Ole Wendt weiter an Bord

Ole Wendt weiter an Bord

Abgelaufen

Der ehemalige A2-Nationalspieler Ole Wendt, der bereits Erfahrung in der Bundesliga sammeln konnte, bleibt auch in der kommenden Saison fester Bestandteil der BBG Herford. Somit konnte ein weiteres Puzzlestück des Erfolgsteams der letzten Jahre gehalten werden.

Ole ist vor allem offensiv als Motor der Mannschaft in der heimischen Halle der Herforder bekannt geworden. Mit seinen entschlossenen Zügen zum Korb und seiner agilen Spielweise konnte der Aufbauspieler in der Saison 2019/2020 fast 16 Punkte im Schnitt auflegen. Gleichzeitig sicherte er seinem Team 5 Rebounds im Schnitt und spielte durchschnittlich 4 Assists. Der Allrounder auf der Spielmacherposition ist jedoch auch ein bissiger Verteidiger. Gut 2,5 Steals konnte Wendt pro Partie verbuchen und sich damit ligaweit in den Top 10 platzieren. Kein Team in der ersten Regionalliga West konnte bisher ein Mittel finden, ihn offensiv oder defensiv aus dem Spiel zu nehmen, wodurch der Aufbauspieler seine Mannschaft an beiden Enden des Feldes entlastet.

Im Offensivspiel der Herforder ist Ole Wendt Dreh- und Angelpunkt, doch auch defensiv übernimmt er oft Verantwortung. Der 1,90m große Aufbauspieler ist trotz seiner Athletik und Finesse in der Lage, physisch zu verteidigen und den besten Spielern der gegnerischen Teams jeden Abschluss enorm zu erschweren. Dass der ehemalige Bundesligaspieler sich für eine weitere Spielzeit bei der BBG entscheidet, gibt also Anlass zu Freude auf Seiten der Fans und Verantwortlichen.

„Ole ist ein wahnsinnig guter Basketballer, er hat nicht ohne Grund in der A2-Nationalmannschaft gespielt und war Teil der Bundesliga. Dass er sich nun für eine weitere Saison bei uns entschieden hat, ist sehr erfreulich, denn auch wir wollen an die Leistungen der letzten Saisons anknüpfen und wieder oben angreifen.“, zeigte sich Geschäftsführer Jürgen Berger entzückt über die Weiterverpflichtung.

Fynn Bunte kehrt zurück zur BBG Herford

Fynn Bunte kehrt zurück zur BBG Herford

Abgelaufen

Die Regionalligamannschaft der BBG kann sich über einen bekannten Rückkehrer freuen. Fynn Bunte spielte seitdem er 12 Jahre alt war in diversen Jugendteams des Basketballvereins, ehe er zusätzlich Erfahrungen in der Oberligamannschaft der Herforder sammeln konnte und ihm so der Sprung in den Kader der ersten Mannschaft gelang. Nun war der gebürtige Ostwestfale für eine Saison bei der Zweitvertretung der Paderborn Baskets im Einsatz, bevor er sich für eine Rückkehr zur alten Wirkungsstätte entschied.

Der 1,92m große Flügelspieler durchlief in seiner Jugend die JBBL und NBBL der Paderborn Baskets, wo er seine Fähigkeiten kontinuierlich ausbauen konnte. Vor allem offensiv war Fynn Bunte stets enorm versiert; die U18 Mannschaft der Herforder trug der Scharfschütze oft mit über 30 Punkten pro Spiel zum Sieg. Durch seinen Ehrgeiz konnte er in den letzten Jahren ebenfalls am defensiven Ende an Sicherheit gewinnen und das so gewonnene Selbstvertrauen in regelmäßigen Einsätzen für sein bisheriges Team, die Zweitvertretung der Paderborn Baskets in der zweiten Regionalliga, gewinnbringend einsetzen. Nun kehrt Fynn Bunte zurück zu den Herfordern, wodurch das Team von Trainer David Bunts nicht nur einen potenten und selbstbewussten Scharfschützen in den eigenen Reihen weiß, sondern einen mittlerweile auch durchaus fähigen Verteidiger. 

„Wir freuen uns sehr darüber, dass Fynn zurückkommt! Wir haben seine Entwicklung in Paderborn genaustens verfolgt und waren erstaunt, wie schnell er sich in der zweiten Regionalliga entwickeln konnte. Dem Team wird es guttun, einen Scharfschützen von jenseits der Dreierlinie in den eigenen Reihen zu wissen, und da er schon seit Jahren Teil der BBG ist, freuen wir uns natürlich umso mehr, dass er den Weg zurück zu uns gefunden hat“, resümiert Jürgen Berger die Verpflichtung des Rückkehrers an die Werre.

Dynamisches Duo auf der Innenposition – Vaidotas Volkus bleibt bei der BBG

Dynamisches Duo auf der Innenposition – Vaidotas Volkus bleibt bei der BBG

Abgelaufen

Es gab schon lange keinen Profispieler mehr in Herford, der für längere Zeit fester Bestandteil des Teams geblieben ist. Doch der gebürtige Litauer ist nicht nur die Ausnahme der Regel, sondern auch nach wie vor ein absoluter Wunschkandidat des Vereins.

Der Leistungsträger der vergangenen Spielzeiten, welcher am College in Missouri (USA) seine basketballerische Grundausbildung verfeinern konnte und infolgedessen seit mehr als 25 Jahren in Litauen, Spanien und Estland unter Vertrag stand, fühlt sich allerdings sehr wohl in der Hansestadt. Neben einem festen sozialen Umfeld hat auch seine Frau in Herford eine neue Heimat gefunden; beide sind glücklich über die Entwicklung der letzten Jahre. Dass Volkus zufrieden ist, spiegelt sich auch auf dem Feld wider. Mit fast 24 Punkten und 9 Rebounds im Schnitt dominierte Volkus in der Spielzeit 2019/2020 seine Gegenspieler auf der Innenposition. Seine beindruckende Quote von 64,6% im Zweipunktebereich konnte er auch dadurch verbessern, indem er sich im Laufe der letzten Jahre einen immer konstanteren Distanzwurf aneignete (42,4%). Diese Vielseitigkeit ist es, die gegnerische Teams verzweifeln und heimische Fans jubeln lassen. 

Der Forward, welcher in seiner Freizeit gern Mountainbike fährt und sich dadurch auch während des Lockdowns eine beeindruckende körperliche Verfassung erhalten konnte freut sich schon, nach einer abgebrochenen Saison und langer Trainingspause wieder aktiv ins Spielgeschehen eingreifen zu können und das Team zu unterstützen. Gleichzeitig freut sich Headcoach David Bunts darüber, dass auf den schwer zu besetzenden Innenpositionen mit Jan Brinkmann und Vaidotas Volkus das dynamische Duo der letzten Spielzeiten weiterhin Teil des Kaders sind. Auch bei Volkus scheint das Konzept „Kontinuität“ der BBG Herford somit aufzugehen.

„Mit Vaidotas Volkus haben wir uns vor 3 Jahren einen absoluten Wunschspieler an die Werre holen können. Dass er sich in der Liga als feste Größe etablieren würde, war uns allen klar. Doch dass er sich nach drei Jahren mittlerweile so wohl fühlt in Herford, dass er uns nach wie vor als Spieler zur Verfügung steht, ist fast noch erstaunlicher. Und auch seine Einstellung ist gleich geblieben seit dem ersten Tag; er ist und bleibt ein absoluter Profi und ein wahrer Glücksgriff für uns.“, freut sich Geschäftsführer Jürgen Berger über die Verpflichtung des vielseitig einsetzbaren Forwards.

Fünfte Saison in Folge – Jan Brinkmann als Zeichen von Kontinuität

Fünfte Saison in Folge – Jan Brinkmann als Zeichen von Kontinuität

Abgelaufen

Auch für die Spielzeit 2021/22 bleibt der Innenspieler Jan Brinkmann der BBG Herford erhalten. Der dynamische Forward mit einem Gardemaß von 2,01m ist für die Herforder jedoch nicht nur ein Zeichen von Konstanz, sondern wichtige Stütze im teamorientierten Basketball der Werrestädter.

Mittlerweile gehört Jan mit seinen 30 Jahren zu den erfahreneren Spielern des Kaders; gleichzeitig konnte er sich jedoch in den vergangenen Spielzeiten kontinuierlich weiterentwickeln. Mittlerweile ist er nicht nur unter dem Korb eine echte Gefahr, auch sein weiches Händchen von außerhalb der Zone ist eine sichere Waffe im offensiven Arsenal des Innenspielers geworden. Statistisch gesehen hilft er dem Team immer, wenn er auf dem Feld steht; er ist defensiver Anker und ein Bindeglied für seine Mannschaft. In den letzten Jahren brillierte Brinkmann vor allem durch kluge Abschlüsse. In der Saison 2018/2019 konnte er eine Trefferquote von 60,8% verbuchen und kam auf 12,9 Punkte im Schnitt. Gleichzeitig sammelte er knapp 4 Rebounds pro Spiel ein, bevor eine Verletzung zur Zwangspause führte. In der Saison 2019/2020 konnte der nach einigen Verletzungen komplett genesene Innenspieler dann nur kurz zeigen, welche Fähigkeiten er hat, da die Saison aufgrund des Lockdowns bereits nach dem 6. Spieltag eingestellt wurde. Gegen die Hertener Löwen zeigte Brinkmann jedoch bereits wieder, dass er völlig einsatzbereit war. Mit 7 Punkten und 3 Rebounds verhalf er seinem Team zum Sieg; nebenbei verteilte er noch 3 Assists und setzte seine Mitspieler so gekonnt in Szene.

Auch Geschäftsführer Jürgen Berger freut sich über die Kontinuität, welche Jan Brinkmann symbolisiert: „Wir versuchen, hier etwas Großes und Langfristiges aufzubauen. Dass die Spieler das mittlerweile verinnerlicht haben und dieses Ziel gemeinsam erreichen wollen, zeigt sich an keinem anderen Spieler so gut, wie an Jan. Basketballerisch ist er mit seinen 30 Jahren im besten Alter als Forward; er kombiniert spielerische Fähigkeiten und Erfahrung wie wenig andere in dieser Liga. Zusätzlich dazu ist er eine Identifikationsfigur für die Fans geworden, und wir hoffen, dass wenn die Saison losgeht, endlich wieder Zuschauer zu uns in die Halle können und sich genauso über seine fünfte Saison bei uns freuen, wie wir.“

Saison beendet / Eventuelle Aufstiegsrunde im Juni

Saison beendet / Eventuelle Aufstiegsrunde im Juni

Abgelaufen

Der WBV hat beschlossen, dass die Saison 2020/2021 annulliert wird. Es wird keine Auf- und Absteiger geben. Ausgenommen hiervon sind die 1RLH und die RLD.  Die 2.Bundesligen haben signalisiert, dass ein Aufstieg aus der RL nur dann möglich ist, wenn auch die sportliche Qualifikation gegeben ist. Dies bedingt einen "Spielbetrieb" voraussichtlich im Juni.

Hier die offizielle Mitteilung des WBV:

Die Saison 2020/2021 im Westdeutschen Basketball-Verband wird nicht mehr ausgetragen. Für Teams der Regionalliga Damen und 1. Regionalliga Herren mit dem Ziel, in die 2. Bundesliga aufzusteigen, ist ein gesonderter Spielbetrieb geplant. Für alle anderen Mannschaften ist die Saison leider beendet. Es wird keinen Ab- und Aufstieg geben. Alle Mannschaften behalten ihr Teilnahmerecht für die Saison 2021/2022.Die Saison 2020/2021 im Westdeutschen Basketball-Verband wird nicht mehr ausgetragen. Für Teams der Regionalliga Damen und 1. Regionalliga Herren mit dem Ziel, in die 2. Bundesliga aufzusteigen, ist ein gesonderter Spielbetrieb geplant. Für alle anderen Mannschaften ist die Saison leider beendet. Es wird keinen Ab- und Aufstieg geben. Alle Mannschaften behalten ihr Teilnahmerecht für die Saison 2021/2022.
Diese Entscheidungen hat das Präsidium des WBV in seiner Sitzung vom 17. März 2021 getroffen. Alle Details findet ihr in den eingefügten Amtlichen Mitteilung vom 18. März 2021.

BBG Herford in der BARMER 2. Basketball Bundesliga