Information des Vorstands zur Umlage ab 01.04.2020

Information des Vorstands zur Umlage ab 01.04.2020

Abgelaufen

Liebe Mitglieder der BBG, liebe Eltern,

wir leben in ernsten, turbulenten Zeiten. In unserem Alltag ist fast nichts mehr, wie wir es gewohnt sind. Es geht um unsere Gesundheit, ja um unser Leben, und für viele um ihre wirtschaftliche Existenz.

In dieser dramatischen Situation an Sport, an Basketball und konkret an unseren Verein, die BBG Herford, zu denken, mag zunächst unsensibel und deplatziert erscheinen. Aber auch für uns hat die derzeitige Lage Folgen. Als Vorstand und damit als Verantwortliche gehört es zu unseren Aufgaben, auch in stürmischen Zeiten das Wohl unseres Vereins, besonders unter finanziellen Aspekten, sorgsam im Blick zu behalten. Denn wir wollen alle aktuellen und künftigen Verpflichtungen erfüllen.

Der gesamte Sportbetrieb ruht zurzeit. Der Westdeutsche Basketballverband e.V. hat am 19.3.2020 mitgeteilt, dass dieser für die Saison 2019/20 auch nicht wieder aufgenommen wird und die jetzigen Tabellen die Abschlusstabellen sind. In der 1.Regionalliga wird es auch keine Play-Off-Spiele geben. Dies führt zu einem erheblichen Einnahmeverlust für den ganzen Verein, den wir aktuell noch ausgleichen können, weil wir solide gewirtschaftet haben.

Allerdings laufen die Sponsorenverträge mit Ende der Saison aus und sind damit ab sofort beendet. Dieses Sponsoring kommt allen zugute, „subventioniert“ also jede Jugend- und Seniorenmannschaft, denn die Mitgliedsbeiträge reichen für den Spielbetrieb nicht aus. Wir sind deshalb für alle BBG-Teams auf diese Einnahmequelle angewiesen. Die Signale unserer Partner und Förderer aus der heimischen Wirtschaft für die kommende Serie sind jedoch schon jetzt eindeutig: Wir werden mit spürbaren Einbußen ihrer Zuwendungen rechnen müssen. Genaueres ist natürlich noch nicht abzusehen, aber es ist klar: Trotz Ausschöpfung aller anderen finanziellen Möglichkeiten sind wir auf die Solidarität unserer Mitglieder angewiesen, um diese Einnahmeausfälle so bald als möglich auszugleichen, um mehr auf „eigenen Füßen“ zu stehen.

Der Vorstand hat deshalb beschlossen, ab 1.4.2020 von der Regelung in der Beitragsordnung Gebrauch zu machen, eine Umlage für alle Mitglieder (in Höhe von 20% des Mitgliedsbeitrages für aktive Erwachsene) zu erheben. Das sind 4,40 € pro Monat für jedes Mitglied mehr. Uns ist bewusst, dass diese Maßnahme eine Mehrbelastung bedeutet, die gerade jetzt besonders schwer wiegt. Wir meinen aber, dass sie leider unausweichlich ist, um unseren Verein nicht in eine finanzielle Schieflage zu bringen und ihn in seiner Substanz zu gefährden.

Gerne sind wir bereit, die finanzielle Situation unserer BBG offen und transparent darzustellen und sie gemeinsam mit Ihnen, liebe Mitglieder, zu diskutieren. Sobald es die allgemeine Lage wieder erlaubt, werden wir deshalb eine außerordentliche Mitgliederversammlung einberufen.

Bis dahin gilt: Lassen Sie uns gemeinsam die ernste Situation meistern. Wir sind überzeugt: Die BBG-Familie ist stark.

Wir wünschen allen von Herzen: Bleiben Sie gesund!

Ihr BBG-Vorstand

Saison beendet

Saison beendet

Abgelaufen

Hier die Mitteilung des WBV:

Liebe Sportfreunde!
Der Spielbetrieb in der 1.Regionalliga Herren wird sofort eingestellt. Es werden keine Play-Offs mehr gespielt. Die aktuelle Tabelle (25. Spieltag) wird als Abschlusstabelle genommen.
Die ist das Ergebniss nach einer Telefonkonferenz des WBV mit den möglichen Teilnehmern an den Play-Offs. Die Entscheidung ist allen nicht leicht gefallen, aber unter den momentanen Umständen und der völlig ungewissen Zukunft eine vernünftige Entscheidung.

Sieg sichert zweiten Tabellenrang

Sieg sichert zweiten Tabellenrang

Abgelaufen

Mit dem 104:89 Erfolg gegen den SV Haspe 70 konnte die BBG Herford nicht nur einen wichtigen Sieg einfahren; rechnerisch sind wir nun nicht mehr vom zweiten Tabellenrang zu verdrängen und gehen so mit einer guten Aussicht Richtung Playoffs. Dabei war die Partie jedoch gerade zu Beginn deutlich enger, als es das Ergebnis ausdrückt.

Die Gastgeber drückten von Beginn an aufs Tempo und attackierten die Zone der Herforder immer wieder. Auch der amerikanische Importspieler Haspes erwischte einen guten Tag; er erzielte 19 Punkte bei einer Wurfquote von 58%. Schafften es die Herforder, ihn zu stoppen, wurde der Ball jedoch gut bewegt, um den nächsten freien Mitspieler zu finden. Insgesamt konnten gleich 6 Spieler des SV Haspe zweistellig Punkten. Wie von Coach Masnic bereits angemerkt, war Haspe sehr variabel im Angriffsspiel. Zwar fanden auf Herforder Seiten auch Dainius Zvinklys (30 Punkte) und Vaidotas Volkus (25 Punkte) gut in die Partie, da jedoch lediglich 7 Spieler einsatzbereit waren, mussten sie in der Defensive mit ihren Kräften haushalten. Nach dem ersten Viertel, welches Haspe 20:19 gewinnen konnte, fand man jedoch gerade offensiv besser in die Partie. Während die Quote der Gastgeber etwas schlechter wurde, konnten die Innenspieler der Herforder die Rebounds sicher einsammeln und im Angriff das Tempo kontrollieren. Vor allem Ole Wendt und Philipp Svinger verteilten den Ball hervorragend in den eigenen Reihen; neben 8 Assists steuerte Wendt auch 22 Punkte für unser Team bei. Mit 29:21 gewann die BBG Herford den zweiten Spielabschnitt, wodurch man mit einem kleinen Polster in die Halbzeitpause gehen konnte.

In der zweiten Hälfte begann es dann wieder intensiv. Der SV Haspe 70 attackierte immer wieder die Zone der Herforder und zwang sie durch schnelle Pässe, viel Energie in der Defensive aufzuwenden: Die schmale Rotation der Herforder sollte als Schwäche attackiert werden. Gen Ende des zweiten Viertels schwanden den angereisten Spielern von Coach Masnic dann tatsächlich ein wenig die Kräfte, wodurch man einen 11:0 Lauf hinnehmen musste. Doch in der Viertelpause vor dem letzten Durchgang schien der Herforder Trainer die richtigen Worte gefunden zu haben. Die teilweise ohne Pausen spielenden Innenspieler nahmen all ihre Reserven zusammen, auch Ole Wendt und Derylton Hill bissen die Zähne zusammen und so spielte man noch einmal 10 Minuten den gewohnt schnellen Offensivbasketball, welchen man schon so oft in dieser Saison beobachten konnte. Mit 31:22 gewann man das letzte Viertel, auch dank der klugen Pässe und Entscheidungen in der Offensive. Immer wieder zogen die Herforder in dieser Phase des Spiels zum Korb, bekamen insgesamt 30 Freiwürfe zugesprochen, wovon man 21 verwandeln konnte. Hier glänzte vor allem Derylton Hill, welcher neben einer 100% Trefferquote von der Freiwurflinie (5/5) auch 23 Punkte für die BBG beisteuerte. Durch diesen Einsatz und die Willenskraft der Werrestädter gewinnen wir somit letztlich verdient gegen aggressiv und aufmerksam spielende Gastgeber aus Haspe.

„Ich bin sehr stolz auf die Leistung heute. Die Spieler haben alles gegeben, und haben trotz der Verletzungsmiesere nicht aufgegeben. Ein Spiel, in dem mit Omar Zemhoute, Jan Brinkmann, Fynn Bunte, Christoph Steffen und Luke Westerwelle gleich 5 Spieler fehlten, mit 104 Punkten zu gewinnen, ist eine herausragende Leistung!“, lobte Coach Masnic seine Spieler nach der Partie.

Kein Raum für Fehler in Haspe

Kein Raum für Fehler in Haspe

Abgelaufen

Will man am Samstag den zweiten Tabellenrang der ersten Regionalliga West verteidigen, darf man gegen den SV Haspe 70 nicht stolpern. Dabei wird Coach Masnic weiterhin auf Omar Zemhoute, Jan Brinkmann und Luke Westerwelle verzichten müssen.

Das Team von Martin Wasielewski steht aktuell auf dem vorletzten Platz der Tabelle. Mit lediglich drei Siegen und 21 Niederlagen ist die Saison für den SV Haspe sicher nicht nach Plan verlaufen. Dennoch scheint das Team sich keinesfalls aufgeben zu wollen. Am letzten Wochenende verlor man zwar mit 59:78 in Ibbenbüren, lag jedoch zur Halbzeit lediglich mit 10 Punkten hinten. Das Team wird in der Offensive von mehreren Spielern gestützt. Bester Werfer des Teams ist Jordan Rose mit 14,0 Punkten pro Spiel. Knapp dahinter folgt ihm Tyson Kanseyo mit 13,5 Punkten, sowie Oscar Luchterhandt (12,3) und Louka Bampoulis (12,9). Die Mannschaft agiert sehr viel innerhalb der Zone und versucht, durch kluge Pässe und schnelles Ziehen zum Korb immer wieder einfache Punkte zu erzielen; mit Erfolg. Knapp 50% ihrer Würfe kann das Team innerhalb der Dreipunktlinie verwandeln, von hinter der Linie fällt es dem SV Haspe 70 jedoch bisweilen schwer, den eigenen Rhythmus zu finden (27,1% Trefferquote).

Die BBG Herford hingegen kommt mit viel Selbstvertrauen in die gegnerische Halle. Zuletzt konnte man gegen den BSV Wulfen problemlos und mit viel Energie gewinnen. Gerade in der Offensive war das Team von Coach Masnic für den Gegner nicht zu stoppen. Immer wieder attackierte die Mannschaft den Korb und fand den besser postierten Mitspieler; entsprechend hoch war die Trefferquote. Aufbauspieler Ole Wendt profitierte hierbei nicht nur von seinen Mitspielern, auch selbst schaffte er es scheinbar problemlos, die defensiven Reihen des Gegners zu überwinden. Es wird darauf ankommen, wie auch schon zuletzt gegen den BSV Wulfen, intensiv zu verteidigen. Schafft man es die offensiven Stützen des SV Haspe 70 nicht ins Spiel kommen zu lassen, kann man dem Spiel schnell das eigene Zeichen aufdrücken. Entsprechend wurde in dieser Woche viel an der Verteidigung gearbeitet, um es den gegnerischen Spielern schwer zu machen, zum Korb zu gelangen. Paart man diese Einstellung mit dem guten Reboundverhalten wie zuletzt gegen Wulfen, sollte man das Spiel unter Kontrolle bekommen können.

„Solche Spiele sind immer schwierig. Der Gegner hat wenig zu verlieren, für uns geht es immer noch darum, eine möglichst gute Ausgangslage für die Playoffs zu erreichen. Wollen wir das schaffen, müssen wir gewinnen. Unser Ziel muss es sein, wie zuletzt gegen Wulfen, das Spiel von Beginn an zu kontrollieren. Wenn wir konzentriert sind und hart arbeiten, sollten wir allerdings in der Lage sein, auch angeschlagen gegen Haspe zu gewinnen.“, äußerte sich Coach Masnic zur bevorstehenden Begegnung.

BBG Herford in der BARMER 2. Basketball Bundesliga