Eine Ära endet – Julian Meier nicht mehr Physio

Eine Ära endet – Julian Meier nicht mehr Physio

Abgelaufen

Julian Meier hat mit der 1. Mannschaft der BBG so ziemlich alles erlebt. Er ist mehrmals aufgestiegen, zwischendurch auch mal abgestiegen und war natürlich auch bei dem größten Erfolg der Vereinsgeschichte, der Meisterschaft in der 1. Regionalliga, mit dabei. Ziemlich genau zehn Jahre war er nun Physiotherapeut des Teams und hat dabei in erster Linie bei den Heimspielen, aber auch mit Trainingsbesuchen, die Mannschaft großartig unterstützt.

In den vergangenen Jahren war die Verlängerung seines Vertrags stets Formsache. Julian kennt die Mannschaft, er kennt den Verein und gehört bei der BBG einfach dazu.

Aufgrund der zunehmend höheren Ansprüche in der neuen Liga mussten im Sommer viele Gespräche geführt werden. Auch im Bereich des Physios sind zusätzliche Besuche bei den Trainings ein wichtiger Aspekt, um den Anforderungen gerecht zu werden. Leider ist es Julian in seinem beruflichen und familiären Alltag nicht mehr möglich, das deutlich erhöhte Pensum in seiner Freizeit abzudecken. Deswegen verständigte man sich darauf, die Zusammenarbeit mit Abschluss der abgelaufenen Saison zu beenden. „Man sollte aufhören, wenn es am schönsten ist“, lautet ein bekanntes und gleichermaßen passendes Sprichwort.

„Im Namen der BBG möchte ich mich ganz herzlich für Julians tolles Engagement bedanken. Er war über die letzten Jahre eine zuverlässige Säule und gehörte fest zum Team. Wir werden ihn auf jeden Fall noch bei einem der ersten Heimspiele in der neuen Saison gebührend verabschieden. Es ist sehr schade, dass wir den gemeinsamen Weg nicht weiter fortsetzen können“, so Teammanager Julian Schütz.

Auch Julian Meier selbst äußert sich emotional: „Die Jungs der BBG zu betreuen war mir immer ein schönes Hobby. Ich bin gerne zu den Spielen gegangen und habe meinen Beitrag geleistet. Mit dem Verein haben wir so viele Höhen und Tiefen erlebt, die ich mein Leben lang nicht mehr vergessen werde. Der Abschluss mit der Meisterschaft ist ein toller Schlusspunkt für meine Tätigkeit.“

Galiano verstärkt die BBG unter den Körben

Galiano verstärkt die BBG unter den Körben

Abgelaufen

Mit Fabio Galiano präsentiert die BBG Herford nochmal einen Neuzugang, der das Spiel unseres Teams auf ein neues Level heben kann. Neben den bewährten Big Men Jan Brinkmann, Dainius Zvinklys und Vaidotas Volkus fehlte im Kader von Coach David Bunts noch eine weitere Option auf den großen Positionen.

Der 2,02 Meter große Modellathlet Fabio ist nominell Power Forward, kann aber dank seiner starken Physis auch als Center aushelfen. In der letzten Saison spielte er für den TSV Neustadt in der ersten Regionalliga Nord und war dort mit 8,2 Punkten und 5,1 Rebounds pro Spiel eine Konstante. Kontinuierliche harte Arbeit am Brett für die Mannschaft ist auch das, was man sich bei der BBG vom Neuzugang erhofft, wie David Bunts betont: „Fabio ist ein klassischer Energizer, der sein letztes Hemd geben würde, um noch den nächsten Rebound einzusammeln. Er wird uns unter dem Korb extrem verstärken.“

In seiner bisherigen Karriere konnte der 24-Jährige bereits viele Erfahrungen auf hohem Niveau sammeln und ging in der Saison 2018/19 z.B. mit den Itzehoe Eagles in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB an den Start.

„Ich wollte unbedingt nochmal die Herausforderung in einer höheren Liga suchen und bin glücklich, dass diese Chance sich nun in Herford ergibt. Meine Eindrücke vom Team und dem Umfeld sind durchweg positiv. Den Start der Pre Season kann ich kaum erwarten“, so Fabios Statement. 

Nachwuchstalent Aaron Kreuz bleibt der BBG erhalten

Nachwuchstalent Aaron Kreuz bleibt der BBG erhalten

Abgelaufen

Groß ist die Freude bei der BBG Herford, mit dem 17-Jährigen Aaron Kreuz einen vielversprechenden Nachwuchsspieler weiter im Kader zu haben. Der 1,84 Meter große Guard gehört seit der letzten Saison offiziell zum Team der ersten Mannschaft und konnte sich über gute Trainingsleistungen für einige Einsatzminuten empfehlen. Einen tollen Einstand feierte er im Dezember 2021 beim Heimspiel gegen die Zweitvertretung aus Leverkusen. In 10 Minuten auf dem Parkett gelangen ihm zwar keine Punkte, dafür aber drei Rebounds und zwei Steals. Insgesamt kam Aaron auf sechs Einsätze und insgesamt 33 Minuten Spielzeit. Eine starke Entwicklung für jemanden, der bis dato ausschließlich Trainingsspieler war.

Vor allem mit seiner aggressiven Verteidigung konnte Aaron Headcoach David Bunts von sich überzeugen. So schenkte der Coach ihm immer mal wieder das Vertrauen, was er durchaus zu nutzen wusste. In der kommenden Spielzeit wird Aaron sowohl in der ersten als auch in der zweiten Mannschaft der BBG aktiv sein und weiter fleißig an seinem Spiel arbeiten können.

„Wir sind sehr zufrieden mit der Entwicklung, die Aaron in der letzten Saison genommen hat. Er hat sich immer besser im Team eingefunden und wird auch in der nächsten Spielzeit immer mal wieder seine Chance bekommen, sich auf dem Feld zu zeigen“, so Geschäftsführer Jürgen Berger.

Winck aus dem Ruhrgebiet an die Werre

Winck aus dem Ruhrgebiet an die Werre

Abgelaufen

Mit der Verpflichtung des 22-Jährigen Alexander Winck vom BSV Wulfen hat die BBG Herford einen ungewöhnlichen Neuzugang zu vermelden. Besonders ist die Geschichte aber ausnahmsweise nicht wegen des sportlichen Werdegangs, denn Alex spielte letzte Saison beim Finalgegner im Duell um den Aufstieg in die BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB und sammelte davor schon Zweitliga-Erfahrung in Bochum. Vielmehr ist sein außergewöhnliches Engagement hervorzuheben, denn unser neuer Guard wohnt und studiert im Ruhrgebiet und wird den Weg zum Training und Heimspielen mehrmals pro Woche mit der Deutschen Bahn auf sich nehmen.

Sportlich ist Alex ein Allrounder und kann auf allen Positionen von der 1-3 spielen. Mit seiner Körpergröße von 195 Zentimetern bringt er auch die physischen Voraussetzungen mit, größere Flügelspieler gut verteidigen zu können. Nachdem er in der Hinserie der Saison 2021/22 bei den VfL SparkassenStars Bochum drei Kurzeinsätze verbuchen konnte, wechselt Alex zurück zu seinem Heimatverein, dem BSV Wulfen. In den vier übrigen Hauptrundenpartien war er mit 10,8 Punkten pro Spiel ein wesentlicher Faktor im Kampf um den zweiten Platz hinter unserer BBG. Auch in den Playoffs zeigte Alex regelmäßig sein Talent.

Für die kommende Saison war es sein großes Ziel, in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB zu spielen. So kam der Kontakt zu den Verantwortlichen der BBG zustande, die nicht lange überlegen brauchten. Geschäftsführer Jürgen Berger untermauert diese Begeisterung: „Alex bringt alles mit, um auf dem neuen sportlichen Level ein wichtiger Spieler für uns zu sein. Seine Größe und seine Fähigkeiten ermöglichen es ihm, ganz verschiedene Aufgaben für das Team zu übernehmen. Man könnte ihn mit einem Schweizer Taschenmesser vergleichen, weil er so flexibel ist. Er kann das Spiel lenken und den Ball auch gegen Druck nach vorne bringen, ist ein guter Verteidiger, ein starker Spot Up Shooter. Wir werden viel Freude mit ihm haben.“

„Auf die neue Herausforderung mit der BBG freue ich mich schon. Coach David ist sehr engagiert und hat mir bei einem Individualtraining direkt spannenden neuen Input gegeben. Nach einigen intensiven Gesprächen bin ich zu der Auffassung gekommen, dass Herford für mich auch mit Pendeln die beste nächste Station in meiner Karriere ist“, so Alex zu seiner Entscheidung.

Finals-MVP bleibt an Bord – Omar Zemhoute auch 2022/23 Teil der BBG Herford

Finals-MVP bleibt an Bord – Omar Zemhoute auch 2022/23 Teil der BBG Herford

Abgelaufen

Die Playoffs in der vergangenen Saison waren nicht nur das krönende Highlight einer beeindruckenden Mannschaftsleistung. Sie waren auch der erste Indikator dafür, welche Spieler sich in schwierigen Momenten beweisen können. Und nur wenige Spieler haben dies in den letzten Jahren so eindrucksvoll bewiesen, wie Aufbauspieler und Floor-General Omar Zemhoute, weshalb wir uns als Organisation sehr darüber freuen, ihn auch in der kommenden Saison im Kader zu haben.

Bereits in der regulären Saison konnte Omar die verletzungsbedingte Pause von Kapitän und Aufbauspieler Ole Wendt auffangen. Die Minuten nutzte der schnelle und athletische Aufbauspieler, um sich mit 12,6 Punkten nicht nur zum drittwichtigsten Offensivspieler unseres Teams zu machen: Mit 7,6 Assists pro Spiel war er auch ein extrem wichtiger Faktor für die gesamte Offensivkraft unserer Mannschaft. Gleichzeitig war der konstant spielende und stets aufmerksam verteidigende Zemhoute mit 4,8 Rebounds ein wichtiger Garant für defensive Spezialaufgaben, wie das Verteidigen des besten Gegenspielers oder das aggressive Helfen in der Halbfeldpresse unseres Headcoachs David Bunts. Mit anderen Worten: Egal, in welchem Spiel und egal, in welcher Situation, Omar war stets bereit, dem Team das zu geben, was es benötigt hat, um zu gewinnen. In den Playoffs steigerte der gebürtige Marokkaner seine gezeigten Leistungen dann nochmals und übernahm in wichtigen Momenten auch Offensiv die volle Verantwortung und konnte sich in der Finalserie mit wichtigen Würfen in die Herzen unserer Fans spielen. Seine überragenden Leistungen in der entscheidenden Phase rief er ungeachtet einer Fußverletzung ab.

„Omar Zemhoute ist ein Spieler, den du einfach in deinem Team haben willst.“, so Geschäftsführer Jürgen Berger über die Vertragsverlängerung. „Er kann offensiv wie defensiv ein Spiel entscheiden und hat sich in den letzten Jahren zusehends zu einem echten Anführer entwickelt. All die Qualitäten würfen wir schmerzlich vermissen, daher war es für uns selbstverständlich, ihn als Identifikationsfigur für unsere Spielkultur zu halten.“

BBG Herford in der BARMER 2. Basketball Bundesliga