U18 schafft die Oberliga-Qualifikation

U18 schafft die Oberliga-Qualifikation

Am 14.08. spielten unsere U18er ein Turnier, um sich für die Jugendoberliga Saison 2022-23 zu qualifizieren. Dazu musste man über 150 km nach Lüdenscheid reisen, wo das erste Spiel ausfiel, weil die SV Brackwede kurzfristig absagte. In Abwesenheit von Coach Mike (wohlverdienter Urlaub) versuchten Coach Luca Ottingmeyer und Coach Rob Benjamins, das Team so gut wie möglich einzustellen und erfolgreich zu helfen.

Unser erster Gegner war TV Ibbenbüren, der etwas dezimiert antrat. Aber auch bei fehlten wichtige Spieler, weshalb wir nicht wussten, wie schnell sich die Mannschaft finden würde. Erfreulicherweise war Timon Hoffmann dabei, was sich als Glücksgriff herausstellen sollte. Ein sehr guten Start in die Partie half uns, die Nervosität schnell abzulegen. Erst in der 8. Minute kam Ibbenbüren zum Korberfolg, da hatten die BBG-Spieler schon deren 20 erzielt, so dass es 24:7 nach dem 1. Viertel stand.
Im zweiten Viertel lief es allerdings nicht rund, das Viertel ging deutlich an Ibbenbüren und in der Pause wurde angesprochen, dass man sich wieder besser konzentrieren und nicht so früh werfen sollte. Zur Pause stand es 36:24 für die BBG.
Auch im dritten Viertel gab es überhastete Abschlüsse, gepaart mit einigen Ballverlusten. Wir konnten uns nicht weiter absetzen, aber auch TVI kam nicht näher heran, so dass es vor dem Schlussabschnitt 47:35 stand.
Im letzten Viertel wurde dann auf BBG-Seite richtig guter Basketball gespielt. Die Spieler bewegten sich und den Ball besser und deshalb gab es qualitativ hochwertigere Würfe. Dadurch, dass wir den Ball viel länger in unseren Reihen behielten, war beim TVI schnell die Lust und die Luft raus. Ganze zwei Treffer aus Freiwürfen kamen noch auf deren Konto dazu. Die Herforder Jungs schafften nochmal 14 Punkte und wir konnten einen Gang runterschalten: 61:35 für die BBG und damit war der Einzug ins Finale gesichert!

Nach einer kurzen Ansprache gab es denn erst mal etwas Freizeit und die Gelegenheit, sich von den Strapazen des ersten Spiels zu erholen. Gastgeber Lüdenscheid war hingegen wegen der Brackweder Absage noch frisch, wir hatten gerade das Halbfinale gespielt.

Die ersten Punkte gingen denn auch an Lüdenscheid, 2:7 nach 6 Minuten. Dann schafften wir 6 Zähler in nur eine Minute zum 8:7. Wie so oft im Basketball hatte jetzt das andere Team wieder einen Lauf: 8:17 stand es nach dem ersten Viertel, auch weil wir in der 10. Minute gleich 4 Freiwürfe nicht verwandeln konnten.
Im zweiten Viertel spielten wir zwar besser, überholen konnten wir die Lüdenscheider nicht. Jedes Mal, wenn es knapp wurde, gelangen den Gastgebern erfolgreiche Dreipunktewürfe. Nach 16:27 in der 14. Minute machte unsere Zone-Verteidigung den Gegnern zu schaffen, über 23:27 kam das Team näher heran.

Unangenehm war allerdings, dass Aboubacar Camara schon 4 Fouls hatte. Im Großen und Ganzen waren alle anwesenden Herforder, Team wie mitgeriste Unterstützer, nicht glücklich mit vielen Entscheidungen der „Neutralen“. So bekam Coach Rob in der 22. Minute ein erstes Technisches Foul, weil er „Handchecking“ gerufen hatte. Eine Form von Kontakt, die in der ersten Halbzeit regelmäßig gegen uns gepfiffen wurde, den Lüdenscheidern aber erlaubt wurde.
Inzwischen wurde das Spiel immer spannender und anstrengender. Nach 31:37 in der 24. Minute schafften wir bei 38:37 einen ersten Vorsprung. Es wurde jetzt sehr entschlossen und mit viel Einsatz gespielt. Dann entschied sich ein Schiedsrichter, dass es an der Zeit war, nochmal einzugreifen. Für die Tatsache, dass Coach Rob beim Coachen wohl mit einem Fuß auf der Seitenlinie stand, bekam er das zweite Technische Foul und wurde damit disqualifiziert. Inzwischen hatte auch Timon Hoffmann schon 4 Fouls und für unser Team, jetzt geführt von Coach Luca, sah es eher düster aus. Das Team raffte sich aber vorbildlich zusammen und ließ sich nicht ablenken: 47:44 nach 30 Minuten.

Auch im letzten Viertel wurde sehr diszipliniert gespielt. Sowohl Aboubacar als auch Timon schafften es, das Spiel zu Ende zu bringen, ohne das fünfte Foul zu bekommen. Und obwohl wir schon ein Spiel bestritten hatten, waren wir konditionell trotzdem besser als unsere Gastgeber. Jonah Ziemann trumpfte im letzten Viertel stark auf und mit 7 Punkten in Folge kam die BBG auf einen Vorsprung von 54:47.
Auch andere Spieler wie Julian Schulz konnten noch punkten und der Vorsprung wurde immer größer: 58:47 in der 34. und 61:49 in der 36. Minute. Zwar schaffte Lüdenscheid noch 10 Zähler, aber unsere Jungs ließen nicht locker und gewannen dieses wichtige Spiel 69:59.

Dieser nicht unbedingt erwartete Erfolg wurde ausgelassen gefeiert und obwohl einige Jungs im letzten Spiel nicht viel Spielzeit bekommen hatten, waren alle dabei und auch die mitgereisten Zuschauer feierten ausgiebig mit! Ein langer und heißer Tag war aber noch nicht zu Ende, weil auf dem Rückweg die touristische Route den Vorzug bekam über den direkten Weg zur Autobahn. Machte alles nichts, das wichtige Ziel war erreicht: Die U18er-Jungs spielen nächste Saison in der Oberliga!

Für die BBG spielten: JD Schüller, Aaron Goberna Diez, Bastian Zartmann, Jona Ziemann, Aboubacar Camara, Alessandro Tanzarella, Gio Georgescu, Julian Schulz, Timon Hoffmann und Kevin Küllahci