We Want you! – Engagement für den Nachwuchsbereich

We Want you! – Engagement für den Nachwuchsbereich

Abgelaufen

Bist du ein motivierter, ehrgeiziger und basketballbegeisterter Mensch? Arbeitest du gern mit Kindern und Jugendlichen zusammen? Möchtest du dir mit deinem Engagement neben vielen großartigen Erinnerungen auch ein wenig Geld dazu verdienen? Dann bist du bei uns richtig! Für die neue Saison suchen wir noch Trainer für den Nachwuchsbereich. Du könntest mit begeisterten jungen Spielerinnen und Spielern arbeiten können, welche viel Freude und Motivation mit in die Halle bringen. Neben deinem Gehalt als Trainer würden wir die außerdem die Möglichkeit bieten, das Erlangen deiner Trainer-Lizenz zu unterstützen und dich bei regelmäßigen Treffen mit den übrigen Jugendtrainern voll in die Gestaltung der Jugend einzubinden. Unser Trainerstab besteht aus erfahrenen Coaches, welche ihre Tipps und Tricks gern mit dir teilen. Fühlst du dich angesprochen, aber hast bislang wenig Erfahrung? Kein Problem! Wir können dir neben dem regelmäßigen Austausch mit den übrigen Trainern auch einen Mentor zur Seite stellen, welcher bereits auf viele Jahre hochklassiges Coaching zurückblickt. Dieser könnte dich im Training begleiten und dir Tipps geben. Falls wir dein Interesse geweckt haben, du eine Herausforderung suchst oder einfach gern mit dem Coachen beginnen möchtest, kontaktiere unseren Jugendkoordinator. Wir freuen uns auf dich!

Four in a row – Jan Brinkmann bleibt der BBG treu

Four in a row – Jan Brinkmann bleibt der BBG treu

Abgelaufen

Nein, so hatte sich Jan Brinkmann das nicht vorgestellt: War er in seinen ersten Jahren bei der BBG Herford stets Mr. Zuverlässig, hatte er letzte Saison das Pech dafür gleich doppelt und dreifach gepachtet. Bereits im zweiten Saisonspiel bei der BG Hagen brach er sich kurz vor Ende in einem unglücklichen Kampf um den Rebound mit dem eigenen Mann die Nase und erlitt neben einer Gehirnerschütterung zu allem Überfluss auch noch einen Bruch der Augenhöhle. Es dauerte über zwei Monate, bis Brink wieder auf das Spielfeld zurückkehren konnte. Doch auch dann blieb er seiner Linie treu und zog sich einen Ermüdungsbruch im Fuß zu, welcher die Saison für ihn vorzeitig beendete. Insgesamt verpasste Jan mehr als die Hälfte aller Spiele und kam nur in 12 Partien zum Einsatz.

Besonders ärgerlich fürs Team, denn seine durchschnittlich 25 Minuten Einsatzzeit wusste unsere Nummer 21 bestens zu nutzen. 12,9 Punkte pro Spiel bei einer sehr starken Trefferquote von 60,8% aus dem Zweipunktbereich sind ein neuer Karrierebestwert für den 28-Jährigen. Daneben sicherte er auch noch 3,9 Rebounds.

Völlig klar, dass es in der nächsten Saison anders laufen soll: „Aufgrund der vielen verpassten Spiele freue ich mich umso mehr auf die neue Saison und den Playoff Modus. Hoffentlich kann ich wieder bei jedem Spiel auf dem Parkett stehen“, sagt ein hoffnungsvoller Brink.

Für Geschäftsführer Jürgen Berger ist die Vertragsverlängerung ein wichtiges Signal: „Jan nach Herford zu holen war für uns ein echter Glücksgriff. Er leistet einen großen organisatorischen Aufwand, um bei uns Basketball zu spielen und ist mittlerweile einer der wichtigen Leistungsträger unserer Mannschaft. Mit seiner jahrelangen Treue sehen ihn viele zurecht mittlerweile auch als Identifikationsfigur.“

Wer Brink etwas kennt, der weiß, dass für Jan Kontinuität ganz wichtig ist. Deshalb unterschrieb er wieder einen Vertrag über zwei Saisons.

Lizenzunterlagen bei der Liga

Lizenzunterlagen bei der Liga

Abgelaufen

Die BBG hat auch den zweiten Teil der Lizenzunterlagen fristgerecht bei der 2. Liga eingereicht. Die Frist für die ersten Unterlagen war der 15.04.2020, nun waren von den Vereinen zum 01.06. die letzten Unterlagen beizubringen. Das Lizensierungsverfahrens soll bis Ende Juni abgeschlossen sein.

"Wir haben uns  bewusst für einen Lizenzantrag entschieden. Der Aufwand für die ProB ist deutlich höher als für die Regionalliga, aber die Vorteile für den gesammten Verein auch. Von daher haben wir im Vorstand die Entscheidung pro Antragstellung getroffen. Da wir als Vizemeister jedoch nicht direkt sportlich qualifiziert sind, müssen wir allerdings auf einen Rückzieher oder eine Lizenzverweigerung bei einem anderen Verein hoffen. Ob es dazu kommt, ist völlig im Unklaren.", so BBG Geschäftsführer Jürgen Berger. 

PM der BARMER 2. Bundesliga

Trainerwechsel bei der BBG – Bunts folgt auf Masnic

Trainerwechsel bei der BBG – Bunts folgt auf Masnic

Abgelaufen

Nach dem überraschenden Saisonende kurz vor den Playoffs begann bei der BBG nach einer kurzen Pause etwas abrupter als angenommen die Planung für die nächste Spielzeit. Freuen konnte man sich über das beste Ergebnis der Vereinsgeschichte bei den Verantwortlichen jedoch nicht wirklich. Zu groß war die Vorfreude auf die ersten Playoff-Spiele gewesen.

Traditionell ist eine der ersten und gleichzeitig mit die wichtigste Personalfrage die nach dem Trainer. Routinier Ilijas Masnic überzeugte mit seiner ruhigen und souveränen Art an der Seitenlinie und führte die Mannschaft von Sieg zu Sieg.

Aufgrund der stetigen Entwicklung in den letzten Jahren möchte man bei der BBG den Blick weiter nach oben richten. Ein Start in der Pro B würde bereits einige weitere Schritte der Professionalisierung erfordern, auch im Trainerbereich. Ilijas geht einer ganz normalen Arbeit nach und coachte die BBG nach Feierabend. Um den nächsten Schritt zum Profibereich zu realisieren wird auch der Aufwand für den Coach immer umfangreicher. Ein Aufwand, den ein hauptberuflicher Trainer höchstwahrscheinlich einfacher schultern kann als jemand, der Basketball als Hobby betreibt.

Dementsprechend sondierte der BBG Vorstand den Markt in OWL nach Alternativen und stieß beim Kooperationspartner TSVE Bielefeld mit David Bunts auf einen alt bekannten Namen. Der 40-Jährige US-Amerikaner ist bereits seit 15 Jahren in Deutschland aktiv. Zunächst war er viele Jahre beim TSVE Bielefeld erfolgreicher Spieler in der Regionalliga bzw. der Pro B, später wechselte er nach Schwelm. Nach Ende seiner aktiven Laufbahn begann er eine Karriere als Trainer. 2012 bis 2014 betreute er die Damenmannschaft des TSVE in der zweiten Liga, 2014 bis 2018 verbrachte er beim TK Hannover als Co-Trainer und Headcoach in der zweiten bzw. ersten Liga der Damen. Letzte Saison coachte er die 1. Herren des TSVE Bielefeld in der zweiten Regionalliga und betreute parallel noch Jugendmannschaften.

Der B-Lizenz-Inhaber ist hauptberuflicher Basketballtrainer und wird in der kommenden Spielzeit neben der 1. Herren der BBG auch weiter in der Jugendarbeit des TSVE aktiv bleiben. Auch in unsere Nachwuchsarbeit wird er eingebunden und betreut zukünftig zwei Schul AGs. Durch diesen mit Bielefeld gemeinsam abgestimmten Schritt wird deutlich, dass die Vernetzung zwischen den beiden Vereinen ab sofort noch enger als bisher erfolgen soll.

„Die Entscheidung, nach dieser erfolgreichen und sorgenlosen Saison den Trainer zu wechseln, fiel uns äußerst schwer. Ilijas hat sich nichts zuschulden kommen lassen und einen sehr guten Job gemacht. Für den nächsten Schritt wollten wir allerdings sehr gerne jemanden mit noch mehr Zeit für den Sport an unserer Seite wissen, weswegen wir uns nach langen Überlegungen dazu entschlossen haben, den weiteren Weg mit David zu bestreiten. Im Namen des Vorstands und der BBG möchte ich mich herzlich bei Ilijas für die tolle Arbeit während der Saison bedanken“, kommentiert Geschäftsführer Jürgen Berger den Wechsel am Ruder.

Aufgrund der aktuellen gesamtgesellschaftlichen Situation steht noch nicht final fest, wann man in die kommende Saison starten kann. Hinter den Kulissen wird auf Seiten der BBG aber bereits fleißig geplant.

Die vorläufige Ligeneinteilung

Die vorläufige Ligeneinteilung

Abgelaufen

Wer es nicht abwarten kann, für den geht es hier zu den vorläufigen Ligeneinteilungen der Saison 20/21. Wie der Name schon sagt, allerdings vorläufig. Änderungen sind noch sehr wahrscheinlich. Auch für die Teams der BBG sind durchaus noch Änderungen möglich.

vorläufige Einteilung Herren        vorläufige Einteilung Damen

BBG Herford in der BARMER 2. Basketball Bundesliga