Spieltag in Wulfen wieder an die gewohnten Leistungen anknüpfen zu können.

„Wir haben offensiv einfach keinen richtigen Zugriff gefunden. Wir haben dann versucht, über das Dribbling und einen Extrapass den Weg zum Korb zu finden, was gerade Rafael Fischer in dieser Partie zu nutzen wusste. Am Ende war das Momentum der Ibbenbürener aber zu groß.“, sagte Coach Masnic nach dem Spiel. Das Sonderlob für den einen, die Genesungswünsche für den anderen: „Christoph hat sich gen Ende am Finger verletzt; wir hoffen, dass es nichts Ernsteres ist und er uns kommende Woche nicht fehlen wird.“

Zu Gast beim Liga-Rivalen

Abgelaufen

Ole Recklinghausen

Am Samstag fährt die Mannschaft von Coach Ilijas Masnic nach Ibbenbüren, um gegen die bringiton Ballers anzutreten. Das Team von Coach Marc Pohlmann hat aktuell einen Lauf. Bevor man am vergangenen Wochenende in Wulfen gewinnen konnte, siegten die Basketballer aus Ibbenbüren auch in Leverkusen und Deutz. Routinier Benjamin Fumey rangiert mit 17,7 Punkten im Schnitt unter den besten 10 der Statistik, wenn es um die Punktausbeute geht. Auch der Spanier Marco Porcher Jimenez, mit 16 Punkten im Schnitt der zweitbeste Scorer des TVI, wird für die Spieler von Coach Masnic eine Gefahr darstellen. Des Weiteren stehen mit Juan Barga und Jonathan Foulds weitere Spieler mit hochklassiger Erfahrung im Aufgebot der Ibbenbürener. Angeleitet vom amerikanischen Importspieler Bryce Leavitt, der eingefleischten Fans der Liga sicher noch bekannt sein dürfte, hat dieses Team alle Möglichkeiten, ganz oben mitzuspielen. Dies liegt nicht zuletzt auch daran, mit Daniel Boahene einen klassischen Innenspieler im Kader zu haben, welcher bereits in der Pro B Erfahrung sammeln konnte. Abgerundet wird dieses Ensemble von Ibbenbürener Stammspielern und Eigengewächsen wie Thies Fischer und Publikumsliebling Florian Avermann.

Das erspielte Momentum der Ibbenbürener, welche den Heimvorteil in der selbstgenannten „Hölle Ost“ nutzen wollen, gilt es nun Seitens der BBG Herford zu brechen. Derylton Hill hat seine Verletzung vollständig auskuriert und konnte in den letzten beiden Spielen bereits wieder an seine vorherigen Leistungen anknüpfen. Auch Ole Wendt kehrt nach erholsamen Flitterwochen wieder ins Team zurück. Bis auf den immer noch verletzten Jan Brinkmann und Flügelspieler Fynn Bunte, welcher an diesem Spieltag die zweite Mannschaft in der Oberliga unterstützen soll, steht Coach Masnic also ein Großteil der Akteure wieder zur Verfügung. Nach dem zuletzt ernüchternden Spiel gegen Leverkusen wird es darauf ankommen, zurück zur gewohnten Form zu finden. Der Ball muss wieder besser bewegt werden, um einfache Würfe zu erspielen. Auch in der Verteidigung wurde in dieser Woche besonders hart gearbeitet, um sich auf die Physis der Ibbenbürener entsprechend vorzubereiten. Für Omar Zemhoute, welcher in der letzten Saison noch für die bringiton Ballers Ibbenbüren seine Schuhe schnürte, wird dieses Wiedersehen wohl außerdem eine besondere Bedeutung haben.

„Wir freuen uns auf das Spiel! Wir haben die Woche über hart trainiert und haben uns intensiv auf die Partie vorbereitet. Ibbenbüren ist ein starkes Team und wir dürfen ihnen keine einfachen Punkte erlauben. Aber ich glaube, mit einer guten Verteidigung und unserem schnellen Spiel haben wir durchaus eine Chance, wenn wir von Anfang an einen Zugriff finden. Wir wollen die Punkte gegen einen direkten Konkurrenten in der Tabelle definitiv mitnehmen.“, zeigt sich Ilijas Masnic von seiner Mannschaft überzeugt.

BBG Herford in der BARMER 2. Basketball Bundesliga