BBG will Schwung zu den BSW Sixers mitnehmen

BBG will Schwung zu den BSW Sixers mitnehmen

Abgelaufen

Das neu gewonnen Selbstvertrauen durch den historischen ersten Sieg in der Barmer 2. Basketball Bundesliga Pro B in Wolmirstedt will die BBG Herford am kommenden Wochenende unbedingt auf die weite Reise nach Sandersdorf mitnehmen, um den Anschluss an das Mittelfeld der Tabelle herzustellen.

Der nächste Gegner ist der Mannschaft um die Kapitäne Vaidotas Volkus und Omar Zemhoute bereits besser bekannt als viele andere Teams, denn beim Bundesliga-Turnier in Herford spielte man im Spiel um Platz drei gegeneinander. Damals behielten unsere Jungs mit 81:72 die Oberhand, allerdings waren beide Mannschaften nicht komplett.

Aufgrund der tabellarischen Ausgangslage, die BSW Sixers haben bisher erst ein Spiel abgegeben und sind auf Platz zwei der Tabelle, wird das Team von David Bunts wieder nur die Rolle als Außenseiter haben. Wer das Spiel gegen Wolmirstedt gesehen hat weiß allerdings auch, dass die BBG in dieser Konstellation durchaus auftrumpfen kann.

Beim Gastgeber überzeugen bislang vor allem die starken ausländischen Spielern Nicholas (14,2 Punkte pro Spiel, 11,2 Rebounds), Kovacevic (17 Punkte pro Spiel) und Kilps (18,5 Punkte pro Spiel). Dieses Trio stellt bislang die gegnerische Defense regelmäßig vor große Probleme. Unterstützung erhalten die drei offensiv von Marco Rahn, der 13 Punkte im Schnitt auflegt und auch beim Bundesliga-Turnier die BBG mit seiner Vielseitigkeit ordentlich ärgern konnte. Als Team glänzt man bisher mit 11 Steals pro Spiel, was Platz zwei in der Nordstaffel bedeutet.

Die BBG muss die hohe Intensität aus der Verteidigung und beim Rebounding mitnehmen, wenn man eine Chance auf den zweiten Auswärtssieg haben möchte. Nachdem in den ersten Spielen der Zugriff in der Defense und beim Ausblocken oft fehlte, platzte der Knoten in Wolmirstedt nun. Hinter dem Einsatz der zuletzt verletzten Piet Niehus und Leo Alban steht weiterhin ein Fragezeichen.

„Auch wenn die Sixers gerade einen Lauf haben, glaube ich an mein Team. Wenn wir es schaffen, über 40 Minuten konzentriert zu verteidigen, können wir den Sieg mitnehmen“, so ein optimistischer David Bunts.

Die KUNDENFOKUSSIERT GmbH ist neuer Partner der BBG Herford

Die KUNDENFOKUSSIERT GmbH ist neuer Partner der BBG Herford

Abgelaufen

Die BBG-Familie darf ab sofort einen neuen Partner an ihrer Seite willkommen heißen: Die KUNDENFOKUSSIERT GmbH. Mit dem Aufstieg die 2. BARMER Basketball Bundesliga professionalisiert der Herforder Basketballverein seine Social Media Aktivitäten.

„Mit dem Team um Michael Lorenz haben wir die Bielefelder Agentur für uns gewonnen, die sich seit Jahren die Themen Social Media und Podcast Marketing auf die Fahne geschrieben haben. Soziale Medien sind für uns von großer Bedeutung, weil wir auf diesem Weg die meisten unserer Fans erreichen. Daher ist es für uns umso wichtiger, das Thema mit professioneller Unterstützung anzugehen. Die Gespräche mit Michael Lorenz waren hervorragend. Er wusste auf Anhieb, worauf es ankommt. Ein eingespieltes Team sorgt für eine effiziente Zusammenarbeit“, äußert sich Vahit Kurt, verantwortlich für Marketing und Sponsoring bei der BBG.

Auch Michael Lorenz, geschäftsführender Gesellschafter der KUNDENFOKUSSIERT GmbH, freut sich auf die gemeinsame Zusammenarbeit: „Nach dem sportlichen Aufstieg möchten wir nun unseren Beitrag dazu leisten, die Social Media Kommunikation auch in die nächste Liga zu führen. Bei den ersten Heimspielen war – trotz der Niederlagen – zu spüren welche Begeisterungsfähigkeit in der Halle ist. Wir werden weiterhin dabei sein und drücken für den Klassenerhalt die Daumen.“

Durchbruch in Wolmirstedt

Durchbruch in Wolmirstedt

Abgelaufen

Herford (ha). Nach fünf Auftaktpleiten ist Aufsteiger BBG Herford endlich in der dritten Basketball-Bundesliga angekommen. Ausgerechnet beim mit vier Siegen vielversprechend gestarteten Aufstiegsaspiranten SBB Baskets Wolmirstedt gewannen die Mannen von Trainer David Bunts durch ein 99:83 (22:22, 24:19, 28:15, 25:27) auf dieser Leistungsebene ihr erstes Match der Klubgeschichte. Maßgeblichen Anteil daran hat auch der erst wenige Tage zuvor erworbene Forward Shawn Tyrell Gulley.

Der in Berlin geborene Deutsch-Amerikaner durchlief die Jugendschmiede von Alba Berlin, wechselte dann über den großen Teich zum Temple-Collegeteam, bevor es ihn zurück über fünf deutsche Profi-Stationen nun zur BBG verschlagen hat. Mit neun Rebounds sorgte der zwei Meter messende Gulley für erhebliche Stabilisierung der Defense. „Shawn kennt bereits unsere Spielsysteme, obwohl er bisher nur zweimal trainiert hat“, lobt Headcoach Bunts die Auffassungsgabe seines als Power- und Small Forward variabel einsetzbaren Neulings.

Die Voraussetzungen deuteten keinesfalls auf den beeindruckenden Befreiungsschlag hin. Mit den verletzten Leo Alban und Piet Niehaus sowie dem verhinderten Jan Brinkmann fehlten drei Stammkräfte. Zuvor schworen diverse grippale Infekte abgespeckte Trainingseinheiten herauf. Erschwerend schied Guard Marc Klesper im zweiten Viertel mit einer Knöchellädierung aus. Diese Begebenheiten minimierten die Rotation auf acht Aktive, da Philipp Svinger und Jugendspieler Aaron Kreuz auf der Ersatzbank blieben. „Unter diesen Umständen musste ich auf die erfahrenen Kräfte setzen“, argumentiert David Bunts, der von einer „sehr guten Teamleistung“ sprach.

Zunächst wurden die mit teilweise neun Zählern vorn liegenden Hausherren ihrer Favoritenrolle gerecht. Ab der 6. Minute fand Herford besser in den Tritt und lag nach achteinhalb Zeigerumdrehungen erstmals in Front – wenn auch nur kurzfristig. Das änderte sich im zweiten Viertel, in dem unter anderem Alexander Winck dem Geschehen seinen Stempel aufdrückte und es zu einem knappen Halbzeitvorsprung langte. Im dritten Abschnitt brannte das dezimierte BBG-Aufgebot ein Feuerwerk ab, bei dem auch Neuling Gulley punktete. Der trotz 38 Einsatzminuten nimmermüde Omar Zemhoute netzte ebenso wie Dainius Zvinklys im Schlussviertel nochmals entscheidend ein.

BBG Herford: Hightower (26), Winck (14), Svinger, Kreuz, Zemhoute (21), Gulley (6), Volkus (6), Galiano (2), Zvinklys (22), Klesper (2).

BBG erwartet schwere Aufgabe in Wolmirstedt

BBG erwartet schwere Aufgabe in Wolmirstedt

Abgelaufen

Am kommenden Samstag gastiert die bislang sieglose erste Mannschaft bei den SBB Baskets Wolmirstedt. Nachdem der Saisonstart mit fünf Niederlagen in Folge alles andere als erfolgreich lief, möchte die Mannschaft von David Bunts den Bock umstoßen und den ersten Sieg der laufenden Spielzeit einfahren.

Dabei wartet mit dem Gastgeber allerdings ein absolutes Topteam. Zwar rangiert Wolmirstedt aktuell „nur“ auf dem fünften Tabellenplatz und hat bereits zwei Spiele verloren, der Kader ist aber gespickt mit hochklassigen und teilweise sehr erfahrenen Akteuren, die im professionellen Basketball schon lange beheimatet sind. Hervorzuheben sind beispielsweise Mubarak Salami mit 14,5 Punkten pro Spiel, Bill Borekambi mit 17,8 Punkten im Schnitt und der US-Spieler Jordan Talbert (12 Punkte). Mit 91 Punkten pro Partie stellt Wolmirstedt die beste Offensive der Liga. 41,8 Rebounds im Schnitt bedeuten außerdem Platz zwei in dieser Kategorie.

Die BBG hatte zuletzt zwei Wochen Zeit, sich auf die neuen Herausforderungen vorzubereiten. Vor allem in der Defense und beim Rebounding muss die Mannschaft um die Kapitäne Vaidotas Volkus und Omar Zemhoute weiter zulegen, um die wichtigen Punkte von der Auswärtsfahrt mitbringen zu können.

Auch gegen Iserlohn nichts zu holen

Auch gegen Iserlohn nichts zu holen

Abgelaufen

Herford (ha). Der Aufsteiger BBG Herford wartet in der 3. Basketball-Bundesliga weiterhin auf das erste Erfolgserlebnis. Auf die eine Woche zuvor erlittene Auswärtsklatsche bei den Rheinstars Köln folgte am Samstag daheim ein ebenfalls blamables 81:101 (28:27, 20:29, 9:27, 24:18) im Westfalenduell gegen die bis dato einmal siegreichen und dreimal unterlegenen Iserlohn Kangaroos.
„Ich würde meinem Ärger gerne Luft verschaffen, aber leider fehlt mir die Stimme dazu“, röchelte der grippebedingt heisere BBG-Präsident Harald Steffen zum Lokalsportreporter. „Jeder sieht, woran es hapert. Uns fehlt die ordnende Hand“, machte das Vereinsoberhaus auf das Qualitätsproblem im Aufbau und unter dem Korb aufmerksam. Unterdessen läuft die Ausschau nach Verstärkungen auf Hochtouren, wobei diesbezüglich neben Dainius Zvinklys und Vaidotas Volkus auch ein dritter Litauer denkbar sei. Getrennt hat sich die BBG Herford kurzfristig von ihrem erst zu Saisonbeginn von den White Wings Hanau erworbenen Forward Dion Braimoh. „Es hat nicht gepasst.“, so Steffen.
Zunächst legten die dadurch auf elf Akteure dezimierten Hausherren vielversprechend los. Das gewonnene erste Viertel basierte unter anderem auf vier versenkten Dreiern. Einer davon ging auf das Konto von Marc Klesper, der bei seinem rund dreiminütigen Einsatz während dieses Abschnitts kurz darauf mit einem weiteren Korbleger das 19:24 umwandelte.
Im zweiten Viertel drehte Iserlohn frühzeitig das Geschehen. Die BBG benötigte mehr als zwei Zeigerumdrehungen fürs neuerliche Einnetzen. Dies gelang Piet Niehus mit einem Freiwurf. Besagter Guard präsentierte sich enorm formverbessert und mit 24 Punkten (darunter vier Dreier) sogar mannschaftsübergreifend als bester Schütze auf dem Parkett. Den fortan zunehmenden Leistungsabfall seines Teams vermochte aber auch er nicht zu bändigen. Das von Präsident Steffen angesprochene Fehlen eines geeigneten Point-Guards wurde mit zunehmender Spieldauer deutlicher. Der Tiefpunkt folgte im dritten Viertel mit nur einem erzielten Feldkorb. Diesen markierte Alexander Winck zwar auf sehr akrobatische Weise, wofür aber die fünfte Saisonpleite beim Zwischenstand von 57:83 faktisch vorzeitig besiegelt war. Ein ernstes Aufbäumen blieb aus.
Im Schlussabschnitt konnten die ohne ihre Topscorer Marko Boksic und Toni Prostran auflaufenden Kangaroos kräfteschonend einen Gang herunterschalten ohne dabei die Kontrolle zu verlieren. Ihr zufriedener Headcoach Dennis Shirvan machte den verdienten Lohn für eine intensive Trainingswoche aus. „Es herrscht keine Krise in unserer Mannschaft! Toll, was wir unter diesen personellen Voraussetzungen hier abgeliefert haben. Herford hat in der ersten Halbzeit viele schwierige Würfen getroffen. Das haben wir danach unterbunden und alles reingehauen. Wir haben viel an unserer Defense gearbeitet“, so Shirvan.
Demgegenüber dominiert unveränderte Katerstimmung im Herforder Lager. „Das war insgesamt nicht gut. Wir haben schlecht verteidigt, zu wenig Rebounds geholt und Iserlohn zu viele Dreier gewährt“, konstatierte Trainer David Bunts resignierend. Womöglich kommt das spielfreie nächste Wochenende zur richtigen Zeit.Erst am 19. November geht es für die BBG auswärts bei den Baskets Wolmirstedt weiter.

BBG Herford: Niehus (24), Alban (2), Hightower (22), Winck (2), Svinger, Zemhoute (9), Brinkmann (3), Volkus (1), Galiano, Zvinklys (13), Klesper (5).
Iserlohn: Loch (8), Van Herk (19), Dahmen (9), Groh, Marei (10), Kwast (7), Trettin (9), Mpacko (17), Teka (21), Treichel (1).

BBG Herford in der BARMER 2. Basketball Bundesliga