Die Nerven behalten – BBG siegt gegen die BG Dorsten 92-80

Abgelaufen

Derylton

Gleich zu Beginn des Spiels erwischte die BBG einen Sahnestart. Die ersten Würfe fanden ihr Ziel, die Systeme wurden gut gelaufen und stellte die angereiste BG zu Beginn des Spiels vor extreme Probleme. Immer wieder konnte man zu Beginn zu einfachen Körben kommen, auch dank der effektiven Arbeit unter den eigenen Körben. Durch Druck am Ballführenden und die enge Verteidigung der Würfe brauchten die angereisten Dorstener ein paar Minuten, um sich auf die Spielweise einzustellen. Gerade die Gefahr von außen durch Zemhoute und die physische Dominanz von Derylton Hill in der Zone schien die Gäste vor Probleme zu stellen. Nach der ersten Auszeit kam man jedoch wacher ins Spiel und konnte sich punktetechnisch etwas an die Hausherren herantasten. Im zweiten Viertel entwickelte sich dann ein Krimi. Trotz eines 10-0 Laufs im ersten Viertel Seitens der BBG war es nun die BG Dorsten, welche kurz vor der Pause durch einen eigenen 7-0 Lauf zu einer 39-40 Führung kam und so versuchten, das Momentum an sich zu reißen versuchten. Lautstark unterstützt von mehreren hundert Zuschauern wollte sich die BBG jedoch nicht geschlagen geben.

Im dritten Viertel zündete die BBG dann den Turbo und konnte einige Male im Schnellangriff mit krachenden Dunkings abschließen, welche langsam aber sicher die Moral der Gäste zu brechen schienen. Doch so richtig aufgeben wollte an diesem Spieltag niemand. Die insgesamt 4 Führungswechsel und die doch recht lange Zeit in Führung aus Sicht der BBG mag täuschen. Das Spiel war intensiv und lange Zeit offen, erst in diesem Spielabschnitt konnte man sich ein wenig absetzen, um den Vorsprung zwischenzeitlich auf 16 Punkte anwachsen zu lassen. Im letzten Viertel spürte man dann die Auswirkungen des immer noch verletzungsbedingt fehlenden Innenspielers Jan Brinkmann und der deshalb recht kleinen Rotation des Coaches. Die Kräfte begannen ein wenig zu schwinden, doch immer als die BG Dorsten versuchte, Nadelstiche zu setzen, war Derylton Hill zur Stelle. Bereits in der ersten Halbzeit gut aufgelegt, fand er in den letzten zwanzig Minuten des Spiels ein ums andere Mal die passende Antwort gegen die Verteidigung. Mit insgesamt 45 Punkten bei einer Quote von knapp 63% aus dem Feld und 75% von der Freiwurflinie sollte er an diesem Tag den spielentscheidenden Unterschied bedeuten. Bedient durch großartige Pässe von Ole Wendt, Christoph Steffen und Omar Zemhoute war es dennoch eine Teamleistung, mit der man am Ende des Tages zufrieden sein kann.

„Aufgrund der Verletzung von Jan (Brinkmann) ist es momentan schwierig für uns, Entlastung auf den großen Positionen zu bekommen. Das bedeutet, dass wir alle extrem hart arbeiten müssen, gerade gegen eine so stark aufspielende Mannschaft wie die BG. Der Sieg war wichtig für die Moral der Mannschaft, nach der ersten Niederlage in Köln ist es wichtig gewesen, schnell den eigenen Rhythmus und das Selbstvertrauen wiederzufinden.“, so Coach Iljas Masnic nach dem Spiel.

Bereits am Sonntag fährt die Mannschaft nach Rhöndorf, bevor am nächsten Samstag zur gewohnten Zeit das nächste Heimspiel gegen die NEW Elephants Grevenbroich angesagt ist.

Hochkonzentriert ins nächste Spitzenduell

Abgelaufen



Derylton Layup RecklinghausenAm Donnerstag kommt die BG Dorsten nach Herford. Vielen Fans und Freunden der Liga ist dieser Name seit langer Zeit ein Begriff. In den letzten Jahren konnte man vor Ort Seitens der Organisatoren immer wieder starke und schlagkräftige Mannschaften zusammenstellen. In diesem Sommer hat man viel Wert daraufgelegt, eine Kontinuität zu erschaffen; gerade im Hinblick auf die deutschen Spieler. Doch auch bekannte Namen wie Nderim Pelaj, Gerrit Budde oder Wilhelm Köhler finden sich in den Reihen der Dorstener wieder. Der amerikanische Importspieler Adam Pickett, sowie der spanische Spieler Jon Galarza haben bislang in dieser Saison eindrucksvoll gezeigt, dass sie eine Gefahr für die gegnerische Mannschaft darstellen können. Es gilt nun, die angereiste Truppe aus Dorsten nicht zu ihrem Spiel finden zu lassen. Mit 6 Punkten aus 4 Spielen befindet sich die BG im direkten Umfeld der Tabelle, lediglich die Punktdifferenz unterscheidet sie von der BBG Herford.

Zuletzt haben die Männer um Coach Iljas Masnic ersatzgeschwächt in Köln die erste Niederlage hinnehmen müssen; auch in diesem Spiel ist es fraglich, ob Jan Brinkmann bereits wieder auflaufen kann. Ole Wendt wird dem Trainer hingegen wieder zur Verfügung stehen und auch Jan Behrens wird nach überstandener Knie-Operation hoffentlich die ersten Minuten in der noch jungen Saison auf dem Feld sammeln können. Die BG Dorsten verlor ihr bislang einziges Spiel mit 78:90 gegen den TSV Bayer 04 Leverkusen 2. Es ist also schwer einzuschätzen, wer sich an diesem Spieltag durchsetzen kann, um den Anschluss an die Tabellenspitze nicht zu verlieren.

„Es wird darauf ankommen, das Momentum früh an sich zu reißen, gut zu verteidigen und den Ball schnell nach vorn zu bringen. Wir müssen wacher sein als die BG Dorsten, und wir müssen darauf vertrauen, dass unsere Fans uns lautstark unterstützen, wenn es eng zu werden droht.“, so Coach Masnic.

Niederlage im Spitzenspiel

Abgelaufen

Phil RecklinghausenAm vergangenen Spieltag reisten die Männer um Coach Iljas Masnic nach Köln, um dort gegen die RheinStars Köln im Duell um die Tabellenführung anzutreten. Die Vorzeichen waren schlecht; Ole Wendt war privat verhindert, Jan Brinkmann nach seinem Nasenbruch am letzten Doppelspieltag noch nicht wieder einsatzbereit, und auch auf Fynn Bunte musste man verzichten. Mit lediglich 8 verfügbaren Spielern wollte man dennoch versuchen, dem augenscheinlichen Favoriten Paroli zu bieten.

Gleich zu Beginn setzten die Kölner die angereiste Mannschaft aus Herford jedoch unter Druck. Eine enge Verteidigung, harter Einsatz bei jedem Rebound und eine eiserne Entschlossenheit übermannten die BBG in den Anfangsminuten. Es war Omar Zemhoute, der die Mannschaft in dieser Phase des Spiels durch getroffene Würfe und gut verteilte Bälle in Schlagdistanz hielt. Doch Köln war gut einstellt und schaffte es so immer wieder, Ballverluste und schlechte Würfe zu forcieren. Im Gegenzug konnte man aus Sicht der Kölner das Tempo und den Druck durch viele Wechsel und gutes Teamplay beinahe durchweg aufrechterhalten. Bereits das erste Viertel beendete die Heimmannschaft mit einer 28-14 Führung, welcher man aus Sicht der BBG Herford beinahe das ganze Spiel hinterherzulaufen schien. Dennoch kämpfte man aufopferungsvoll und entschlossen, war jedoch an diesem Tag zahlenmäßig unterlegen, was dazu führte, dass die Kräfte nach der Halbzeit zu schwinden begann. Im letzten Viertel hatte die BBG dann ihre beste Phase und konnte durch einen 9-0 Lauf zumindest im Ansatz die eigenen Stärken präsentieren, doch das sollte nicht reichen. Somit verliert die BBG Herford letztlich mit 77-96 (14:28/19:27/16:24/28:17) gegen die RheinStars Köln und rutscht damit auf Platz 3 der Tabelle.

„Wir sind mit nur 8 Leuten angetreten und mit dem Druck der Kölner Verteidigung phasenweise nur sehr schwer zurechtgekommen. Natürlich ist diese Niederlage schmerzhaft, aber das müssen wir als Möglichkeit sehen, daraus zu lernen. Die letzten 5 Minuten waren noch einmal deutlich besser, und wenn man überlegt, dass wir auf zwei Leistungsträger verzichten mussten, gibt es keinen Grund, uns übermäßig von diesem Spiel negativ beeinflussen zu lassen.“, zeigte sich Coach Iljas Masnic nach dem Spiel realistisch. „Der Fokus muss nun darauf liegen, am kommenden Donnerstag gegen die BG Dorsten das volle Potential abzurufen.“, beendete er seine Ausführungen nach dem Spiel.

Duell um die Tabellenführung

Abgelaufen


Ole Lay UpDie BBG Herford konnte sich am vergangenen Doppelspieltag mit zwei Siegen aus zwei Spielen und einer überzeugenden Korbdifferenz an die Spitze der ersten Regionalliga West setzen. Doch die Hertener Löwen, wie auch die RheinStars Köln befinden sich mit einer weißen Weste im Kampf um diese Position. An diesem Wochenende wird es also für die Männer um Coach Iljas Masnic darum gehen, mit einem Sieg die Tabellenführung weiter zu bewahren. Zuletzt gegen die ETB Wohnbau Miners aus Essen überzeugend, konnte die BBG Herford sich dank eines starken ersten Viertels bereits früh in ihren Rhythmus spielen und auch dem Nachwuchs Einsatzzeiten zukommen lassen. Nun gilt es, sich an diesem Rhythmus zu orientieren und das eigene Spiel wieder rechtzeitig in Fahrt zu bringen.

Die RheinStars Köln konnten ihre Fähigkeiten erst einmal Daheim präsentieren, zweimal mussten sie Auswärts antreten, zuletzt gegen die Bringiton Ballers Ibbenbüren. Beim 75:63 Endergebnis und dem vorherigen Sieg gegen die Leverkusener war es vor Allem das Teamspiel, welches den Unterschied bedeutete. Trotz verletzter oder beruflich verhinderter Spieler in Person von Vincent Golson, Karl Dia, Gael Hulsen und dem aus dem Fernsehen bekannten Bachelor Andrej Mangold kämpfte das Team von Coach Strasser aufopferungsvoll und engagiert und ließ trotz eines engen Spiels die Führung nicht aus der Hand gleiten. Gerade die starken Nerven von der Freiwurflinie, sowie das konsequente und erfolgreiche Attackieren innerhalb der Zone trugen maßgeblich dazu bei, dass das Team erfolgreich vom Parkett ging.

Diese Faktoren gilt es nun, am Samstag zu verhindern. Auch Coach Masnic weiß um die Stärken und Gefahren des Gegners bescheid und hat unter der Woche im Training hart daran arbeiten lassen, sich nicht zu viele einfache Punkte in der Zone einzufangen. Das Ziel muss darin bestehen, die Kölner Mannschaft nicht zu ihrem eigenen Spiel finden zu lassen und gleichzeitig durch Druck am Ballführer schlechte Entscheidungen zu forcieren. Es ist schwer zu sagen, wer sich am Wochenende durchsetzen und den Anschluss an die Tabellenführung samt weißer Weste behalten kann. Fakt ist jedoch, dass es ein spannendes und schnelles Spiel zu werden verspricht. Personell muss Coach Iljas Masnic auf den privat verhinderten Aufbauspieler Ole Wendt und den verletzten Jan Brinkmann verzichten, sonst sind alle Spieler gesund und bereit für die Partie.

Weiße Weste am ersten Doppelspieltag

Abgelaufen


Derylton Lay Up EssenDie Belastung eines Doppelspieltags birgt gleich mehrere Herausforderungen, welcher sich die Mannschaft rund um Coach Iljas Masnic am vergangenen Wochenende stellen musste. Bereits am Freitag reiste man nach Hagen, um dort gegen die BG die erste schwierige Begegnung anzugehen.

In Hagen zu gewinnen, ist immer schwierig. Und auch dieses Spiel sollte dabei keine Ausnahme sein. Vier durchweg enge Viertel sorgten dafür, dass neben vielen Führungswechseln und achtmaligem Gleichstand erst in den letzten Minuten der Begegnung eine Entscheidung erzwungen werden konnte. Bereits zu Spielbeginn zeichnete sich ab, dass die Heimmannschaft der angereisten BBG die Stirn bieten wollte. Gerade die Flügelspieler Nedzinskas und Fritze stellten die Männer rund um Coach Iljas Masnic immer wieder vor Probleme. Wenngleich man das erste Viertel mit 24 zu 23 knapp für sich entscheiden konnte, und auch bis zur Halbzeit ein ausgeglichenes Spiel stattfand, besann man sich nach dem Seitenwechsel auf die eigenen Stärken.

Derylton Hill, mit insgesamt 25 Punkten bester Punktesammler der BBG, sorgte durch eine hohe Trefferquote innerhalb der Zone immer wieder dafür, dass die knappe Führung der Gäste bestehen blieb. Auch Vaidotas Volkus arbeitete hart für seine Punkte innerhalb der Drei-Punkte-Linie. Unterstützt von starken Quoten von Ole Wendt und Omar Zemhoute konnte man sich so im dritten Viertel eine Führung erspielen, welche zwischenzeitlich 10 Punkte Abstand zur BG Hagen aufwies. Der 7-0 Lauf im letzten Spielabschnitt zum 80 zu 73 wurde jedoch prompt Seitens der Hagener durch einen eigenen 7-0 Lauf egalisiert, wodurch es in den letzten Minuten der Partie nicht nur eng, sondern auch denkbar spannend wurde. Unter der taktischen Anleitung von Iljas Masnic funktionierte man als Team an diesem Abend jedoch einen Hauch besser, als die BG. Durch konsequente Verteidigung, gute Arbeit am eigenen Brett und Nervenstärke konnte man so die knappe Führung über die Zeit retten und siegte am Ende verdient mit 87-84 gegen aufopferungsvoll und engagiert spielende Gastgeber aus Hagen.

 

Am Sonntag ging es dann bereits um 16 Uhr weiter, diesmal gegen die ETB Miners aus Essen. Der Absteiger aus der höheren Liga Pro B trat mit einer zu großen Teilen neu formierten Mannschaft an. Auf Seiten der BBG musste man auf Innenspieler Jan Brinkmann verzichten, welcher sich am Freitag in Hagen beim Duell um den Ball einen Nasenbruch, sowie eine leichte Gehirnerschütterung zuzog. Gleich zu Beginn der Partie drückte man aus Sicht der BBG auf das Tempo und konnte sich durch konsequente Arbeit in der Verteidigung und schnelle Pässe eine bis zum Ende des ersten Spielabschnittes stetig anwachsende 29-9 Führung erspielen. Das angereiste Team aus Essen, welches ebenfalls unter der körperlichen Belastung eines Doppelspieltags zu leiden schien, hatte dem Tempo und Teamwork der Herforder in dieser Phase des Spiels fast nichts entgegenzusetzen. Ein ums andere Mal gelang es, durch gute Pässe sowie entschlossenes Ziehen zum Korb einfache Punkte zu erspielen. Dieses Bild sollte sich beinahe durch das gesamte Spiel fortsetzen, wenngleich die Konzentration in der Verteidigung aufgrund des Vorsprungs auf Seiten der Heimmannschaft etwas nachließ. Omar Zemhoute, Ole Wendt, Christoph Steffen und Philipp Svinger setzten dem amerikanischen Aufbauspieler der Gegenmannschaft merklich zu, erschwerten sie jeden Ballvortrag des Topscorers. Die zwischenzeitlich 35 Punkte betragene Führung der Herforder nutzte Iljas Masnic, um innerhalb des Teams die Minuten aufzuteilen. So konnte Kai Stein nicht nur seine ersten Minuten auf dem Feld sammeln, er durfte sich auch gleich mit einem spektakulären Zug zum Korb samt Foul in die Liste der Punktesammler eintragen. Der deutliche Vorsprung der Gastgeber schien den Willen der ETB Miners aus Essen langsam, aber sicher zu Brechen und so spielte man zwar noch engagiert mit und erarbeitete sich immer wieder Chancen unter dem Korb; den Vorsprung der BBG konnte man am Ende jedoch nicht wieder aufholen. Von der Stimmung in der Halle getragen, schwappte die positive Grundstimmung derweil auf das Spielgeschehen über, sodass trotz einer deutlichen Führung die Motivation, schönen Basketball zu spielen, nicht verschwand. Somit steht am Ende des Tages ein ungefährdeter 92-61 Sieg und ein perfekter Start in die Spielzeit 2019/20 inklusive Tabellenführung auf dem Papier.  

BBG Herford in der BARMER 2. Basketball Bundesliga