
Adrian Worthy nicht mehr im Kader
AbgelaufenEs hat nicht gepasst. In gegenseitigem Einvernehmen wurde der Vertrag zwischen Adrian Worthy und der BBG aufgelöst. Wir wünschen ihm für seine sportliche Zukunft alles Gute.
Es hat nicht gepasst. In gegenseitigem Einvernehmen wurde der Vertrag zwischen Adrian Worthy und der BBG aufgelöst. Wir wünschen ihm für seine sportliche Zukunft alles Gute.
Beim Highlight der Saisonvorbereitung konnte die BBG bei ihrem eigenen Turnier den dritten Platz erreichen. Am Samstag unterlag man dem späteren Turniersieger Hanau mit 73:85 (25:17, 22:21, 15:18, 11:29), während das Spiel um Platz drei am Sonntag gegen die BSW Sixers mit 81:72 (23:21, 24:14, 20:16, 14:21) erfolgreicher verlief.
Gegen Hanau erwischte die Mannschaft von Coach David Bunts einen absoluten Traumstart und kratzte im ersten Viertel regelmäßig an einer zweistelligen Führung. Bis zur Halbzeit hielt man nach einem umkämpften zweiten Spielabschnitt beim Stand von 47:38 eine komfortable Neun-Punkte-Führung. Aus der Kabine kamen die Gäste aus Hanau jedoch hochmotiviert und steigerten in der zweiten Hälfte vor allem offensiv ihren Effektivität gewaltig, während die BBG sich zu oft in Einzelaktionen verrannte und den Faden immer mehr verlor. Im desaströsen Schlussviertel ließ man 29 Punkte zu und verlor das Spiel am Ende sogar noch deutlich mit 73:85. Bester Werfer auf Seiten der Hausherren war Lavon Hightower mit 17 Punkten.
Im Spiel um Platz drei startete die BBG nicht ganz so überzeugend wie am Tag zuvor, sondern musste sich in die Partie reinkämpfen. Erst zum Ende des ersten Viertels übernahm man die Kontrolle und erspielte im zweiten Abschnitt dank sehr konzentrierter Leistung eine 47:35-Halbzeitführung. Nach der Pause drohte die Partie allerdings ähnlich zu kippen wie beim Spiel am Samstag. Die Gäste wurden angetrieben vom starken Aufbauspieler Evans Rapieque (21 Punkte) und kamen zwischenzeitlich wieder auf wenige Punkte heran. Anders als am Vorabend behielten die Herforder jedoch die Nerven und ließen sich Führung und Sieg nicht mehr nehmen. Beim 81:72 kamen gleich fünf Spieler auf eine zweistellige Punkteausbeute (Hightower 19, Zemhoute 16, Zinklys 13, Volkus 12 und Braimoh 11), was die geschlossene Mannschaftsleistung unterstreicht.
Im anderen Halbfinale bezwangen die Itzehoe Eagles am Samstag die BSW Sixers mit 73:65. Das Finale Itzehoe gegen Hanau endete 50:70. Die BBG gratuliert dem Turniersieger aus Hanau und dankt allen teilnehmenden Spiels für hochklassige und spannende Spiele.
Am 10.09.22 und 11.09.22 ist es wieder so weit: Das große Basketballturnier zum Ende der Vorbereitung kehrt erneut in der BBG-Arena ein! Mit den BSW Sixers, den Itzehoe Eagles und den White Wings Hanau begrüßen wir jedoch nicht nur alte Bekannte und ehemalige Teilnehmer des Turniers. Nach dem Aufstieg in die BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB ist es ein absolutes Kräftemessen auf Augenhöhe.
In der spielfreien Zeit herrschte einige Bewegung im Kader unseres Teams. Allen voran war es dem Vorstand wichtig, auch in der kommenden Saison den Meistertrainer David Bunts an der Seitenlinie zu wissen. In enger Zusammenarbeit mit Teammanager Julian Schütz, welcher sein Engagement nach dem Aufstieg in die zweite Bundesliga bereitwillig verlängerte, soll eine Mannschaft entstehen, die dem Spielstil der letzten Saison treu bleibt und gleichzeitig den wachsenden Anforderungen gerecht werden kann. Gleichzeitig musste das Team Abschied von einigen Schlüsselspielern nehmen. Juhwan Harris-Dyson, Filip Serwatka, Dzemal Taletovic und die langjährige Konstante und der Anführer Ole Wendt verließen das Team. Hinzugewinnen konnten wir jedoch namhafte Vertretung; vor allem die Breite des Kaders hat sich verbessert. Gleichzeitig gelang es, wichtige Spieler wie Vaidotas Volkus und den letztjährigen Finals-MVP Omar Zemhoute zu halten. Das Turnier ist also gleichermaßen Testlauf wie Generalprobe und erstmals spielt der neue Kader vor heimischem Publikum.
Doch auch in den Teams der Gäste beim diesjährigen Turnier gab es personelle Veränderungen. Die BSW Sixers, Itzehoe Eagles und White Wings Hanau konnten sich allesamt verstärken und schielen mit Sicherheit auf die Playoffs der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB. Den Auftakt am Samstag haben die BSW Sixers, welche gegen die Itzehoe Egales antreten werden. Die um 17:00 Uhr beginnende Partie, in welcher der erste Finalteilnehmer für Sonntag ermittelt wird, ist damit sicherlich bereits einen Besuch wert! Um 20:00 Uhr folgt unser erster Auftritt gegen die White Wings Hanau, den letztjährigen Gewinner des Turniers. Am Sonntag wird dann zuerst das Spiel um Platz drei um 11:00 Uhr vormittags stattfinden, bevor um 13:30 Uhr der Gewinner des Bundesligaturniers 2022 ermittelt wird.
Wir freuen uns auf euch und wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg. Karten gibt es im Vorverkauf sowie an der Abendkasse.
Mit dem 46-Jährigen Peter Sjoerds gewinnt die BBG einen neuen Mannschafts-Physiotherapeuten, der die Lücke nach dem Abgang von Julian Meier schließen wird. Der gebürtige hat einen starken Sportbezug, weil er als aktiver Leichtathlet in unterschiedlichsten Wurfdisziplinen selbst äußerst erfolgreich unterwegs ist. Nebenher ist er auch als Personal Coach selbstständig und leitet eine Turngruppe bei seinem Stammverein, der TG Herford.
Die Betreuung einer Mannschaft auf diesem Level ist für ihn eine neue Erfahrung. „Ich freue mich sehr auf die neuen Eindrücke auf dem hohen Niveau der BBG. Sport ist meine Passion und meine eigene Erfahrung möchte ich auch ein Stück weit an die Spieler weitergeben“, äußert sich Peter über die Herausforderung.
Er wird das Team vor allem bei den Heimspielen betreuen, aber auch unter der Woche regelmäßig zur Verfügung stehen, um kleinere Blessuren zu versorgen und Coach David Bunts somit ein bisschen zu entlasten. Auch einige neue koordinative Übungen wird Peter ins Mannschaftstraining einbringen.
David Bunts ist über die Entlastung erfreut: „Je höher wir spielen, desto höher sind auch die Ansprüche des Teams an den Verein. Deswegen ist es eine große Chance für uns, mit Peter jemanden zu haben, der sich so aktiv einbringt und uns noch professioneller werden lässt.“
Julian Meier hat mit der 1. Mannschaft der BBG so ziemlich alles erlebt. Er ist mehrmals aufgestiegen, zwischendurch auch mal abgestiegen und war natürlich auch bei dem größten Erfolg der Vereinsgeschichte, der Meisterschaft in der 1. Regionalliga, mit dabei. Ziemlich genau zehn Jahre war er nun Physiotherapeut des Teams und hat dabei in erster Linie bei den Heimspielen, aber auch mit Trainingsbesuchen, die Mannschaft großartig unterstützt.
In den vergangenen Jahren war die Verlängerung seines Vertrags stets Formsache. Julian kennt die Mannschaft, er kennt den Verein und gehört bei der BBG einfach dazu.
Aufgrund der zunehmend höheren Ansprüche in der neuen Liga mussten im Sommer viele Gespräche geführt werden. Auch im Bereich des Physios sind zusätzliche Besuche bei den Trainings ein wichtiger Aspekt, um den Anforderungen gerecht zu werden. Leider ist es Julian in seinem beruflichen und familiären Alltag nicht mehr möglich, das deutlich erhöhte Pensum in seiner Freizeit abzudecken. Deswegen verständigte man sich darauf, die Zusammenarbeit mit Abschluss der abgelaufenen Saison zu beenden. „Man sollte aufhören, wenn es am schönsten ist“, lautet ein bekanntes und gleichermaßen passendes Sprichwort.
„Im Namen der BBG möchte ich mich ganz herzlich für Julians tolles Engagement bedanken. Er war über die letzten Jahre eine zuverlässige Säule und gehörte fest zum Team. Wir werden ihn auf jeden Fall noch bei einem der ersten Heimspiele in der neuen Saison gebührend verabschieden. Es ist sehr schade, dass wir den gemeinsamen Weg nicht weiter fortsetzen können“, so Teammanager Julian Schütz.
Auch Julian Meier selbst äußert sich emotional: „Die Jungs der BBG zu betreuen war mir immer ein schönes Hobby. Ich bin gerne zu den Spielen gegangen und habe meinen Beitrag geleistet. Mit dem Verein haben wir so viele Höhen und Tiefen erlebt, die ich mein Leben lang nicht mehr vergessen werde. Der Abschluss mit der Meisterschaft ist ein toller Schlusspunkt für meine Tätigkeit.“