Taletovic wechselt zur BBG Herford

Taletovic wechselt zur BBG Herford

Abgelaufen

Nachdem bereits Coach David Bunts den Schritt von Bielefeld zur BBG gewagt hat, wechselt mit Dzemal Taletovic nun auch einer seiner Spieler an die Werre. Der 26-Jährige Bosnier war in der Nachbarstadt über die letzten Jahre zu einer festen Größe geworden. Mit seiner Körpergröße von 1,93 Metern fühlt er sich auf dem Flügel wohl und kann als Shooting Guard und Small Forward eingesetzt werden. Dzemos große Stärke ist der Distanzwurf, mit dem er im Verlauf seiner Karriere schon den einen oder anderen Gegner gehörig ins Schwitzen brachte. In der letzten Saison in der 2. Regionalliga konnte er beispielsweise die 74:85 Niederlage gegen den Meister aus Hamm zwar nicht verhindern, war aber von der Dreierlinie aber nicht aufzuhalten. Er traf insgesamt neun Dreier und war mit 30 Punkten Topscorer. Überhaupt gab es in der letzten Saison kaum ein Spiel, wo Dzemo nicht mehrere erfolgreiche Dreier vorweisen konnte.

Genau diese Qualität machte ihn auch für die BBG so interessant, wie Geschäftsführer Jürgen Berger betont: „Dzemo wird das Spielfeld für uns noch breiter machen. Wir werden wieder viele sehr starke Eins-gegen-Eins Spieler haben, die Lücken für andere öffnen können. Jemanden wie Dzemo kann man an der Dreierlinie eigentlich nicht freistehen lassen. Genau das sollte aber in der Saison immer wieder passieren. Mit seiner enormen Qualität wird er unser Team unberechenbarer machen.“

Dzemo selbst freut sich auf eine die Herausforderung: „Ich bin gespannt auf das BBG-Team und was wir gemeinsam erreichen können.“

Abschied nach fünf Saisons – Behrens verlässt die BBG Herford

Abschied nach fünf Saisons – Behrens verlässt die BBG Herford

Abgelaufen

Nach dem Abgang von Christoph Steffen muss die BBG Herford einen zweiten festen Bestandteil des Kaders verabschieden: Auch Jan Behrens steht in der kommenden Saison nicht mehr zur Verfügung. Der 30-Jährige Bielefelder war in den letzten Jahren als gefährlicher Distanzschütze für das ein oder andere Topspiel gut. Im letzten Sommer musste er sich einer Knie-Operation unterziehen, was ihn leider die gesamte Vorbereitung und auch die ersten Spiele kostete. In 15 Partien lief Jan in der Saison 2019/20 dennoch auf und erzielte in seinen durchschnittlich 13 Minuten Einsatzzeit knapp zwei Punkte pro Partie. 

Neben seiner Leidenschaft für den Sport ist das Familienleben mit Freundin und Tochter Mila für den Studenten in der letzten Zeit immer wichtiger geworden. Der erhöhte Trainingsaufwand in der 1. Regionalliga und der verbundene organisatorische Aufwand wurde für Jan immer mehr zur Belastung. Deshalb entschloss man sich in diesem Sommer gemeinsam dafür, dass ein Tapetenwechsel das Beste für den Familienvater und den Verein sein würde. Auch auf Seiten der BBG wünscht man sich nach fünf erfolgreichen Jahren frischen Wind und möchte auf den Flügelpositionen jungen Spielern vermehrt die Chance geben, um Einsatzzeit zu kämpfen. Jan wechselt für die kommende Spielzeit zurück zum Kooperationspartner TSVE Bielefeld und wird dort in der 2. Regionalliga auflaufen. 

„Ich habe mich bei der BBG immer sehr wohl gefühlt und blicke sehr positiv auf die letzten fünf Basketballjahres meines Lebens zurück. Auch wenn ich nun nicht mehr für die BBG auflaufen werde, so wird ein Teil meines Basketballherzens weiter für meinen früheren Verein schlagen. Danke für die tolle Zeit und viel Erfolg für die kommende Saison“, so die emotionalen Abschiedsworte von Jan.

Auch Geschäftsführer Jürgen Berger blickt auf eine erfolgreiche Zeit zurück: „Jan hat die komplette Entwicklung der letzten Jahre vom Abstiegskandidaten zum Meisterschaftsanwärter und war dabei ein wichtiger Bestandteil des Teams. Es ist sehr schade, dass er uns nun verlässt. Sportlich werden wir vor allem seine tollen Dreierserien in Spielen gegen seinen Lieblingsgegner, die BG Hagen in toller Erinnerung behalten.“ 

Die BBG-Familie bedankt sich bei Jan für fünf tolle Saisons und wünscht sportlich, aber auch privat alles erdenklich Gute.

Wendt wirbelt weiter für die BBG

Wendt wirbelt weiter für die BBG

Abgelaufen

Es kam einer Sensation gleich als die Verantwortlichen der BBG letzten Sommer die Verpflichtung von Ole Wendt publik machten. Schon ein ganzes Stück weniger überraschend verkündet man nun die Fortsetzung der erfolgreichen Zusammenarbeit, wobei die Freude auf beiden Seiten bestehen bleibt.

Der ehemalige A2-Nationalspieler mit BBL-Erfahrung schlug voll ein und war Motor im Angriffsspiel der BBG. Dabei steigerte er sich im Verlauf der Saison merklich. Am Ende standen 15,8 Punkte pro Spiel in den Statistiken. Nachdem Ole zum Anfang der Saison noch kleinere Probleme beim Dreipunktewurf hatte, fand er seinen Rhythmus immer besser und traf letztlich durchschnittlich 2,5 Dreier bei einer sehr ansehnlichen Quote von genau 36%.

Auch beim Rebound packte er beherzt zu und schnappte sich jedes Spiel 5,2 Abpraller. Als Point Guard organisierte Ole das Spiel vorbildlich, was in seinen durchschnittlich 4,2 Assists resultierte. In der Defense ließ sich Ole ebenfalls nicht lumpen und holte 2,5 Steals pro Partie, womit er ligaweit auf Platz sieben lag.

Eines seiner besten Spiele machte er gegen den Tabellenführer Köln, wo er bei der knappen 101:111 Niederlage 30 Punkte bei einer Quote aus dem Feld von fast 70% erzielte und dazu noch jeweils fünf Rebounds, Assists und Steals verbuchen konnte.

Ole zeigt sich für die Zukunft weiter hoch motiviert: „Ich freue mich schon auf die neue Saison und hoffe, dass wir wieder oben angreifen können. Bei der BBG fühle ich mich sehr wohl.“

„Ole in unserem Team zu haben war bereits letzte Saison ein Glücksfall und wird es auch in der kommenden Spielzeit wieder sein. Mit seiner Erfahrung ist er ein außergewöhnlicher Spieler. Neben seinen sportlichen Qualitäten ist er auch abseits des Feldes eine Bereicherung für die BBG“, äußert sich Geschäftsführer Jürgen Berger.

Abschied einer Identifikationsfigur – Christoph Steffen wechselt in die Zweite

Abschied einer Identifikationsfigur – Christoph Steffen wechselt in die Zweite

Abgelaufen

Nachdem bereits einige Vertragsverlängerungen vorgestellt wurden, gibt es nun auch einen Abgang zu vermelden. Mit Christoph Steffen wechselt der mit Abstand Dienstälteste BBG-Spieler in die zweite Mannschaft. Ausschlaggebend für die Entscheidung war der hohe zeitliche Aufwand, welchen das mittlerweile 27-Jährige Eigengewächs berufsbedingt nur noch schwer stemmen konnte.

Christoph spielt seit der U10 durchgängig für die BBG und durchlief sämtliche Jugendmannschaften, bevor er zunächst auch für die zweite Herren spielte und dann zum Leistungsträger in unserer ersten Mannschaft wurde. Zweimal stieg er mit der Ersten in die 1. Regionalliga auf, zwischendurch auch einmal ab. Im Gedächtnis bleibt sicher noch sein Auftritt gegen die SG Sechtem im Do or Die Spiel, als man in der Saison 2015/16 gerade wieder in die erste Regionalliga aufgestiegen war und kurz vor Ende der Spielzeit dringend einen Auswärtssieg brauchte. In dieser Partie erzielte Christoph 27 Punkte und rettete die BBG somit vor dem Abstieg.

Auch in der jüngeren Vergangenheit zeigte Christoph immer wieder seine starken spielerischen Fähigkeiten. In der abgelaufenen Saison 2019/20 stand er im Schnitt fast 20 Minuten auf dem Spielfeld und war ein wichtiger Bestandteil der Rotation. Vor allem defensiv setzte er Akzente und übte viel Druck auf die gegnerischen Guards aus. Auch in der Offensive konnte er immer mal wieder glänzen. Letztlich kam er auf vier Punkte pro Spiel. Einen seiner besten Tage hatte er beim Heimspiel gegen den Lokalrivalen, den TVI Basketball. 11 Punkte, 2 Rebounds und 3 Steals lieferte er an diesem Tag ab und hatte damit als X-Faktor einen großen Anteil am 94:83 Sieg.

Geschäftsführer Jürgen Berger ist wegen des Abgangs traurig: „Christoph war aus unserer Mannschaft eigentlich nicht wegzudenken. Er gehört einfach dazu und war jetzt über etliche Jahre fester Bestandteil und der erste Spieler, mit dem wir uns für die nächste Saison einig waren. Leider hat sich seine berufliche Situation so verändert, dass er die hohe zeitliche Belastung des Regionalliga-Basketballs nicht mehr schultern kann. Für die zweite Herren freue ich mich, denn sie bekommt einen extrem starken Spieler für die Oberliga.“

„10 Jahre, zwei Aufstiege, ein Abstieg und unzählige Erinnerungen. Das alles nehme ich aus meiner Zeit in der 1. Herrenmannschaft mit. Ich danke allen, die daran Anteil hatten. Vor allem meinen Mitspielern, Gegenspielern und Trainern, die diese Zeit so unvergesslich und einzigartig gemacht haben“, so Christophs emotionale Abschiedsworte.

Vielen Dank für deinen Einsatz. Wir werden Christoph im Rahmen eines der ersten Heimspiele der nächsten Saison sicherlich noch gebührend verabschieden.

BBG weiter mit Zvinklys

BBG weiter mit Zvinklys

Abgelaufen

Die Nachverpflichtung von Dainius Zyinklys, den es aus familiären Gründen nach Ostwestfalen zog, war für die BBG Herford in der vergangenen Saison ein echter Glücksgriff. Vorher war Dainius bereits als effizienter Teamspieler bekannt, doch seine Leistungen in der Rückrunde bedeuteten nochmal eine Steigerung. 19,6 Punkte pro Spiel legte er auf. Dabei traf er 61,6% seiner Zweipunktversuche, oftmals in Form von krachenden Dunkings, und auch 60% Dreier. Mit 9,8 Rebounds im Schnitt war er außerdem unser erfolgreichster Rebounder. Im Effektivitätsranking kam Dainius mit einem Wert von 24,8 auf einen hervorragenden ligaweiten fünften Platz.

Natürlich hatten sich die BBG-Verantwortlichen erhofft, dass Dainius das Level der Mannschaft hebt. Seine größtenteils überragenden Leistungen übertrafen aber definitiv die Erwartungen. Besonders dominant waren seine Auftritte beim Auswärtssieg gegen Hagen-Haspe (30 Punkte, 14 Rebounds) und beim Heimerfolg gegen den BSV Wulfen (30 Punkte, 11 Rebounds, 5 Assists, 40er Effektivität).

Nach dem Saisonende wurden deswegen frühzeitig die Möglichkeiten einer Vertragsverlängerung ausgelotet und zeitig unter Dach und Fach gebracht. Glücklicherweise wird sein Lebensmittelpunkt weiter in Ostwestfalen liegen, was eine Einigung unkompliziert machte, wie BBG-Geschäftsführer Jürgen Berger erklärt: „Dainius hat unser Team immens verstärkt. Gemeinsam mit seinem Landsmann Vaidotas und unserem Local Jan Brinkmann stellt er auch in der kommenden Saison hoffentlich wieder einen brandgefährlichen Frontcourt.“

Auch Dainius bleibt gerne weiter bei der BBG: „Wir haben letzte Saison eine gute Teamchemie gehabt. Es macht Spaß hier in Herford zu spielen und ich freue mich auf die neue Spielzeit.“

BBG Herford in der BARMER 2. Basketball Bundesliga