Lizenzunterlagen bei der Liga

Lizenzunterlagen bei der Liga

Abgelaufen

Die BBG hat auch den zweiten Teil der Lizenzunterlagen fristgerecht bei der 2. Liga eingereicht. Die Frist für die ersten Unterlagen war der 15.04.2020, nun waren von den Vereinen zum 01.06. die letzten Unterlagen beizubringen. Das Lizensierungsverfahrens soll bis Ende Juni abgeschlossen sein.

"Wir haben uns  bewusst für einen Lizenzantrag entschieden. Der Aufwand für die ProB ist deutlich höher als für die Regionalliga, aber die Vorteile für den gesammten Verein auch. Von daher haben wir im Vorstand die Entscheidung pro Antragstellung getroffen. Da wir als Vizemeister jedoch nicht direkt sportlich qualifiziert sind, müssen wir allerdings auf einen Rückzieher oder eine Lizenzverweigerung bei einem anderen Verein hoffen. Ob es dazu kommt, ist völlig im Unklaren.", so BBG Geschäftsführer Jürgen Berger. 

PM der BARMER 2. Bundesliga

Trainerwechsel bei der BBG – Bunts folgt auf Masnic

Trainerwechsel bei der BBG – Bunts folgt auf Masnic

Abgelaufen

Nach dem überraschenden Saisonende kurz vor den Playoffs begann bei der BBG nach einer kurzen Pause etwas abrupter als angenommen die Planung für die nächste Spielzeit. Freuen konnte man sich über das beste Ergebnis der Vereinsgeschichte bei den Verantwortlichen jedoch nicht wirklich. Zu groß war die Vorfreude auf die ersten Playoff-Spiele gewesen.

Traditionell ist eine der ersten und gleichzeitig mit die wichtigste Personalfrage die nach dem Trainer. Routinier Ilijas Masnic überzeugte mit seiner ruhigen und souveränen Art an der Seitenlinie und führte die Mannschaft von Sieg zu Sieg.

Aufgrund der stetigen Entwicklung in den letzten Jahren möchte man bei der BBG den Blick weiter nach oben richten. Ein Start in der Pro B würde bereits einige weitere Schritte der Professionalisierung erfordern, auch im Trainerbereich. Ilijas geht einer ganz normalen Arbeit nach und coachte die BBG nach Feierabend. Um den nächsten Schritt zum Profibereich zu realisieren wird auch der Aufwand für den Coach immer umfangreicher. Ein Aufwand, den ein hauptberuflicher Trainer höchstwahrscheinlich einfacher schultern kann als jemand, der Basketball als Hobby betreibt.

Dementsprechend sondierte der BBG Vorstand den Markt in OWL nach Alternativen und stieß beim Kooperationspartner TSVE Bielefeld mit David Bunts auf einen alt bekannten Namen. Der 40-Jährige US-Amerikaner ist bereits seit 15 Jahren in Deutschland aktiv. Zunächst war er viele Jahre beim TSVE Bielefeld erfolgreicher Spieler in der Regionalliga bzw. der Pro B, später wechselte er nach Schwelm. Nach Ende seiner aktiven Laufbahn begann er eine Karriere als Trainer. 2012 bis 2014 betreute er die Damenmannschaft des TSVE in der zweiten Liga, 2014 bis 2018 verbrachte er beim TK Hannover als Co-Trainer und Headcoach in der zweiten bzw. ersten Liga der Damen. Letzte Saison coachte er die 1. Herren des TSVE Bielefeld in der zweiten Regionalliga und betreute parallel noch Jugendmannschaften.

Der B-Lizenz-Inhaber ist hauptberuflicher Basketballtrainer und wird in der kommenden Spielzeit neben der 1. Herren der BBG auch weiter in der Jugendarbeit des TSVE aktiv bleiben. Auch in unsere Nachwuchsarbeit wird er eingebunden und betreut zukünftig zwei Schul AGs. Durch diesen mit Bielefeld gemeinsam abgestimmten Schritt wird deutlich, dass die Vernetzung zwischen den beiden Vereinen ab sofort noch enger als bisher erfolgen soll.

„Die Entscheidung, nach dieser erfolgreichen und sorgenlosen Saison den Trainer zu wechseln, fiel uns äußerst schwer. Ilijas hat sich nichts zuschulden kommen lassen und einen sehr guten Job gemacht. Für den nächsten Schritt wollten wir allerdings sehr gerne jemanden mit noch mehr Zeit für den Sport an unserer Seite wissen, weswegen wir uns nach langen Überlegungen dazu entschlossen haben, den weiteren Weg mit David zu bestreiten. Im Namen des Vorstands und der BBG möchte ich mich herzlich bei Ilijas für die tolle Arbeit während der Saison bedanken“, kommentiert Geschäftsführer Jürgen Berger den Wechsel am Ruder.

Aufgrund der aktuellen gesamtgesellschaftlichen Situation steht noch nicht final fest, wann man in die kommende Saison starten kann. Hinter den Kulissen wird auf Seiten der BBG aber bereits fleißig geplant.

Die vorläufige Ligeneinteilung

Die vorläufige Ligeneinteilung

Abgelaufen

Wer es nicht abwarten kann, für den geht es hier zu den vorläufigen Ligeneinteilungen der Saison 20/21. Wie der Name schon sagt, allerdings vorläufig. Änderungen sind noch sehr wahrscheinlich. Auch für die Teams der BBG sind durchaus noch Änderungen möglich.

vorläufige Einteilung Herren        vorläufige Einteilung Damen

Hinweise des DBB zum Wiedereinstieg

Hinweise des DBB zum Wiedereinstieg

Abgelaufen

Der Deutsche Basketball Bund hat ein Schreiben mit Hinweisen zu einem möglichen Wiedereinstieg veröffentlicht. Hier gelangt Ihr zu dem Schreiben.

Information des Vorstands zur Umlage ab 01.04.2020

Information des Vorstands zur Umlage ab 01.04.2020

Abgelaufen

Liebe Mitglieder der BBG, liebe Eltern,

wir leben in ernsten, turbulenten Zeiten. In unserem Alltag ist fast nichts mehr, wie wir es gewohnt sind. Es geht um unsere Gesundheit, ja um unser Leben, und für viele um ihre wirtschaftliche Existenz.

In dieser dramatischen Situation an Sport, an Basketball und konkret an unseren Verein, die BBG Herford, zu denken, mag zunächst unsensibel und deplatziert erscheinen. Aber auch für uns hat die derzeitige Lage Folgen. Als Vorstand und damit als Verantwortliche gehört es zu unseren Aufgaben, auch in stürmischen Zeiten das Wohl unseres Vereins, besonders unter finanziellen Aspekten, sorgsam im Blick zu behalten. Denn wir wollen alle aktuellen und künftigen Verpflichtungen erfüllen.

Der gesamte Sportbetrieb ruht zurzeit. Der Westdeutsche Basketballverband e.V. hat am 19.3.2020 mitgeteilt, dass dieser für die Saison 2019/20 auch nicht wieder aufgenommen wird und die jetzigen Tabellen die Abschlusstabellen sind. In der 1.Regionalliga wird es auch keine Play-Off-Spiele geben. Dies führt zu einem erheblichen Einnahmeverlust für den ganzen Verein, den wir aktuell noch ausgleichen können, weil wir solide gewirtschaftet haben.

Allerdings laufen die Sponsorenverträge mit Ende der Saison aus und sind damit ab sofort beendet. Dieses Sponsoring kommt allen zugute, „subventioniert“ also jede Jugend- und Seniorenmannschaft, denn die Mitgliedsbeiträge reichen für den Spielbetrieb nicht aus. Wir sind deshalb für alle BBG-Teams auf diese Einnahmequelle angewiesen. Die Signale unserer Partner und Förderer aus der heimischen Wirtschaft für die kommende Serie sind jedoch schon jetzt eindeutig: Wir werden mit spürbaren Einbußen ihrer Zuwendungen rechnen müssen. Genaueres ist natürlich noch nicht abzusehen, aber es ist klar: Trotz Ausschöpfung aller anderen finanziellen Möglichkeiten sind wir auf die Solidarität unserer Mitglieder angewiesen, um diese Einnahmeausfälle so bald als möglich auszugleichen, um mehr auf „eigenen Füßen“ zu stehen.

Der Vorstand hat deshalb beschlossen, ab 1.4.2020 von der Regelung in der Beitragsordnung Gebrauch zu machen, eine Umlage für alle Mitglieder (in Höhe von 20% des Mitgliedsbeitrages für aktive Erwachsene) zu erheben. Das sind 4,40 € pro Monat für jedes Mitglied mehr. Uns ist bewusst, dass diese Maßnahme eine Mehrbelastung bedeutet, die gerade jetzt besonders schwer wiegt. Wir meinen aber, dass sie leider unausweichlich ist, um unseren Verein nicht in eine finanzielle Schieflage zu bringen und ihn in seiner Substanz zu gefährden.

Gerne sind wir bereit, die finanzielle Situation unserer BBG offen und transparent darzustellen und sie gemeinsam mit Ihnen, liebe Mitglieder, zu diskutieren. Sobald es die allgemeine Lage wieder erlaubt, werden wir deshalb eine außerordentliche Mitgliederversammlung einberufen.

Bis dahin gilt: Lassen Sie uns gemeinsam die ernste Situation meistern. Wir sind überzeugt: Die BBG-Familie ist stark.

Wir wünschen allen von Herzen: Bleiben Sie gesund!

Ihr BBG-Vorstand

BBG Herford in der BARMER 2. Basketball Bundesliga