Weiße Weste am Doppelspieltag

Weiße Weste am Doppelspieltag

Abgelaufen

Vergangenes Wochenende war die erste wirkliche Belastungsprobe für die 1. Herrenmannschaft. Am Freitagabend setzte sich das Team mit 88:73 (23:14/20:9/22:24/23:26) bei den bringiton Ballers Ibbenbüren durch. Bereits zwei Tage später kam die BG Dorsten in die heimische Halle, gegen die mit 83:71 (29:22/20:16/20:17/14:16) gewonnen wurde.

Am Freitagabend stand das Topspiel der ersten Regionalliga West an. Ibbenbüren war zu diesem Zeitpunkt mit gleicher Siegesbilanz nur knapp hinter der BBG auf Platz drei der Tabelle. Dabei war unklar, wie Vaidotas Volkus mit seinen anhaltenden Rückenproblemen in die Partie eingreifen könnte. Ungeachtet dessen kam das Team von Headcoach David Bunts enorm engagiert und konzentriert aus der Kabine und ließ von Beginn an keinen Zweifel aufkommen, wer dieses Spiel gewinnen wollte. Nach einem 12:0-Start ins erste Viertel stand es kurze Zeit später 18:3, ehe auch die Gastgeber langsam in die Partie fanden. Der enorme defensive Druck führte frühzeitig dazu, dass die Ibbenbürener mit Ausnahme von Torvoris Baker (17 Punkte) nahezu keinen Rhythmus fanden. Gleichzeitig schafften es Ole Wendt und Omar Zemhoute immer wieder, Innenspieler Dainius Zvinklys (23 Punkte) zu finden, der neun seiner dreizehn Würfe verwandelte und unter den Körben kaum zu stoppen war. Im zweiten Viertel fand dann auch Flügelspieler Juhwan Harris-Dyson in die Partie (20 Punkte insgesamt), sodass dieser Spielabschnitt mit 20:9 gewonnen wurde und sich die Gäste zwischenzeitlich mit 25 Punkten absetzen konnten. In der zweiten Halbzeit schaffte es der Gegner zwar, seine Stärken auszuspielen; gegen das Offensivfeuerwerk der Herforder fand Ibbenbüren jedoch kein Mittel. David Bunts nutzte die Führung, um verschiedene Rotationen und Defensivkonzepte zu etablieren, was den Rhythmus der bringiton Ballers zusehends und nachhaltig beeinflusste. Am Ende steht so ein deutlicher 88:73-Sieg für unser Team.

dainius in ibb

Dainius Zvinklys in Aktion
Foto: Stefan Hageböke, NW

Am Sonntag gastierte dann die BG Dorsten in heimischer Halle. Das Team von Headcoach Franjo Lukenda hatte am Freitag nach Verlängerung gegen die NEW Elephants Grevenbroich gewonnen. Auf BBG-Seite pausierte Vaidotas Volkus, der aufgrund einer Verletzung am Nerv nach wie vor unter Schmerzen beim Laufen leidet. Zwar stellte er sich beim Top-Spiel in Ibbenbüren in den Dienst des Teams, wurde  jedoch am Sonntag sicherheitshalber geschont. 

Trotz des Doppelspieltags fanden beide Teams gut in die Partie. Vor allem im Angriff lief bei den Hausherren viel zusammen, so dass man sich ein wenig absetzen konnte. In dieser Phase war es besonders Tyler Brevard (18 Punkte), der das Dorstener Spiel bestimmte. Im zweiten Spielabschnitt schaffte es die Mannschaft von David Bunts dann aber, die defensiven Daumenschrauben ein wenig enger zu ziehen. Die Trefferquote der Gäste ging spürbar zurück, was auch der intensiven Verteidigungsarbeit von Ole Wendt, Omar Zemhoute und Piet Niehus geschuldet war. Gleichzeitig gelang es, sowohl über Dainius Zvinklys (16 Punkte) als auch Juhwan Harris-Dyson (25 Punkte) den Weg durch die Zone zum Korb zu finden. Mit einem 13:0-Lauf stürmte die BBG Mitte des zweiten Viertels davon; führte zwischenzeitlich mit 22 Punkten, ehe sich die Dorstener durch Jonas Peters (15 Punkte) fingen. 

Nach der Halbzeitpause merkte man beiden Teams an, dass der Doppelspieltag eine hohe Belastung ist. In der Offensive lief nur noch wenig zusammen; lediglich der aggressive Zug zum Korb und daraus resultierende Fouls des Gegners ermöglichten es den Herfordern, über erfolgreiche Freiwürfe (21/24 FW) zu Punkten zu gelangen. Aber auch Dorsten hatte Probleme im Angriff. Durch die gute Herforder Verteidigung verlor Tyler Brevard den Zugriff auf die Partie, verwandelte von 24 genommenen Würfen lediglich 7. Das führte dazu, dass die BBG auch das dritte Viertel mit 20:17 gewinnen konnte. Im letzten Viertel hatten die Gäste dann einen kleinen Lauf, wodurch die Führung auf zwischenzeitlich zehn Punkte schmolz, ehe Routinier Ole Wendt (15 Punkte) und Jan Brinkmann (10 Punkte) mit Hilfe des Dreierspezialisten Dzemal Taletovic (11 Punkte) den Sieg der Herforder sicherten. 

„Es war ein langes und anstrengendes Wochenende für unser Team. Am Freitag haben wir eine herausragend starke Leistung abgerufen und konnten in Ibbenbüren recht deutlich gewinnen. Das war bislang die beste Leistung, die wir in dieser Saison geboten haben. Aber auch den Sieg heute darf man nicht unterschätzen. Wir lagen zu keinem Zeitpunkt in Rückstand, haben sogar über beide Spiele hinweg gesehen keine einzige Sekunde hinten gelegen. Das zeugt von unserer Spielstärke. Natürlich war das Spiel heute eine Belastungsprobe. Doch die haben wir durch eine aggressive Spielweise und ausgezeichnete Freiwurfquote bestanden. Das ist ein Beweis dafür, dass dieses Team versteht, worauf es ankommt und entsprechend reagiert. Wir haben noch viel an den Feinheiten zu arbeiten, aber man spürt, wie das Team zusammenfindet.“, so David Bunts nach dem Doppelspieltag über unsere Mannschaft.

Erster Doppelspieltag der Regionalliga West steht an

Erster Doppelspieltag der Regionalliga West steht an

Abgelaufen

Am kommenden Wochenende steht für unser Team der erste Doppelspieltag an. Bereits Freitagabend ist die Mannschaft von Headcoach David Bunts zu Gast bei den bringiton Ballers Ibbenbüren; am Sonntag spielt man um 16:00 Uhr vor heimischem Publikum gegen die BG Dorsten. 

Das wohl spannendste Spiel des Wochenendes muss unser Team zu ungewohnter Zeit in fremder Halle absolvieren. Am Freitag, 19:30 Uhr, soll in Ibbenbüren der nächste Sieg gelingen. Bei einem Blick auf die Tabelle wird klar: Hier geht es um was! Die Gastgeber befinden sich aktuell punktgleich auf dem dritten Rang in der Liga, zuletzt konnte sich das Team vom ehemaligen Herforder Spieler und jetzigen Coach Geno Nesbitt in der Verlängerung mit 107:99 gegen die bislang sieglosen NEW Elephants Grevenbroich durchsetzen. Die bringiton Ballers sind ein dynamisches Team, was gleichermaßen aus erfahrenen wie jungen und talentierten Spielern besteht. Angeführt wird das Ensemble von Marcello Schröder, der aktuell 16,4 Punkte pro Spiel für seine Mannschaft erzielt. Knapp dahinter liegt Albert del Hoyo mit 16,2 Punkten pro Partie. Damit jedoch nicht genug: Veteran und Kapitän Benjamin Fumey, der letztlich von einer Verletzung zurückkehrte, trägt 13,2 Punkte für die Ibbenbürener bei, Torvoris Baker (13,0 Punkte pro Spiel) und Marco Jimenez (10,4) komplettieren das Quintett der zweistelligen Scorer. Vor allem Zuhause ist das tief besetzte Team eine Macht und konnte bislang jedes Spiel für sich entscheiden. Für unsere Mannschaft wird es darauf ankommen, vor allem defensiv Lösungen gegen die geballte Offensivkraft der bringiton Ballers zu finden. Das eigene Offensivspiel konnte bislang kein Team aus der ersten Regionalliga West stoppen. Nach 6 Spieltagen rangiert unsere Mannschaft ganz oben, wenn man auf die erzielten Punkte schaut. Wichtig für uns wird es jedoch auch sein, die eigenen Kräfte gut einzuteilen. Mit einem nach wie vor angeschlagenen Vaidotas Volkus sowie einem von einer Fußverletzung zurückgekehrten Jan Brinkmann war der Kader von Headcoach David Bunts in den letzten Wochen dezimiert.

Am Sonntag geht es dann um 16:00 Uhr in heimischer Halle direkt weiter mit dem Spiel gegen die BG Dorsten. Dass man dieses Team, welches aktuell auf dem vorletzten Tabellenrang liegt, keinesfalls unterschätzen darf, zeigt deren Leistung gegen den Deutzer TV. Die Dorstener fügten dem bis dato ungeschlagenen Team die erste Niederlage zu; vor allem Tyler Brevard war mit seinen 22 Punkten gegen die Deutzer nicht zu stoppen. Neben Brevard als Speerspitze des Dorstener Angriffs kann das Team auf Uros Cica (12,0 Punkte pro Spiel) sowie Jason Fabek (12,0 Punkte pro Spiel) zurückgreifen. Aber auch die übrigen Spieler unserer Gäste sind offensive Stützen im Spiel. Jeder Spieler kann durchschnittlich mindestens 2 Punkte für sein Team erzielen, gleich fünf Spieler erzielen mehr als 5 Punkte. Wichtig wird es für uns sein, den offensiven Motor der Dorstener frühzeitig zu stoppen; vor allem Tyler Brevard muss von Omar Zemhoute, Ole Wendt und Piet Niehus auf dem Flügel gestoppt werden. Gleichzeitig muss man jedoch darauf achten, keine Nachlässigkeiten im eigenen Spiel entstehen zu lassen. Die BG Dorsten, die bislang zwar erst einen Sieg erringen konnte, hat gegen den Deutzer TV bereits eindrucksvoll gezeigt, was passiert, wenn man die Kontrolle über das Spiel an sie abgibt. 

„Es wird ein langes und anstrengendes Wochenende mit zwei ungewohnten Zeitpunkten für ein Spiel. Wir haben unter der Woche an wichtigen Stellschrauben gedreht und uns vor allem darauf konzentriert, die Vorlieben der Gegner anhand sorgfältiger Vorbereitung möglichst effektiv zu egalisieren. Letztlich müssen wir nun aber auch darauf achten, mit den Kräften zu haushalten und gleichzeitig keine Mannschaft zu unterschätzen. Jedes Team in dieser Liga ist in der Lage, ein Spiel gegen ein anderes zu gewinnen. Wir dürfen kein Spiel auf die leichte Schulter nehmen und müssen innerhalb kurzer Zeit gleich zweimal für 40 Minuten konzentrierten Basketball spielen.“, so David Bunts vor dem Doppelspieltag gegen die bringiton Ballers Ibbenbüren sowie die BG Dorsten.

Kämpferische Leistung sichert Tabellenspitze

Kämpferische Leistung sichert Tabellenspitze

Abgelaufen

Durch den eng umkämpften 86:83 (19:15/24:16/20:23/23:29)-Sieg gegen Citybasket Recklinghausen steht Herford nach dem sechsten Spieltag nach wie vor auf dem ersten Tabellenplatz der Regionalliga West. Dennoch verlangten aufopferungsvoll spielende Gäste der BBG alles ab.

Zu Beginn des Spiels war es die Intensität der Verteidigung, die beide Mannschaften zu Fehlern zwang. Zunächst schien kein Team das richtige Mittel gegen die defensive Strategie des Gegners zu finden, ehe Innenspieler Dainius Zvinklys die Gastgeber erstmals mit 6:2 in Führung brachte. Ab diesem Moment entwickelte sich eine offene Begegnung, vor allem der Recklinghausener Kendall Stafford (20 Punkte) schaffte es immer wieder, die Herforder Verteidigung zu überwinden und seine Mannschaft zu tragen. Für das BBG-Team waren die Punkte neben Dainius Zvinklys (24 Punkte) in der Anfangsphase gut verteilt, so dass es dank des offensiven Rhythmus‘ zur Viertelpause 19:15 stand. Im zweiten Spielabschnitt fand das Team von Coach David Bunts besser zum eigenen Spiel und belohnte sich durch herausgespielte Würfe für das gute Teamplay. Allen voran Ole Wendt (11 Punkte, 11 Rebounds) und Omar Zemhoute (10 Punkte, 14 Assists) lenkten die offensiven Geschicke der Heimmannschaft. Der Gegner hingegen verlagerte das eigene Spiel hinter die Dreipunktlinie, setzte von dort jedoch aufgrund der wirksamen Herforder Verteidigung nur selten Akzente. Zwar ging es mit einem 43:31 in die Halbzeit, dennoch war das Team von David Bunts sichtlich unzufrieden mit dem Spielverlauf.

Nach der Pause kam die BBG mit enormer Intensität auf das Spielfeld zurück und setzte sich durch einen 10:0-Lauf auf 58:44 ab, ehe auch die Gäste zurück in die Partie fanden. Allen voran Lennard Kaprolat (19 Punkte) und Matija Jokic (14 Punkte) bestimmten in dieser Phase das Angriffsspiel der Mannschaft aus dem Ruhrgebiet. Schrittweise schafften es Recklinghausen, die Herforder Führung zu verringern; auch dank einer hervorragenden Ballbewegung in der Offensive. Erst nach einer Umstellung der eigenen Verteidigung erhielten die Gastgeber wieder vollen Zugriff auf die Partie, wodurch man zumindest mit einer kleinen Führung in das letzte Viertel ging. Hier zündeten beide Teams nochmal den Turbo. War die Partie bisher durch starke Abwehrarbeit geprägt, die beide Teams oft zwang, ihren offensiven Rhythmus zu ändern, schien jetzt beinahe jeder Wurf zu treffen. Citybasket glich durch einen 8:0-Lauf beim 64:64 aus und ging sogar kurzzeitig in Führung. Dann zeigten die Gastgeber aber wieder konzentriertere Angriffe, erspielten sich zusätzliche Wurfchancen und nutzten diese zu wichtigen Punkten. Am Ende gewann die BBG somit ein umkämpftes und spannendes Spiel mit 86:83. Nun heißt es durchatmen, bevor in der kommenden Woche der erste Doppelspieltag der ersten Regionalliga West ansteht.

„Es war ein schweres Spiel für uns. Mit Jan Brinkmann und Vaidotas Volkus haben zwei unserer Innenspieler aktuell noch mit Verletzungen zu kämpfen und können nur schrittweise zurück zur alten Form finden. Recklinghausen hat heute stark gespielt und gekämpft, aber ich bin stolz auf unser Team. Wir waren trotz einer schwierigen Vorbereitungswoche in der Lage, das Tempo des Spiels über weite Strecken zu kontrollieren und haben uns beim Lauf des Gegners nicht hängen lassen. Diese Einstellung hat heute den entscheidenden Unterschied gemacht“, so David Bunts nach der Begegnung.

Defensivstarke Recklinghausener zu Gast bei der BBG Herford

Defensivstarke Recklinghausener zu Gast bei der BBG Herford

Abgelaufen

Am kommenden Spieltag empfängt die BBG um 19:30 Uhr Citybasket Recklinghausen in der BBG-Arena in Herford. Die Mannschaft aus dem Ruhrgebiet steht mit drei Siegen und zwei Niederlagen auf dem achten Tabellenplatz, bestach jedoch zuletzt durch eine hervorragende Verteidigungsarbeit.

Die physische und intensive Spielweise Recklinghausens sorgt dafür, dass sie ligaweit auf dem dritten Rang liegen, was die die zugelassenen Punkte nach fünf Spieltagen angeht. Lediglich die bringiton Ballers Ibbenbüren sowie der Deutzer TV verteidigen noch effektiver. Gleichzeitig wird die Offensive auf viele Schultern verteilt. Kein Spieler erzielt durchschnittlich mehr als 20 Punkte, dafür vier Akteure über 10. Getragen wir der Angriff der Citybasket von Tyson Kanseyo, der aktuell 17,2 Punkte für sein Team auflegt. Unterstützt wird er durch Kendall Staffort (15 Punkte pro Spiel) und Niklas Meesmann mit 12,8 Punkten im Schnitt. Aufbau- und Nachwuchsspieler David Ewald, der 11,8 Punkte für sein Team erzielt, wird aufgrund einer Bänderverletzung aller Voraussicht nach fehlen. Dennoch ist der Gegner eine Mannschaft, die sich über die Verteidigungsarbeit definiert und durch Vorteile am defensiven Ende mehr Wurfchancen erspielt als ihr Gegner. 

Die BBG führt derweil die Liga an, wenn es um erzielte Punkte geht. Mit 93,6 Punkten im Schnitt und 468 Punkten über fünf Spiele verteilt ist der offensive Rhythmus der Werrestädter bereits zu einem frühen Zeitpunkt der Saison auf einem hohen Niveau. Den letzten Beweis der eigenen Offensivstärke konnte das Team von David Bunts am vergangenen Spieltag gegen die Münsterland Baskets aus Wulfen erbringen. Mit 37 Punkten im dritten Spielabschnitt drehte man die Begegnung und machte aus einem 10-Punkte-Rückstand eine 7-Punkte-Führung, die letztlich bis zum Ende der Partie hielt. Erfreulich ist die Rückkehr von Innenspieler Jan Brinkmann in der vergangenen Woche. Der Forward, der zuletzt aufgrund einer Fußverletzung mehrere Partien verpasste, konnte sich im letzten Spiel bereits wieder gewinnbringend ins Team integrieren. Diese Unterstützung ist von Nöten, da Mitspieler und Positionspartner Vaidotas Volkus mit einer anhalten Rückenverletzung nach wie vor nur sehr limitiert eingesetzt werden kann. Trotz der personellen Engpässe in den letzten Wochen konnte sich unsere Mannschaft jedoch durch konsequente Verteidigungsarbeit und kluge Entscheidungen an die Tabellenspitze der Regionalliga West setzen. Gelingt es, gegen Recklinghausen eine ähnliche intensive Defensivleistung abzurufen und das eigene Offensivspiel zu etablieren, ist der nächste Sieg in der heimischen BBG-Arena ein absolut realistisches Spiel.

„Recklinghausen hat ein starkes und junges Team zusammengestellt, das intensiv verteidigt und offensiv wenig Fehler macht. Wir müssen versuchen, den Angriff durch konsequente Verteidigungsarbeit zu unterbrechen und die Kontrolle bei den Rebounds zu sichern. Wenn wir das Tempo der Partie kontrollieren und unseren eigenen Rhythmus aufbauen, haben wir gute Chancen, das Spiel vor unseren Fans zu gewinnen.“, so Headcoach David Bunts im Hinblick auf die Partie am kommenden Samstag.

Starkes Comeback beschert Tabellenspitze

Starkes Comeback beschert Tabellenspitze

Abgelaufen

Am vergangenen Spieltag konnte sich unsere erste Mannschaft mit 94:87 (25:27/15:23/37:20/17:17) gegen die Münsterland Baskets aus Wulfen durchsetzen. Vor allem in der zweiten Halbzeit ließ das Team von Headcoach David Bunts den Gastgebern keine Chance, wodurch die Mannschaft nun den ersten Tabellenplatz in der ersten Regionalliga West belegt.

Zu Beginn der Partie war es vor allem der Amerikaner Bryant Allen, der dem Spiel seinen Stempel aufdrückte. Immer wieder gelang es den Wulfenern, ihren besten Werfer aktiv ins Geschehen einzubinden, der dadurch bereits im ersten Viertel 12 Punkte erzielte. Erst in der zweiten Halbzeit schaffte es die BBG, seien Kreis einzuengen, Allen kam dennoch insgesamt auf 33 Punkte. Die aggressive Verteidigung sorgte zunehmend für deutlich schlechtere Trefferquoten der Gastgeber aus dem Feld. Dennoch lag Wulfen zur Halbzeit mit 50:40 in Führung. Neben Bryant Allen waren auch Lyuben Paskov (14 Punkte) gut im Spiel; ebenso wie Matej Silic (13 Punkte).

In der Halbzeitpause fand Herforder Coach David Bunts dann die richtigen Worte, denn unser Team glänzte im dritten Viertel am offensiven sowie defensiven Ende. Mit 37 Punkten pulverisierte das Team die Führung der Gastgeber; gleichzeitig hielt man Wulfen bei lediglich 20 Punkten, wodurch eine 7-Punkte-Führung in den letzten Spielabschnitt mitgenommen wurde. Vor allem die herausragende Ballverteidigung von Ole Wendt (5 Steals) trug erheblich zur Wende im Spiel bei. Offensiv wurde der Ball nun deutlich effektiver bewegt, so dass sich immer wieder gute Wurfchancen ergaben. Bester Werfer der BBG war Juhwan Harris-Dyson, der mit 29 Punkten und 11 Rebounds erneut ein Double-Double auflegte. Aber auch Omar Zemhoute, der wie unser Aufbauspieler Wendt 5 Steals verzeichnete und am offensiven Ende neben 4 Assists auch 23 Punkte erzielte, war elementarer Bestandteil des Herforder Comebacks. Im letzten Viertel stemmten sich die Wulfener nochmals mit aller Macht gegen die drohende Niederlage, konnten das Momentum der Herforder jedoch nicht mehr brechen. Mit 17:17 endete das letzte Viertel unentschieden, was zum 94:87 Endstand führte. Neben dem nächsten Sieg freut sich das Team auch über die Rückkehr des zuletzt verletzten Innenspielers Jan Brinkmann. Der Forward erzielte in knapp 15 Minuten 10 Punkte, sammelte 2 Rebounds ein und bot damit auf den großen Positionen eine enorme Entlastung für sein Team. 

„In der ersten Halbzeit hatten wir Schwierigkeiten, das Spiel der Wulfener zu kontrollieren. Die zweite Hälfte haben wir dann herausragend agiert, enorm effektiv und als Team verteidigt und gleichzeitig dafür gesorgt, im Angriff den beststehenden Mitspieler zu finden. In Wulfen zu gewinnen ist nicht leicht, aber die Jungs haben es heute Abend geschafft, die richtigen Antworten auf dem Feld zu finden.“, zeigt sich David Bunts nach dem Spiel anerkennend gegenüber beiden Teams.

BBG Herford in der BARMER 2. Basketball Bundesliga