
Die Barmer 2. Basketball Bundesliga hat die Lizenzierung und Ligeneinteilung veröffentlichrt. Wir sind in der ProB Nord dabei und freuen uns auf die Saison.
Die Barmer 2. Basketball Bundesliga hat die Lizenzierung und Ligeneinteilung veröffentlichrt. Wir sind in der ProB Nord dabei und freuen uns auf die Saison.
Die Tinte hätte eigentlich bereits vor einigen Monaten getrocknet sein sollen. BBG Coach David Bunts war vom Vorstand schon Anfang des Kalenderjahres 2022 als Mann an der Seitenlinie über die damals noch laufende Saison hinaus gesetzt. Der 42-Jährige US-Amerikaner überzeugte die Verantwortlichen mit seiner extremen Professionalität. Aufgrund der rasant positiven Entwicklung im Verein verbunden mit vielen neuen Aufgaben für den ehrenamtlichen Vorstand rückte die detaillierte Abstimmung mit Unterzeichnung des Vertrags zeitlich allerdings immer weiter nach hinten. Vor einigen Tagen erfolgte dann endlich die finale Unterschrift.
„Wir hätten mit David auch in der 1. Regionalliga weiter zusammengearbeitet, weil er zu unserem Verein und der von uns gewünschten Philosophie hervorragend passt. Er ist extrem engagiert und bereitet die Mannschaft sehr professionell auf den jeweiligen Gegner vor. Das wird in der Pro B noch wichtiger sein als es bislang der Fall war“, so Geschäftsführer Jürgen Berger.
Für die neue Aufgabe in der Pro B bringt David als ehemaliger Pro B Topscorer (Saison 2007/08) beste Erfahrungswerte mit und weiß, worauf es ankommt: „Wir müssen in der kommenden Saison mehr Trainingseinheiten als Team haben. Letztes Jahr hatten wir ständig Probleme mit Corona und außerdem auch großes Verletzungspech. Wenn wir konstanter als Team trainieren, werden wir noch stärker sein.“
Die fruchtbare Zusammenarbeit wird um eine weitere Saison verlängert, wobei es aktuell stark so aussieht, als könnte auf der Trainerbank der ersten Mannschaft Kontinuität einsetzen und David langfristig bei der BBG Coach bleiben.
Auf Seiten der BBG freut man sich, einen engagierten und darüber hinaus auch sympathischen Trainer weiter an den Verein binden zu können. Neben seinem Einsatz bei der 1. Mannschaft wird David auch ein Team im Jugendbereich coachen.
Mit einer hochkonzentrierten Vorstellung sicherte sich die 1. Herrenmannschaft der BBG mit einem souveränen 111:85 (29:21, 33:22, 27:21, 22:21)-Auswärtssieg die Meisterschaft in der Regionalliga West und krönt damit eine erfolgreiche Saison.
Vor einer tollen Kulisse mit etwa 800 Zuschauern, davon zirka 50 angereiste Herforder Fans, sorgte die Mannschaft von Meistercoach David Bunts von der ersten Minute an für klare Verhältnisse. In der ersten Hälfte konnte zwar Wulfens Topscorer Bryant Allen (insgesamt 22 Punkte) nur bedingt gestoppt werden, aufgrund der eigenen überragenden Trefferquote von außen spielte das aber nur eine untergeordnete Rolle. 10 Dreier hatte die BBG bis zur Halbzeit bereits getroffen und rekordverdächtige 62 Punkte auf der Habenseite. Dabei glänzten im Saisonfinale mehrere Akteure. Einen absoluten „Sahnetag“ erwischte beispielsweise Dainius Zvinklys (27 Punkte, 6 Rebounds), der als Innenspieler sogar zwei Dreier treffen konnte.
Man muss an dieser Stelle anerkennen, dass das Wulfener Trainergespann durchaus kreativ versuchte, die BBG aus dem Konzept zu bringen. Verschiedene Aufstellungen ohne große Spieler oder auch gleich mit zwei Centern wurden ausprobiert, allerdings hatte die BBG auf jede Umstellung eine sofortige Antwort parat. Beim Halbzeitstand von 62:43 lag die Vorentscheidung zumindest in der Luft.
Mit einem Aufbäumen nach der Pause hätte Wulfen sich der lautstarken Unterstützung der eigenen Fans sicher sein können. Da aber auch in Hälfte zwei die BBG sich überhaupt nicht aus der Ruhe bringen ließ, glich das letzte Viertel mehr einem Schaulaufen, bei dem die Spielanteile noch einmal großzügig verteilt wurden. Nach Spielende feierten die mitgereisten Fans so berechtigterweise ihr Team für eine hervorragende Leistung.
Der BSV Wulfen hingegen zeigte sich als fairer Verlierer und organisierte eine sehr schöne Siegerehrung.
Für den Titel sorgten: Harris-Dyson (13 Punkte), Niehus (9), Serwatka (4), Svinger (2), Zemhoute (23), Wendt (6), Kleber (-), Taletovic (18), Brinkmann (4), Nebo (1), Volkus (4) und Zvinklys (27)
Im Auswärtsspiel am heutigen Freitag um 20:00 Uhr beim BSV Wulfen kann unsere erste Mannschaft die Meisterschaft in der Regionalliga West unter Dach und Fach bringen.
Bevor die Sektkorken knallen dürfen, ist jedoch ein weiterer konzentrierter Auftritt von Nöten. Wulfen verlangte unserem Team im Hinspiel alles ab und wird vor den eigenen Fans alles daransetzen, ein drittes Spiel zu erzwingen, welches am Sonntag um 16:00 Uhr in Herford stattfinden würde.
Die Mannen von David Bunts möchten den Schwung aus dem starken Schlussviertel der ersten Partie mitnehmen. Es wird eine Bestleistung nötig sein, um vor den lautstarken Fans der Wulfener die Meisterschaft feiern zu können. Personell kann unser Trainer aus dem Vollen schöpfen. Als besonders wichtig sieht er für die nächste Begegnung das defensive Rebounding: „Wir müssen vom ersten Viertel an verhindern, dass Wulfen zu einfachen zweiten Chancen kommt. Da haben wir am Samstag zunächst keinen guten Job gemacht.“
Neben der Reboundarbeit, besonders gegen den Hünen Michael Haucke, würde auch eine gute Quote aus der Distanz dem Team helfen, die Serie vorzeitig für sich zu entscheiden.
Gästekarten sind für die BBG reserviert und können noch bis 15:00 Uhr unter info@bbg-herford geblockt werden. Das Team setzt auf eure Unterstützung und brennt darauf, eine erfolgreiche Saison am Freitag zu krönen.
Nach hartem Kampf konnte sich die erste Herrenmannschaft der BBG gegen den BSV Wulfen mit 91:76 (22:18, 18:23, 27:22, 24:13) behaupten. Dabei war die Partie lange Zeit völlig offen.
Auf Seiten der Herforder startete vor allem das Duo Omar Zemhoute (15 Punkte, 9 Assists) und Dainius Zvinklys (20 Punkte, 11 Rebounds) gut in die Begegnung, während die Offensive der Gäste von Michael Haucke (16 Punkte, 12 Rebounds) und US-Amerikaner Bryan Allen getragen wurde. Im ersten Viertel erlaubte man den von ihren zirka 100 angereisten Fans unterstützen Gästen zu viele Offensivrebounds, was zu zahlreichen zweiten Chancen führte. Dennoch ging die BBG mit einer knappen 22:18 Führung in den nächsten Abschnitt. Wulfen war in dieser Phase besser im Spiel und konnte sich vor allem auf den Amerikaner Allen (20 Punkte, 8 Rebounds) verlassen, welcher einige schwierige Würfe traf und viel Verantwortung übernahm. Da auf Seiten der Herforder die Distanzwürfe nicht gut fielen und man den Drive zum Korb selten erfolgreich suchte, gingen die Gäste mit einer knappen 41:40 Führung in die Kabine.
In der zweiten Halbzeit wurde der offene Schlagabtausch zunächst fortgesetzt und die Führung wechselte hin und her. Die Mannen von David Bunts schafften es allerdings in der Folge besser, den Ball laufenzulassen und trafen in Person von Dzemal Taletovic einige offene Dreipunktwürfe. Zum Ende des Viertels konnte sich eine halbwegs solide Führung erarbeitet werden. Das Zwischenergebnis nach drei Abschnitten ließ beim Stand von 67:62 allerdings noch genug Spannung zu.
Angefeuert von den vielen anwesenden ostwestfälischen Basketballfans war es im Schlussviertel dann Ole Wendt (17 Punkte, 7 Assists), der wichtige schwere Würfe verwandeln konnte. Auch Ferdinand Kleber steuerte in der vorentscheidenden Phase einen ganz wichtigen Dreier beisteuern, um die Führung auszubauen. Aufgrund eines starken Schlussspurts lautete das Endergebnis 91:76, was jedoch deutlicher ausfällt als der Spielverlauf es vermuten ließe.
Coach David Bunts zeigte sich zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft: „Wulfen hat uns einen echten Fight geliefert. Zum Glück haben wir den Ball in der zweiten Halbzeit besser laufen lassen, was die 27 Assists meines Teams klar zeigen.“