Der Knoten geplatzt - Überzeugender Sieg der BBG Herford in Herten

Der Knoten geplatzt - Überzeugender Sieg der BBG Herford in Herten

Abgelaufen

Beim 110:83 (24:17/27:26/32:12/28:27) Auswärtssieg der BBG Herford gegen die Hertener Löwen konnte die junge Mannschaft von Coach David Bunts endlich ihren offensiven Rhythmus finden, um den zweiten Sieg der Saison einzufahren.

Zu Beginn der Partie spielten beide Mannschaften ein hohes Tempo, vor allem die Herforder zeigten sich von Beginn an entschlossen und suchten immer wieder den Weg zum Korb. Durch die Athletik der Flügelspieler entstanden Lücken in der Verteidigung der Hertener Löwen, welche von der angereisten Mannschaft aus Herford gnadenlos ausgenutzt wurden. Vor allem Ole Wendt war von Beginn an energiegeladen; der Guard erzielte 19 Punkte, sammelte außerdem 6 Rebounds, 4 Assists und 4 Steals. Die forcierten Ballverluste des Gegners sind ein Indiz dafür, wie aggressiv die Herforder Mannschaft verteidigte. Die Hertener Löwen hingegen kamen vor allem über Herman Lavon Hightower ins Spiel. Mit 30 Punkten und 9 Rebounds war er die offensive Waffe und der defensive Anker der Gastgeber. Unterstützt wurde er von Luca Bambullis (23 Punkte). Am Ende des ersten Viertel schienen dann beide Mannschaften ihren Rhythmus gefunden zu haben.

Der zweite Spielabschnitt gestaltete sich ähnlich. Auf Herforder Seite schaffte man es, den Ball nun regelmäßiger zu den Innenspielern zu bringen, welche hochprozentig abschlossen. Angeführt von Vaidotas Volkus (23 Punkte, 10 Rebounds) und Dainius Zvinklys (10 Punkte, 10 Rebounds) war das Duell auf den großen Positionen in sicheren Händen. Auch Jan Brinkmann bewies erneut sein weiches Händchen und kluges Entscheidungsverhalten; der Innenspieler kam auf 7 Punkte, 3 Rebounds und 2 Assists. Dennoch kamen die Hertener im zweiten Viertel besser in die Partie, fanden offensiv ebenfalls ihren Rhythmus und gestalteten den Spielabschnitt ausgeglichen.

Nach der Halbzeitpause schien es dann, als würde das Team von David Bunts den Turbo zünden. Im dritten Viertel spielten die Herforder nicht nur einen enorm schnellen Basketball; sie trafen ihre Würfe hochprozentig. Scharfschütze Ben Post kam am Ende der Partie auf 13 Punkte, auch Dominik Jaschewski verwandelte 2 von 3 Versuchen jenseits der Dreierlinie und erzielte 12 Punkte für sein Team. Die gute Ballbewegung lag auch an den guten Entscheidungen des Herforder Aufbauspielers Omar Zemhoute. Mit 6 Vorlagen erzielte er einen Bestwert für sein Team, die 17 Punkte sowie 4 Rebounds sind ebenfalls beeindruckende Werte. Durch die schnellen Pässe und den harten Zug zum Korb schafften es die Herforder immer wieder, einen offenen Schützen zu finden oder auf den Innenspieler abzulegen. Das Konzept der Herforder schien die Hertener Löwen im dritten Viertel zu überfordern. Mit 32 zu 12 gewann die BBG Herford das dritte Viertel, weil man vor allem den defensiven Druck erhöhen und die erspielten Würfe hochprozentig verwandeln konnte. Im letzten Viertel ließ die Verteidigungsleistung der Herforder dann etwas nach, wodurch die Hertener versuchten, noch einmal alles in die Waagschale zu werfen. Mit 28 zu 27 gewannen die Gastgeber den letzten Spielabschnitt, konnten jedoch an der zwischenzeitlich 30 Punkte betragenden Führung der BBG Herford nichts mehr ändern.

„Es war ein wichtiger Sieg für uns nach der Niederlage letzte Woche! Auswärts gewinnen ist schwer, aber heute sind wir alle als Team aufgetreten und haben konzentrierten und aggressiven Basketball gespielt. Auch das Wurfpech scheint uns endlich verlassen zu haben; heute haben wir gezeigt, was wir als Mannschaft leisten können. Jetzt müssen wir das nächste Woche auch endlich mal Zuhause zeigen.“, so ein zufriedener David Bunts nach dem Spiel.

Herausforderndes Auswärtsspiel für die BBG Herford – Zu Gast in Herten

Herausforderndes Auswärtsspiel für die BBG Herford – Zu Gast in Herten

Abgelaufen

Am Samstag reist die Mannschaft von Coach David Bunts zu den Hertener Löwen. Der Gegner ist eine in Basketballkreisen bekannte Größe und hat auch in dieser Saison einen beeindruckenden Kader vorzuweisen. Angeführt wird das Team von Herman Lavon Hightower, der im Schnitt auf 26,5 Punkte kommt. Am letzten Doppelspieltag konnte zudem Youngster Leevi Erkkilä auf sich aufmerksam machen. Mit 19 Punkten trug er einen erheblichen Beitrag zum offensiven Spiel gegen die NEW Elephants Grevenbroich bei. Die 94:99 Niederlage konnte der Nachwuchsspieler jedoch nicht abwenden. Dennoch ist er mit durchschnittlich 19,8 Punkten pro Spiel eine Gefahr, welche der Herforder Trainer auf dem Radar haben sollte. Die dritte offensive Stütze im Spiel der Hertener Löwen bildet Mathias Perl, welcher aktuell 16,3 Punkte für seine Mannschaft erzielt. Ebenfalls gefährlich sind Luca Bambullis (10,8 Punkte pro Spiel) und Andrew Lundström (10,0 Punkte pro Spiel). Während das Team von Coach Hüsken offensiv sehr vielseitig und variabel ist, hatten die Gastgeber des kommenden Spiels zuletzt Probleme damit, die Läufe der gegnerischen Teams zu stoppen. Gegen Grevenbroich musst man 99 Punkte hinnehmen, auch die aufgestiegenen HammStars erzielten trotz einer Niederlage 74 Punkte gegen Herten. 

Die Herforder hingegen hatten zuletzt vor allem Schwierigkeiten, die offensiven Fähigkeiten der Spieler zusammenzubringen und abzurufen. Nach dem letzten Spiel der Vorbereitung war man gespannt auf die Spielzeit 2020/21 und hatte hohe Erwartungen an das Team. Die zwei Niederlagen so früh in der Saison nach der erfolgreichen Vorbereitung schienen jedoch zuletzt wie ein Dämpfer auf die Mannschaft von David Bunts zu wirken. Offensiv hat Dainius Zvinklys aktuell die Geschicke der Herforder in der Hand. Mit 21,3 Punkten pro Spiel ist er seinem Landsmann und Herfords zweiter offensiver Waffe Vaidotas Volkus beinahe um 10 Punkte voraus (13,0 Punkte pro Spiel). Auch ein Ole Wendt sowie Omar Zemhoute tragen jeweils knapp 10 Punkte für die Herforder zum Spielgeschehen bei. Es wird also auf gleich zwei Dinge ankommen. Die schwer ausrechenbare Offensive der Hertener Löwen zu kontrollieren und wieder zurück zu dem Rhythmus zu kommen, welcher in der zuletzt nicht ganz so locker von der Hand ging.

„Herten ist ein schwieriger Gegner, vor allem nach der schmerzhaften Niederlage gegen Recklinghausen. Aber davon dürfen wir uns nicht bremsen lassen und müssen stattdessen Gas geben. Dennoch haben wir uns trotz schlechter Quoten bis in die Overtime gekämpft, darauf können und müssen wir aufbauen. Wenn wir gut ins Spiel kommen und unsere Würfe von außerhalb das Ziel finden, dann kommt das Selbstbewusstsein schnell zurück.“, so David Bunts vor dem Spiel.

Licht und Schatten am ersten Doppelspieltag der Saison

Licht und Schatten am ersten Doppelspieltag der Saison

Abgelaufen

Nach dem 97-80 Sieg am Freitagabend gegen die BG Hagen konnten die Spieler der BBG unter der Leitung von Coach David Bunts den ersten Sieg der jungen Saison einfahren. Auf den ersten Heimsieg müssen die Herforder nach der 81-88 Niederlage gegen Citybasket Recklinghausen jedoch noch warten.

Die Herforder Mannschaft reiste am Freitag nach Hagen, um dort gegen die BG anzutreten. Beide Teams waren spielten aggressiven und schnellen Basketball. Durch schnelle Punkte von Marcus Ligons und Oscar Luchterhand konnte die Heimmannschaft schnell Zugriff auf das Spiel bekommen. Doch auch die Herforder wussten ihre Räume zu nutzen. Vor allem unter dem Korb attackierte man den Gegner immer wieder erfolgreich. Sowohl Jan Brinkmann, wie auch Vaidotas Volkus und Dainius Zvinklys waren an diesem Abend innerhalb der Zone nicht zu stoppen. Da die Hagener schnell ihren Rhythmus fanden, konnten sie sich dennoch ein kleines Polster zur Halbzeit erspielen (49:43). Die bis dato enge und offene Partie sollte sich im dritten Viertel jedoch langsam zu Gunsten der angereisten Werrestädter entwickeln. Getragen von einem überragenden Dainius Zvinklys (28 Punkte, 13 Rebounds) mussten sich die Hagener auf den Innenspieler der Herforder konzentrieren. Dies öffnete nicht nur den Weg für Volkus (15 Punkte) und Brinkmann (13 Punkte). Durch die Präsenz in der gegnerischen Zone öffneten sich Räume für die Schützen der Herforder. Diese wurden vor allem von Scharfschütze Dzemal Taletovic genutzt, welcher 14 Punkte für die BBG Herford erzielte und 4 seiner 7 Dreier traf. Die BG Hagen gab sich jedoch nicht auf und versuchte durch schnelle Pässe offene Würfe zu kreieren. Vor allem Yannick Opitz (11 Punkte) und Felix Fuhrmann (9 Punkte) konnten wichtige Akzente für die Hagener setzen. Der wohl gefährlichste Punktegarant der Heimmannschaft, Vytautas Nedzinskas wurde jedoch von den Herfordern so konsequent verteidigt, dass er insgesamt lediglich 9 Würfe nehmen konnte, von welchen nur zwei den Weg in den Korb fanden. Im letzten Viertel überrollte die BBG die Hagener dann dank des endlich gefundenen Rhythmus mit 29:12, um sich verdient mit 97:80 durchzusetzen und den ersten Sieg der Saison zu erreichen.

Am Sonntag ging es dann vor heimischen Publikum gegen die eingespielte Mannschaft von Citybasket Recklinghausen darum, den ersten Heimsieg der Saison zu verbuchen. Das Spiel war jedoch von Beginn an sehr zerfahren, beiden Teams sah man an, dass der Doppelspieltag bereits einiges an Kraft gekostet hatte. Nach zögerlichem Beginn konnte man jedoch erste offensive Akzente setzen und die Innenspieler entsprechend bedienen. Mit einer knappen 24:20 Führung ging es in den zweiten Spielabschnitt, in welchem Coach David Bunts versuchte, den Rhythmus der Recklinghausener konsequent weiter zu stören. Beide Mannschaften taten sich vor allem in der ersten Halbzeit schwer, den offenen Wurf zu treffen. Gleichzeitig kämpften jedoch beide Teams darum, wenig zweite Chancen zuzulassen. Insgesamt verbuchten die Herforder 46 Rebounds, 17 davon offensiv. Die Gäste standen dem Kampf um den Rebound jedoch nicht wesentlich nach (44 Rebounds, 13 offensiv). Das zweite Viertel endete mit 16:16, wodurch die Herforder mit der anfänglich herausgespielten Führung von vier Punkten in die Umkleidekabine gingen. 

Hier schien es jedoch so, als hätte der Coach der Recklinghausener die richtigen Worte gefunden, denn im dritten Viertel spielte man die Herforder mit 23:8 förmlich an die Wand. Der offensive Rhythmus der Gastgeber wurde erfolgreich gestört, was am Selbstvertrauen der Spieler zu nagen schien. Die Schwächephase nutzten die Gäste dann konsequent aus, um die in der ersten Halbzeit vergebenen Chancen nun zu nutzen. Auch in der Verteidigung legte die Mannschaft aus dem Ruhrgebiet richtig los und ließ den Herfordern nur wenig offene Würfe. Immer wieder musste das Herforder Team, erneut getragen von Dainius Zvinklys (24 Punkte) sein Glück an der Freiwurflinie suchen. Hier zeigte sich, wie erschöpft und entsprechend unkonzentriert die junge Mannschaft aus der Werrestadt war. Insgesamt bekam das Team von Coach David Bunts 32 Freiwürfe zugesprochen; lediglich 16 davon konnte man verwandeln. Auch von außerhalb der Dreierlinie lief es schlecht. Die insgesamt 30 Dreipunktversuche sprechen zwar für den schnellen und aggressiven Spielstil der Herforder, die Trefferquote von lediglich 5 erfolgreichen Abschlüssen (16,7%) jedoch auch für die Erschöpfung. Vor allem Scharfschütze Dzemal Taletovic, der am Freitag gegen die BG Hagen noch beeindruckende Statistiken aufweisen konnte, war an diesem Spieltag ein Schatten seiner selbst. Ole Wendt kämpfte sich vor allem in der zweiten Hälfte immer wieder zum Korb, hatte jedoch trotz seines Double-Doubles (15 Punkte, 13 Rebounds) kein Glück von jenseits der Dreipunktlinie. Nichtsdestotrotz kämpfte sich das Team von David Bunts nach dem dritten Spielabschnitt mit eiserner Disziplin wieder zurück ins Spiel. Vor allem defensiv fand man im letzten Spielabschnitt wieder einen Zugriff, konnte sich mehrere einfache Punkte als Resultat der aggressiven Verteidigung erspielen und das letzte Viertel mit 28-17 für sich entscheiden. Kurz vor dem Ende konnte man seinen Augen kaum trauen, als Omar Zemhoute mit zwei erfolgreichen Freiwürfen den 76:76 Entstand der offiziellen Spielzeit einstellte. In der Verlängerung sah man jedoch, wie anstrengend die Aufholjagd für die Herforder war. Recklinghausen nutzte die nun auftauchenden Lücken in der Verteidigung aus; vor allem Niklas Meesmann (25 Punkte) und Nathan Davis (26 Punkte) trafen wichtige Würfe. Das die Herforder jedoch nicht kampflos aufgeben wollten, zeigte sich am Verlauf der letzten Minuten. Die offensive Präsenz der Innenspieler wurde nun konsequent genutzt, auch das foulbedingte Ausscheiden von Recklinghausener Tyson Kanseyo war ein Resultat der harten Arbeit im Zonenbereich. Allerdings konnte man sich nicht in Form von zugesprochenen Freiwürfen für die geleistete Arbeit belohnen. Am Ende gewinnt Recklinghausen so mit 88:81 gegen die BBG Herford, welche zwar hart gekämpft, aber trotzdem verloren hat.

„Das Wochenende war durchwachsen. Gegen die Hagener hatten wir lange Schwierigkeiten, unser Spiel aufzuziehen, konnten uns jedoch in der zweiten Hälfte endlich befreien und unseren Basketball spielen. Gegen Recklinghausen lief es ähnlich, nur das wir uns hier für unsere harte Arbeit nicht belohnt haben. Selbst bei schwachen Quoten aus dem Feld haben wir den Gegner in die Verlängerung gezwungen; hätten wir unsere Freiwürfe konsequent getroffen, wären wir sogar als Sieger vom Feld gegangen. Es ist sehr ärgerlich, dieses Spiel zu verlieren, aber manchmal gibt es solche Tage.“, so Coach David Bunts nach dem Spiel.

Doppelspieltag Teil Zwei - Citybasket Recklinghausen zu Gast in der BBG-Arena

Doppelspieltag Teil Zwei - Citybasket Recklinghausen zu Gast in der BBG-Arena

Abgelaufen

Nachdem die Spieler von Coach David Bunts bereits am Freitag gegen die BG Hagen angetreten sind, geht es im zweiten Teil des Doppelspieltags mit einem herausfordernden Spiel gegen das Urgestein aus dem Ruhrgebiet weiter. Doch zumindest könnte man sich Zuhause wohler fühlen als in Hagen. 

Das Team aus Recklinghausen hat ihr erstes Heimspiel denkbar knapp mit 88:89 gegen die Telekom Baskets Bonn 2 verloren. Obwohl man sich, von Verletzungspech gebeutelt, mit viel Kampfgeist bis in die Overtime im Spiel halten konnte und selbst dort nur knapp das Nachsehen hatte, zeigt diese Leistung, zu was die Mannschaft aus dem Ruhrgebiet fähig ist. Angeführt wird die Truppe von Tyson Kanseyo, der mit 24 Punkten und 22 Rebounds ein beeindruckendes Double-Double auflegte. Auch Niklas Meesmann, der gegen Bonn insgesamt 33 Punkte erzielte, ist eine Allzweckwaffe vom Flügel. Ergänzt wird das Duo von wichtigen und erfahrenen Spielern wie Nathan Hines, Salman Manzur, Jan Letailleur und Jamie Töps (allesamt verletzt gewesen gegen Bonn). Auch Kiki Bruns, der Kapitän der Recklinghausener ist ein bekannter Spieler in den Basketballkreisen dieser Region. Es wird darauf ankommen, die möglicherweise nicht allesamt genesenen Spieler bestmöglich zu ersetzen und ihr Fehlen durch eine geschlossene Teamleistung zu kompensieren. Des Weiteren bleibt abzusehen, wie viel Kraft die aktuell angeschlagene Truppe der Recklinghausener bereits abrufen musste, da auch sie bereits am Freitag ein Spiel hatten; der Gegner waren die HammStars. 

Nach der erfolgreichen Vorbereitung folgte für die BBG am ersten Spieltag die Ernüchterung. Gegen stark aufspielende Deutzer gelang es dem Team von Coach David Bunts nicht, einen Zugang zum Spiel zu finden. Dazu kam, dass die offenen und teilweise sehr gut herausgespielten Würfe einfach nicht den Weg ins Ziel finden wollten. Für Pessimismus bleibt jedoch kein Raum. Bereits am Freitag musste unsere Mannschaft nach Hagen fahren, um ihr erstes Spiel des Doppelspieltags zu absolvieren. Am Sonntag steht mit Citybasket Recklinghausen ein Gegner in der Halle, der vor allem in der Tiefe des Kaders beeindrucken kann. Mit Tyson Kanseyo hat man einen extrem stark aufspielenden Big-Man, der die Aufmerksamkeit der Herforder erfordert. Aber auch auf dem Flügel sind die Spieler aus dem Ruhrgebiet tief und gut besetzt. Während man gegen den Deutzer TV vor allem Schwierigkeiten hatte, das Teamspiel zu unterbrechen, ist es die Aufgabe unseres Teams, die individuellen Match-Ups zu gewinnen. Beide Teams werden müde Beine haben, also wird es darauf ankommen, konzentriert und effizienten Basketball zu spielen. Nur so kann man als Sieger vom Parkett gehen und den Fans den ersten Heimsieg der noch jungen Saison bescheren.

Schwieriges Spiel aus Auftakt des Doppelspieltags – Zu Gast bei BG Hagen

Schwieriges Spiel aus Auftakt des Doppelspieltags – Zu Gast bei BG Hagen

Abgelaufen

Am kommenden Wochenende reist die Mannschaft von Coach David Bunts bereits am Freitag nach Hagen, um dort gegen das Team von Kosta Filippou anzutreten. Nachdem die BG Hagen am ersten Spieltag eine 87:98 Niederlage gegen die NEW Elephants Grevenbroich hinnehmen musste, konnte die Mannschaft sich am zweiten Spieltag in Hamm mit 91:84 durchsetzen. Nun brennen die Hagener darauf, den ersten Heimsieg der Saison einzufahren. Nachdem sie am ersten Spieltag vor allem Probleme hatten, den offensiven Rhythmus der Grevenbroicher zu stören, gelang dies gegen die HammStars schon deutlich besser. Durch die Sicherheit in der Verteidigung gelang es nun auch, offensiv an die Leistungen anzuknüpfen, welche der Coach der Hagener erwartete. Durch gute Ballbewegung und selbstbewusste Entscheidungen waren es vor allem die Schützen Vytautas Nedzinskas und Yannick Opitz, welche die Hagener in Führung brachten. Die Leistung aus der ersten Halbzeit ließ sich jedoch nicht auf die zweite Hälfte des Spiels anwenden, wodurch die HammStars durch einen 23:6-Lauf kurz vor Ende sogar noch einmal in Führung gingen. Hier bewiesen die Hagener jedoch, wie aufgeklärt und nervenstark sie agieren können. Durch kluge Entscheidungen, entschlossene Verteidigung und Sicherheit an der Freiwurflinie brachte man den zwischenzeitlich 12 Punkte betragenden Vorsprung zwar nicht wieder in gänzlich zu Papier, konnte sich jedoch dennoch mit 91:84 durchsetzen. Offensiv wird das Team von Vytautas Nedzinskas getragen, welcher aktuell 22 Punkte pro Spiel auflegt. Unterstützung bekommt er vom 35-jährigen Veteran Marcus Ligons, welcher mit 18 Punkten pro Spiel einen beträchtlichen Teil der Offensive übernehmen kann, wenn er soll. Ergänzt wird das Duo von Emil Loch (13 Punkte pro Spiel) und Scharfschütze Yannick Opitz (12 Punkte pro Spiel).

Für die Herforder ist es von enormer Bedeutung, nach dem ersten Spieltag schnellstmöglich wieder an die Leistungen anzuknüpfen, welche in der Vorbereitung sichtbar waren. Gegen den Deutzer TV konnte man zu keinem Zeitpunkt Zugriff auf die Partie bekommen, reagierte eher auf das, was man vorfand und passte sich so dem Spiel der Gäste an. Hinzu kam, dass man keinen offensiven Rhythmus gegen die tief stehende Zone der Kellerkinder fand, was nicht nur zu einigen Ballverlusten, sondern auch schwierigen Würfen führte. Letztlich weiß man jedoch, welche Qualitäten im Team stecken und wie man die Stärken der Mannschaft am Besten auf das Parkett bekommt. Nun ist es an der Zeit, genau das zu tun. Durch kluge und schnelle Pässe, durch entschlossene Aktionen und dem nötigen Selbstvertrauen hat man den Ausgang der Partie in der eigenen Hand. Gelingt es dem Team von Coach Bunts, die offenen Würfe zu kreieren und die individuelle Stärke der Akteure teamdienlich einzusetzen, sollte man an die Leistungen gegen die Itzehoe Eagles anknüpfen können. Es wird darauf ankommen, den offensiven Rhythmus der BG Hagen zu stören und die daraus resultierenden Chancen zu nutzen. 

„In Hagen zu spielen ist nie einfach.“, weiß Headcoach David Bunts. „Doch wenn wir einen guten Start erwischen und die Chancen nutzen, welche sich uns ergeben, haben wir das Spiel selbst in der Hand. Wir müssen uns reinhängen und engagiert verteidigen, denn die BG Hagen ist offensiv durchaus vielseitig und gefährlich.“

BBG Herford in der BARMER 2. Basketball Bundesliga