Spieler- & Trainerwechsel bei der BBG

Spieler- & Trainerwechsel bei der BBG

Abgelaufen

Christos Dictapanidis ist ab sofort nicht mehr Trainer der BBG Herford. Leider gab es in Christos Familie in Griechenland in den letzten Monaten mehrmals schlechte Neuigkeiten, die unseren Coach schon im Herbst zu einem kurzfristigen und außerplanmäßigen Besuch in der Heimat gezwungen haben. In der Winterpause verschärfte sich die gesundheitlichen Probleme im engsten Umfeld noch einmal, so dass Christos nun dringend nach Hause muss, um sich um seine Familie zu kümmern. Gleichzeitig befand sich unsere erste Mannschaft seit vielen Wochen in einer sportlichen Talfahrt, weswegen es fürs Team jetzt nochmal die Gelegenheit ist, mit frischen Impulsen ins Saisonfinale zu starten.

IMG 20190224 WA0000

Geschäftsführer Jürgen Berger fasst zusammen: „Im Namen des Vorstandes möchte ich mich ganz herzlich bei Christos bedanken. Er hat mit uns letztes Jahr nach einer schweren Saison den Klassenerhalt feiern können und den Umbruch im Kader in diesem Sommer mit organisiert. Lieber Christos, wir wünschen deiner Familie und dir alles Gute.“

Auf der Suche nach Ersatz wurde die BBG zum Glück schnell fündig. Mit dem Finnen Miikka Sopanen kommt ein Mann nach Herford, der in seinem Heimatland so ziemlich alles gesehen hat, was es im Basketball als Trainer zu sehen gibt. Er hat mehrere Herren- und Damenteams in der ersten Liga gecoached, war insgesamt drei Mal Trainer des Jahres. Zweimal davon bei den Damen, einmal bei den Herren. Außerdem hat er verschiedene Nationalmannschaften als Coach begleitet.

Miikka

Die BBG wird für Miikka die erste Station im Ausland sein. Ein Abenteuer, auf das sich der 50-Jährige bereits freut. Beide Seiten einigten sich auf einen Vertrag bis zum Saisonende.

Auch auf der Spielerseite gibt es Neuigkeiten zu vermelden: Flügelspieler Marquis Moore wird die BBG Herford mit sofortiger Wirkung verlassen und hat sich bereits auf den Weg zu seinem neuen Verein in der 1. Regionalliga gemacht. Der US-Amerikaner kam im November als Ersatz für den verletzten Tristan Harper an die Werre. Mit durchschnittlich 12,4 Punkten und 4,6 Rebounds pro Spiel konnte er durchaus Akzente setzen, allerdings mit der Mannschaft in der Zeit nur eine Partie siegreich gestalten. Deswegen entschieden sich die Verantwortlichen dafür, den Vertrag mit Ende der Probezeit zu kündigen.

„Marquis hat sich die gesamte Zeit nichts zu Schulden kommen lassen und war auch menschlich gut im Team integriert. Leider passte es sportlich nicht ganz so, wie wir uns es vorgestellt hatten. Wir bedanken uns herzlich für seinen Einsatz und wünschen ihm für seine weitere Karriere viel Erfolg“, äußert sich Geschäftsführer Jürgen Berger.

Neu dabei ist ab dem Heimspiel am Samstag gegen die TKS49ers aller Voraussicht nach Collin Turner. Der 1,85 Meter große Point Guard spielte zuletzt beim Sabah BC in Aserbaidschan. Dort kam er auf folgende Durchschnittswerte: 8,4 Punkte, 3,7 Rebounds und 5,3 Assists. Neben seinen Fähigkeiten als Playmaker ist Collin auch beim Rebound für seine Größe sehr präsent und kann einem Team somit auf verschiedene Art und Weise helfen. Letzte behördliche Formalitäten stehen noch aus, diese sollten aber bis zum Wochenende geklärt sein.

„Collin bringt vor allem im Pick and Roll Qualität mit, die uns zu Teilen gefehlt hat. Das hohe Spieltempo des Teams passt zu seiner Art, Basketball zu spielen. Wir erhoffen uns von ihm vor allem Leadership“, formuliert Jürgen Berger die Erwartungen an den Neuzugang.

Debakel in Itzehoe

Debakel in Itzehoe

Abgelaufen

Beim Auswärtsspiel im hohen Norden stand gegen die Itzehoe Eagles für die BBG einiges auf dem Spiel. Es folgte leider ein gebrauchter Abend für unser Team. Durch die deutlich 86:115 Niederlage gab man gegen den Tabellennachbarn letztlich sogar den direkten Vergleich noch aus der Hand.

Von Beginn an fand man defensiv keinen Zugriff und auch in der Offensive stockte der Motor gewaltig. Erst nach endlos wirkenden fünfeinhalb Minuten beim Stand von 0:13 netzte Julius Stahl einen Dreier ein und erzielte die ersten Punkte für die BBG. Zwar ging es offensiv dann etwas effizienter vorwärts, aber aufgrund vieler einfacher Punkte für die Gastgeber war das Ergebnis nach dem ersten Abschnitt mit 13:29 aus Sicht unserer Mannschaft weiterhin deutlich.

Itzehoe spielte offensiv auf einem hohen Level weiter. Beim Halbzeitstand von 33:62 war die Partie längst vorentschieden. In der zweiten Hälfte der Begegnung keimte zwischenzeitlich zumindest noch die Hoffnung auf, den direkten Vergleich zurückzuholen. Anfang des vierten Viertels beim Zwischenstand von 62:86 hatte man diesen wichtigen Meilenstein erreicht. Die Gastgeber waren aber offensiv im Rausch und legten nochmal nach. So stand am Ende eine deutliche Niederlage zu Buche.

„Wir waren in keiner Phase des Spiels wirklich konkurrenzfähig. Das Ergebnis ist ein heftiger Schlag in die Magengrube. In den kommenden Wochen haben wir drei Heimspiele in Folge und erwarten dort eine Reaktion der Mannschaft“, wirft ein enttäuschter BBG-Geschäftsführer Jürgen Berger den Blick nach vorne.

Wichtiges Rückspiel in Itzehoe

Wichtiges Rückspiel in Itzehoe

Abgelaufen

Die Rückrunde in der Barmer 2. Basketball Bundesliga Pro B beginnt für die BBG Herford direkt mit einer ganz wichtigen Begegnung: Es geht gegen die Itzehoe Eagles, die im Weihnachtsspiel am 23. Dezember daheim an der Werre besiegt werden konnten und nun Tabellenletzter sind.

Im Hinspiel setzte sich unser Team verdientermaßen mit 124:98 durch und wurde vor allem von einem offensiv überragenden Luca Michels mit seiner grandiosen 40-Punkte-Vorstellung getragen. Durch den so wichtigen Erfolg konnte die Tabellenposition vorübergehend gefestigt werden. Aufgrund von Siegen der Konkurrenz aus Ibbenbüren und Bernau war der Heimsieg aber auch bitter nötig, um nicht selbst ans Ende der Tabelle zu rutschen.

Am kommenden Samstag besteht nun die Chance, den Vorsprung auf die Abstiegsplätze ein bisschen auszubauen. Itzehoe wurde im Hinspiel vor allem durch ihren Italiener Dominick Oliveri getragen. Der zwei Meter große Center kam auf 29 Punkte und 18 Rebounds (beides Saisonbestwerte) und stellte die BBG-Verteidigung ein ums andere Mal vor große Probleme. Auch der Ex-Herforder Filmore Beck kam, trotz intensiver Defense von Julius Stahl, auf 24 Zähler. Die Kontrolle dieser beiden Spieler wird auch am Samstag von wesentlicher Bedeutung sein, um die nächsten wichtigen Punkte im Kampf um den Klassenerhalt zu sichern.

„Über vier Siege nach der Hinrunde hätten wir uns letzte Saison noch gefreut. Wir haben uns dieses Jahr zwar merklich gesteigert, die Liga ist jetzt aber deutlich ausgeglichener. Insofern ist die Partie in Itzehoe direkt ein ganz bedeutsames Spiel für uns“, stellt Geschäftsführer Jürgen Berger die Bedeutung nochmal heraus.

Weihnachtsgeschenk – BBG Herford besiegt die Itzehoe Eagles

Weihnachtsgeschenk – BBG Herford besiegt die Itzehoe Eagles

Abgelaufen

Am 13. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ging es voller Erwartung ins letzte Spiel des Jahres. Nach zuletzt schwierigen Begegnungen und Teils ärgerlichen Niederlagen wollte die Mannschaft von Headcoach Christos Diktapanidis mit aller Macht ein positives Zeichen im aktuellen Jahr setzen.

Nach einem schwierigen Start, bei welchem die Itzehoe Eagles, angeführt von Tekorian Tiante Smith, die Schwächen der Gastgeber immer wieder ausnutzen konnten, gelang es nach einer Auszeit und taktischen Anpassungen, erneut Zugriff auf die Partie zu erhalten. Gut herausgespielte Aktionen und entschlossenes Zupacken am defensiven Brett sorgten für eine Egalisierung des Rückstands und mündeten in einer knappen Führung zur Pause. Dass die Herforder einen guten Rhythmus gefunden hatten, zeigte sich auch an den Wurf- und Assist-quoten. Immer wieder gelang es den Spielern von Herforder Coach Christos Diktapanidis, den besser stehenden Mitspieler gekonnt in Szene zu setzen. Allen Voran Flügelspieler Luca Michels hatte ein heißes Händchen und führte sein Team mit Ablauf der Spielzeit nicht nur zu einem deutlichen Sieg; mit insgesamt 40 Punkten bei einer perfekten Wurfquote aus dem Zweipunktbereich und einer Gesamtwurfquote von 67% bot er der gut besuchten BBG-Arena ein wahres Offensiv-Feuerwerk an. Zwar versuchten die Eagles nach dem Seitenwechsel erneut, Zugriff auf die Partie zu erhalten; doch dank der abgeklärten Spielweise unserer Routiniers in Person von Shawn Gulley und Vaidotas Vokus wurde die Hoffnung der Eagles, einen Sieg mit in die Heimat nehmen zu können, letztlich deutlich zerschlagen.

„Ich bin sehr stolz auf das Team!“, so Christos Diktapanidis nach der Partie. „Wir haben unter der Woche viel über das Thema „Energie“ gesprochen und genau das hat sich heute bezahlt gemacht. Es ging darum, den Sieg mehr zu wollen, als die Eagles in wollten und das ist gelungen! Jetzt heißt es durchatmen, bevor es im neuen Jahr weitergeht.“.

Wichtiges Weihnachtsspiel vor der Tür – Die BBG Herford empfängt die Itzehoe Eagles

Wichtiges Weihnachtsspiel vor der Tür – Die BBG Herford empfängt die Itzehoe Eagles

Abgelaufen

Der 13. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga steht vor der Tür. Und nach einem starken Start in die Saison müssen die Spieler von Headcoach Christos Diktapanidis schnellstmöglich zurück auf die Siegerspur finden. Denn nach zuletzt ärgerlichen und teils verdienten Niederlagen, nähert sich unser Team langsam aber sicher den Abstiegsplätzen. Dies weckt natürlich Erinnerungen an die letzte Saison, als es erst in den letzten Spieltagen gelang, den eigenen Rhythmus wiederzufinden und sich den Klassenerhalt zu sichern. Um dieser Situation möglichst vorzubeugen, werden die kommenden zwei Spieltage von großer Bedeutung sein. Denn mit den Itzehoe Eagles steht ein direkter Tabellennachbar und gleichzeitig ein Urgestein der BARMER 2. Basketball Bundesliga auf der gegnerischen Seite des Feldes.

Angeführt werden die Eagles vom ehemaligen Herforder Filmore Beck, welcher fast 18 Punkte pro Partie für sein neues Team erzielt. Unterstützt wird er im Angriff von Tekorian Tiante Smith (14,2 P.p.S), Erik Nyberg (12,3 P.p.S.) und Dominick Vincent Oliveri (10,6 P.p.S.). insgesamt erzielt die Mannschaft in der aktuellen Spielzeit 76,3 Punkte pro Begegnung. Hierbei fällt vor allem auf, dass die Eagles trotz einer hohen Anzahl an Würfen ein variables Spielkonzept zu etablieren versuchen. Mit einer Quote von aktuell 45,9% sind sie aus dem Zweipunkt-Bereich konstant erfolgreich, und auch eine 36,2%-Quote von jenseits der Dreipunktlinie untermalt die Konstanz des Teams. Gleichzeitig muss das junge Team jedoch durchschnittlich fast 84 Punkte pro Spiel hinnehmen, was sich für uns als Chance entpuppen könnte.

In den vergangenen Partien waren es meist offensiv geprägte Begegnungen. Immer wieder gelang es unserem Anführer Shawn Gulley, Lücken in der Verteidigung zu finden. Und auch seine Mitspieler wie Luca Michels, Julius Stahl und Vaidotas Volkus waren zuletzt sehr erfolgreich darin, Nachsichtigkeiten in der gegnerischen Verteidigung zu bestrafen. Es wird aber trotzdem darauf ankommen, über die Verteidigungsleistung Zugriff auf die Partie zu erhalten. Denn in einem sogenannten „Shoot-out“ mit einem jungen und schnell spielendem Team darf sich keine Mannschaft darauf verlassen, am Ende mehr Würfe zu treffen, als der jeweilige Gegner es kann.

„Wir brauchen Momentum, und wir brauchen es schnell. Gegen die Braves hatten wir es im ersten Viertel, im letzten Heimspiel gegen die EN BASKETS Schwelm in den letzten zwei Spielabschnitten. Heute brauchen wir es über das gesamte Spiel hinweg. Die Eagles werden alles geben, und wir müssen das auch tun. Es geht hier bereits jetzt um wichtige Punkte gegen den Abstieg, entsprechend hoch ist der Druck.“, so Geschäftsführer Jürgen Berger vor der Partie.

BBG Herford in der BARMER 2. Basketball Bundesliga