Ein Kräftemessen auf Augenhöhe

Ein Kräftemessen auf Augenhöhe

Abgelaufen

Die junge Mannschaft rund um Coach David Bunts hatte sich mit den Itzehoe Eagles ein echtes Powerhouse aus der Pro B als Testspielgegner ausgesucht. Nachdem die letzten Ergebnisse bereits angedeutet hatten, wozu man als Team in der Lage war, wollte man nun auch dem heimischen Publikum einen Einblick in die bisherige Vorbereitung geben. Dieses wurde mit einem guten und engen Spiel belohnt, welches Itzehoe am Ende knapp mit 95:88 für sich entscheiden konnte.

Aus Sicht der Herforder begann das Spiel sehr gut. Nachdem auf beiden Seiten schnell die ersten Punkte verbucht werden konnten, entwickelte sich das erste Viertel bereits früh zu einem Krimi. Schaffte es ein Eagle, seinem Team Punkte gutzuschreiben, so ließ die Herforder Antwort nicht lange auf sich warten. Vor allem Ole Wendt und Dzemal Taletovic konnten auf Seiten der Herforder immer wieder Nadelstiche setzen. Der Neuzugang der Werrestädter, welcher vor allem für sein weiches Händchen von jenseits der Dreipunktlinie bekannt ist, bot den Zuschauern das ein oder andere Highlight. Insgesamt netzte der junge Guard 5 Dreier ein, wozu er lediglich 9 Versuche benötigte. Itzehoe hingegen verließ sich vor allem auf ihre Defensive und konnte den Herfordern gerade in den ersten 10 Minuten den ein oder anderen Ball abnehmen. Einmal im Angriff angekommen, verstand das Team von Pat Elzie sich gut darauf, durch schnelles Ziehen zum Korb und den präzisen Extrapass die Lücken der Verteidigung zu nutzen. Insgesamt verlief das erste Viertel sehr ausgeglichen, sodass man sogar mit einer kleinen Führung (24:22) gegen das angereiste Team aus der Pro B in den zweiten Spielabschnitt startete. Der zweite Abschnitt verlief dann zunächst ähnlich, was Pat Elzie dazu veranlasste, die Verteidigung seiner Eagles umzustellen; mit Erfolg. Der erhöhte Druck war für die Herforder ungewohnt, sodass man sich einige Unaufmerksamkeiten leistete. Der 41:49 Rückstand zur Pause zeigte zwar, dass man den offensiven Rhythmus nicht verloren hatte, der Gegner jedoch zu viele Chancen für sich hatte nutzen können.

In der zweiten Hälfte kam das Team von David Bunts dann noch einmal mit Macht aus der Kabine. Die Verteidigung der Herforder war nun intensiver; die enge Deckung am Ball sorgte für schlechte Entscheidungen der Gäste. Diese Phase nutzte vor allem Dainius Zvinklys ein ums andere Mal. Der schnelle Forward setzte sich mehrfach von seinen Gegenspielern ab und versenkte den Ball im Korb, bevor die Eagles wussten, wie ihnen geschah. Mit insgesamt 20 Punkten trug er die Herforder im dritten Viertel; auch Ole Wendt steuerte 20 Zähler für seine Mannschaft bei. Durch das schnelle Umschalten und die klugen Entscheidungen konnte man das Polster der Gäste auf 72:75 schrumpfen lassen. Im letzten Viertel zeigte sich jedoch vor allem die physische Kraft des Pro B Teams. Die energische Verteidigung der Gäste sorgte trotz einer großen Rotation dafür, dass die Energie der Werrestädter sank. Dies nutzten die Itzehoe Eagles, um durch schnelle Pässe und kluge Entscheidungen offene Würfe zu erarbeiten, welche sie hochprozentig versenkten. Vor allem Chris Hooper (23 Punkte) und Marko Boksic (18 Punkte) gaben den Eagles offensiven Boost. Zwar stemmten die Herforder sich mit aller Kraft dagegen, doch am Ende konnte man trotz eines getroffenen Dreiers von Taletovic nur noch auf 88:95 verkürzen.

Dennoch kann man mit dem Ergebnis sehr zufrieden sein: „Wir haben heute ohne Omar spielen müssen. Trotzdem haben wir den Ball gut bewegt, kluge Entscheidungen getroffen und wenig Raum für Fehler gelassen. Unsere Trefferquote von insgesamt fast 57% spricht dafür, dass wir viele gute Würfe hatten und unsere Chancen nutzen.“, zeigte sich David Bunts nach dem Spiel optimistisch.

Formtest gegen Pro B Champion

Formtest gegen Pro B Champion

Abgelaufen

Am Sonntag, den 20. September bittet die erste Herrenmannschaft der BBG Herford um 16:00 Uhr in der Sporthalle des Friedrich-Gymnasiums zum ersten offiziellen Testspiel in der Werrestadt. Gegner wird niemand geringeres als der amtierende Pro B Champion sein, die Itzehoe Eagles. Eigentlich hätte an diesem Wochenende wieder das traditionelle Bundesliga-Turnier stattfinden sollen, doch die aktuelle Situation fordert an dieser Stelle ihren Tribut, so dass es nur ein einzelnes Testspiel geben wird.

Erfreut war man auf Seiten der BBG über die Zusage des Dauergasts beim Bundesliga-Turnier. Die Mannen von Pat Elzie hätten das Aufstiegsrecht in die Pro A gehabt, konnten aber nicht alle Lizenzauflagen erfüllen und gehen somit als Titelverteidiger wieder in der Pro B Nord an den Start und konnten die wichtigsten Spieler ihrer Meistermannschaft halten.
Für die BBG ist es endlich ein Test vor den eigenen Fans. Nachdem die bisherigen Testspiele entweder inoffiziell oder auswärts stattfanden, wird am Sonntag auch erstmals das aufwändig erstellte Hygienekonzept getestet. 
Coach David Bunts kann vermutlich auf den vollständigen Kader zurückgreifen. Hinter dem Einsatz von Omar Zemhoute steht verletzungsbedingt jedoch noch ein Fragezeichen, auch Ben Post war zuletzt angeschlagen. Die ersten Testspiele konnten zu großen Teilen erfolgreich gestaltet werden, während sich das Team an die Taktik des neuen Coaches gewöhnte.
 
„Wer sich das Spiel anschauen möchte, sollte sich möglichst den Bogen zur Erfassung der Personendaten von der BBG Homepage herunterladen und ausgefüllt mitbringen, um Wartezeiten an der Kasse zu vermeiden. Prinzipiell wird empfohen, Tickets immer rechtzeitig online zu ordern.“, so BBG Geschäftsführer Jürgen Berger.
 
Westerwelle bleibt bei der BBG

Westerwelle bleibt bei der BBG

Abgelaufen

Bei der BBG Herford freut man sich über die Zusage von Nachwuchsspieler Luke Westerwelle für die nächste Saison. Das 2,04 Meter große Eigengewächs war letzte Saison noch in der Nachwuchsbundesliga NBBL in der U19 spielberechtigt und ging dort erfolgreich für die Uni Baskets Paderborn an den Start. Dort zählte er zu den Rotationsspielern und hatte am guten Abschneiden einen großen Anteil. Sein offensiv bestes Spiel machte er im Oktober 2019 beim Heimspiel gegen die Eisbären Bremerhaven (95:68), wo er starke 15 Punkte erzielen konnte.

Bei unserer ersten Mannschaft konnte er bis zur Weihnachtspause fünf Einsätze für sich verbuchen. Danach machte leider eine hartnäckige Fußverletzung seiner weiteren Entwicklung einen Strich durch die Rechnung. Luke verpasste deshalb den Rest der Saison.

Umso motivierter geht er in die neue Spielzeit, wo er sich voll auf die Erste fokussieren möchte: „Mein Fuß ist mittlerweile endlich wieder voll belastbar, so dass ich wieder richtig trainieren kann. Ich freue mich auf die Saison unter David und hoffe, mir durch gute Leistungen im Training viel Einsatzzeit erkämpfen zu können.

“Auch bei der BBG ist man zuversichtlich, dass das Talent den nächsten Schritt machen kann. „Luke bringt alles mit, um ein guter Spieler in der Regionalliga zu sein und sollte mit David einen Coach haben, der ihn besonders fördern wird. Wir hoffen, dass er diese Saison gesund bleibt, um sich weiter heranzuarbeiten“, so BBG-Geschäftsführer Jürgen Berger.

Endlich Auftritt vor den Fans - Itzehoe kommt zum Test

Endlich Auftritt vor den Fans - Itzehoe kommt zum Test

Abgelaufen

Der Saisonstart steht kurz bevor und das Team der BBG kommt in die Endphase der Saisonvorbereitung. Coronabedingt waren bislang alle Testspiele unter Ausschluss der Öffentlichkeit und auch das gewohnte Bundesligaturnier ist der Pandemie zum Opfer gefallen. Dennoch gibt es vor Saisonstart einen öffentlichen Auftritt der Mannschaft von David Bunts. Am Sonntag den 20.09. sind die Itzehoe Eagles, letztjähriger ProB Meister, um 16:00 Uhr zu Gast im Friedrichs Gymnasium. Karten für dieses Spiel sind bereits jetzt online zu erwerben. 

„Dieses Spiel ist für uns der Test, ob unser Heimspielkonzept bereits alle Eventualitäten umfasst oder wir es in einzelnen Punkten überarbeiten müssen.  Die Coronavorgaben sind für einen Verein schon eine Herausforderung“, so BBG Geschäftsführer Jürgen Berger.

Da die Vorgaben eine Reduzierung der Sitzplatzkapazitäten bedingen, hat man auf sich Seiten der BBG Gedanken zur Steuerung der Zuschauer machen müssen. Die Coronaschutzverordnung gibt eine Obergrenze von maximal 300 Zuschauern vor, wobei noch gewisse weitere Vorgaben einzuhalten sind. Man hat daher einen Sitzplan erarbeitet, der die Vergabe von Zuschauerplätzen in festgelegten Blöcken auf den Tribünenbereichen regelt. 

„Wir bitten alle Fans ganz dringend, die Möglichkeit der Online-Bestellung zu nutzen. Dieses erleichtert uns allen die Arbeit. Der logistische Aufwand mit Erfassung der notwendigen Personenangaben und Auswahl des Sitzplatzes würde an der Abendkasse zu einem Rückstau mit Verzögerungen führen und ist für uns deutlich personalintensiver. Daher sind die Tickets an der Abendkasse auch teurer als bei der Online-Bestellung. Alle erforderlichen Formulare sind auf unserer Homepage unter Tickets“ verfügbar, Wer nicht online bestellen will, sollte zumindest den ausgefüllten Bogen mit den Personenangaben mitbringen.“ so die BBG Vorstände Hans-Georg Plinius und Jürgen Berger. 

Das erste Heimspiel der Saison findet am 03.10. um 16:00 Uhr statt. Gegner ist der Deutzer TV.

Die Saison 2020/21 – Herausforderungen der Corona-Pandemie lassen sich nur gemeinsam meistern

Die Saison 2020/21 – Herausforderungen der Corona-Pandemie lassen sich nur gemeinsam meistern

Abgelaufen

Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer der BBG,
hallo Fans,

der Start in die neue Saison für unsere Teams steht bevor und wir alle freuen uns darauf, nach dem coronabedingten Abbruch der letzten Serie endlich wieder mitreißende und spannende Spiele zu erleben. Den Anfang macht die 1. Herrenmannschaft, zunächst mit einem Vorbereitungsspiel am 20.9., 16.00 Uhr, gegen die Itzehoe Eagles (Pro B). Das erste Heimspiel in der 1. Regionalliga folgt dann am Tag der Deutschen Einheit, dem 3.10, zur etwas ungewohnten Anfangszeit um 16.00 Uhr im Friedrichs-Gymnasium, wo wie immer alle Heimspiele dieses Teams stattfinden. Alle anderen Mannschaften folgen dann mit ihren Saisonstarts voraussichtlich im November.

So sehr wir alle froh sind, dass es bald wieder losgeht: Die Organisation und Durchführung der Spiele wird deutlich aufwändiger als gewohnt. Und sie wird uns allen einiges an Disziplin abverlangen, um sich auf ungewohnte Begrenzungen und Beschränkungen einzustellen. Das gilt vor allem für Spiele mit größeren Zuschauerzahlen, wie denen der 1. Herren.Für diese Spiele gilt künftig ein Sitzplan, der die Vergabe von Zuschauerplätzen in festgelegten 10er-Blöcken auf den drei Tribünenbereichen A, B und C regelt. Um dies zu gewährleisten, können neben den Dauerkarten auch Einzelkarten im Vorverkauf über unsere Internetseite erworben werden. Das erleichtert einerseits allen Beteiligten den Zutritt, da die Personenangaben nach der Corona-Schutzverordnung bereits online zu erledigen sind. Andererseits gilt dann der normale Eintrittspreis, während an der Abendkasse ein Aufschlag von 2 € pro Karte erhoben wird. Dabei richtet sich die Anzahl verfügbarer Karten an der Abendkasse nach dem Umfang der Vorbestellungen. Wir raten deshalb dringend dazu, von der Onlinebestellung Gebrauch zu machen. Denn mehr als 300 Zuschauer sind pro Spiel derzeit nicht erlaubt.

Den Sitzplan, das Formular Kartenvorbestellung sowie den Personalbogen nach der Corona-Schutzverordnung* finden Sie unter Tickets. Außerdem ist hier das Schutz- und Hygienekonzept der BBG im Bereich Downloads verfügbar. Wir sind sicher, dass sich alle Beteiligten verantwortungsvoll an die unumgänglichen Schutzregelungen halten. Und allen damit verbundenen Einschränkungen zum Trotz: Wir freuen uns jetzt erst recht auf tolle Leistungen unserer Teams, eine große Zuschauerunterstützung und eine erfolgreiche Saison.

Mit herzlichen Grüßen
Der Vorstand

*Den Personalbogen nach der Corona-Schutzverordnung bringen Sie bitte ausgefüllt zum Spiel mit, das erleichtert uns die Arbeit. Sofern Sie Karten online bestellt haben, brauchen Sie diesen Bogen nicht auszufüllen, da dann alle Angaben bereits im Bestellformular zu machen sind.

Hinweis für Gäste
Für unsere Gästefans steht aktuell ein Kontingent von 40 Karten im Block C zur Verfügung. Dieses Kontigent ist bis jeweils dienstags vor dem Spiel reserviert und geht danach bei Nichtabruf in den freien Verkauf.
 

Sitzplan     Formular zur Kartenbestellung      allgemeine Kartenbedingungen     Personalbogen     Schutz- & Hygienekonzept     Anlage zum Schutz- & Hygienekonzept

BBG Herford in der BARMER 2. Basketball Bundesliga