Nächstes Spitzenspiel gegen den Deutzer TV

Nächstes Spitzenspiel gegen den Deutzer TV

Abgelaufen

Am kommenden Samstag fährt unsere erste Mannschaft nach Deutz, um bei den selbsternannten „Kellerkindern“ um 18:30 Uhr um die nächsten Punkte in der ersten Regionalliga West zu kämpfen.

Dass die Mannschaft aus Deutz jedoch keinesfalls im Keller der Tabelle angesiedelt ist, wissen Basketballfreunde der Regionalliga bereits seit einigen Jahren. Das junge und dynamische Team von Headcoach Nils Müller steht aktuell mit einer Bilanz von 6 Siegen und 3 Niederlagen auf dem vierten Tabellenrang. Vor allem zu Beginn der Saison waren die Zuhause bislang ungeschlagenen Deutzer hellwach und konnten sich bereits früh an der Spitzengruppe der ersten Regionalliga West etablieren. Angeführt wird die Mannschaft vom Trio Anton Geretzki (12,0 Punkte pro Spiel), Christian Fröhlingsdorf (11,9 Zähler pro Partie) und Patrick Oliver Reusch (11,8 Punkte pro Spiel). Gleichzeitig erzielen sechs weitere Spieler über fünf Punkte im Schnitt, Julian Litera und Paul Hörschler tragen sogar 7 Punkte im Schnitt für ihr Team bei. Jeder Spieler des 13 Mann großen Kaders kann das Spiel der „Kellerkinder“ tragen und beeinflussen; klassische Trainingsspieler mit Spielanteilen als Belohnung gibt es in der Mannschaft nicht. Dass das Team zuletzt aber etwas zu kämpfen hatte, zeigt sich in der Partie vergangene Woche, als die Mannschaft von Nils Müller mit 70:79 gegen die NEW Elephants Grevenbroich verlor. Auch ein gut aufgelegter Patrick Oliver Reusch (18 Punkte) konnte die Niederlage nicht verhindern. Trotzdem ist das Team vor allem in eigener Halle eine Macht und besiegte bis jetzt alle Gästeteams.

Unsere Mannschaft hat sich hingegen vergangene Woche mit 80:62 gegen die ETB Miners aus Essen durchgesetzt. Vor allem die konzentrierte Leistung nach der Halbzeit in der Defensive zwang die Miners zu vielen schwierigen Würfen und Ballverlusten. Die nutzte unser Team, um mit einem 19:0-Lauf Mitte des dritten Viertels eine Vorentscheidung zu erzwingen. Zuletzt kamen vor allem Juhwan Harris-Dyson (19,6 Punkte pro Spiel) und Dainius Zvinklys (17,8 Punkte pro Partie) in einen hervorragenden Rhythmus. Des Weiteren erzielen auch Omar Zemhoute (12,9) und Ole Wendt (11,7) über 10 Zähler im Durchschnitt. Piet Niehus (8,4), Dzemal Taletovic (7,4) und Jan Brinkmann (6,4) kratzen ebenfalls an der magischen Marke der zweistelligen Punktausbeute. Wenngleich das Team von Headcoach David Bunts in den letzten Spielen auf den nach wie vor am Rücken verletzten Innenspieler Vaidotas Volkus verzichten musste und er aller Voraussicht nach auch diese Woche noch nicht auf das Spielfeld zurückkehren wird, ist die Offensive unserer Mannschaft ligaweit die Beste. Mit 89,4 Punkten im Durschnitt ist die Feuerkraft unseres Teams hoch, gleichzeitig spricht die durchschnittliche Trefferquote von 47,3% für eine gute Wurfauswahl. Erfreulich ist außerdem, dass Neuzugang Ferdinand Kleber in den letzten Partien stetig mehr Einfluss auf das Spielgeschehen nehmen konnte. Vergangene Woche gegen die Miners hatte Ferdinand ein gutes Händchen und netzte innerhalb kurzer Zeit zwei Dreier in Folge ein.„

Deutz hat ein starkes und extrem eingespieltes Team. Es wird wichtig sein, eine ähnliche konzentrierte Leistung wie gegen Essen abzurufen und vor allem über unsere Verteidigung Einfluss auf das Spiel zu nehmen. Schaffen wir es, den Rhythmus des Spiels zu kontrollieren, gibt uns das die notwendige Sicherheit, um unsere eigene Offensive optimal zu nutzen.“, so Headcoach David Bunts vor der Begegnung.

Starke zweite Halbzeit beschert nächsten Heimsieg

Starke zweite Halbzeit beschert nächsten Heimsieg

Abgelaufen

Am vergangenen Spieltag setzte sich unsere erste Mannschaft mit 80:62 (22:18/15:20/23:11/20:13) gegen die ETB Miners aus Essen durch und verteidigte dadurch die Tabellenführung in der ersten Regionalliga West erfolgreich. Vor allem in der zweiten Halbzeit konnte das Team von Headcoach David Bunts seine offensiven Qualitäten abrufen.

Die Partie war zu Beginn eng umkämpft; beide Teams spielten mit einer hohen Intensität und Physis. Vor allem die Miners liefen schnell heiß und führten durch einen 7:0-Lauf. Diesen Vorsprung glich Herford allerdings noch im ersten Viertel aus. Dabei musste aber Aufbauspieler Ole Wendt mit zwei persönlichen Fouls früh in der Partie auf die Bank; auch ein drittes Foul gegen ihn Mitte des zweiten Viertels sorgte dafür, dass die Gäste die Partie offen gestalteten. Auch Dainius Zvinklys war bereits zum Ende der ersten Hälfte mit drei Fouls belastet, wodurch der BBG-Spielrhythmus gestört wurde. Trotzdem konnten Juhwan Harris-Dyson (17 Punkte) und Jan Brinkmann (6 Punkte) für Entlastung auf den großen Positionen sorgen. Die offensive Stärke der Miners in Person von George Devin Peterson konnte man jedoch kaum bändigen; zur Halbzeit hatte der Flügelspieler der Gäste bereits 19 Punkte, am Ende sollten es 25 Zähler werden.

Unzufrieden mit der eigenen Leistung und dem 37:38-Halbzeitrückstand kam unsere Mannschaft in der zweiten Halbzeit dann entschlossen auf das Spielfeld zurück. Unkonzentriertheiten, die in der ersten Halbzeit noch dafür sorgten, dass der Gegner auf Augenhöhe agierte, wurden durch gezielte Anweisungen von Coach David Bunts abgestellt. Ab diesem Zeitpunkt lief es nicht nur defensiv, sondern auch offensiv deutlich besser. Vor allem die hohe Intensität in der Verteidigung setzte Essen zu. Zudem erzielte unser Team viele Punkte durch klug ausgespielte Fastbreaks. Zwischenzeitlich zog unsere Mannschaft durch einen 19:0-Lauf auf 60:47 davon, ehe Gästecoach Raphael Wilder eine Auszeit nahm, um sein Team wieder in die Spur zu bringen. Den Schwung, den die BBG in dieser Phase entwickelt hatte, ließ sie sich jedoch nicht mehr nehmen. Bis zur letzten Aktion wurde uneigennützig und intensiv verteidigt. Auch dank getroffener Dreipunktewürfe von Omar Zemhoute (15 Punkte) kamen die Miners nicht mehr heran. Somit konnte sich unsere Mannschaft letztlich mit 80:62 behaupten und in einem physischen Spiel eine beeindruckende Leistung abrufen.

„Ich bin sehr einverstanden mit der gezeigten Leistung in der zweiten Halbzeit. Das Team hat gut auf die Schwierigkeiten reagiert und sich trotz der heiklen Foulbelastung nicht aus der Ruhe bringen lassen. Vor allem defensiv war das heute eine starke Vorstellung gegen aggressiv und intensiv spielende Gäste aus Essen.“, zeigte sich Headcoach David Bunts zufrieden nach der Partie. Kommende Woche spielt unsere Mannschaft beim Deutzer TV.

ETB Miners Essen zu Gast in der BBG-Arena

ETB Miners Essen zu Gast in der BBG-Arena

Abgelaufen

Am nächsten Spieltag empfängt unsere erste Mannschaft am Samstag um 19:30 Uhr das Team von Headcoach Raphael Wilder und Lars Wendt; den Bruder unseres Aufbauspielers Ole Wendt.

Zu Beginn der Saison hatten die Miners mit einigen Verletzungssorgen zu kämpfen. Mittlerweile ist das Team, das im Kern aus einigen Veteranen sowie Nachwuchsspielern aus Essen besteht, aber größtenteils genesen. Vor allem die Rückkehr von Patrick Carney, der im Schnitt 14,3 Punkte für seine Mannschaft erzielt, hilft den Miners. Ebenso zurück im aktiven Dienst ist der ehemalige Herforder Aufbauspieler Thomas Szewczyk. Nach einer Verletzungspause kommt er auch langsam in seinen Rhythmus und trägt bereits 5 Punkte pro Spiel bei. Angeführt werden die Miners von Devin Peterson mit durchschnittlich 15,3 Punkten pro Partie. Ergänzt wird das Ensemble von Fabian Richter, welcher 13,2 Zähler für sein Team erzielt, sowie eingespielten Routiniers wie Michael Agyapong und Lennart Weichsel. Insgesamt ist der 14-köpfige Kader von Coach Wilder ein ausgeglichener; und wenngleich die Miners aktuell auf dem elften Tabellenplatz rangieren, kamen sie zuletzt doch besser in Fahrt und konnten sowohl gegen Dorsten als auch bei der BBA Hagen Siege einfahren. Auch gegen die Elephants Grevenbroich setzte sich die Mannschaft durch, lediglich in Herten verlor man in den letzten Wochen.

Für unsere Mannschaft wird es darauf ankommen, das Tempo und die Intensität der Partie zu bestimmen. Es ist unklar, ob Innenspieler Vaidotas Volkus aufgrund seiner anhaltenden Rückenverletzung rechtzeitig wieder fit sein wird, um aktiv mitzuwirken. Ansonsten kann Headcoach David Bunts auf alle Spieler zurückgreifen. Vergangene Woche setzte sich das Team mit 89:79 gegen die BBA Hagen durch. In diesem Spiel, das unsere Mannschaft über die gesamte Spielzeit hinweg unter Kontrolle hatte und zwischenzeitlich mit 28 Punkten führte, konnte jeder Spieler Akzente setzen. Statistisch gesehen haben wir mit Juhwan Harris-Dyson (19,9 Punkte pro Spiel), Dainius Zvinklys (17,9 Punkte pro Partie), Ole Wendt (12,8 Punkte pro Spiel) und Omar Zemhoute (12,7 Punkte pro Partie) gleich vier Spieler, die zweistellig punkten. Knapp dahinter folgt Piet Niehus mit 8,4 Zählern, der in der letzten Woche 17 Punkte gegen Hagen beisteuerte. Aber auch Scharfschütze Dzemal Taletovic (7,6 Punkte pro Partie) und der von seiner Fußverletzung erholte Jan Brinkmann (6,4 Zähler pro Spiel) sind wichtige Stützen in unserem offensiven Arsenal.

„Wir müssen die Kontrolle über das Spiel an uns reißen und eine hohe Intensität abrufen. Die Miners haben einige erfahrene Spieler in ihren Reihen und ihre Formkurve ging zuletzt nach oben. Wir dürfen kein Team in dieser Liga unterschätzen, und wir müssen fokussierten und teamorientierten Basketball spielen.“, so David Bunts vor der Partie.

Freitagsspiel in Hagen gemeistert

Freitagsspiel in Hagen gemeistert

Abgelaufen

Beim 89:79-Auswärtssieg (33:17/20:14/20:18/16:30) unseres Teams gegen die BBA Hagen warnte unser Headcoach David Bunts vor der Partie, den Gegner zu unterschätzen.

Zu Beginn kam unsere Mannschaft jedoch hervorragend in die Partie. Nach einem 17:7-Zwischenstand Mitte des ersten Viertels blieb der offensive Rhythmus unseres Teams konstant bestehen; mit 33 Zählern gelang eine extrem effiziente Ausbeute. Im zweiten Spielabschnitt schafften es die Gastgeber zwar besser, das Angriffsspiel der BBG zu bremsen, gleichzeitig verlangte unsere Verteidigung den Hagenern jedoch einiges ab, sodass sie nur 14 Punkte erzielten. Vor allem im Schnellangriff war unser Team nicht zu stoppen; insgesamt kamen 30 der BBG-Punkte über den Fastbreak. Mit einem 14:0-Lauf gelang dank der herausragenden Offensive der Zwischenstand von 44:17. Aber auch im Halbfeld lief der Ball gut durch die eigenen Reihen, bereits zur Pause hatten Ole Wendt und Juhwan Harris-Dyson die 10-Punkte-Marke geknackt; am Ende sollten gleich fünf Herforder zweistellige Zahlen auflegen.

Nach dem Seitenwechsel fand Hagen dann besser in die Partie; die Worte von Costa Filippou, dem gegnerischen Trainer, schienen Wirkung gezeigt zu haben. Vor allem Tobias Wegmann, der 17 Punkte erzielte, machte es unserer Mannschaft im dritten Viertel schwer, den zwischenzeitlich 28 Punkte betragenden Vorsprung zu halten. Die hohe Führung nutzte Coach David Bunts aber auch, um verschiedene Rotationen durchzuspielen und allen Akteuren Einsatzzeit zu geben. Doch trotz der stetigen Wechsel, die mit verschiedenen defensiven Systemen kombiniert wurden, konnte sich der Gegner nicht nennenswert an die Herforder Führung herantasten. Besonders Piet Niehus, der seine 17 Zähler in höchst effektiven 17:38 Minuten erzielte, war nicht zu stoppen. Aber auch Omar Zemhoute (14 Punkte) sowie Jan Brinkmann (10 Punkte) waren zu diesem Zeitpunkt zweistellig unterwegs. Im letzten Viertel stemmte sich die BBA Hagen noch einmal mit aller Kraft gegen die drohende Niederlage. Angeführt von Veteran Marcus Ligons (27 Punkte, 10 Rebounds) kämpften sie sich mit einem 15:0-Lauf auf 64:73 heran, ehe David Bunts reagierte und in einer Auszeit die richtigen Worte fand. Durch die hochkonzentrierte Leistung in den drei vorherigen Vierteln war die Partie trotz eines enormen Kraftaktes der Hagener aber vorzeitig entschieden. Der Vorsprung wurde von unserem Team routiniert und mit Übersicht zu Ende gebracht.

„So eine Leistung zeugt von Charakter. Wir haben über drei Viertel richtig guten Basketball gespielt, die Inhalte aus dem Training fehlerfrei umgesetzt und den Ball mit viel Umsicht bewegt. Es war eine souveräne Teamleistung, denn auch von der Bank kam viel Energie und Willenskraft. Im letzten Viertel hat Hagen dann versucht, die Kontrolle zu übernehmen, doch die Jungs haben gut reagiert. Man wird in dieser Liga kein Spiel über 40 Minuten dominieren können, dafür ist das Potenzial aller Mannschaften einfach zu groß. Trotzdem bin ich mit der Leistung zufrieden; in Hagen zu gewinnen ist und bleibt eben eine Herausforderung.“, so David Bunts nach dem Spiel.

Ferdinand Kleber verstärkt Regionalligamannschaft der BBG Herford

Ferdinand Kleber verstärkt Regionalligamannschaft der BBG Herford

Abgelaufen

Die Verpflichtung von Ferdinand Kleber ist nicht nur ein Glücksgriff für unsere Mannschaft, sondern außergewöhnlicher positiver Zufall. Aus einem kurzen Gespräch über die sozialen Kanäle heraus stand der Bruder von NBA-Spieler Maximilian Kleber kurze Zeit später in der Halle und ist seitdem fester Bestandteil unseres Teams.

Der 1994 geborene Guard wirkt mit einem Gardemaß von 1,96 m und gut 92 Kilogramm beinahe wie der Prototyp des Basketballers. Mit seiner Armspannweite, seiner Athletik und seiner kräftigen Statur kann Ferdinand vom Aufbau bis zum Forward ohne Probleme verteidigen und aushelfen. Gleichzeitig verhilft ihm seine Sprungkraft dazu, in kleineren Rotationen auf der Position 4 auszuhelfen, um den Druck auf gegnerische Mannschaften zusätzlich zu erhöhen. Nachdem er zuletzt für die TSV Oberhaching Tropics in der Pro B aktiv war, musste Kleber berufsbedingt kürzer treten und entschied sich für eine Pause vom Basketball; außerdem wurden er und seine Verlobte vor kurzer Zeit Eltern. Zuvor war er bereits bei den s.Oliver Baskets Würzburg und bei der TG Würzburg Baskets Akademie unter Vertrag; seine basketballerische Grundausbildung absolvierte er im Team Basket München Nord. Der 27-jährige definiert sein Spiel vor allen Dingen über seinen Distanzwurf und seine Athletik. Zusammen mit seiner guten Entscheidungsfindung ist er somit nicht nur allgemein ein weiteres Puzzle-Teil für den Mannschaftserfolg, sondern kann auch konkret Entlastung auf den Flügelpositionen schaffen. Des Weiteren ist er ein starker Verteidiger und konnte sich durch seine hohe Auffassungsgabe bereits schnell in unsere Mannschaft integrieren. 

„Wir sind froh darüber, Ferdinand im Team zu haben“, so Teammanager Julian Schütz. „Er hat eine hervorragende basketballerische Ausbildung erhalten und bereits nach wenigen Einheiten hat man als Außenstehender nicht den Eindruck, dass er fast ein Jahr keinen Ball mehr in der Hand hatte. Ich glaube, er wird bereits in wenigen Wochen wieder an seine alten Leistungen anknüpfen können“, so Schütz weiter.

BBG Herford in der BARMER 2. Basketball Bundesliga