Leo Alban verstärkt die BBG Herford

Leo Alban verstärkt die BBG Herford

Abgelaufen

Mit dem 22 Jahre alten Leo Alban kann die BBG einen Neuzugang vermelden, der über eine ausgezeichnete basketballerische Ausbildung verfügt. Der 1,98 Meter große Flügelspieler durchlief die Jugendakademie der Baskets Oldenburg und lernte dort seinen alten und neuen Mitspieler Piet Niehus kennen.

Seinen Durchbruch feierte er in der Saison 2019/20 bei der TSG Bergedorf in der 1. Regionalliga Nord. Dort markierte er 9,8 Punkte pro Spiel. Die letzten zwei Spielzeiten verbrachte Leo bei den Aschersleben Tigers, ebenfalls in der Regionalliga Nord. Hier konnte er seine Ausbeute zunächst auf 10,5 und dann auf 12,9 Punkte pro Spiel steigern und erreichte mit seinem Team das Playoff-Finale. Anders als die BBG konnte Aschersleben den Titel jedoch nicht holen.

Leo besticht mit seiner guten Athletik und einem starken Drive zum Korb, ist aber auch aus der Distanz ein passabler Schütze. Mit dieser Vielseitigkeit wird er dem Spiel der BBG eine neue Facette verleihen und offensiv wie defensiv Verantwortung übernehmen.

Er freut sich bereits auf den neuen Schritt: „Zu meiner Jugendzeit habe ich bereits einmal kurz in Oldenburg in der Pro B gespielt, dort allerdings noch keine wirkliche Chance bekommen. Über die letzten Jahre habe ich in der 1. Regionalliga die nächsten sportlichen Schritte gemacht und freue mich auf die neue Saison mit der BBG.“

Coach David Bunts sieht großes Potential in seinem neuen Schützling: „Leo bringt alles mit, um auf der Small Forward Position ein starker Pro B Spieler zu sein. Wir werden in der Vorbereitung besonders an seinem Wurf noch arbeiten, damit er diesen für uns noch konstanter trifft.“

Dainius Zvinklys folgt dem Team in die Bundesliga

Dainius Zvinklys folgt dem Team in die Bundesliga

Abgelaufen

Für uns als Verein ist die Saison in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ein absolutes Novum; nicht so für unseren Innenspieler Dainius Zvinklys. Der überaus athletische Forward stand auch schon für einige Jahre bei Düsseldorf in der Pro B unter Vertrag, eher er sich aufgrund seiner Familie und seiner Ausbildung für uns entschied. In den letzten Jahren war Dainius eine absolute Konstante im Spiel unserer Mannschaft. Letzte Saison lag er mit 18,9 Punkten pro Spiel nur knapp hinter unserem besten Werfer Juhwan Harris-Dyson; gleichzeitig griff Dainius 9,4 Rebounds pro Spiel ab, was den Bestwert für unser Team markiert. Auch in der Regionalliga war der Forward mit seinen Statistiken hoch im Kurs: Bei den Rebounds liegt er auf Platz 5, und sein Scoring sorgte für Rang 9 von 235 in der gesamten Liga.

Neben seinen bekannten Qualitäten, namentlich der Athletik und dem Zug zum Korb, hat sich Dainius in den letzten Jahren jedoch in vielerlei Hinsicht weiterentwickeln können. Sein Wurf jenseits der Dreipunktlinie ist zusehends konstanter geworden, was seine Attacken vom Flügel noch gefährlicher werden ließ. Und auch sein Spiel mit dem Rücken zum Korb und sein Abschluss mit der linken Hand hat in der vergangenen Saison die gegnerischen Teams immer wieder vor eine Herausforderung gestellt. Ebenso steigern konnte er seine defensiven Leistungen. Nach der Verletzung von Vaidotas Volkus musste er zusammen mit Jan Brinkmann die Minuten auffangen und meisterte die Mehrbelastung mit Bravour. Zwischenzeitlich sogar angeschlagen spielend, stand nie in Frage, dass der Forward sich mit den Zielen unseres Vereins und der Mannschaft identifiziert, weshalb wir sehr froh darüber sind, dass wir ihn auch in der kommenden Spielzeit als feste Stütze unseres Teams dabeihaben können.

„Dainius ist ein absoluter Wunschkandidat von uns gewesen. Er hat die Erfahrung, auf dem Niveau zu spielen, kennt die Strukturen hier vor Ort und war in den letzten Jahren eine absolute Konstante für uns. Mit ihm wird unser Spiel um mehrere Facetten erweitert.“, freut sich Geschäftsführer Jürgen Berger über die Vertragsverlängerung des gebürtigen Litauers.

Dienstältester Herforder verlängert Vertrag

Dienstältester Herforder verlängert Vertrag

Abgelaufen

Nachdem mit Philipp Svinger bereits ein langjährig verdienter Spieler seinen Vertrag in Herford verlängert hat, zieht mit Jan Brinkmann der einzige Teamkollege nach, der ihn in Sachen Vereinstreue noch toppen konnte. Mittlerweile die sechste Saison wird Brink in der Pro B für die BBG spielen.

Dabei ist das neue sportliche Level für ihn Neuland und gleichzeitig hoffentlich auch gewissermaßen ein Neuanfang. In der abgelaufenen Spielzeit hatte Jan nämlich ziemliches Verletzungspech und verpasste aufgrund unterschiedlicher gesundheitlicher Probleme gleich mehrere Spiele. Trotzdem ließ er seine Klasse oftmals aufblitzen und überzeugte vor allem mit seinem schlafwandlerisch-sicherem Mitteldistanzwurf. 7,8 Punkte pro Spiel und 3,2 Rebounds griff Brink in der Hauptrunde durchschnittlich ab.

Mit knapp zwei Metern Körpergröße wird er auch in der neuen Liga von seiner starken Physis profitieren und sich für die BBG heißen Duellen unter den Körben stellen.

Bemerkenswert neben seinen sportlichen Leistungen ist auch der Aufwand, den Brink betreibt, um für Herford auf Korbjagd zu gehen: Jedes Training reist er aus Rheda-Wiedenbrück an und verbringt somit fast so viel Zeit pro Abend im Auto wie in der Halle. Chapeau! Gleichzeitig bemerkenswert ist die Tatsache, dass der neue Vertrag mit Brink direkt wieder für zwei Saisons vereinbart wurde. Im schnelllebigen Geschäft des Basketballs eine Seltenheit.

Trainer David Bunts ist überzeugt von seinem Big Man: „Jan wird auch in der Pro B eine wichtige Rolle für uns spielen. Sein guter Wurf stellt jeden Gegenspieler auf den großen Positionen vor gravierende Probleme und zieht das Spiel offensiv für uns in die Breite.“

„Ich bin total heiß auf die Challenge Pro B und hoffe, dass wir uns in der neuen Liga gut präsentieren werden“, so Brink selbst.

Piet Niehus geht mit in die ProB

Piet Niehus geht mit in die ProB

Abgelaufen

Mit dem 1,88 Meter großen Piet Niehus verlängert einer der Leistungsträger der Aufstiegssaison seinen Vertrag, um auch in der nächsthöheren Spielklasse mit der BBG erfolgreich zu sein.

Dabei musste Piet seine Rolle im Team neben den beiden gesetzten starken Guards Omar Zemhoute und Ole Wendt zunächst finden. Nach einer Phase des Kennenlernens ergänzten sich die drei jedoch hervorragend und Piet war vor allem zur Stelle, als Ole verletzungsbedingt einige Spiele pausierte. Sein vermutlich stärkstes Spiel lieferte er beim fulminanten 105:55 Auswärtssieg beim Deutzer TV ab. 23 Punkte bei einer starken Trefferquote von über 60%, inklusive fünf getroffenen Dreiern, 4 Assists und 5 Steals steuerte er zum sensationell deutlichen Erfolg bei.

Aber auch in anderen Partien zeigte das Nordlicht seine Klasse und beendete die Hauptrunde mit starken 11,9 Punkten pro Spiel. In den Playoffs wurde er von Verletzungsproblemen etwas ausgebremst und konnte deshalb nicht sein volles Potential abrufen, was ihm schon Motivation für die kommende Saison geliefert hat: „Ich bin wieder top fit und möchte in der Pro B sofort mehr Verantwortung im Team übernehmen. Im Sommer arbeite ich fleißig in der Halle an meinem Spiel, um mir eine entsprechende Rolle zu erarbeiten.“

Neben seiner starken sportlichen Leistung engagiert sich Piet auch im Verein, indem er Schul AGs für die BBG anleitet. Das gefällt auch Geschäftsführer Jürgen Berger: „Piet ist auf dem Spielfeld manchmal ein Hitzkopf, aber grundsätzlich ein sehr lieber junger Mann. Wir freuen uns, dass er sich auf und neben dem Spielfeld so engagiert zeigt und uns weiterhin erhalten bleibt.“

Spielplan der ProB

Spielplan der ProB

Abgelaufen

Der Spielplan der Barmer 2. Basketball Bundesliga ist veröffentlicht.  Zur ProB schreibt die Liga:

Die ProB spielt in der Saison 2022/2023 erstmalig mit zwei 13er-Staffeln die Aufsteiger in die ProA aus. Mit der Aufstockung auf 26 Teams heißt die ProB die Aufsteiger BBG Herford, ROTH Energie Giessen Pointers, RASTA Vechta II, die BG Hessing Leitershofen und die Porsche BBA Ludwigsburg aus den Regionalligen willkommen. Für beide Staffeln endet die Hauptrunde planmäßig am 08. April und geht dann in die Playoffs über, bis am 26. und 28. Juni der Meister der ProB in zwei Finalspielen ausgespielt wird. Playdowns wird es ab der kommenden Saison nicht mehr geben.

Hier der direkte Link zu unserem Spielplan.

BBG Herford in der BARMER 2. Basketball Bundesliga