Bundesligaturnier 2021 mit starker Besetzung

Bundesligaturnier 2021 mit starker Besetzung

Abgelaufen

Nach dem letztjährigen coronabedingten Ausfall werden dieses Jahr wieder starke Teams zum traditionellen Vorbereitungsabschluss in der BBG Arena zu sehen sein. Am Wochenende 04./05. September findet das diesjährige Bundesligaturnier statt. Mit den The Hague Royals aus der BNXT League (1. Liga Niederlande/Belgien) begrüßen wir dabei zum ersten Mal ein ausländisches Spitzenteam in Herford. Dazu gesellen sich mit den BSW Sixers (ProB Nord) und den White Wings Hanuau (ProB Süd) zwei ebenfalls neue und spielstarke Gäste aus der 2. deutschen Liga. Für alle Fans also genau der richtige Auftakt nach der langen Corona-Durststrecke.

Am Samstag treffen um 17.00 Uhr zuerst die The Hague Royals auf die White Wings aus Hanau, ehe um 20.00 Uhr unser Team seinen ersten offiziellen Auftritt gegen die BSW Sixers hat. Die Endspiele finden am Sonntag um 11.00 Uhr und 13.30 Uhr statt.

Karten sind online (mit online-Rabatt!) oder an der Hallenkasse erhältlich. Das Formular stellen wir im Laufe der Woche auf unserer Seite unter "Tickets" online. Bitte beachtet die 3G Regel. Ohne entsprechenden Nachweis können wir Euch keinen Zutritt gewähren.  

Taletovic kehrt zur BBG Herford zurück

Taletovic kehrt zur BBG Herford zurück

Abgelaufen

Dzemal Taletovic war bereits in der Saison 2019/20 für die Regionalligamannschaft der Herforder tätig, nun hat der gebürtige Bosnier, der zuletzt in Bielefeld auf internationalem 3x3-Niveau agierte, erneut zugesagt.

Der 1,93m große Guard ist vor allen Dingen für seinen Wurf bekannt. Durch seine Fähigkeit, von jenseits der Dreierlinie aus nahezu jedem Winkel treffen zu können, muss sich die gegnerische Verteidigung immer wieder darauf einstellen, einen engen Bewacher für den Scharfschützen abzustellen. Davon profitieren nicht nur seine Mitspieler, sondern Taletovic selbst ebenso. Durch seine Erfahrung im 3x3 ist Dzemal darauf trainiert, seine Gegenspieler zu lesen und entsprechend zu reagieren. Aus diesem Grund erkennt er immer wieder Gelegenheiten, seine Verteidiger abzuschütteln und bereit zu sein, den nächsten Wurf erfolgreich zu verwandeln. Dass er dazu die Fähigkeit besitzt, scheint nach seinen Leistungen in der zweiten Regionalliga und seinen Einsatzzeiten beim 3x3 außer Frage zu sein. Vor zwei Spielzeiten traf er beispielsweise gegen den späteren Meister der 2. RL West, die TuS HammStars, insgesamt 9 Dreier und verlangte der Meistermannschaft alles ab.

Auch Geschäftsführer Jürgen Berger freut sich über das erneute Engagement des gebürtigen Bosniers, der aufgrund seines Status keinen Nicht-EU Platz besetzt: „Dzemal konnte bei seiner letzten Spielzeit für uns bereits in einigen Partien zeigen, zu was er fähig ist, ehe der Rhythmus gebrochen wurde. Wir haben seine Entwicklung jedoch konstant verfolgt und sind daher sehr froh, dass er nun zu uns in die Halle und zum 5-gegen-5 zurückkehrt.“

Weiterer Leistungsträger bleibt bei der BBG

Weiterer Leistungsträger bleibt bei der BBG

Abgelaufen

Auch Dainius Zvinklys wird in der kommenden Saison für die Herforder sein Können in die Waagschale werfen. Der gebürtige Litauer, der bereits vor einigen Jahren im Dienst der Regionalligamannschaft stand, avancierte in der letzten vollständigen Spielzeit zum Punktegaranten für die Werrestädter.

Mit 19,6 Punkten und 9,8 Rebounds im Schnitt war Dainius in der Saison 2019/20 ein absoluter Leistungsträger der Herforder. Durch sein Gardemaß von 2,03m kann der überaus athletische Forward seine Gegenspieler regelmäßig übertrumpfen, da die Kombination aus Größe und Geschwindigkeit gegnerische Mannschaften regelmäßig vor große Probleme stellt. Zusätzlich zu seiner Physis konnte Zvinklys sich in den letzten Jahren jedoch einen immer konstanter werdenden Distanzwurf aneignen, wodurch er seinen offensiven Fähigkeiten eine weitere Komponente hinzufügen konnte. Gleichzeitig wird er dadurch zum wahren Albtraum für die Gegner: Steht sein Verteidiger so nah bei ihm, dass der Wurf keine Option ist, zieht Dainius mit einer für seine Größe unüblichen Explosivität an ihm vorbei; lässt sein Gegenspieler ihm jedoch zu viel Raum, läuft er Gefahr, den offenen Wurf abzugeben. Neben seinen offensiven Fähigkeiten ist Dainius jedoch auch am defensiven Ende ein wichtiger Anker für die Mannschaft der Herforder. Mit fast 10 Rebounds im Schnitt sicherte der Forward seinem Team somit wichtige Bälle, die man dann auf der Gegenseite in zählbares umwandeln konnte. 

„Dainius ist eine Ausnahmeerscheinung in der Liga. Seine beeindruckende Athletik erlaubt es ihm nicht nur, auf einem wortwörtlich höheren Level zu spielen als seine Gegenspieler. Es führt auch dazu, dass man sich hin und wieder dabei erwischt sich zu fragen, wieso das bei ihm auch noch so leicht aussieht.“, kommentierte Geschäftsführer Jürgen Berger das fortlaufende Engagement des Forwards.

Philipp Svinger bleibt an Bord

Philipp Svinger bleibt an Bord

Abgelaufen

Der gebürtige Münchener Philipp Svinger wurde in der Saison 2018/19 Teil der BBG Herford. Nun geht der wendige Guard mit dem guten Auge für seine Mitspieler in eine weitere Saison für die Werrestädter, während er parallel sein Mathematikstudium an der Universität Bielefeld vorsetzt.

Seine analytische und logische Vorgehensweise nutzt Svinger jedoch nicht nur im Studium, auch auf dem Basketballfeld profitieren seine Mitspieler von seinen Entscheidungen. In den letzten Spielzeiten konnte Philipp sich kontinuierlich weiterentwickeln und immer wieder entscheidende Akzente für sein Team setzen. Vor allem sein Zug zum Korb und seine Entscheidungsfindung sind es, die gegnerische Mannschaften vor Probleme stellen. Zusätzlich zu seiner cleveren Spielweise konnte sich der junge Aufbauspieler außerdem einen respektablen Distanzwurf erarbeiten, wodurch er für die Verteidigung noch unberechenbarer wird. Die intensive Spielweise des gebürtigen Müncheners zeigt sich auch am defensiven Ende, wo er durch seine Beweglichkeit und Athletik auch gegen kleinere Gegenspieler eng verteidigen kann. Dabei ist der 1,86m große Guard stets darauf bedacht, die eigenen Stärken für sein Team einzusetzen. Wenn er Verantwortung in der Offensive übernehmen soll, gelingt ihm das ohne größere Probleme; verlangt der Coach eine intensive Verteidigungsarbeit, ist auch dies kein erschwerender Umstand für ihn. 

Seine individuellen Fähigkeiten gepaart mit seiner logischen und durchdachten Herangehensweise machen ihn somit nicht nur zu einem guten Spieler, sondern zu einer guten Verpflichtung für die BBG Herford: „Philipp ist beinahe so etwas wie ein Schweizer Taschenmesser. Er erledigt jede Aufgabe, die man ihm stellt und ist dabei stets ruhig und bedacht. Außerdem hat er sich in den letzten Jahren immer weiterentwickeln können, weshalb wir umso glücklicher darüber sind, ihn weiter in unserem Trikot in der Halle zu sehen“, resümiert Geschäftsführer Jürgen Berger die Verpflichtung.

Zemhoute bleibt der BBG Herford erhalten

Zemhoute bleibt der BBG Herford erhalten

Abgelaufen

Omar Zemhoute ist ein Spieler, der auf dem Feld eigentlich Alles kann. Der 1,94m große Guard ist enorm versiert im Ballvortrag, er kann ansatzlos gegen die enge Verteidigung abschließen, hat einen explosiven Antritt und ein hervorragendes Auge für seine Mitspieler.

Mit über 15 Punkten im Schnitt trägt Zemhoute einen großen Anteil zum Spielstil der Herforder Regionalligabasketballer bei. Gleichzeitig schaffte er es in der Saison 2019/20, mit gut sechs Vorlagen im Schnitt nicht nur der beste Passgeber im eigenen Team zu sein, sondern auch ligaweit auf Rang zwei zu rangieren. Trotzdem darf man den vielseitigen Deutsch-Marokkaner keine Sekunde aus den Augen verlieren. Dank seinem blitzschnellen Antritt und seiner Athletik stellt er seine Verteidiger regelmäßig vor große Probleme. Ist sein Gegenspieler schneller als er, schließt er aufgrund seiner Größe problemlos und ohne zu zögern ab; ist sein Verteidiger zu nah an ihm dran oder größer als er gelingt es Zemhoute genauso entschlossen, sich Platz für einen Abschluss zu kreieren. Diese Vielseitigkeit zeichnet den Guard aus, doch auch defensiv weiß er, seine Fähigkeiten zu nutzen. Durch seine entschlossene Herangehensweise und seine Physis kann er die besten Spieler der gegnerischen Teams scheinbar mühelos an die Leine legen und den Herfordern somit Entlastung bieten. Aus diesen Gründen ist die Freude über seine Vertragsverlängerung groß.

„Omar ist ein Spieler, den man einfach gesehen haben muss. Was er auf dem Spielfeld alles kann, und wie leicht er es dabei auch noch aussehen lässt, bereitet einfach jedem Basketballpuristen Freude. Ich glaube, wenn Kinder in die Halle kommen und sich einen Basketballer aussuchen würden, nach dem sie ihr eigenes Spiel modellieren; es wäre sehr oft Omar, der als Vorlage dienen würde.“, zeigt sich Geschäftsführer Jürgen Berger erfreut über die Personalie.

BBG Herford in der BARMER 2. Basketball Bundesliga